Wieviel KM habt ihr schon auf euren 1,7 CDTI's?
Ich habe zwar im Forum gesucht, habe aber noch keinen Thread vom Astra H 1,7 CDTI gefunden.
Ich mach mal den Anfang.
Astra H 1,7 CDTI (Z17DTH mit 74 kw) hat jetzt die 200.000er Hürde geschafft!
Am Motor selbst bis jetzt noch nichts gehabt, außer einen defekten Nockenwellensensor.
Mich würde mal interessieren bei welchen Kilometerständen eure 1700er CDTI's stehen.
mfg phipps
Beste Antwort im Thema
Es folgen 6 Ziffern: 400.000
Viel Spaß beim Nachahmen.
Vg.
67 Antworten
Ich bin aktuell bei knapp 193tkm und er läuft auch noch, wie er soll.
Aufgrund der KM-Leistung stehe ich dann bald vor dem Zahnriemenwechsel... bin mal gespannt, was mich das kosten wird.
Hatte meinen 1,7er aus 2004 letztes Jahr mit nur 70000 km in Zahlung gegeben. nach 8000 km war der Kupplungsnehmerzylinder hin. Dann hatte ich bis 60000 km Ruhe: Lima hin, etwas später Klimakompressor (Kupplung), ging aber alles zum grössten Teil auf Anschlussgarantie (plus 4 Jahre habe ich jetzt auch für meinen Neuen😉). Sonst war ich mit dem H sehr zufrieden, vor allem nach einem SW-Update für die Motorsteuerung (Turboloch war komplett verschwunden bei erhöhtem Verbrauch).
Hi!
So.. nach knapp einem Jahr mach ich wieder einmal ein Update.
Mein z17dth steht jetzt bei knapp 231.500 km.
Seit dem letzten Update bei 211.000 km sind die beiden Domlager vorne neu gemacht worden (durchgerostet).
Momentan kreischt der Starter beim Startvorgang (peinliches Geräusch).
Mal sehen wie lange es der Starter noch macht.
Ansonsten läuft er wie er laufen soll... auf in Richtung 300.000...
mfg Phipps
Hallo!
Also ich bin jetzt bei 273.000 km.
Und jetzt fängt vorne rechts das Radlager langsam an sich bemerkbar zu machen, das ist noch das erste!!! :-D
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von aveo phipps
Hi!So.. nach knapp einem Jahr mach ich wieder einmal ein Update.
Mein z17dth steht jetzt bei knapp 231.500 km.
Seit dem letzten Update bei 211.000 km sind die beiden Domlager vorne neu gemacht worden (durchgerostet).
Momentan kreischt der Starter beim Startvorgang (peinliches Geräusch).
Mal sehen wie lange es der Starter noch macht.Ansonsten läuft er wie er laufen soll... auf in Richtung 300.000...
mfg Phipps
Hatte letztes Jahr mal bei meinem aktuellen J unter die Abdeckung der Domlager geschaut, da das beim H ein generelles Problem war. Da stand das Wasser drin und Rost war auch schon vorhanden. Trockengelegt und mit FluidFilm behandelt, dürfte ich da die nächste Zeit keine Probleme mit Rost haben ... 😉
Hi
Zitat:
Original geschrieben von siggi s.
Hatte letztes Jahr mal bei meinem aktuellen J unter die Abdeckung der Domlager geschaut, da das beim H ein generelles Problem war. Da stand das Wasser drin und Rost war auch schon vorhanden. Trockengelegt und mit FluidFilm behandelt, dürfte ich da die nächste Zeit keine Probleme mit Rost haben ... 😉
Ja, ich habe es auch noch kurz bevor es durchgerostet war behandelt, jedoch war es leider schon zu spät.
Die neuen Lager sind jetzt mit Fett geflutet.
@suhler: 273.000 hört sich schon ganz nett an.
Hattest du schon Probleme mit Kupplung, ZMS, Turbo usw.?
Radlager sind bei mir auch noch alle Original 😉
Bei mir rasselt das ZMS seit ca 11.000 km.
Turbo und das Getriebe selbst sind unauffällig. Ich habe aber auch das 5-Gang Getriebe.
mfg Phipps
So meiner hat nun 204.600 runter. (1.7 125 PS - EZ 03/2008)
Letztes Jahr durfte er immerhin knappe 40.000 km fahren.
Reparaturen waren letztes Jahr:
Bremsen vorn und hinten (zum ersten Mal getauscht) -> km-Stand 182.000
AGR-Kühler und AGR (zum ersten Mal getauscht) -> km-Stand 199.000
Nach wie vor ein klasse Motor!
Mein Z17dth im Astra H hat jetzt 331.000km gelaufen. Wie lang kann der Motor noch laufen? Frage wegen einer anstehenden Rostausbesserung ob sichs auszahlt...
kein ölverbrauch.
Das ist echt schwer zu sagen. Im Astra-h- Forum haben wir einige 1,7 mit 300-400tkm... Meiner hat auch bald 250tkm und macht zum Glück keine Anstalten kaputt zu gehen.
Der Motor selber ist auch unglaublich unaufällig. Einmal im Jahr gibts Neues Öl, Zahnriemen wurde bei mir erst wieder gemacht und er schnurrt.
Viel eher müsste man bei deiner Laufleistung ja mal an die Kupplung und eventuell das Zweimassenschwungrad denken (NUR ein Gedanke). Dazu kommt das berühmte M32 Getriebe. Meins ist noch das Erste und schaltet ebenfalls gut... nur steckt man da ja nicht drin. Viele die kaputt gegangen sind, taten das bei unter oder um 100tkm (rein subjektiv)
Vor einem Jahr habe ich einen Ölcheck bei: https://www.oelcheck.de/ gemacht. Natürlich kann dir da auch keiner sagen, wielange der noch läuft, aber man bekommt einen Eindruck und eine Tendenz durch die Analyse der Ablagerungen im Öl. Zum Beispiel (Laienhaft) erhöhtem metallischen Materialabrieb im Öl, könnte man auf Lagerprobleme schließen...
Bei mir sah es bei ~210tkm alles top aus. Das gab ein gutes Gefühl
Wo rostet deiner denn?
Meiner hat auch ein paar Probleme am Schweller/Kotflügel und den Türkanten -.-*
Allerdings alles nur optische Mängel.
Zitat:
@der_aaaaalex schrieb am 22. Oktober 2015 um 23:54:11 Uhr:
Dazu kommt das berühmte M32 Getriebe.
Wenn das schon 300Tkm überlebt hat ohne Anzeichen, dann überlebt das auch nochmal 300Tkm, da brauchst du dir IMHO keine Gedanken machen.
Das einzige wäre, wie schon gesagt mal ZMS + Kupplung.
Gruß Metalhead
Ich bin jetzt bei knapp 268.000km und habe auch keinen Ölverbrauch. Wechselintervall 30.000 km, 5W-30 original GM-Öl.
Kupplung und ZMS sind bei mir (meines Wissens) auch noch die ersten, genau wie der Turbo.
Ansonsten kann ich nur auf den Post von der_aaaaalex verweisen... im Astra-H-Forum sind einige 1.7er, auch Z17DTHs, die schon die 300.000km geknackt haben.
Bei mir wird das wohl Ende nächsten Jahres soweit sein.
Mein Astra steht jetzt bei ca. 267.000 km. Motor läuft soweit problemlos. Ölverbrauch ist auch bei mir nicht messbar.
Das ZMS (ich glaube es zumindest) klappert bei mir schon schon seit 50.000 km wenn ich die Kupplung halb trete. Das Geräusch hat sich seither nicht verschlimmert .
Turbo, Getriebe u. Kupplung alles noch original. Also Toi Toi Toi...
Ja hab ihm auch bei 330.000 noch den 4. Zahnriemen und neues Gm-Öl und Filter spendiert. Rost hat mir ein Kumpel gemacht. Ansonsten hab ich bei dem Motor in den 330.000km außer einer Lichtmaschine nichts gehabt.
Melde mich wenns dann zu Ende geht, bis jetzt läuft der aber super.
Ich peife auf Leichen, Thread ist Thread!
Letzte Woche wurde die 299.999 km-Marke geknackt.
Motor: Z17DTJ
Das Herzstück läuft bestens, die Nebenaggregate muss man halt im Auge behalten.
Meim DTJ von 2008 hat jetzt 196tkm hinter sich. Bis auf 2 Zumesseinheiten, rechte Antriebswelle, Radlager hinten links und 1 H7 Birne nichts gewesen. Hab ihn mit 153tkm vor 2 Jahren gekauft. Dpf brennt sich in der Stadt gern zwischen 200km und 300km frei, was schon etwas nervt, aber sonst bin ich sehr zufrieden. Ich hab zum Glück bei Opel gelernt und kann mir selbst helfen 🙂
@VW-Muffi
Noch der erste DPF?
Ps: Ganglager 5-6 singt ganz leicht seit 30tkm, wird eher leiser als lauter. Sonst zickt das Getriebe nicht weiter.