Wieviel Kilometer hat euer Leon 5F abgespult?
Moin,
schreibt hier doch mal rein, wieviel Kilometer euer Leon schon runter hat und welche außerplanmäßigen Reparaturen anstanden.
Baujahr: 2013
Motor: 1.2 (105PS)
Getriebe: Schaltgetriebe
Km: 48500km
Reparaturen: keine
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@SeatDriver321 schrieb am 16. Oktober 2018 um 18:26:26 Uhr:
Update: Fehler Werkstatt! Fahrzeug nur in P verlassen, 5x bisher aufgeblinkt. Heute da gewesen, jetzt wird Kulanzantrag gestellt. Endrohre poliert, sehen wieder wie neu aus, hätten die ja auch mal drauf kommen können.
Also ich mecker ja selten, aber hast du mal selbst versucht das zu lesen, was du da geschrieben hast?
175 Antworten
Regelmäßiges Schleifen ? Bei der Geschwindigkeit tipp ich auf Radlager hatte ich auch schon bei 12tkm. Würde ich prüfen lassen.
Hab nen Leon 1.4 tsi act 150 Ps St
Wie schon geschrieben Radlager aber das kam ehr von einer Bordsteinkante hab mir auch schön die Felge versaut.
Ansonsten ein undichtes Thermostat.
Hab jetzt fast 50tkm , bin vollzufrieden.
Ausser das Panoramadach knarzt je nach Temperatur aber naja.
Ja, das kann man ganz schwer beschreiben dieses Geräusch. Aber ich werde das aufjedenfall beim nächsten Werkstatt Besuch mit prüfen lassen.
Ich hab lange nach ein Auto gesucht und für das Geld ist der Seat Leon einfach (wie ich finde) das attraktivste Auto auf dem Markt. Ein Kumpel hat für seinen Golf 7 7000euro mehr bezahlt. Und da ist ein schwächerer Motor drinne. Dazu kommt noch der deutlich kleinere Kofferraum.
LEON FR 2.0TDI ehemals 150PS, dank SKN Chiptuning nun 180PS (420NM) von 04/17.
Akutell 52tKM ohne Probleme
Mein 1/2016er Leon ST mit nicht mehr serienmäßiger Leistung läuft seit ca 54000 km ohne Probleme.
Die Wartungsklappen in den vorderen Türen waren nicht richtig montiert dadurch minimal Wasser im Fahrzeug.
Ähnliche Themen
Seat Leon ST Cupra PP aus 8/2017 jetzt mit 36000 Kilometer, läuft ohne Probleme.
Seit 35000 Kilometer mit 375 PS.
Kein Öl Verbrauch.
Kein DSG Ruckeln.
Nur Wartungsarbeiten.
Bei 30000 Kilometer eine neue BREMBO Bremse vorne.
Scheiben/klötze.
Als Neuwagen gekauft
Bin sehr sehr zufrieden
Seat Leon 1.4 TSI FR, Handschaltung
05/2014 - seit 01/2015 im Besitz
ca. 83000 km
Bisher:
- Wassereinbruch Fussraum vorne (Klimaschlauch nicht verbunden) / auf Gewährleistung
- A-Säulenverkleidung unterfüttert / auf Gewährleistung
- Dritte Bremsleuchte gewechselt, da ohne Funktion
Was jetzt ansteht:
- Stoßdämpfer vorne ölfeucht
- Tankdeckelverriegelung
- Waschdüse hinten sifft, wenn ich vorne betätige
Ansonsten reguläre Wartung
Richtig beeindruckende Laufleistungen findet man hier noch nicht. Der Leon scheint kein typisches Außendienstfahrzeug zu sein, mit dem 60tkm+ p.a. zurückgelegt werden. Dabei bietet er sich vom Fahrkomfort durchaus dazu an.
Ich kann leider auch nur 26.000 km in 11 Monaten mit meinem Leon ST Cupra 300 4-drive aus 03/2019 vorweisen.
Einziger Mangel: Latenter Geruch nach Kühlwasser und geringer Kühlwasserverlust (~150 ml / 10 tkm), den die Werkstatt nicht lokalisieren kann.
Und die Karosserie dürfte für meinen Geschmack noch etwas steifer sein ...
Zitat:
@Sebis-Mondeo schrieb am 27. Februar 2020 um 16:08:08 Uhr:
Richtig beeindruckende Laufleistungen findet man hier noch nicht. Der Leon scheint kein typisches Außendienstfahrzeug zu sein, mit dem 60tkm+ p.a. zurückgelegt werden. [...]
Also bei mobile.de gibt es derzeit 23 mit EZ ab 2015 und ab 200.000km - also einige schaffen immerhin 40tkm/Jahr ;-)
Zitat:
@Sebis-Mondeo schrieb am 27. Februar 2020 um 16:08:08 Uhr:
Richtig beeindruckende Laufleistungen findet man hier noch nicht. Der Leon scheint kein typisches Außendienstfahrzeug zu sein, mit dem 60tkm+ p.a. zurückgelegt werden. Dabei bietet er sich vom Fahrkomfort durchaus dazu an.
Ich vermute eher, dass die Außendienstler sich hier nicht beteiligen sondern eher die Privateigentümer die sich bewusst für den Leon als "ihr" Fahrzeug entschieden haben.
Seat Leon ST FR, Handschaltung
EZ 05/2014
1.4 TSI 140PS
Kilometer: 230.000KM
1x Windschutzscheibe (Steinschlag)
1x Rücklicht rechts wegen Riss
Eine LED in der 3. Bremsleuchte ist defekt
Wartungsintervalle werden eingehalten (Öl, Bremsen, Filter)
Das Auto kennt fast nur Autobahn und fährt meist mit ACC mit 140 oder 160 aber auch gerne mal bis zum Anschlag.
Seat Leon Cupra 290 St Dsg Baujahr 2016
38000 km Windschutzscheibe neu Steinschlag
45000 km Kühlmittelverlust kosten ca. 1000 Euro außerhalb der Garantie Seat 70 Prozent und Autohaus wo die Inspektionen immer gemacht werden die restlichen 30 Prozent übernommen.
Aktuell jetzt 45800 km
Sonst keinerlei Probleme.
1,4 TSI ACT, 150PS, 6-Gang Handschalter, FR, 5-trg Limo, EZ: 05/2016.
aktuell ca 48.000km gelaufen, ganz zu Beginn wurden mal die Heckleuchten wegen Wassereinbruch ins Gehäuse erneuert. Sonst absolut nix, erste Bremse drauf, Auto läuft wie ein Uhrwerk! Tolles Fahrzeug, gefällt auch heute noch durch sein Design!
Bekommt 1x im Jahr Ölwechsel, kein Longlife.
Baujahr 2017
Motor: 2.0 TDI 150 PS
Getriebe: 7-Gang-DSG
Kilometer: 53'000 km
Reparaturen: Panoramadach wurde neu justiert wegen Geräuschen. Klimakondensator defekt, wurde auf Garantie getauscht. Ansonsten keine Probleme.