Wieviel kostet es ca. Zylinderkopfdichtung wechseln zu lassen ?

BMW 3er E36

Hallo, siehe oben:

BMW, E36 316, Benziner, Compact, BJ 97

a) bei ATU
b) bei BMW

Gruaß,
Thomas

29 Antworten

hat jemand noch Kommentare zu meiner Storry ?

Waren auch bei BMW, die haben gemeint wenn im FS nichts steht und das übliche schon gecheckt worden ist (Zündkerzen, Kompressionsprüfung, etc.) dann wird das auch für BMW eine Suchsache, die sehr viel Zeit brauchen kann und teuer werden kann... hmm
und da der E36 leider keine so große Diagnossemöglichkeit per Fehlerspeicher wie neuere Modelle zulässt...

Gruß,
Thomas

Hallo Thomas,

ich würde die Kopfdichtung wechseln lassen, habe im Sommer die gleichen Symptome wie du gehabt, sprich erst ab und zu unrunder Lauf beim Kaltstart, dann fast täglich. Zum Schluss dann keine Heizung mehr und starker Wasserverlust, aber keine Leckagen zu sehen. Also Zylinderkopf abgebaut und am hinteren Zylinder war dann das Leck in der Dichtung.
Da ich das selber gemacht habe, kannich nur ungefähr sagen, was es kosten würde. Der Dichtsatz kostet im freien Handel mit Prozente ca. 150,-€ in Erstausrüsterqualität von Reinz, wie auch ab Werk verbaut. An Zeit hab ich ca. 5 - 6 Stunden ohne Hetze gebraucht. Bei BMW denke ich mal, das das mit den 800,-€ realistisch ist, da der Dichtsatz wohl bei 250,-€ liegen wird und 4 - 5 Stunden Arbeitszeit.

Mein Auto ist ein 98iger 316i Compact mit jetzt 185000 km Laufleistung

Gruss Rainer

OK- vielen Dank an euch!
Ist warscheinlch die ZKD, es kommen nämlich Bläschen und die riechen nach Abgas beim Kühlerbehälter...

Grüße aus Muc,
Thomas

laut autodata beträgt die rep.zeit 5,25 stunden.das rechne jetzt mit deinem werkstattpreis hoch plus material.hier gibts den reinz dichtsatz superbillig. www.autoteile.cc

Ähnliche Themen

Hab beim Freundlichen mit allem drum und dran etwas über 1000€ bezahlt (316).

also BMW: ca. 800 inkl. Material - das ist noch OK...

nur zum Vergleich hab ich mal beim Schindelar (München) angerufen, die Verlangen 500,- und ATU macht diese Arbeit beim BMW E36 Compact gar nicht... komisch.. gg

Ich hab das beim M40 mal in ner freien Werkstatt machen lassen und 450 Eus dafür bezahlt.

Grüße

Hallo, hab jetzt die ZKD wechseln lassen, hat mich bei einem bekannten der ne freie Werkstatt hat um die 700 EUR komplett gekostet - der hat auch gleich beide Keilriehmen erneuert!

Vielen Dank an euch, genau das war das Problem wegen meinem unruhigen Lauf beim Kaltstart (anderer Thread von mir)

Da die erste Kammer undicht war, ist hier feuchtigkeit eingedrungen und somit ist der 1.Zylinder nicht gleich mitgelaufen erst wenn das Wasser verdampft war...

Gruß,
Thomas

Zitat:

Original geschrieben von the_deity


Ich hab das beim M40 mal in ner freien Werkstatt machen lassen und 450 Eus dafür bezahlt.

Grüße

den Preis halte ich auch für realistisch..Die Teile kosten ca 250,- Euro bei BMW..Arbeitszeit liegt bei etwa 4-5 Stunden..Also sollte sowas nicht mehr wie 450 Euro kosten...Bei ATU würd ich sowas net machen lassen...

Die SuFu hat mich hier hergebracht und prompt ist man von Seite 1 genervt durch den einen der da 1000€ veranschlagt.
Und das durch Hörensagen und TV...lach

5,5 Stunden sind nirgends so teuer und die Teile bringen es auch nicht auf den Rest - aber gut zu wissen, dass dies die Grundzeit ist.

Alternativ lieber mein Beispiel: 2001 Fiat Uno Kopfdichtung mit planschleifen: 280 Mark inkl. Teile!!!! bei Fiat!
Und da war sogar noch ein Zylinderkopf dabei.

Ne e36 ZKD gibts zwischen 16-66Euro per Internetkauf. + weitere Teile und Kühlwasser usw...

Is ja "nur" 5 Jahre her......*threadleichenawardüberreich*

Außerdem hatte ich ja damals schon geschrieben,das das billiger geht.

Kommt eben auf den Motor an,Zylinderzahl und welche Werke....

Hab damals 600 Euro ohne planen aber mit neuer Wapu und Öl und Kühlwasser bezahlt....gedauert hatte es damals mehr als 8 Stunden,also länger als ein Arbeitstag.....

Is ja kein Fiat.....find ich auch immer ganz toll,wenn man mit irgendeiner anderen Marke kommt,die so Zwergenmotoren baut.... 😛

Greetz

Cap

Hier hat in Berlin ne Werkstatt mir mitgeilt, das es 700 kosten würde mit Wapu und Thermostat.

Wie sich manche angesprochen fühlen die gar nicht gemeint sind....*kopfschüttel*

Da steht was von EINEM! Und das wird wohl der mit den 1000€ sein. -> MickyX
also war von dir, captainfuture01 gar keine Rede...

Weiterhin ist mir schon klar, dass es woanders teurer ist als beim Fiat. Es war nur ein Beispiel genauso wie der EINE MickyX ein Beispiel gebracht, siehe meine Bemerkung mit der Werkstatt und dem TV. Kam das von dir? Nein, also warum fühlst du dich angesprochen????

Weiterhin, was soll der Quark mit Treadleichen? Solange dieses Thema im Google erscheint und nicht archiviert ist, ist das legitim.
Also Rand zu und erst denken, dann meckern...

Solange es die Kopfdichtung für ne 'Portokasse' gibt und es nicht mehr wie 5,25h dauert, wird es wohl keine 1000€ kosten...auch keine 500.
Wenn es länger dauert hat da einer gebummelt und geschludert...wer bezahlt mich denn wenn ich schlampe??? keiner, also gibts für den Mechaniker auch nur das.

ps.
wapu und themostat kosten im schnitt keine 80€ jeweils. Gibts im Netz auch günstiger.

Was ist denn das hier für nen Ton bitteschön?
Gibt kein Grund hier gleich rumzustänkern.
Mässige deinen Ton!

Was bringt es dem TE nach 5 Jahren wenn du hier deinen zu nichts zu gebrauchenden Senf dazu gibst?
Was soll der Vergleich mit Fiat zu DM (!) Zeiten?
Ne Reparatur von nem Popel Fiat UNO mit nem BMW vergleichen?
War bestimmt der Fire Motor mit 1 Liter Hubraum.
Also wer hier den Finger still halten soll is mal ne ganz andere Frage.

Hi Leute,

bevor sich hier noch ganz die Köpfe eingeschlagen werden hänge ich mal ein Schloss davor. Außerdem denke ich auch, dass die Antwort auf einen 5 Jahre alten Thread, in dem der letzte Beitrag auch 2007 geschrieben wurde nicht unbedingt angebracht ist. Zumal das Thema für den TE bestimmt nicht mehr von Belang sein dürfte.

Gruß, Beetle007
MT-TEAM

***CLOESED***

Ähnliche Themen