Wieviel KM hält 1.4l Motor?

VW Golf 4 (1J)

Wieviel KM hält 1.4l Motor?-Beratung

Hio,
habe mal eine Frage.

Wieviel km läuft der Motor des 1.4ers (bj 5.99) ohne grössere Probleme? Also wieviel tkm halten die Motoren aus?
Meiner hat nun 62000 runter. Habe ihn mit 58000 gekauft.
Da ich nächstes Jahr wohl eine Ausbildung anfangen werde, dachte ich mir entweder nächstes Jahr nen neuen Gebrauchten zu holen (Golf 4 oder 5) mit wenig km, da ich ja dann noch etwas für meinen bekommen würde.
Oder sollte ich ihn lieber noch weiterre Jahre fahren. Denn dann würde ich mir dafür auch Felgen kaufen etc...

P.S Da mir mein Radio gestohlen wurde, Hat jemand ne Empfehlung? Sollte großes Display haben (evl mit Navi?) oder eins mit nem kleinen Tft?
Bin zZ für alles offen. Muss natürlich irgendwo im Bereich des bezahlbaren liegen. Einfach mal vorschlagen pls.

Danke im Vorraus

88 Antworten

@Antares

der 1,4 ist echt ne lahme Ente.
er taugt wirklich nur für die Stadt.
Bei 130km/h liegen z.B. 4000 1/min an. Da ist es echt schon sehr laut. Und aus der Knete kommt er auch nicht mehr. jeden kleinen Berg auf der AB ist dann Sense und man muß runter schalten. Der fehlende Hub macht sich in fast jeder fahrsizuation bemerkbar. Mit dem 1,6 wärste echt besser drann.

gruß opa

ja, also der 1.6er ist wirklich die sinnvollste motorisierung beim G4. ist zwar nicht so übermäßig der brüller, aber das verhältnis leistung/wirtschaftlichkiet stimmt. dieses verhältnis ist bei den 1,8er (sauger) und 2l maschinen nicht mehr gewährleistet. der 2 liter war eh ein griff ins klo.

Zitat:

Original geschrieben von Interpolis


das ist wohl wahr! genauso verhält es sich bei dem vergleich der bremsen G5 zum G4!! 😁

die bremse vom G5 hab ich zwar noch nicht zu gesicht bekommen, aber vom neuen A3. ich dachte ich seh nicht richtig, wenn man zum vergleich einen G2 sattel mit halter daneben hält, ist die G2 bremse gerade mal halb so gross als die im A3. fast auf T5 Niveau.

ja, die beißen schon verdammt gut zu......hat der A3 denn eigentlich haar genau die selben bremsen wie der G5? weil den A3 gibts net mit 15 zoll felgen, den golf dagegen schon!

Ähnliche Themen

Meint ihr echt lieber nen Fahrwerk? reichen nit nur Federn?
Wie würdet ihr ihn an besten gestalten? 17" oder doch 18". Vom Preis her unterscheiden die sich ja nit sonderlich. bei den Reifen weis ich es nicht. Habe ihn in silber leider sind aber die Türgriffe und die Zierleisten in schwarz 🙁 lackieren wird teuer wie ich gelesen habe. Passen zu den schwarzen Zierleisten besser die ganz schwarzen Rückleuchten mit weissen/schwarzen? Seitenblinkern? oder wie ist es mit den Rot-weiss-weiss-roten von in pro? Die gefallen mir besser, nur ob das zu den Leisten oasst :/

gude...

wer mal en 1.4er un en 1.6er gefahren hat...
hat gemerkt das der 1.4er besser im anzug is als der 1.6er...

lg
franklin

Hallo ! Also ich kann mich meinem Vorredner nur anschließen. Neben meinem Studium jobbe ich bei Avis und hab daher den Vergleich vom 1.6 zu meinem 1.4. Wenn ich direkt nach nem 1.6 in meinen steige, dann merke ich fast keinen Unterschied, weder in der Stadt noch auf der Autobahn bis 150 km/h. Also nichts,was den Aufpreis für den 1.6 rechtfertigen würde, vor allem, weil der 1.6 viel lauter ist.
Gruß Sven

Hallo!

Also das kann gar nicht sein, daß kein Unterschied vom 1,4er (75PS) zum 1,6er (105PS) da ist.

Ich habe auch direkt den Vergleich und ich muß sagen der 1,6er ist deutlich spritziger!

Abgesehen davon... wenn man die Beschleunigung von 0-100 km/h vergleicht, dann sprechen 10,8 Sekunden gegenüber 14,0 Sekunden doch deutlich für sich und das merkt man auch wenn man die beiden Wagen fährt. Das ist ein Unterschied von ca. 30 % und das merkt man deutlich !!!

also wir haben im bekanntenkreis sowohl einen G4 1,6 und einen 1,4 und mir kann keiner erzählen, dass man da keinen unterschied merkt!!! daliegen 30PS dazwischen.....allein auf 100 macht der 1,6er 3,2 sekunden gut und in der endgeschwindigkeit ist er über 20km/h schneller, also kann es auch nicht sein, dass man bis 150km/h (=87,7% der Vmax des 1,4ers und 78% des 1,6ers) keinen Unterschied mekrt!

