Wieviel Geld habt Ihr in den letzen 12 Monaten in euren Golf für Reparaturen gesteckt?

VW Golf 4 (1J)

Hi, ich wollte mal wissen wieviel Geld ihr so in euren Golf für Reparaturen gesteckt habt (keine Inspektion) und ob es das für euch wirklich wert war....

bei mir, waren es

- zwei Querlenker
- Stoßdämpfer
- Auspuff
- LMM
- Bremsen vorne und hinten,
- Stabi Gummis
- neuer Zylinderkopf und Dichtungen + Kettenspanner
- 4 Reifen

Da ich alles bis auf die Reifen selbst Montierte/Austauschte, bin ich bei einer Investition von ca. 1950 € dazu kommen fehlerhafte Prüfungen von VW (Zylinderkopf) in höhe von ca. 650 €

Das heißt ich habe insgesammt 2600€ ausgegeben!

ich sage mal so, viel viel Geld, aber da ich die dinge selbst reparierte und die teile günstig bekam, hat sich die Angelegenheit bis jetzt rentiert....

Zu machen wären noch

- Türkontaktschalter
- Schlauch für Scheibenreinigung hinten
- neue Ölwanne (hat mir ATU zerstört habs aber zu spät bemerkt)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von labei01



na das Forum ist voll mit technischen Problemen! Und mich interessiert einfach mal ob ich der einzige hier bin, der ein Vermögen ausgeben musste um sein Auto instand zu setzen.... der vorbesitzer meines Autos hat keine möglichkeiten ausgelassen, alles ungepflegt kaputtgehen zu lassen .... jetzt ist er wieder so ziehmlich top! jetzt kommt noch der Tüv und dann werd ich sehen ob es sich gelohnt hat :-)

Da stellt sich auch die frage, was ist einem sein Auto wert? Lohnt es sich so viel Geld auszugeben? Emotional oder realistisch? ich meine anstatt 2600 Euro Reparatur an meinem Auto hätte ich auch Abwrakprämie und Umweltprämie nehmen können und die 2600 in ein neues Auto investieren können! aber ich habs nicht gemacht! warum weis ich auch nicht... es wars mir eben wert... :-)

Das ist doch aber eine alte Grundsatzdiskussion; natürlich ist ein Forum voll von Problemen, v.a. wenn es sich schon um ein paar Jahre alte Autos handelt, denn das ist wohl der Hauptgrund, warum viele Leute im Internet anfangen zu suchen wenn es um ihr Auto geht. Tuning, Pflege usw. folgen dann meist erst im Anschluss, von daher ist ein Forum ja nicht repräsentativ für ein Auto.

Nichts desto trotz war der IVer aber mit Sicherheit kein Musterknape was die Mängel betrifft, wobei ich die Meinung vertrete, dass er viele Besitzer mit eher kleineren Mängeln nervt (Fensterheber, LMM und die üblichen Verdächtigen) als mit gravierenden Schäden. Wirklich schwere defekte a la Motorschäden gab es kaum, hier fallen mir eigentlich nur die mangelhaften DUU Getriebe der 1.6er Motoren ein und die Frostschäden der 1.4er, bevor die "Heizung" verbaut bzw nachgerüstet wurde. Da gibt es andere Autos mit schlimmeren "Macken"...

Was mir am IVer aber immer sehr positiv auffällt, ist dass er trotz seines Alters immer noch sehr modern wirkt, technisch wie optisch. Gerade die guten Motoren wie TDIs, 1.8T usw. mögen zwar nicht die neuesten Co2 Werte einhalten, übrzeugen aber im Vergleich z neufahrzeugen immer noch mit Leistungsentfaltung und niedrigem Verbrauch. Wenn ich mir z.B. hier bei MT durchlese, wie sparsam ein 170PS TSI ist, denke ich mir "So what?"? Seit ich nicht mehr nur Kurzstrecke sondern tatsächlich den "Drittelmix" fahre, braucht mein 1.8T auch gerade mal 8 Liter bei über 200PS und das mit einem über 10 Jahre alten Motor. Oder der AXR eines Freundes, bei flotter aber vorrausschauender Fahrt auf der AB hatten wir einen Durchschnittsverbrauch von rund 5 Liter. Das kann sich immer noch sehen lassen und daher ist der IVer IMO ein Gebrauchtwagen, den man durchaus empfehlen kann.

106 weitere Antworten
106 Antworten

Hallo golf4 1,9 TDI bj2003 101PS 191.000km
2700euro mit turbo grosse kundendienst,reifen, bremsscheiben nur hinten

Mfg

Und neu gekauft

Mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen