Wieviel km hat euer 8E auf der Uhr?

Audi A4 B7/8E

Hi

wer hat die meisten km im 8E? Welchen Motor?

meiner hat ca 46000 km drauf und Motor ist 3.0 V6

Beste Antwort im Thema

Vollauss...... Schon wieder dieses Wort... Da krieg ich Pickel von...

472 weitere Antworten
472 Antworten

A4 B7 mit 2.0TFSI Motor 200PS.

99800km
Multitronic
BJ 05

Keine Probleme

Zitat:

@suksawat schrieb am 9. Februar 2017 um 22:31:56 Uhr:


guten abend
mein schätzchen 8e 1.9 tdi hat aktuell 644000 km auf dem buckel
1 motor
1 turbo
1 multitronic
mach demnächst mai ein foto
mfg

Hör auf! Da hast du doch am Tacho gedreht!🙂😉
Im Ernst. Da ist meiner mit 324.000 ja gerade mal eingefahren.

Wieviel Schaft ein 2.5 tdi ? Meiner hat 220000 km aufn buckel.

Kann man nicht pauschalieren.
Einige halten komischerweise ewig, aber sehr viele erleiden sehr teure Defekte, die die Besitzer dazu veranlassen, den Motor zu verfluchen oder abzustoßen. Oder beides. Allgemein gilt der 2.5er als sehr anfällig und kostenintensiv und deshalb als unbeliebt.

Ähnliche Themen

Mein hat 184 000 km am Tacho.

TDI BRD 170PS 2007

Wie stehts um den DPF?

Der DPF Filter ist noch original.
Der Asche-stand wurde nicht gemessen.
Um DPF zu pflegen benutze ich regelmäßig STP® DIESEL PARTICULATE FILTER CLEANER:

http://www.stp.eu/.../stp-diesel-particulate-filter-cleaner

Schön und (auf Dauer) teuer, bringt nur leider nix. Die Asche von der Verbrennung der Rußpartikel kann trotzdem nicht da raus...

Meinen Sie wirklich, dass das Produkt null 0 Auswirkung hat?

Können Sie das nachweisen?

Nein, nachweisen kann ich das logischerweise nicht, hab hier keinen DPF-Prüfstand 😉. Aber es gibt ja eine ganz klare physikalische Erklärung, die in diesem Fall greift: Bei der Verbrennung von Ruß entsteht nun Mal Asche, genau wie bei der Verbrennung aller anderen Feststoffe. Daran geht kein Weg vorbei. Und diese Asche sammelt sich im Filter und kann da nicht raus. Mag sein, dass diese Produkte die Verbrennung der Rußpartikel irgendwie verbessert, aber trotzdem entsteht Asche als Restprodukt. Daran lässt sich nicht rütteln und du musst so oder so den Filter irgendwann tauschen oder professionell reinigen lassen. Deshalb sind diese Produkte meiner Meinung nach Bauernfängerei.

Lass den Filter bei Gelegenheit mal auslesen. Würde mich mal interessieren, wie voll der ist. Kommt natürlich auch auf dein Fahrprofil an. Fährst du viel Autobahn oder Langstrecke, kann es sein, dass er deutlich länger hält, als normal. Aber eigentlich gilt als Richtwert für die kleinen Diesel 180t km.

Ach, noch was: Wir "siezen" uns hier nicht! Ich bin 31 und für mich ist das "Sie" in einem Forum irgendwie befremdlich. 🙂

Mir war siezen auch bisschen befremdlich aber gleich sich zu duzen empfand ich irgendwie zu viel.

Das spielt aber keine Rolle mehr. Lesson learned😉

Die Firmen, die DPF Filter reinigen, setzten auch das System unter Druck.

Können einfach unsere Motoren nach der ordentlichen Verbrennung die Aschen auch nicht herausblasen?

Nein, die Asche bleibt da drin. Hast du schonmal ein Auto Asche spucken sehen? 😉 Googel mal ein bisschen, damit du das Funktionsprinzip verstehst.
Die Firmen,die die DPFs reinigen, pusten den auch mit Hochdruck durch, das ist richtig. Nur machen die das von hinten (*Reusper*).

2.0 TDI BRD 170PS
212.000km

Derzeit wahnsinnige Probleme mit ruckeln, zucken und Drehzahlschwankungen des Motors. Vieles schon versucht, aber nichts hat geholfen. Wäre über weitere Tipps dankbar. Ein seeehr ausführlicher Thread ist seit gestern Abend von mir drin.

Vor 40.000km:
- PDE Kabelbaum erneuert
- PDE Dichtungen erneuert
- AGR-Ventil und Ansaugbrücke gereinigt
- DPF im Austausch *Der alte sollte ursprünglich "nur" gereinigt werden, dabei wurde festgestellt das die Lamellen miteinander verschweißt

Vor 10.000km:
- gesamtes AGR-System gereinigt inkl. Verrohrung etc.
- PDE Dichtungen erneuert
- Turbolader im Austausch und Zuleitungen erneuert
- Ventildeckel/ Kurbelgehäuseentlüftung erneuert

Vor 1.000km
- Ölpumpe erneuert

Vor 0km
- PDE gereinigt, abgedichtet und Dehnschrauben erneuert

Nun bin ich kurz davor aufzugeben...

644Tkm....da kenne ich ja jetzt mein neues Ziel.
Aktuell 315TKm und heute die zweiten Scheiben und Beläge vorn drauf gekommen.
Beim Freundlichen. ....seit Jahren die Begrüßung "Das Modell ist unverwüßtlich....."
Immer wieder beruhigend die Leute vor Ort zu sehen die aller 4-5 Jahre eine kleine Eigentumswohnung in die neuen "Fischbüchsen" umsetzen. *schmunzel*
Dieses Jahr gehts mit dem Bock nach Monaco die gesparte Kohle im Casino raushauen*SpaßbeiSeite*
Gruß CoolumBus

Zitat:

@krinny90 schrieb am 13. Februar 2017 um 07:20:07 Uhr:


2.0 TDI BRD 170PS
212.000km

Derzeit wahnsinnige Probleme mit ruckeln, zucken und Drehzahlschwankungen des Motors. Vieles schon versucht, aber nichts hat geholfen. Wäre über weitere Tipps dankbar. Ein seeehr ausführlicher Thread ist seit gestern Abend von mir drin.

Vor 40.000km:
- PDE Kabelbaum erneuert
- PDE Dichtungen erneuert
- AGR-Ventil und Ansaugbrücke gereinigt
- DPF im Austausch *Der alte sollte ursprünglich "nur" gereinigt werden, dabei wurde festgestellt das die Lamellen miteinander verschweißt

Vor 10.000km:
- gesamtes AGR-System gereinigt inkl. Verrohrung etc.
- PDE Dichtungen erneuert
- Turbolader im Austausch und Zuleitungen erneuert
- Ventildeckel/ Kurbelgehäuseentlüftung erneuert

Vor 1.000km
- Ölpumpe erneuert

Vor 0km
- PDE gereinigt, abgedichtet und Dehnschrauben erneuert

Nun bin ich kurz davor aufzugeben...

Da sieht man leider was mit den 2.0 PD's (BRD insbesondere) alles passieren *kann* 🙁
Blöde Frage, wie habt ihr das AGR-System (mit Rohren!) komplett gereinigt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen