Wieviel hat euer 2.0 ALT runter !!!!

Audi A4 B6/8E

Hallo zusammen,

mich würde einfach mal interessieren wieviel euer Motor schon runter hat, und ob ihr Motortechnisch Probleme habt....

Ich meine dazu speziell den A4 B6 2.0 L ALT Motor

Meiner ist von 2002 und hat gerade 152.280 KM runter

Für die Pflege habe ich bis jetzt folgendes gemacht:
Was macht ihr ?

Zündkerzen mit 4 Polen ( NGK )
Ölwechsel mit Festem Intervall auf 5W30
Luftfilter neu
LMM gereinigt

Gruss
Marcel

Beste Antwort im Thema

ja: nicht anlassen und Berg runter rollen

71 weitere Antworten
71 Antworten

Ist der 2.0er im A4 lauter als im Passat? Das mit der Lautstärke/Geräusch kann ich absolut nicht nachvollziehen! Bei uns im Passat läuft er trotz unterdessen 290tkm deutlich leiser und laufruhiger als mein 3.0TDI im A4!

Das der Motor im Fahrzeuginnenraum laut ist, kann ich bei Meinem auch nicht sagen.

Natürlich in höheren Drehzahlbereichen - aber am Stand bekommt man innen fast nichts mit. Auch von aussen läuft er ruhig.

ganz schön interessant was ihr so alle schreibt !!!
in allen fällen die hier beschrieben wurden trifft das auch auf meinen zu !!!
Also....WIR SIND NICHT ALLEINE!!!!!😁😉😛

also das mit dem rumzicken (ruckeln) kann meiner auch seeeehr gut.
aber wie gesagt, das sind dann nachdem kaltstart die ersten 3-5 KM und dann beruhigt sich das dickerchen😉 meistens warte ich nach dem starten bis der e-schock raus ist....dann bockt der auch nicht mehr so stark

An der Ampel habe ich auch ab und zu leichte drezahlschwankungen die ich auch kurz im arsch (also im sitz ) merke...danach ist wieder gut...das macht er ca. 2 - 3 mal im Monat ganz kurz....
LMM wurde diesbezüglich gereinigt und ist seitdem her auch viel besser geworden

Die Leistung des Motors ist auch sehr launisch...gerade heute wieder habe ich einen 1.4 L motor (übertrieben gesehen) und nachher vielleicht schon wieder den eigentlich flotten 2.0

Die Drezahl..... ja ja ja...... damit war ich schon bei Audi weil das der erste Wagen ist der sich beim schalten so komisch verhält wie kein zweiter.....aber es scheint wirklich gewollt zu sein bei Audi...
wenn ich schalte und auskuppel bleibt die drezahl immer für ca. 1 sekunde konstant und fällt dann erst langsam ab.... völlig dumm meiner meinung nach😠😕

laut ist meiner eigentlich nicht (wie ein diesel ) meinen hört man im stand von innen fast garnicht !!!

hier hatte jemand davon gesprochen das man dieses "Problem" raus programmieren kann ???? ich auch haben will !!!!!😁

ich hatte noch was vergessen......

wenn ich morgens den wagen das erste mal anmache...oder generell der wagen das erste mal startet, egal bei welcher uhrzeit......wie erkläre ich euch das jetzt....

ok...wenn ich starte und der wagen läuft, dann hört man bei jeder drezahl egal wie niedrig oder hoch sie ist, nebenbei ein summen, solange bis der wagen warm ist.....
das summen ändert auch die tonlage je nach drezahl...wie ein elektromotor evt ?????
das summen kann man vergleichen mit einer komplett eingeschlagenen lenkung bei einem golf 3 mit servolenkung....wenn dieses geräusch jemand von euch kennt😁😕

Ähnliche Themen

Hallo,

fast 350000 km (Houston, jetzt kommt der Rückweg),
am Motor selbst nur die VDD, Wasserpumpe, alle
Zündspulen (2* Mobilitätsgarantie, dann die Audi-Aktion),
Drehzahl-, Temperatursensor, Kühler. demnächst wohl
die Kupplung.

