Wieviel Getriebeöl kommt ins EFF Getriebe? (6 Gang im 1.9TDI)

VW Golf 4 (1J)

Hallo,

weiß Jemand wieviel Getriebeöl in dem o.g. Getriebe hineinkommt?
Ich habe schon gegoogelt, aber finde nichts Genaues.

MKB: ARL
GKB: EFF
Modelljahr: 2001

Beste Antwort im Thema

Nochmal ein letztes Feedback:

Das 75W90 GL4+ Getriebeöl ist optimal, die Gänge vom 2. bis 6. Gang flutschen wunderbar durch.
Der 1. Gang braucht nach wie vor eine Gedanksekunde bis er einrastet wenn das Getriebeöl noch kalt ist. Das war schon immer so. Sowohl beim DRW als auch beim jetzigen EFH Getriebe.

Es gibt auch keine surrenden Geräusche oder Ähnliches.

30 weitere Antworten
30 Antworten

http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_fkmr1_1?...

die nuss sollte das sein

Danke StefanXL für die Info, kaufen lohnt sich also eher nicht ;-) Ich werd mir Eine ausleihen.

Ich muss dazu sagen, ich habe keine Problem mit dem Getriebe, die Gänge schalten sich alle sauber und knackig durch.
Ich wollte dem Getriebe einfach nur mal nach 210.000km etwas gutes tun.

Ich glaube ich habe mal ein paar Tröpfchen Getriebeöl unten am Gehäuse gesehen. Bin mir aber nicht 100% sicher ob es vom Getriebe kam.

ich hab mir zuerst auch eine nuss selber gebaut.
komischerweise passte der einsatz meiner radsicherung recht gut.
nur ein loch rein gebohrt und ich konnte die schrauben lösen.
aber die sind verdammt weich und empfindlich.
ich würde mir auf jeden fall ne passende nuss besorgen

Zitat:

@das-markus schrieb am 9. Januar 2015 um 18:53:46 Uhr:


...
Was für ein Getriebeöl habt ihr denn in euer Getriebe drin?
Diesel + 6 Gang Getriebe? (02M)

Die Getriebeölhistorie unseres Golf TDI Variant (EZ 03/00, 6-Gang-Getriebe, verkauft 11/14 mit 326.000 km - und dem ersten Getriebe 😉) und die damit gemachten Erfahrungen habe ich vor Kurzem mal in diesem

-> Beitrag

zusammengefasst (aber auch dem dortigen Link folgen).

Schönen Gruß

Ähnliche Themen

Bei T4 Wiki habe ich gelesen dass das G 060 726 A2 auch ein 75W90 Öl ist.

Danke dir "unbreakable" für den Erfahrungsbericht.

Ein kleines Update:

Ich wollte letzte Woche das Getriebeöl wechseln, da ich gerade den Keilrippenriemen gewechselt habe.
Nun stelle ich zu meinem Erstaunen fest, am EFF Getriebe haben die Öl-Einfüll- und Ablassschrauben eine 14mm Innensechskant-Form. 😰

Positiv zu erwähnen ist, man kommt super dran und hat viel Platz.

Also hab ich wieder eine neue Nuss mit 14mm Sechskant bestellt.

Selber basteln aus Schraubenköpfe ist nicht... sowas gibts nämlich nicht. 😁

also gab es da unterschiede, ich habe 100% kein innensechskant. oder es wurde mal wieder das verbaut was gerade so rum lag.

Ob sie Original so waren kann ich nicht zu 100% sagen. Vielleicht hat auch dort der Vorgänger herumgepfuscht, was ich mir aber nicht vorstellen kann.

Zitat:

@das-markus schrieb am 16. Februar 2015 um 15:43:45 Uhr:



Nun stelle ich zu meinem Erstaunen fest, am EFF Getriebe haben die Öl-Einfüll- und Ablassschrauben eine 14mm Innensechskant-Form.

Das ist bei meinem DRW auch so.

kolege sein benziner golf hat auch innensechskant

So Leute, Danke für eure Hilfe.

Habe eben Getriebeölwechsel gemacht.

Es kamen exakt 2,3 Liter heraus.
Ich hatte nur 2 Liter da, also musste ich 0,3 Liter beim Freundlichen holen, der hat komisch geguckt. 😁

Ich berichte demnächst wie es sich mit dem neuen 75W90 GL4+ fahren und schalten lässt.

Nochmal ein letztes Feedback:

Das 75W90 GL4+ Getriebeöl ist optimal, die Gänge vom 2. bis 6. Gang flutschen wunderbar durch.
Der 1. Gang braucht nach wie vor eine Gedanksekunde bis er einrastet wenn das Getriebeöl noch kalt ist. Das war schon immer so. Sowohl beim DRW als auch beim jetzigen EFH Getriebe.

Es gibt auch keine surrenden Geräusche oder Ähnliches.

jetzt ein paar tage später, läuft immernoch alles wunderbar?

Jup, alles gut. So wie oben beschrieben. Ich melde mich schon wenn nichts mehr geht 😁

Jetzt ist ja bald nen Jahr rum. Richtig heißes Wetter gab es ja auch von 40 grad uns mehr.

Alles noch ok?

Deine Antwort
Ähnliche Themen