Wieviel KM habt ihr schon auf euren 1,7 CDTI's?

Opel Astra H

Ich habe zwar im Forum gesucht, habe aber noch keinen Thread vom Astra H 1,7 CDTI gefunden.

Ich mach mal den Anfang.

Astra H 1,7 CDTI (Z17DTH mit 74 kw) hat jetzt die 200.000er Hürde geschafft!

Am Motor selbst bis jetzt noch nichts gehabt, außer einen defekten Nockenwellensensor.

Mich würde mal interessieren bei welchen Kilometerständen eure 1700er CDTI's stehen.

mfg phipps

Beste Antwort im Thema

Es folgen 6 Ziffern: 400.000
Viel Spaß beim Nachahmen.

Vg.

Wp-20190629-00-54-38-pro
67 weitere Antworten
67 Antworten

Hi VW-Muffi, ich wollte den Thread sowieso in den nächsten Tagen reaktivieren. Glückwunsch zu der 300.000 Marke.

Also mein z17dth hat jetzt ca. 285.000. km runter. Hab ihm letzte Woche eine neue Kupplung, Druckplatte und Zms gegönnt (hat sich schon schlimm angehört). Leider rutscht seit dem Einbau die Kupplung unter Volllast. Die Werkstatt wird nächste Woche die Kupplung nochmals tauschen.
Motor, Turbo u. Getriebe (Gott sei Dank das F23) sind top in Schuss.

Mfg Phipps

Bin bei 290.600km mit meinem Z17DTH - habe ebenfalls vor kurzem (ca. 2tkm) Kupplung und ZMS getauscht. Nach meinen Recherchen bzw. da ich keine weiteren Unterlagen dazu habe, noch die erste.
Nach Ausbau der Scheibe hab ich zwar festgestellt, dass ich noch locker 30tkm oder mehr hätte fahren können, aber da das ganze schon offen und die Teile bestellt waren...

Als vor zwei Monaten im Ruhrpott so geregnet hatte, musste ich vom Firmenparkplatz über den Bürgersteig raus, weil an der Ausfahrt die Straße so voll Wasser stand. Leider konnte ich das Wasser auf Teilen der Strecke aus dem Regen raus nicht ganz vermeiden und musste durch (geschätzte) 2-3cm Wassertiefe fahren, wobei scheinbar die Kupplung gelitten hat - zumindest war seitdem der Schleifpunkt nicht mehr wie vorher etwa in der Mitte des Pedals, sondern fast ganz am Ende. Ich konnte fast das Pedal komplett loslassen, damit er kuppelt. Nach der Wasserfahrt rupfte die Kupplung anfangs auch sehr stark die ersten 2 Tage - danach war es wieder okay, aber ich habe dann trotzdem gewechselt.

Sonst aber keine Probleme - einmal den Klimakühler und 2x die LiMa getauscht, AGR noch nie was mit gewesen, Getriebe ist das F23.

@nuth

Ja, es ist noch der erste DPF. Überhaupt ist der gesamte Abgasstrang noch der erste. Der Aufhängebügel am Endschalldämpfer ist kräftig am rosten und nur noch halb so dick. Sensoren ganz, Schläuche ganz. Der Marder mag die nicht.
Das Intervall zum Freibrennen ist variabel und liegt bei mir etwa zwischen 2-3 Tankfüllungen, je nachdem, wie hoch der Stadt- und Kurzstreckenanteil gerade war.

Meiner hat in den knapp 40tkm wo ich ihn hab nie mehr wie 700km ohne Freibrennen geschafft, trotz das ich anfänglich 4000km im Monat gefahren und das fast nur Autobahn. Aber der 1.7 ist ja dafür bekannt durch die Software beschnitten zu sein. Läuft deiner mit 5w30? Nur so aus Interesse🙂

Ähnliche Themen

@nuth:
Ja, aus Zeitgründen lasse ich es seit jeher machen.

Zeigt wieder das der zweifelhafte Ruf von 5w30 nicht überall greift. Von dem GM Öl und deren Motoren hört man da nichts schlechtes. Bei VW mit dem tollen Castrol EDGE 5w30 siehts da anders aus, Dreck....Verschleiß und so 😁

fahre auch seit knapp 100.000 km das GM 5W-30, keine Probleme bei Wechselintervallen von 30.000km.

Hallo Gemeinde!
Wollte mich mal wieder melden.
Meiner hat soeben wieder frisch das „Pickerl“ (ist der österr. TÜV) erhalten.
War nur 1 Spurstangenkopf defekt.
Km-Stand derzeit: 324.500
Bin aber gerade draufgekommen, dass der letzte ZR-Wechsel schon knapp 102.000 km/4 Jahre her ist.
Was meint ihr? Kann ich noch ein paar Tage weiterfahren oder muss ich mich jeden Tag fürchten, dass er reißt?

Lg Phipps

Meiner hat jetzt die 190.000KM erreicht.
@aveo phipps an deiner Stelle würde ich mir wegen des Zahnriemens keine Gedanken machen, da meines Wissens das wechselintervall nachträglich auf 180.000km/8 Jahre geändert wurde, jedenfalls bin ich mit meinem Zahnriehmen 180.000KM gefahren und es ist nichts passiert.??
LG

Hi maik!
Nein, dass Wechselintervall ist meines Wissens bei 100.000 km. Ich werde jetzt noch ca 14 Tage/ 1000 km weiterfahren.. ich hoffe er hält!
lg phipps

Natürlich kannst du damit noch fahren.
Ich habe den Intervall bei meinem kürzlich um 10.000km überzogen, der Vorbesitzer sogar um 15.000km.
Das ist bei dem Motor kein Problem.

Der Wechselintervall ist beim kleinen Bruder Z17DTL ganze 50.000km länger und das nur wegen 20 PS weniger.
Daher hatte ich da keine Befürchten.

Mein Z17DTH hat jetzt knapp 230.000km runter und läuft einwandfrei.
Nur Kupplung und ZMS werden aber wohl nicht mehr all zu lange halten, schätze ich.

Was für mich sowie unklar ist, warum beim eigentlich fast identischen Motor das Intervall gleich um 50.000 km höher ist?! Wird der Riemen bei der 100-PS Ausführung so viel mehr gefordert?

Mfg phipps

Ich denke, dass selbst ein Astra H aus 2009 ja nun 8 Jahre alt ist. Dann sind die KM egal und der Riemen sollte getauscht werden. Das Gummi altert mehr als das es sich über die KM abnützt.

Grüße
Steini

@steini:
Ich habe ja oben geschrieben, dass mein Astra H BJ 2005 ist und er jetzt bereits den 3 Riemen drinnen hat. Den letzten eben seit 4Jahren/102.000 km.

Zitat:

@aveo phipps schrieb am 28. Oktober 2017 um 07:58:50 Uhr:


Wird der Riemen bei der 100-PS Ausführung so viel mehr gefordert?

Naja der DTH leistet 70 Nm mehr, als der DTL, aber trotzdem denke ich, dass mit dem um 50.000km verkürztem Intervall schon sehr auf Nummer Sicher gegangen wurde.

Aber der DTJ, der wiederum 20 Nm mehr leistet, als der DTH hat auch einen Intervall von 150.000km.
Die durch den ZR angetriebenen Komponenten sind identisch und dass sich die ZR stark unterscheiden glaube ich auch nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen