ForumLeon
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Seat
  5. Leon
  6. Wieviel Kilometer hat euer Leon 5F abgespult?

Wieviel Kilometer hat euer Leon 5F abgespult?

Seat Leon 3 (5F)
Themenstarteram 6. Oktober 2018 um 20:29

Moin,

schreibt hier doch mal rein, wieviel Kilometer euer Leon schon runter hat und welche außerplanmäßigen Reparaturen anstanden.

Baujahr: 2013

Motor: 1.2 (105PS)

Getriebe: Schaltgetriebe

Km: 48500km

Reparaturen: keine

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@SeatDriver321 schrieb am 16. Oktober 2018 um 18:26:26 Uhr:

 

Update: Fehler Werkstatt! Fahrzeug nur in P verlassen, 5x bisher aufgeblinkt. Heute da gewesen, jetzt wird Kulanzantrag gestellt. Endrohre poliert, sehen wieder wie neu aus, hätten die ja auch mal drauf kommen können.

Also ich mecker ja selten, aber hast du mal selbst versucht das zu lesen, was du da geschrieben hast?

175 weitere Antworten
Ähnliche Themen
175 Antworten

Baujahr: 2016

Motor: 2.0 TSI (290 PS)

Getriebe: DSG 6-Gang

Km: 58.000km

Reparaturen: Katalysator (42.000 km), Windschutzscheibe wegen Steinschlag (42.000 km), Wasserpumpe / Kühlmittelregler wegen Undichtigkeit (52.000 km)

am 23. Oktober 2018 um 10:10

Seat Leon FR SC 1.8 TSI DSG (70.000km)

- 3. Bremsleuchte wurde getauscht nach 20.000km da Dichtung defekt

- Kühler wurde nach 50.000km getauscht da defekt

- Hatte nach 69.000km wieder erhöhten Kühlverlust, Werkstatt hat gesagt ein Thermostat muss getauscht werden (800€) dann habe ich ihn verkauft mit 70.000km

 

Seat Leon Cupra ST 2.0 TSI DSG 300 (2.000km)

- bis jetzt keine Probleme

Seat Leon SC 1.4 TSI 125 PS FR

Baujahr: Mai 2017

Km Stand: 39500 km

Bisher keine Werkstattbesuche gehabt, die die Technik betreffen.

Der Wagen war nur wegen Klappergeräuschen in den Türen beim Händler zur Nachbesserung.

Sonst ein sehr treuer Begleiter :-)

5F 1.8 FR EZ 02/2018

Stolze 9013 km auf dem Tacho :)

Seat Leon TGI 1,4 Baujahr Juni 2018 - 7 Gang DSG Start/Stop Automatik

KM Stand 14.300 km, also kurz vor seinem ersten Ölwechsel.

Absolut zufrieden bis jetzt und vor allem der Verbrauch von ziemlich genau 4 kg/100 km auf die komplette km Leistung bisher, ist mehr als positiv.

Start/Stop hätte man sich schenken können, aber wird bei mir auch immer sofort deaktiviert, da ich so gut wie kein Stadtverkehr habe und den Motor im Bedarfsfall selber mit einem Knopfdruck ausmachen kann.

Seat Leon TGI 1,4 iTech

Baujahr EZ Mai 2014

80.500km

bisher getauscht:

1x Windschutzsscheibe dank Steinschlag

1x Gasdruckregler wegen Pfeifgeräuschen

1x äußere Heckleuchte rechts wegen Riss

Sonst nur Kundendienste und TÜV. Reifen kommen demnächst, Bremsen sind noch sehr gut.

@ich2k12: War das Problem mit dem Gasdruckregler noch innerhalb der Garantiezeit? Wenn nein, was hat dich der "Spass" gekostet?

War das nur ein akustisches Problem oder hat es sich noch anderweitig bemerkbar gemacht?

Zitat:

@maxwin schrieb am 6. November 2018 um 14:00:52 Uhr:

@ich2k12: War das Problem mit dem Gasdruckregler noch innerhalb der Garantiezeit? Wenn nein, was hat dich der "Spass" gekostet?

War das nur ein akustisches Problem oder hat es sich noch anderweitig bemerkbar gemacht?

War innerhalb der Garantie, war ein rein akustisches Problem, "Komfortmangel". Es gibt seitens VW einen überarbeiteten GDR, der das Problem nicht mehr hat. Kosten kann ich leider keine nennen.

Danke, das beruhigt mich. Dann ist in meinem (Bj 2018) wahrscheinlich auch schon der neue GDR drin.

2.0 TDI 150 PS von 2013 mit 182 tkm arbeitet wie am ersten Tag.

1.4 Fr 122 PS

Zulassung Dez. 2013

Km 60.000

Bis auf die Heckleuchten (Garantie) nichts!

EZ: 06.2013

1.4 140PS

6-Gang Hand

69000 km

- Türverkleidung Beifahrerseite nach Auslieferung defekt ( Klebereste auf dem Leder usw )

- 3 x Touchdisplay getauscht ( 1x reagiert bei kälte nicht, 1x Pixelfehler, 1x reagiert bei kälte nicht )

- Hinten rechts Rückleuchte undicht

- Knarzen an der Vorderachse ( bei Seat bekannt, Gummis wurden abgefettet )

- Tacho defekt ( Nadel sprang bei konstanter Geschwindigkeit über 3-5 km/h hoch und runter )

- A- Säule knarzen ( Filzstreifen )

- Knarzen in der Fahrer sowie Beifahrertür ( viel Filz )

- Fahrer sowie Beifahrertür undicht, Wasser im Innenraum ( Serviceklappe, Aggregatträger locker )

- Tankdeckel Verriegelung NIO ( Stellmotor defekt, machte extrem Geräusche )

Alles auf Garantie.

Auto wurde jetzt verkauft.

Update: Kilometerstand 32K

Rechter Scheinwerfer undicht und hat massiv Feuchtigkeit im Inneren. Muss wohl oder übel zum Freundlichen... Ansonsten noch alles i.O.

Leon ST 1.4 TGI

EZ 06/2017

Gerade die 77.777km überschritten

Werkstattbesuche außer planmäßigem Service: 1x zum Freischalten von FullLink

Hallo zusammen, wenn ich mir das so alles durchlese ist der 5f ein soweit gutes und zuverlässiges Fahrzeug, klar "Montagsfahrzeuge" gibt es bei jedem Hersteller. Da bin ich ja mal gespannt ob der ST FR mit der 1.5 Liter Maschine Bj 11/2018 den ich mir evtl. hole auch so zuverlässig ist;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Seat
  5. Leon
  6. Wieviel Kilometer hat euer Leon 5F abgespult?