Natürlich merkt man einen Unterschied, wenn man voll ausdreht, sind ja wie gesagt 25 PS und 25 NM mehr. Aber in der Stadt, wenn man nicht jedesmal über 3500 dreht oder auf der Autobahn im fünften,wenn man von 120 auf 150 geht merke ich halt keine 25 PS mehr.
Sven

Dein Motor hält noch viel länger wenn du da das richtige Öl reinfüllst.!!!! Für die Stadt und kurze Strecken is ein 0W30 optimal.....
Aber dat kostet halt viel!!! Aber wenn de willst dat der Motor hält!

@opa38

hallo opi, kommt darauf an was du von einem auto erwartest.....
für meine zwecke reicht das temperament
hab den 1,6er probegefahren und mit ausnahme von einer etwas höheren endgeschwindigkeit und einem höherem verbrauch keinen großen unterschied feststellen können.

wenn ich vertreter für versicherungen werden sollte, werd ich mir wohl auch einen tdi zulegen müssen, aber so lang ich nur ein bruchteil meiner zeit im auto verbringe, und das zumeist im stehenden verkehr, solang wird im meinem fall, die motorisierung genügen.

die beim freundlichen haben den golf in etlichen motorwarianten gebaut, weil für jeden etwas dabei sein sollte.
wenn es die absolute, ideale und für jeden passende motorisierung gäbe, brauchten wir uns diesen thread nicht anzutun, aber da hier jeder seine meinung von sich geben darf, hab ich mir erlaubt, mir eine eigene zu leisten.

dir deinen 6 zylinder und mir meinen "armeleutemotor"

ach ja, kann mich entsinnen, im forun gelesen zu haben, dass mehr als 50% der golf 4 mit dem kleinen 1,4er ausgerüstet sind......
denk doch einfach mal darüber nach, wieso das so ist.

toleranten gruß

antares

@Antares

der 1,4l ist ein reines Stadtauto. Für längere Strecken auf AB ist er schlichtweg untermotorisiert.
Und diejenigen die mal länger fahren müssen, werden bestimmt auch wenn sie es realistisch sehn zugegeben das der Motor zu schlapp ist.
75PS bei rund 1,2 Tonnen Leergewicht sind einfach nicht zeitgemäß.

Und nun übertreibe mal nicht mit dem "Armeleutemotor". Das ist ja quatsch. Er ist halt die sogenannte Basis-Motorisierung. Man kommt halt vom Fleck. Nicht mehr und auch nicht weniger.

Das natürlich die ganz persönliche Situation wie man das Fahrzeug bewegt entscheidend ist, welchen Motor man bevorzugt ist eigentlich klar.
Wie gesagt, ich hatte den 75PS´Motor über 20.000km.
Er war mir schlichtweg zu träge. Die kleinen Berge im Westerwald waren schon fast unüberwindbar.
Immer nur Vollgas die kleinen Berge hoch.
Das arme Motörchen. Habe Ihn dann ins Flachland in gute Hände abgegeben. Da fühlt er sich wohler.

gruß opa

Da ich ja fast nur ausschliesslich Stadt fahre meint ihr machen da 17" oder 18" etwas aus? Ist mir schon klar das man mit diesem Motor nix rausholen kann, aber da ich mir dann erst wenn ich mir nen richtig guten und vrnünftigen Wagen leisten kann kaufe, werde ich diesen wohl noch 2-3 jährchen fahren. Da mir aber schöne Autos halt gefallen möchte ich auch eins haben, woran man sich freut wenn man es anguckt. Natürlich sollte es nicht sone Karre werden wo man denkt uiuiui der hat 300Ps und hat in wahrheit nur 75 da es schon peinlich wäre, nur habe ich diesen nun da er in der Versicherung billig ist und für mich fürs erste ausreicht(obwohl ich schon gerne mehr leistung hötte) weil ich erst nächstes Jahr meine ausbildung anfangen werde.

spare Dir das Geld für ein "Neuen" mit mehr Leistung.
Den kaufste Dir dann so, das alles nach Deinen Bedürfnissen drann ist.

Was willste mit 18" am Golf? und dann noch in der Stadt ? tztztz.........

Nicht das Du irgendwann mal postest, das Du Rückenschmerzen hast.
Bedenke dabei, jeh größer die Felge, desso holppriger wird das gute Stück, da die Reifenhöhe abnimmt.
Von Fahrkomfort kann man da nicht mehr sprechen.

Naja..........bist noch jung.
Jedem das seine.

gruß opa

Deine Antwort
Ähnliche Themen