Wieviel hat deiner runter?
Hallo,
ich dachte mir ich starte mal einen Thread, der Auskunft über den Zustand des W202 bestimmter Baujahre mit mit einer bestimmten Laufleistung gibt und wann nennenswerte Reperaturen angefalen sind.
Ich mache mal den Anfang:
C240 12/98
- Lautsprecher in den Hintertüren durchgefeuert bei 125.000km
- Luftmassenmesser getauscht bei 130.000km
- Lüftungsregler defekt seit 160.000km (wird im Mai getauscht)
- 1. Batterie rausgeschmissen bei 170.00km (letzten Winter)
- Bremskontaktschalter getauscht bei 175.000
Aktuell hat mein Hobel 175.000km gelaufen und die Kupplung qietscht etwas. Blühenden Rost habe ich durch Steinschlag an der linken Tür und am Heckdeckel unter der Leiste. Sonst alles dem Alter entsprechend gut. Traggelenke und Stabigummis will ich auch mal im Mai bei, Klackert manchmal etwas, könnten aber auch die Dämpfer sein, das Fahrzeug neigt sich stärker als sonst in den Kurven.
59 Antworten
C180 Esprit ATP Tour 9/96
Gekauft vor 2 Jahren mit ca 120t. Nun 157t.
Nun zu den REP`s:
Türfangband Fahrertür
Getriebe neu gelagert und jetzt steht an:
Bremsscheiben mit Klötze vorne.
Leichter nur sichtbar Ölverlust am Kettenkasten. HAbe noch nie Öl auffüllen müssen, wirklich nur minimal! Soll aber ne Krankheit bei dem Motor sein.
Alles in allem bin ich sehr zufrieden!
BJ 5/97 240000 KM C180T
Hinten neue Federn und Dämpfer Vorn regelmäßige DC Besuche
237890KM Drosselklappenschieber getauscht
sonst kein rost
achja Vorne links Stoßfänger reperatur(ist ein peterwagen rein gefahren "lol"😉
gruß
jo
Bj 2000, aktuell 131.000km, gekauft 10/2003 mit 33.000 km
- Bremsen bei 125.000 neu
- Glühkerzen bei 95.000
- Kofferraumdeckelfedern (auf Kulanz) bei 40.000
- Thermostat bei ca. 100.000
- 3 Sterne auf der Kühlerhaube
- Gebläsemotor unter Handschuhfach bei 70.000
- 1Tankgeber
- 2 Windschutzscheiben
- Irgendwas an Lenkung (war nicht teuer, 100 Eur)
- übliche Wartung
Alles in allem bin ich sehr zufrieden mit dem Wagen. Am Anfang hatte ich etwas Angst, was die Qualität angeht. Die Federaufnahme am Kofferraum hat mich doch sehr geschockt und dass der Tankgeber nicht auf Kulanz gewechselt wurde. Hatte glaube ich schließlich jeder hier im Forum schon Probleme mit. Inzwischen bin ich aber von dem Wagen echt überzeugt und genieße jeden entspannten Kilometer mit dem Wagen. Ist schon was dran, dass Mercedesfahrer mit einem niedrigeren Puls fahren als andere Autofahrer (Fahrweise bringt Freundin immer auf 180).
285tkm mit meinem C180 BJ93, kein Ölverbrauch, fast kein Rost, auf den letzten 50tkm folgende Reperaturen:
- Kopfdichtung, war noch die erste, wurde auch Zeit, stand kurz vorm Wasserschlag, direkt Lichtmaschine neue lager und Kohlen, Motor sieht von innen aus wie neu!
- Wasserpumpe (auch die erste)
- Kühler zwischen dem aufgesetzten Teil und Kühler undicht, bei Egay nen fast neues Orginalteil fürn 50er geschossen
- Getriebesimmering Richtung Kardanwelle defekt, 5 Euro und ein bißchen Arbeit
Ansonsten war schonmal das Zündschloss und das Schiebedach fällig (Krankheit der C-Klasse), sonst nur Verschleißteile...
auf die nächsten 285tkm, verkauft wird der nämlich nie, erst wenn der TÜV uns scheidet
PS: Suche jetzt nen 2ten 202er mit Gasanlage, soviel zur Zufriedenheit. Der BMW kommt wieder weg, fang an zu bauen..
Ähnliche Themen
Bj 98 --- 345000Km runter...Ein wenig Rost an der Heckklappe ansonsten ist noch alles wunderbar in Schuss 🙂
C220 Automatik,Bj. 8/94, gekauft 8/2005 von Dad mit 181.000 km, aktuell er Tachostand 218.000 km.
Reparaturen:
-Bremsen komplett
-Auspuff komplett mit Kat
Ansonsten läuft er brav wie ein Uhrwerk.
Zwei Roststellen an Schloss Hecklappe und Antenne.
Verkaufsentscheidung fällt Anfang 2008, wenn der Firmenwagen fällig ist.
Gruß
Berni
C220 D - Schaltgetriebe - BJ 94
03/2004 mit 156.000 gekauft, jetzt 360.000
ca. 170.000 Kat
ca. 250.000 Anlasser
ca. 260.000 Ölwanne
ca. 290.000 Achslager (meinte zumindest der Prüfer von der Dekra...)
ca. 330.000 Lichtmaschine
und jetzt Getriebe. Das ist dann wohl der Punkt, wo ich mich von ihm trenne...
Re: Wieviel hat deiner runter?
Zitat:
Original geschrieben von mr.flash
- Lüftungsregler defekt seit 160.000km (wird im Mai getauscht)
erledigt =)
endlich wieder leise und konstante Lüftung im Innenraum!
Zitat:
Original geschrieben von Follkao
C220 D - Schaltgetriebe - BJ 94
03/2004 mit 156.000 gekauft, jetzt 360.000ca. 170.000 Kat
ca. 250.000 Anlasser
ca. 260.000 Ölwanne
ca. 290.000 Achslager (meinte zumindest der Prüfer von der Dekra...)
ca. 330.000 Lichtmaschine
und jetzt Getriebe. Das ist dann wohl der Punkt, wo ich mich von ihm trenne...
Ich habe hier in einem anderen Thread gelesen, dass einer sich ein Schaltgetriebe (80.000km auf der Uhr) vom Schrott für 400€ gekauft hat. Für 120€ hat er es in einer freien Werkstatt montieren lassen. Evtl. eine Überlegung wert.
Seit gestern 141000 km.
Diesen KM Stand habe ich mit einem Totalausfall gefeiert. 😁
Beim Überholen war plötzlich der Vortrieb weg und das Auto ging aus.
Fehler? Kein Diesel mehr im Tank, obwohl die Tankanzeige noch nichtmal auf Reserve war. 🙁
Ein freundlicher Mitbürger hat mich zur Tanke gefahren, dort nen 5 Liter Kanister gekauft, zurück zum Auto und reingekippt.
Leider war scheinbar soviel Luft im System, daß die Batterie nach mehreren Versuchen schlapp machte. Also Anruf beim ADAC. Dieser kam nach gut 1 Stunde und gab dem Verdursteten Benz 😁 Starthilfe. So schnell hat der noch nie durchgedreht! 😁 Sprang dann auch gleich an. Irgendwie ein Sch... Abend gestern. 😉
Gekauft mit 88tkm und mittlerweile 124tkm auf'm Buckel.
Reperaturen:
- Bremsscheiben und Beläge an der VA
- Traggelenke VA (war nicht nötig)
- Stabigummis VA
- MSG Rep. + Magnetkupplung + Kabelverbindung
- Bremslichtschalter
- Beläge für die Feststellbremse
- 2x Blinker (meine Schuld 😁)
Ansonsten immer regelmäßig Inspektion mit Mobil 1 0W40 und den ganzen anderen Kram.
C220D 11000kmgekauft.Jetzt 181000.
Reparaturen:
-Bremsscheiben und Belege vorne und hinten
-Batterie
-Einspritztpumpe
-Scheibenwaschdüsen
-Kraftstoffvorwärmer
-Einspritztdüsen ( eine war undicht )
-Spurstange
-Traggelenke
-2 Glühkerzen ( bei ca. 180000km )
Muss noch gemacht werden:
-Radlager vorne rechts
-Lautsprecher in hinteren Türen
-Bremsen komplett vorne
Seit einem Monat fährt ihn mein Vater. Dbleibt noch paar Jahre in der Familie.Hab mir ein anderes Fabrikat gekauft. den E60 520i. Nächste woche gibt es Bilder.
Reparatur oder nur Verschleiss?
Zitat:
Original geschrieben von Pendo
C220D 11000kmgekauft.Jetzt 181000.
Reparaturen:
-Bremsscheiben und Belege vorne und hinten
-Batterie
-Einspritztpumpe
-Scheibenwaschdüsen
-Kraftstoffvorwärmer
-Einspritztdüsen ( eine war undicht )
-Spurstange
-Traggelenke
-2 Glühkerzen ( bei ca. 180000km )Muss noch gemacht werden:
-Radlager vorne rechts
-Lautsprecher in hinteren Türen
-Bremsen komplett vorneSeit einem Monat fährt ihn mein Vater. Dbleibt noch paar Jahre in der Familie.Hab mir ein anderes Fabrikat gekauft. den E60 520i. Nächste woche gibt es Bilder.
Wobei ich...
-Bremsscheiben und Belege vorne und hinten
-Batterie
-2 Glühkerzen ( bei ca. 180000km )
-Radlager vorne rechts
-Bremsen komplett vorne
nicht als klassische Reparatur ansehe, Das sind doch ganz normale Verschleissteile, die beim einen KFZ eben früher und beim anderen später fällig sind. Hängt natürlich auch sehr stark von der Fahrweise ab.
Ja ok. Ich wollte nur alles reinschreiben was ich bis jetzt gemacht habe. Bis auf Radlager würde ich es auch so sehen.
Hi,
mein C180 Bj 95 Esprit hat aktuell 188888 runter seit knapp 70000 mit Prins VSI Gasanlage - läuft super.
Bisher:
Rost: - Kofferraum umd die Griffleiste, Kofferraumschloss
- Kotflügel vorne links (vermutlich durch Mikrorisse im Lack (Parkrempler))
- wenig Rost unter der Fahrertürdichtung
Teile: - Viscokupplung
- Differentialsimmering + Flansch (immernoch nicht dicht, läuft zwischen Flansch und
Differential Stange durch *schrei*)
- Verschleißteile (Bremse, Radlager hinten rechts (schlechte Straßenseite))
- Ausrücklager
mittlerweile klackert er ein wenig, denke das werden die Hydrostößel sein... mal sehen hoffer er hält noch 🙂
Gruß