Wieviel hat euer 2.0 ALT runter !!!!

Audi A4 B6/8E

Hallo zusammen,

mich würde einfach mal interessieren wieviel euer Motor schon runter hat, und ob ihr Motortechnisch Probleme habt....

Ich meine dazu speziell den A4 B6 2.0 L ALT Motor

Meiner ist von 2002 und hat gerade 152.280 KM runter

Für die Pflege habe ich bis jetzt folgendes gemacht:
Was macht ihr ?

Zündkerzen mit 4 Polen ( NGK )
Ölwechsel mit Festem Intervall auf 5W30
Luftfilter neu
LMM gereinigt

Gruss
Marcel

Beste Antwort im Thema

ja: nicht anlassen und Berg runter rollen

71 weitere Antworten
71 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von GaryK


@delicious

Hab ich auch gedacht bis ich den Motorreiniger ausprobiert hab. Das Kompressionsbild vorher/nachher hat genau wie die Leistungsentfaltung (über LMM messtechnisch nachvollziehbar) eindeutig überzeugt. Dass die Audi Longlifeöle zu Ölkohlebildung neig(t)en ist kein Geheimnis. Siehe Ölsiebthematik einiger 1.8T.

Halbierter Ölverbrauch bei wieder voller Leistung kann ich schwer wegdiskutieren. Beim nächsten Wechsel in etwa 5000 km kommt noch eine. Ändert sich der Ölverbrauch dann nicht mehr lasse ich es künftig bleiben, zu oft aggressiv reinigen ist sicher nicht gesund.

Was nimmst du da für einen Reiniger? Hab schon oft gehört, dass viele das Zeug von Liqui Moly nehmen. MotorClean oder so?

Gibt einige Hersteller, ich hab die 500 ml Büchse LM MotorClean genommen. Keine 20€ bei Amazon. Hat geklappt, wird vermutlich auch mit anderen Markenprodukten klappen.

Bei den Kollegen der A4-Freunde hat google ebenfalls gute Kritiken gefunden. Nur aufpassen, dass nicht bei völlig versifften Motoren im Rahmen der Aktion das Ölsieb zugeht.

Bei geologischen Teerschichten im Motor könnte sowas passieren, aber dann wäre der Tod eh eine Frage der nächsten Zeit. Daher nach der Spülung nebst Ölwechsel die ersten paar km besonders auf die rote Funzel achten und sofort abstellen wenn sich da was meldet.

Ja genau das ist mein Problem....oder meine Sorge!!!
Es ist also eher eine 50/50 Chance das ich dem Motor damit
etwas gutes tue, oder ihn damit kaputt mache!!!
Ich höre darüber schon seit etlichen Jahren!!
Zwiespältige Diskussionen....
Ich hatte den Gedanken einer motorspühlung ja schonmal
im Hinterkopf. Aber wenn hier schon wieder geschrieben wird
das damit der Motor auch beschädigt werden kann.....
lasse ich das besser....

Oder sehe ich das nicht richtig?

Benutze ebenfalls den LM Motorreiniger (also den, den man 200km vorher reinkippt und nicht den direkt vor dem Wechsel) und nach dem ablassen nochmal spülen mit einem beliebigen frischen Motoröl bevor das eigentliche wieder reinkommt.

Ähnliche Themen

mmmmhhhhhh......
ihr macht es mir absolut nicht einfach.....😕😕🙁🙁

jetzt steh ich da mit meinem talent........
soll ich das wirklich mal probieren ???
also wenn (falls überhaupt) dann die variante von chefkoch.....
so hätte ich es dann auch gemacht......

wieviel risiko habe ich bei der sache !!!!!!!!!?????????
was kann passieren !!!!!????

61500 🙂 net die Welt

Bei mir auch nur 65000 aber mit meinem vorigen audi80 B4 2L/90PS sind es 353000km und läuft noch wie geschmiert.

Zitat:

Original geschrieben von rAudi93



Zitat:

Original geschrieben von Delicious1.4



Was meint ihr denn wie lange unser ALT im schnitt macht ?
mit einbezogen sind natürlich Pflege, warmfahren, und nicht konstantes gaspedal ins bodenblech treten 😉
Also ich tipp mal auf 250 -300tkm bei guter Pflege und immer schön warm fahren. 😁
Gibt ja keine anfällige Teile wie Turbo..

mein 1.9 tdi hat seid gestern 250000 runter und nie irgendwas gehabt... und ich fahr den auch nicht immer warm und trete den ab und an sehr sehr doll^^

1.9 tdi, der beste Diesel den VAG gebaut hat, der macht nochmal 250000.

2,0l ALT mit rund 175000km. Letztens erst neuer KAT, neue VDD, neue Kerzen (4-pol. NGK), neuer LF, neuer Innenraumfilter, neue Reifen, neue Aerotwins samt Arme. Demnächst noch Umbau auf original Klappspiegel. Damit sollte er dann erstmal übers Jahr kommen.

4 polig ? Hab mir erst letze Woche welche gekauft auch ngk sind aber nur 3 polig ...
Sind die dann besser ?

Denke nich. Hatte vorher einfache drin. Einen Unterschied hab ich bisher nicht bemerkt.

Mein ALT/Bj06 110tkm(davon 55tkm LPG)
ZK waren immer die dreipoligen drin.

153000km sinds jetzt.
Da hier ja alles ALT Fahrer sind. Wer hat diese nervigen Probleme mit dem Gas hängenbleiben beim Schalten?
UND wer hat ne LÖSUNG dazu?

Mfg

Hängendes Gas? Bei meinem ist es so, dass wenn ich zum Schalten auskuppele, die Drehzahl für ein bis 2 sekunden konstant bleibt, und erst dann abfällt. Meinst Du das? Empfinde ich jetzt weniger als nervig. Dachte, das ist normal. Hab auch mal irgendwo in diesem Forum gelesen, dass es angeblich so gewollt sei, da es bei den Schaltvorgängen Sprit sparen soll, den man bräuchte, um die Drehzahl wieder anzuheben. Aber ob da was dran ist weiß ich nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen