Wieviel hat euer 2.0 ALT runter !!!!

Audi A4 B6/8E

Hallo zusammen,

mich würde einfach mal interessieren wieviel euer Motor schon runter hat, und ob ihr Motortechnisch Probleme habt....

Ich meine dazu speziell den A4 B6 2.0 L ALT Motor

Meiner ist von 2002 und hat gerade 152.280 KM runter

Für die Pflege habe ich bis jetzt folgendes gemacht:
Was macht ihr ?

Zündkerzen mit 4 Polen ( NGK )
Ölwechsel mit Festem Intervall auf 5W30
Luftfilter neu
LMM gereinigt

Gruss
Marcel

Beste Antwort im Thema

ja: nicht anlassen und Berg runter rollen

71 weitere Antworten
71 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Delicious1.4



Zitat:

Original geschrieben von rAudi93


Also ich tipp mal auf 250 -300tkm bei guter Pflege und immer schön warm fahren. 😁
Gibt ja keine anfällige Teile wie Turbo..

jaaaaa, das sind worte die ich lesen wollte 😉
aber wirklich so viel ?
also es wäre durchaus schön wenn es so ist,
und ich möchte deine Meinung auch nicht unbedingt widersprechen, aber das ist glaube ich zu viel des guten, oder??
hätte mit maximal 230.000 gerechnet 😕

Bei vernünftiger Pflege ist das realistisch denke ich.

Mein Vater hat sich vor 17 Jahren einen nagelneuen Passat gekauft

1,6 l 101 Ps . Der Wagen hat jetzt 330 000 km runter und läuft

ohne Probleme. Der braucht auch kein Oel

Ich hätte ihm damals höchstens 120 T zugetraut weil er im 5 ten noch

sehr hoch dreht.

Also ich gehe davon aus das es kein Benziner ist... Wegen den 1.6 Liter eigentlich aber wohl....
Wenn dem so ist dann ist es echt krass!!!
Mein Vater hat einen Passat 3b 1.9 TDI 90 ps und 320.000
runter.... Aber das sind bei den Diesel Motoren ja eh immer möglich
Ich Pflege mein auto immer, und deswegen muss er eigentlich noch mindestens 60.000 halten BITTE !!!!!
Immer langsam warmfahren, schön schaltfreundlich sein,
also schalten zwischen 1800 und max 2500 denke ich sind gesund oder??
Ab und zu mal autobahn oder aufs Gas treten um ihn frei zu Blasen...
Bei dem Motor sowieso immer Ölstand im Auge halten, und dann kann meiner Meinung nach, hoffentlich nichts passieren ????!!!!

Hallo,

also mein 2002 er hat gerade die 180000 km überschritten und läuft wie ein Uhrwerk, bis auf das leidige kurze Rasseln beim Kaltstart, das ich aber mittlerweile schon nicht mehr höre 😉 der Ölverbrauch liegt im normalen Bereich, ich hoffe das er genau so lange läuft wie unser
B5 1.6 Benziner der seine 345000 km geschafft hat 😁, also immer schön Ölwechseln im 15000 km Rhytmus, Lufi etc. im Auge behalten und der Dicke dankt es einem. Sonst ein paar Softlackprobleme, die Teile wie Lichtschalter und Griffschalen hab ich flux ersetzt, die leicht angekratzten Türzierleisten mit 3M Alu bearbeitet und alles sieht gut aus.

Weiterhin allen gute Fahrt mit Ihrem ALT 😉

Gruß Stefan

Zitat:

Original geschrieben von Delicious1.4


Also ich gehe davon aus das es kein Benziner ist... Wegen den 1.6 Liter eigentlich aber wohl....
Wenn dem so ist dann ist es echt krass!!!
Mein Vater hat einen Passat 3b 1.9 TDI 90 ps und 320.000
runter....

Es ist ein Benziner 1,6 l und 101 Ps. War damals ein Re Import

Das deutsche Model hatte noch 1,8 l und 90 Ps.

Wir sind wirklich nicht verwöhnt.

Sche mal bei Mobile.de nach Mercedes E-Klassen

Da sind Fahrzeuge bei mit 600 T und mehr.

Und das mit der ersten Maschine

Ähnliche Themen

Ja das " Rasseln" habe ich auch beim Kaltstart :-(
Ist soweit ich weiß aber nix schlimmes??
Hab gehört das soll irgendwie mit der Ölpumpe zu tun haben?
Kann das? Habe ich hier schon öfters gelesen....
Ist ja schon ganz schön heftig mit deinem B5 !! Respekt!!!
Lebt er noch? Also ohne Witz:
Wenn meiner 250.000 schafft bin ich absolut zufrieden
Hab jetzt nicht die meiste Ahnung von Motoren, aber es heißt doch
Wenn man mehr Hubraum als ps hat, hält der Motor länger oder??

Wenn das der gleiche Motor ist wie im Passat (2.0 20V BJ 2003, sollte so sein, oder?) dann hat unserer jetzt etwas über 260000km runter. Läuft an sich gut, bis auf dass er Öl frisst wie irre. Das macht er aber schon immer. Wie lange er noch hält ist allerdings fraglich... hin und wieder kommen kurzzeitig üble blaue Wolken hinten raus, besonders wenn man vom Gas runter geht und der Motor bremsen soll.

Zitat:

Original geschrieben von masc4ii


Wenn das der gleiche Motor ist wie im Passat (2.0 20V BJ 2003, sollte so sein, oder?) dann hat unserer jetzt etwas über 260000km runter. Läuft an sich gut, bis auf dass er Öl frisst wie irre. Das macht er aber schon immer. Wie lange er noch hält ist allerdings fraglich... hin und wieder kommen kurzzeitig üble blaue Wolken hinten raus, besonders wenn man vom Gas runter geht und der Motor bremsen soll.

ja bei 260.000 darf das ruhig passieren, das er so langsam anfängt alt zu werden 😁

wie gesagt das wären bei mir, noch knapp 100.000 bis er so weit wäre...
und da bräuchte ich noch ne ganze weile für, da ich nicht mit meinem auto zur arbeit muss.

ich fahre mit meinem nur privat.... und ich schaue natürlich das ich soweit es geht kurzstrecken vermeide!!

Zitat:

Original geschrieben von masc4ii


hin und wieder kommen kurzzeitig üble blaue Wolken hinten raus, besonders wenn man vom Gas runter geht und der Motor bremsen soll.

Das sind die Kolbenringe und diese sind wahrscheinlich nicht mehr richtig dicht. Im Schubbetrieb drückts das Öl mangels Flamme hinten raus statt das wie sonst üblich mit zu verbrennen. Probiere es mit einer Motorspülung. Sollte Ölkohle diese Undichtigkeit verursachen wird sich das Phänomen deutlich verringern lassen. Und dann gutes synthetisches Öl nehmen, Ölkohle kommt nicht von ungefähr.

Wie stark die Kolbenringe verschlissen/versifft sind kannst du mit einem Kompressionstest vor und nach der Motorspülung prüfen. Mein ASN (gleiche Kolben wie der 2.0 ALT) hatte dadurch etwa 0.5 bis 1 bar gewonnen.

Also von Motorspühlung halte ich nicht alt zu viel.......
Genau so wie von Motor-reinigung...

Ich sage mir immer, Dreck konserviert und dichtet ab.
Ausserdem schützt es auch vor Rost....

Was nicht heissen soll, das ich meinen Motor nicht sauber halte 😉

Habt ihr denn noch etwas, womit ihr euren Motor pflegt ?
Also um die Langlebigkeit zu verlängern !!
Irgend ein bestimmtes Fahrverhalten oder so?

ja: nicht anlassen und Berg runter rollen

Zitat:

Original geschrieben von i.linch


ja: nicht anlassen und Berg runter rollen

man man man .....

warum bin ich da nicht gleich drauf gekommen !!!!????

Früh hochschalten bei kaltem Motor und sonst bei Bergabfahrten rollen lassen. Regelmäßig Öl prüfen, sonst nichts ^^

Zitat:

Original geschrieben von Delicious1.4



Zitat:

Original geschrieben von i.linch


ja: nicht anlassen und Berg runter rollen
man man man .....
warum bin ich da nicht gleich drauf gekommen !!!!????

funktioniert ganz gut, nur Berg hoch schieben ist ein wenig mühsam. Hätte mir 'ne Ente kaufen sollen...

@delicious

Hab ich auch gedacht bis ich den Motorreiniger ausprobiert hab. Das Kompressionsbild vorher/nachher hat genau wie die Leistungsentfaltung (über LMM messtechnisch nachvollziehbar) eindeutig überzeugt. Dass die Audi Longlifeöle zu Ölkohlebildung neig(t)en ist kein Geheimnis. Siehe Ölsiebthematik einiger 1.8T.

Halbierter Ölverbrauch bei wieder voller Leistung kann ich schwer wegdiskutieren. Beim nächsten Wechsel in etwa 5000 km kommt noch eine. Ändert sich der Ölverbrauch dann nicht mehr lasse ich es künftig bleiben, zu oft aggressiv reinigen ist sicher nicht gesund.

Deine Antwort
Ähnliche Themen