Wieviel hat euer 2.0 ALT runter !!!!

Audi A4 B6/8E

Hallo zusammen,

mich würde einfach mal interessieren wieviel euer Motor schon runter hat, und ob ihr Motortechnisch Probleme habt....

Ich meine dazu speziell den A4 B6 2.0 L ALT Motor

Meiner ist von 2002 und hat gerade 152.280 KM runter

Für die Pflege habe ich bis jetzt folgendes gemacht:
Was macht ihr ?

Zündkerzen mit 4 Polen ( NGK )
Ölwechsel mit Festem Intervall auf 5W30
Luftfilter neu
LMM gereinigt

Gruss
Marcel

Beste Antwort im Thema

ja: nicht anlassen und Berg runter rollen

71 weitere Antworten
71 Antworten

Bei mir genau das gleiche mit der hängenden Drehzahl.

Lösung habe ich bisher leider auch keine 🙁

Ja das meine ich. Es nervt einfach nur.

Bedank dich bei den Euro-Normen ... Audi bzw. der Steuergeräteprogrammierer versucht die schlagartigen Lastwechsel (Gas weg, Gas drauf) vom Kat zu nehmen. Damit erreicht dieser bessere Abgaswerte und vermeidet eine vorübergehende Anfettung.

BJ 2006, aktuell 196.600km auf der Uhr, Gas bleibt auch "hängen" beim Schalten - einziges Manko (derzeit) neben dem Spritverbrauch ist ein leichtes Zittern/Ruckeln beim Beschleunigen, als ob er nicht richtig zieht - werde mal einen Treibstoffzusatz reinkippen zwecks Reinigung.

Ähnliche Themen

So wie er aber manchmal in den nächsten Gang spring, kann dies aber auch nicht gut für die Kupplung sein! Wird man sich wohl mit abfinden müssen oder weiter nach ner Lösung suchen.

Macht der 3.0i das eigentlich auch so?

210000km. Keine größeren Macken nur KGE, VDD, LMM. Ölverbrauch so 1l/2000km, grenzwertig aber ok.
250000km erwarte ich, der Rest ist Kür.

Hau mal Liqui Moly Motor Clean durch (bzw. lass es vorm nächsten Ölwechsel anwenden). Hat den Ölverbrauch bei meinem V6 von 1l je 2500 km auf 1l je 8000 km gedrosselt. Wahrscheinlich ist das ältere Longlife-Öl schuld, das hatte bei meinem ziemlich Ölkohle aufgebaut. Die Kolben sind quasi die selben, nur eben als V6 statt Reihenvierer. Genau wie beim 1.6 und 2.4.

Tankt eigentlich von euch einer Super plus und konnte da nen Unterschied erkennen ?

Zitat:

Original geschrieben von wallace88


Tankt eigentlich von euch einer Super plus und konnte da nen Unterschied erkennen ?

Ich tanke Super 95 (Österreich), hatte vorher ein cabrio BJ 2005 mit gleichem Motor und tankte gelegentlich in Deutschland (E10) - konnte rein subjektiv nichts bemerken.

Nichts, egal ob Super, Superplus, E10 oder LPG. Der 1.8T, 20.i und 3.0i haben alle eine Breitband-Lambdasonde und laufen daher nahezu immer "closed loop", selbst wenn angefettet wird.

So ihr lieben,
Ich greife dieses Thema nochmal aus neugier und interesse auf.
schreibt ruhig alles mögliche rein in bezug auf den ALT und eure Laufleistung usw....

Es ist ja " Frühling " und das bedeutet bei mir Auto-Time 😁

Habe jetzt 164.000 KM auf der Uhr und er schnurrt immer noch schön 😁😛😛

Heute noch Öl 5w40 Shell gewechselt

muss noch alles eintragen lassen.
habe vor kurzem folgendes gepimpt 😁

Gewindefahrwerk
18 Zoll Wheelworld WH1 auf 225/40 R18 92y
Rückleuchten schwarz
FK Duplex Anlage Edelstahl ab KAT
komplette LED Beleuchtung innen wie aussen
Pipercross Luftfilter
komplette Bremsanlage
Bremsflüssigkeit
Innenraumfilter
NGK Kerzen

Liege jetzt bei 132.000km mit meinem 2.0

Habe vor kurzem auch einen Ölwechsel mit Motorspülung (Liqui Moly) gemacht und gefühlsmäßig ist der Ölverbrauch deutlich zurückgegangen... habe bisher noch nichts nachkippen müssen. Morgen gucke ich mir mal an, wie sich der Ölstand entwickelt hat.

