Wieviel hat deiner runter?

Mercedes C-Klasse W202

Hallo,

ich dachte mir ich starte mal einen Thread, der Auskunft über den Zustand des W202 bestimmter Baujahre mit mit einer bestimmten Laufleistung gibt und wann nennenswerte Reperaturen angefalen sind.
Ich mache mal den Anfang:

C240 12/98

- Lautsprecher in den Hintertüren durchgefeuert bei 125.000km

- Luftmassenmesser getauscht bei 130.000km

- Lüftungsregler defekt seit 160.000km (wird im Mai getauscht)

- 1. Batterie rausgeschmissen bei 170.00km (letzten Winter)

- Bremskontaktschalter getauscht bei 175.000

Aktuell hat mein Hobel 175.000km gelaufen und die Kupplung qietscht etwas. Blühenden Rost habe ich durch Steinschlag an der linken Tür und am Heckdeckel unter der Leiste. Sonst alles dem Alter entsprechend gut. Traggelenke und Stabigummis will ich auch mal im Mai bei, Klackert manchmal etwas, könnten aber auch die Dämpfer sein, das Fahrzeug neigt sich stärker als sonst in den Kurven.

59 Antworten

199 000 Bald wird die 200 000 geknackt! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von mr.flash


erledigt =)

endlich wieder leise und konstante Lüftung im Innenraum!

Eine frage dazu! Wo hast du den Schalter gekauft? Und wie teuer?

c240 t
12/98
124000 km

bei 110.000 km neue heckklappe wegen rost. auf kulanz gemacht, danke dc ! 😁
bei 115.000 km traggelenke gewechselt.
auch bei 115.000 km neuer luftmassenmesser

120.000 km, wagen geht während der fahrt aus !!!! auch auf der autobahn ( kotz ).
diagnose sensor/geber der nockenwelle defekt.. neu fertig alles i.o.

sonst die üblichen gebrauchsspuren...

läuft wien schweizer uhrwerk..

bis auf die parkdellen in den türen wegen der unachtsamen mitbürger. 🙁

tüv/au neu..
keine beanstandungen ausser hinweis auf leicht poröse bremsschläuche hinten.

Besitze einen S202 250 TD mit Automatik Elegance Baujahr 1996 kleiner Mopf
Hat jetzt 280tkm runter habe ihn gekauft bei 120tkm

- Klima Kondesator getauscht weil undicht (den Trockner gleich mit, aber funktioniert nur wenn ich unter 100km/h fahre[ganz komisch] )
- erst eine Glühkerze getauscht aber durch die hohe Laufleistung hab ich spontan entschieden alle zu tauschen
- Das D?fferential sifft ein bisschen
- Rost and er Heckklappe beim Griff aber anscheinend normal
- viel Steinschlaege aber wen wunderts bei den Strecken die ich fahre
- Rost an den Türen aber siehe oben bei Hecklappe
- Lautsprecher hinten links hat sich verabschiedet
- Turbolader getauscht weil die Lager hin waren
- durch defekten Turbolader auch gleich en Ladeluftkühler mit
- Komplette Auspuffanlage getauscht ab Turbolader(war noch der erste)

Der Motor hat nicht mehr die Leistung wie am Anfang, schaetze mal das die Kolbenringe hin sind. Bei der letzten Messung hatte nur noch 140 PS, ca. 9 PS weniger als bei der ersten.

Der Innenraum steht gut da für die Laufleistung kein Dreck alle Sitze und anderen Flaechen sauber. Bin eigentlich sehr zufrieden mit dem Wagen, sehr komfortabel und gemütlich, hat mich bisher nie auf der Strecke gelassen egal was kaputt war er ist noch gefahren.
Werde ihn fahren bis er nicht mehr kann und dann ab zum Resteverwerter.

Egal was hier alles schlecht über MB geprochen wird mein naechster wird auch wieder e?n MB sein. Es gibt keinen Autohersteller der perfekte Autos herstellt die nie kaputt gehen.

Gruss
Swing

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Hanibal2004


Eine frage dazu! Wo hast du den Schalter gekauft? Und wie teuer?

Würd mich auch interessieren! Hab auch das Problem, dass die Lüftung gerade so stark in Betrieb ist wie sie will.

Ist zwar nicht so wahnsinnig schlimm, aber mit der Zeit wirds allmählich nervig.

