Wieviel kann ein 1.8T nach oben streuen?

VW Golf 4 (1J)

Hi,

ich habe stark das gefühl das mein Golf IV 1.8T 150PS bisschen mehr PS als angegeben hat. bin gestern mal wieder mit ein paar freunden gefahren einer ist ein toyota mr2 158ps ist sogar heckantrieb... bei ampelstarts hat er null chance hab sogar nach kurzer zeit bereits eine wagen länge vorsprung obwohl er leichter ist und mehr ps hat. ein anderer hat vr6 und tut sich auch schon verdammt schwer mit mir erst oben rum ab den 3. kann er davon kommen... es ist alles serie an meinen wagen ist original von vw händler.

...also zur meiner frage kommt es öffters vor das die 1.8t etwas nach oben streuen und wenn ja in welchen bereich liegt das so?

mfg Evil.

21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Timo245


Die machen meist sowieso eine Vorher-Messung!
Ich finde übrigens, daß der 150 PSer nicht wirklich gut zieht....
Von 0-100 vielleicht nicht schlecht, aber beim überholen ab ca. 120 km/h geht ihm die Puste aus!

Naja...

MfG Timo

Klar ein Porsche-Killer ist der 150 PS nicht, aber so toll geht der 180 PS GTI auch nicht.

In der Beschleunigung ist er gerade mal 0,5 Sek. und in der V/Max ca. 7 KM/H die der Jubi. schneller ist.

genau, stichwort ist "der jubi"
der normale 180 PS-GTI ist in beiden disziplinen deutlich schneller

Der VR6 mit 174 PS braucht 7,8 s von 0 auf 100 km/h. Alles klar?

ich würd es bei einem vw werk überprüfen lassen, ob es wirklich wie angegeben 150ps hat.
es kann sein, dass ein leistungssteigerungschip drin ist. damit hast du natürlich mehr ps und es verbraucht mehr.
ausserdem ist ein auto, der frontantrieb hat, schneller als ein heckantrieb.
das hat mir nähmlich ein KFZ-Mechaniker gesagt.

Gruss

iBo

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von dmasurat


Der VR6 mit 174 PS braucht 7,8 s von 0 auf 100 km/h. Alles klar?

Das stimmt. Wir haben vor Jahren aber mal einen Beschleunigungstest zwischen G3 VR6 (174PS) und einem nicht getunten G2 G60 (160PS) gemacht. Auf dem Papier war der VR6 klar überlegen. Bei unseren Ampelstarts auf einer Bundesstraße (heute schäme ich mich natürlich sehr für unser post-pubertäres Verhalten) hatte der VR6 keine Chance gegen den VR6. Möglicherweise bekommt ein Werksrennfahrer 7.8 s von 0-100 hin. Niemand von uns war es seinerzeit aber gelungen, auch nur annäherend mit dem G60 mizuhalten. Bis ca. 150 kmh auf der Autobahn konnte der G60 den VR6 auch noch überholen. Erst in Richtung Endgeschwindigkeit war der VR6 dann leicht (wirklich nicht der Rede Wert) schneller. Den gleichen Test haben wir dann mit einem 325er (E30) wiederholt. Im Prinzip das gleiche Bild. Allerdings ließ sich der 325 vom G60 zwischen 100 und 150 kmh nicht mehr überholen. Unser damaliges Fazit war:

1. Turbo/Kompressor-Motoren gehen richtig ab.
2. Wenn schon einen Sauger, dann einen BMW Reihensechser.
3. Der VR6 von VW ist Mist (bitte das war Anfang der 90iger, zu heutigen Audi/VW 6-Zylindern kann ich nichts sagen).

Der 1.8T zeigt seine Schwächen meines Erachtens im Bereich 60 - 100 km/h im vierten. Da kann jeder G4 - 100PS mithalten. Da war sogar mein G2 107PS um 0,6 sec. durchzugskräftiger.

Gute finde ich, geht der 1.8T ab 120 km/h im vierten zur Sache, bis 190 kmh, dann wirds zäher.

Power hat er ab 40 km/h im zweiten nach oben hin, da spürt man die Turbokraft. Gleiches gilt für den 3. Gang ab 80 km/h.

Man vergesse aber nie: Sitzt ein Beifahrer drinnen, wird der 1.8T deutlich langsamer.

@ el animale

wer sagt den das das 10 % sind ??? wenn ich in deutsch aufgepasst habe, in dem Themenschwerpunkt LESEN, steht da auch etwas von "unter" 10 % oder ?

x🙂 also genug spass gemacht...

ihr dürft nie vergessen das die Karre im gegensatz zum 2er gti schwerer ist ! und ihr dürft nie objekt und subjektivität vertauschen (in deutsch: gefühlte und wirkliche geschwindigkeit)

im Beispiel: 220 kmh im benz fühlen sich nicht so heftig an wie im 2 g60, gti , 16v usw.. oder so !

gruss jens

Deine Antwort
Ähnliche Themen