Probleme, die ich derzeit habe, sind ein etwas ruckeliger Motorlauf bei Teillast und ein etwas launisches Verhalten.
Manchmal ist alles gut und der Motor macht sogar Spaß, wenn man im zweiten mal ein bisschen drauftippt und manchmal fühlt sichs so an, als ob er einfach keine Lust hat, zu arbeiten.
Dann ist er deutlich träger, brummiger und ruckelt auch mehr.

Wie sieht das eigentlich bei euch 2.0 Fahrern aus? Klingt euer Motor von innen auch wie ein Diesel? Sogar ein 1,4TDI Dreizylinderfahrer hat mich letztens auf den komischen Sound angesprochen...
Von außen ist aber alles normal. Säuselt so vor sich hin, aber keine Spur vom Nageln oder so.

Außerdem fällt hin und wieder (nur bei warmem Motor, aber nicht immer) die Drehzahl z.B. beim Anhalten an einer Ampel auf etwa 750 1/min und pendelt sich dann mit leichtem schütteln wieder bei 800 1/min ein.
Das tritt aber relativ selten mal auf, vielleicht auf einer von 10 Fahrten. Dann aber auch bei jedem mal Anhalten.

Bin momentan ein wenig ratlos, wo ich da ansetzen soll. Habe bei Youtube ein Video von einem A3 gesehen, der das gleiche Phänomen zeigt, wenn man den LMM abklemmt. Klemme ich den bei meinem ab, ändert sich nicht wirklich viel, außer, dass die MKL an geht.
Daher habe ich den Kollegen ein wenig im Verdacht, aber auf gut Glück tauschen finde ich da auch nicht so optimal.

Ich werde jetzt erstmal noch das KGE Ventil tauschen, das kostet ja nicht die Welt und geht wohl gerne mal kaputt...
Poröse Schläuche habe ich schon einige gewechselt. Bisher konnte ich kein weiteres "Leck" entdecken.
Hat mich aber auch ein wenig gewundert, dass es praktisch keine Änderung gebracht hat, Kurbelgehäuseentlüftung etc. zu tauschen.

Hat da jemand noch einen Tipp für mich? Irgendwie muss man das Problem doch lösen können...

Tjo, meiner hat knapp über 180.000 runter, davon mittlerweile 90k auf Autogas.
Er schnurrt, jupp, aber nach 11 Jahren merkt man hier und da dann doch mal das alter^^
An Reparaturen hatte ich
- Beide Lambdasonden
- Lenkgetriebe
- Kurbelwellen und Nockenwellensensoren
- Kühlwasserregler / Thermostat
- Sämtliche Kühlwasser und Unterdruckschläuche
- naja, und verschleißteile halt....

Dazu hatte ich bis zum Umstieg von LL3-Öl auf das aus meiner Signatur nen Ölverbrauch von einem Liter auf 1000km...

Und seit kurzem weiß ich, das die Achsen vorn und hinten wohl mal neue Buchsen brauchen und bin am überlegen, ob ich mich in die 1000€ unkosten stürze...

Zitat:

Original geschrieben von n_drafter



Probleme, die ich derzeit habe, sind ein etwas ruckeliger Motorlauf bei Teillast und ein etwas launisches Verhalten.

.... ist er deutlich träger, brummiger und ruckelt auch mehr.

Außerdem fällt hin und wieder (nur bei warmem Motor, aber nicht immer) die Drehzahl z.B. beim Anhalten an einer Ampel auf etwa 750 1/min und pendelt sich dann mit leichtem schütteln wieder bei 800 1/min ein.
Das tritt aber relativ selten mal auf, vielleicht auf einer von 10 Fahrten. Dann aber auch bei jedem mal Anhalten.

ist ja witzig - annähernd die gleichen Probleme habe ich bei meinem B7 mit etwas über 197tsd km auch.

Ganz besonders schlimm ist es am Morgen, die ersten paar Meter (sind wirklich nur ein paar Meter). Da bockt und zickt er rum beim Anfahren, aber spätestens wenn ich im 3. Gang bin ist´s vorbei.