MfG
Franzl

C 180 T Elegance EZ 97 Bauhjahr 96

KM 245 000

Kopfschrauben sind jetzt gekommen... das standart problem.... steht gerae bei MB zur aufbereitung

Ausser Rost und Bremsschläuche, die gemacht werden müssen keine Probs

Zitat:

Original geschrieben von Hanibal2004


199 000 Bald wird die 200 000 geknackt! 🙂

Das habe ich grade erste geschafft. Bin jetzt bei 201275 😁

mein c 180 bj 1997 147 000km im märz LMM, alle 4 zündkerzen luftfilter gewechselt.
juli: Motoröl gewechselt, rost stellen lackiert (die üblichen stellen bei mercedes halt)
und 1 mal batterie gewechselt habe das auto schon seit 7 jahren hatte damals 70 000 km drauf!
 
bis jetzt war alles in ordnung, keine größere probleme gehabt.(das einzigste was mir nicht gefällt ist der motor, der motor ist für diese karosse zu klein so denk ich!!! also wenn man mercedes kauft benziner, sollte es mindestens 200'er sein (w 202 136 ps)
ist meine meinung, aber sonst passt alles, das auto sieht einfach geil aus, in seiner klasse (a4, bmw 3'er) ist der c klasse der beste!!! einfach luxus wagen soviel luxus bietet weder audi noch bmw!!!!
 
also mercedes fahrer wünsch euch allen schöne fahrt!!!

Tach, habe jetzt endlich die 300tkm geknackt, aktuell 301330km.

Im Dezember muß ich zum Tüv, hab dann ca. 312tkm bin mal gespannt.

Hab jetzt bei 300tkm die erste Auspuffanlage ab Kat ersetzt durch nen guten gebrauchten Orginalen , den ich für 15,50 Euro in der Bucht geschossen hab.

Desweiteren hatte ich einen Federbruch vorne links, Feder gewechselt, Spur eingestellt, neue Reifen, Öl, Ölfilter, Luftfilter, Kerzen, Stabigummis.

Auf die nächsten 100tkm...

Gruß Mario

guten tag zusammen

c 180 baujahr 7-96 seit 2500 km mit necom gasanlage jetzt 170000 km

dämpfer gewechselt wegen einbau von kaw federn sonst nur das übliche öl bremsen usw kein rost & und sonst auch keine reparaturen

KLOPFE DREIMAL AUF HOLZ

Ich hab meinen C 200 D mit 118.000 km gekauft in 06/2006 und nun hat er 127.000 km runter. Dabei wurden alle Inspektionen bei Mercedes durchgeführt.

Kann echt nicht klagen! Er schnurrt wie ein Kätzchen...

c180 bj96 1Hd

260000km runter

einmal Batterie und einmal LMM getauscht.

Sonst nichts kaputt gewesen.

Bald ist Tüv mal gucken was der sagt.

Ach ja hab zum Glück noch kein Rost gefunden

Hey...
ich bin neu hier deswegen schreibe ich so wenig habe jetzt nicht alles genau auswendig im kopf....
ich habe ein schwarzen C220 mit elegance austattung Bj.95 hat 350tkm runter
habe es bei 150tkm gekauft 265tkm 60/45 tiefergelegt hatte aber nich damit gerechnet das die 17zoll amg felgen dann nicht mehr passen und musste dann nach ein paar monaten komplette spurstange wechseln und die felgen runterpacken fahre es zz mit 15zoll rum🙁
bei 270tkm riss die steuerkette und bekam dann einen neuen motor rein der ist jetzt so ca.75tkm gelaufen der hatte bis jetzt nur ein mal probleme gemacht mit zylinder kopfdichtung...

Hallo
 
auch neu bei den Sternträgern ( vorher Koreaner aber auch super )
Also C 220 CDI T Modell BJ 1/99 gekauft jetzt erst im August mit 127 tkm.
bisher gemacht( lt. Scheckheft und bei mir )
Inspektionen bis 89 tkm
Tankgeber und Nehmer bei ca. 95 tkm gewechselt ( bei MB )
Glühkerzen bei 90 tkm
im Jahr 2005 Kofferraumdeckel auf Kulanz getauscht ( Rost )
nach Übernahme:
Ölwechsel Mobil 1 0w40
Automatikgetriebeölwechel
Prüfung der Injektoren ( alles OK )
was noch ansteht:
Rost Heckklappe; hintere Tür links (evtl. Austausch ) rest der Türen nacharbeiten
Kotflügel vorn nacharbeiten; kleiner Ansatz an den Federn ( wird alles mit....weglesen...Bleimenning versiegelt....grins geht noch in Frankreich, klasse Zeug für Rost )
 
Na ja leider habe ich von diesen Modellen nix über das Überleben gehört, hoffe aber dass er noch min. 120 tkm überlebt. Da ja bei diesen Dieselmaschinen in einigen Treats von den Maschinen ( etwas anfällig ) zu lesen war und habe auch gelesen dass man von ca. +- 250 tkm ausgehen kann.
 
Dicki

meiner:
c180 BJ 95

2004 mit 80000km gekauft.

heute 150000 drauf:

Reparaturen: Wasserpumpe bei 81000 km
bei 140000 hat sich blinker bei 190 verabsachiedet.

Das wars. Sonst keine Reparaturen

Wartung:

Luftfilter neu, 1x Bremsen komplett neu
Handbremshebel Feder neu

Deine Antwort
Ähnliche Themen