Finde (LPG ist Pflicht, 130+ PS bei ca. 1.4 Tonnen Gewicht,
verzinkte Karosserie, Sauger) kein adäquates 'Ersatz-
fahrzeug'.

mfg

Gas_A4

Zitat:

Original geschrieben von Delicious1.4


ok...wenn ich starte und der wagen läuft, dann hört man bei jeder drezahl egal wie niedrig oder hoch sie ist, nebenbei ein summen, solange bis der wagen warm ist.....

Sekundärluftpumpe. Sobald der Motor/Kat leidlich warm ist, schaltet sich diese ab 😉

Hat von euch jemand dieses komische klackern, wenn der Motor warm ist?

Geräusch kommt vom hintern Teil des Motor, also da wo die Kette ist und ist auch nur da wenn der Motor warm ist.. Leistungsverlust o.ä. konnte ich nicht feststellen.

-> Hab jetzt ca 194 tKm runter, und bis jetzt hats nur ne Zündspule gebruzzelt.... wurden aber alle von Audi auf Kulanz getauscht 😎

Interessant, dass einige das Problem mit dem Ruckeln haben.

Aber das muss doch irgendwie zu beseitigen sein. Ich denke nicht, dass es normal ist. Meiner macht es jedenfalls auch, wenn er warm ist.

Kann man die Lambdasonden eigentlich ausschließen, wenn der Wagen mit "normalen" Werten problemlos die AU betanden hat? Oder kann man da keine Rückschlüsse ziehen?

Gibt es für den Luftmassenmesser eigentlich soetwas wie Sollwerte, mit denen man die tatsächlichen Vergleichen kann? Nur der Maximalwert dürfte ja nicht wirklich aufschlussreich sein, wenn das Ruckeln nur im Teillastbetrieb auftaucht, oder?

Habe leider noch keine Android/iOS App gefunden, die mir den Verlauf der Luftmasse grafisch in Abhängigkeit von der Drehzahl darstellen kann...

Der Luftmassenmesser arbeitet mit einem Heizdraht. Wenn der Motor seine maximale Luftmasse noch bringt, dann ist der LMM als Fehlerursache leidlich sicher auszuschließen. Zudem sollte ein defekter LMM deine Adaptionswerte (Trimwerte) weglaufen lassen. Sind die Trims ok, dann kanns weder Lambdasonde noch LMM sein. Denn irgendein defektes Bauteil im Lambdaregelkreis würde die Adaptionswerte weglaufen lassen.

Hi,

hab jetzt 182.000 km runter. Davon 70.000 km aufm Gas mit ner BRC Anlage. Außer Verschleiß war nur ein pdc kaputt und ein xenonsteuergerät. Den erhöhten Ölverbrauch hab ich auch :-)

Habe jetz 162.000 km runter, davon 40.000 auf gas betrieb (Zavolli)
Reparaturen: linke antriebswelle

Zitat:

Original geschrieben von Delicious1.4


ich hatte noch was vergessen......

wenn ich morgens den wagen das erste mal anmache...oder generell der wagen das erste mal startet, egal bei welcher uhrzeit......wie erkläre ich euch das jetzt....

ok...wenn ich starte und der wagen läuft, dann hört man bei jeder drezahl egal wie niedrig oder hoch sie ist, nebenbei ein summen, solange bis der wagen warm ist.....
das summen ändert auch die tonlage je nach drezahl...wie ein elektromotor evt ?????
das summen kann man vergleichen mit einer komplett eingeschlagenen lenkung bei einem golf 3 mit servolenkung....wenn dieses geräusch jemand von euch kennt😁😕

Das hört sich nach den relais an , hatte ich an meinen 2001er a4 auch , beim 2003er jetztihen nicht mehr .

Ist nichts schlimmes

Deine Antwort
Ähnliche Themen