Den Drehzahlabfall an der Kreuzung habe ich bis jetzt genau 3 mal in den letzten beiden Monaten gehabt - ist mir eigentlich (fast) egal.

Überhaupt ist es "nur" mein 2.Fahrzeug für die kurzen Strecken, bzw. Hundetransport (schaffe gerade mal 3-400km im Monat damit) - da möcht´ ich nicht jeder "Kleinigkeit" nachgehen, solange er läuft (den Fehlerspeicher frage ich natürlich schon regelmässig ab - aber da steht natürlich nichts drinnen).

Ein Treibstoffzusatz für Reinigungszwecke schafft manchmal wahre Wunder (War zumindest bei meinem B7 Quattro so). Darin werd´ ich vielleicht mal demnächst investieren.

Aber wenn Du eine Lösung für das/die Problem(e) hast, würd´ mich das doch interessieren.

Ansonsten merkt man ihm die Km-Leistung überhaupt nicht an - auch nicht am Interieur. Da sieht´s bei meinem A5 schon nach 15tsd km leider ganz anders aus (Alcantara-Sitze).

Zitat:

Original geschrieben von n_drafter


Liege jetzt bei 132.000km mit meinem 2.0

Habe vor kurzem auch einen Ölwechsel mit Motorspülung (Liqui Moly) gemacht und gefühlsmäßig ist der Ölverbrauch deutlich zurückgegangen... habe bisher noch nichts nachkippen müssen. Morgen gucke ich mir mal an, wie sich der Ölstand entwickelt hat.

Probleme, die ich derzeit habe, sind ein etwas ruckeliger Motorlauf bei Teillast und ein etwas launisches Verhalten.
Manchmal ist alles gut und der Motor macht sogar Spaß, wenn man im zweiten mal ein bisschen drauftippt und manchmal fühlt sichs so an, als ob er einfach keine Lust hat, zu arbeiten.
Dann ist er deutlich träger, brummiger und ruckelt auch mehr.

Wie sieht das eigentlich bei euch 2.0 Fahrern aus? Klingt euer Motor von innen auch wie ein Diesel? Sogar ein 1,4TDI Dreizylinderfahrer hat mich letztens auf den komischen Sound angesprochen...
Von außen ist aber alles normal. Säuselt so vor sich hin, aber keine Spur vom Nageln oder so.

Außerdem fällt hin und wieder (nur bei warmem Motor, aber nicht immer) die Drehzahl z.B. beim Anhalten an einer Ampel auf etwa 750 1/min und pendelt sich dann mit leichtem schütteln wieder bei 800 1/min ein.
Das tritt aber relativ selten mal auf, vielleicht auf einer von 10 Fahrten. Dann aber auch bei jedem mal Anhalten.

Bin momentan ein wenig ratlos, wo ich da ansetzen soll. Habe bei Youtube ein Video von einem A3 gesehen, der das gleiche Phänomen zeigt, wenn man den LMM abklemmt. Klemme ich den bei meinem ab, ändert sich nicht wirklich viel, außer, dass die MKL an geht.
Daher habe ich den Kollegen ein wenig im Verdacht, aber auf gut Glück tauschen finde ich da auch nicht so optimal.

Ich werde jetzt erstmal noch das KGE Ventil tauschen, das kostet ja nicht die Welt und geht wohl gerne mal kaputt...
Poröse Schläuche habe ich schon einige gewechselt. Bisher konnte ich kein weiteres "Leck" entdecken.
Hat mich aber auch ein wenig gewundert, dass es praktisch keine Änderung gebracht hat, Kurbelgehäuseentlüftung etc. zu tauschen.

Hat da jemand noch einen Tipp für mich? Irgendwie muss man das Problem doch lösen können...

Das er lauter ist als ein Diesel kann ich nur bestätigen. Auch das Brummen im Innenraum scheint normal zu sein. Mit der drehzahl ist auch normal macht meiner genau so. Morgens die ersten 3 Minuten ist er bockig dann ist wieder gut.

PS: Wie ich schon mal berichtet habe mit dieser scheiß hängenden Drehzahl beim Kuppeln ist von Audi so gewollt und hat mit der Euro 4 Norm zu tun. Ich habe jemanden gefunden der es nächste Woche rausprogrmieren kann ohne das die Euro 4 Norm zu schaden kommt. Werde wieder berichten.
Wenn das weg ist, ist es ein Traum für mich und ich werde den Motor lieben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen