Wieviel geht in den Tank ?

Audi A6 C6/4F

Hallo Forum,

nur mal zur Info ... ich fahr meistens meinen 80L Tank im 4F Avant relativ leer. Bis auf die FIS Anzeige 20-30 Restkilometer.
Dann tanke ich ca. 78Liter.
Heute hab ich es geschafft und war im FIS auf 0Km Reichweite .... gerade noch bis zu Tankstelle. Und habe dann 80,3 Liter getankt. Wie kann das sein bei einem "nur" 80L Tank und der Sprit war auch noch nicht im Stutzen zu sehen.
Ist das die ungenauigkeit der Tanksäule aufgrund der neuen EU Regelung ?

18 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Hüne


Interessant ist auch für mich, wie das mit der Tankenlüftung beim 4F funktioniert. In den Wagen zuvor habe ich den Knopf immer verwendet.

Das schöne beim 4F ist, dass man im Gegensatz zum 4B nicht permanent den "Tankrüssel" gegen das "Knöpfchen" drücken muss. :-)

Der Tankdeckelverschlussknopf links, den kann man je nachdem ob die Tankdeckelklappe zu oder offen ist, rein und rausdrücken.

Du musst einfach vor beginn der Betanken den Knopf schon mal reindrücken. Das ist dann so, als wäre der Tankdeckel bereits wieder "zu". Dadurch wird schon bei der Betankung gleichzeitig entlüftet.

Wenn du fertig getankt hast, musst den den Knopf wieder "rausdrücken", also einfach einmal draufdrücken, damit der Tankdeckel dann wieder wie gewohnt geschlossen werden kann.

Ich hoffe das war so verständlich? :-)

Grüße Axel

PS: Mit Tankdeckel meine ich nicht den drehbaren Deckel für den Tankstutzen, sondern die in Wagenfarbe lackierte Abdeckung mit dem Reifendruckaufkleber. :-P

Zitat:

Original geschrieben von axeldenk


Das schöne beim 4F ist, dass man im Gegensatz zum 4B nicht permanent den "Tankrüssel" gegen das "Knöpfchen" drücken muss. :-)

Der Tankdeckelverschlussknopf links, den kann man je nachdem ob die Tankdeckelklappe zu oder offen ist, rein und rausdrücken.

Woher weist du das der Deckel mit der Entlüftung gekoppelt sein soll???

Ich werde das auf jeden Fall probieren, kann es aber nicht wirklich glauben, da der Dreh-Verschluss des sonst geschlossenen Kraftstoffsystems nichts mit der Verkleidung oder Tankklappe und deren Drucköffner zu tun hat.

MfG.

Zitat:

Original geschrieben von pitbrenner


Ändert aber nichts an der Tatsache, dass ich in Zukunft spätestens beim Aufleuchten der Reserve Lampe auf Tankstellen suche gehe.

... das macht Sinn denn

1.) fährt es sich entspannter 🙂
2.) die Warnanzeige scheint etwas zu laut und überdimensioniert zu sein , na ja , in Deinem Fall wohl immer noch nicht 🙂
3.) die Standheizung , so vorhanden , funktioniert sonst nicht mehr.

Hallo !
Hab schon in dem vorgenannten und gesuchten Fred mein Senf dazu gegeben und dasselbe Thema -wieviel Sprit - geht da rein ,weiter auf die Höhe getrieben. Habe nun bei 10 km Restreichweite eine Zapfe aufgesucht und sage und schreibe 81,5 Liter gebunkert.
Werde mir aber deshalb immer noch keinen Reservekanister zulegen bei diesem ausgebauten Tankstellennetz . Nur manchmal sagt man sich immer wieder ,ach die nächste Tanke schaffste schon. Zumal der Gesetzgeber auch hier Kapital schlagen will, weil ohne Sprit auf der Autobahn liegen bleiben das kostet auch ein paar Euronen. Und um das zu testen -NEIN DANKE !- Dann denn doch vorher tanken wenn es auch noch 100km reichen sollte ,wenn der Holzkopf nicht wäre. 😁

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen