Wieviel geht beim 1,8T?

Audi A3 8L

Hy,

hab eine frage zum 1,8 t (150 Ps) motor im a3. Wieviel leistung verträgt der motor standhaft
ohne ins eingefleischte zu gehen?
Hab im internet Turbokits bis 350 Ps gefunden für den 1,8 ohne verstärkte Pleuelschrauben und Lager.
Glaube kaum das der 1,8 das ohne verstärkung hält oder?

Gruss Faucher

38 Antworten

da war ich auch habe da dann wohl zu flüchtig geschaut

😁 Ich kann nur das sagen was ich schon in meinem Beitrag geschrieben habe. Mit dem Leistungsprüfstand kann ich ihn mal fragen. Ich denke wenn es nicht allzu weit von Bremen/Weye weg ist dann kommen wir bestimmt mal rum.

Ich hn datenblatt über k03 und k04 Lader wo drin steht das der k03 bis 162kw/220 Ps Zugelassen ist.

Habe das Datenblatt mal in den Anhang gestellt. Bitte auf die Tabelle achten!!!

http://www.turbos.bwauto.com/.../...argerPassengerCarsGasoline.de.aspx

Da, bitteschön

Ähnliche Themen

Hy Jungs,
vielen dank erstmal für eure zahlreichen antworten.😁
Mir geht es nicht auf Teufel komm raus 350 Ps raus zu holen. Das war nur ein Beispiel das ich auf einer der zahlreichen turbo tuning seiten gefunden habe.
Was Turbos angeht bin ich kein unbeschriebenes Blatt. Ich muss mich hier als Opler outen (hoffe ich werde nicht gesteinigt)🙂

Fahre seit 6 Jahren Calibra Turbo und beziehe meine Teile über Markus von Vmax. Er meinte auch das beim 150Ps a3 gesunde 185Ps abietet.

Meine Vorstellung wären 250 gesunde Ps ohne mir gedanke zu machen wenn ich vollgas gebe "hält der Motor"

Teile wie einen Grossen Ladeluftkühler,K&N Filter, Downpipe(gibt es sowas für den 1,8?)
Metall kat, 70mm Auspufanlage sind für mich auf jeden schonmal die Basis die auf jeden fall sein muss.

Wie sieht es mit Einspritzdüsen, Benzindruckregler aus? Wie ich jetzt schonmal heraus lesen konnte, muss ich für die Leistung auf jedenfall den K04 Lader verbauen das ist der gleiche wie im tt 225ps oder s3 oder?

Ich habe in meinem ersten thread hier nach den Pleuelschrauben und lagersch. gefragt weil diese teile beim opel turbo die schwachstellen sind. Wie ihr mir jetzt geschrieben habt
sind die Pleuel die schwachstelle bei dem 1,8t was müsste ich noch verändern um 250 Ps dauerhaft zu fahren?

Gruss Faucher

Für 250 Ps kannst die Pleule ruhig noch lassen.
Du brauchst am besten den k04 Krümmer und Lader für den 1,8t (aus dem Audi tt 225PS oder S3 mit 210 und 225 Ps) die großen Einspritzdüsen vom 210 oder 225 PS Motor, Einen neuen Ansaugschlauch (am besten einen von Samco) da sich die Originalen gerne mal zusammenziehen, Eine 70er oder besser noch 76er Abgasanlage (vieleicht noch mit einem 200 zellen kat wenn das Geld über hast). Jo dann noch eine Vernünftige Abstimmung (am besten auf der Rolle) und gut.

Dann sollte sich dein Leistungswunsch von 250 PS schon erfüllen.

naja da fehlen noch paar sachen.
du brauchst auch die öl-wasserleitungen vom k04... die allein kosten bei audi neu schon über 300€
dann jenachdem was du mit der llk kühlung machen willst brauchste auch noch teile... denn der serien llk ist bei nem chip eigentlich schon überfordert im sommer.

wie ansaugbrücke oberes druckrohr die schläuche LLK usw.

dann gehts weiter... die kupplung wirds zwar am anfang noch halten.. aber die verabschwiedet sich meistens auch nach kurzer zeit...
kommt auch immer drauf an wie er abgestimmt ist... wenn es "nur" 250ps sind und nen sanfter drehmomentanstieg dann kanns sogar sein das se hält.
aber bei so nem umbau würde ich auf jeden fall schonmal ne neue kupplung einplanen 😉

also mit einfach krümmer, lader, abgasanlage umbauen usw is nicht einfach alles getan.

mfg

dafür halten bei Audi /VW die Getriebe und Anriebswellen,auch die Köpfe halten.Der rest wurde schon gesagt.Und das Past auch alles so wie es gesagt wurde.

Teile wie einen Grossen Ladeluftkühler,K&N Filter, Downpipe

Metall kat, 70mm Auspufanlage sind für mich auf jeden schonmal die Basis die auf jeden fall rein kommen.

Könnt ihr mir Preise nennen was:

K04 Turbo
Krümmer
Einspritzventile S3

kosten?Habt ihr eine gute Bezugsquelle dazu?

was brauche ich noch für den Motor= Kupplung mal ausgenommen...

Gruss Faucher

also alle angaben ohne gewähr

K04 ca.800€,Krümmer von 200-400€ ey nach zustand.

oder für denn k03 krümmer ein K04 upgrade Kaufen dann kannste denn K03 Krümmer behalten.der lader liegt so bei 1000€

S3 einspritzdüsen ?????????????

Wer bietet upgrade lader an?

Hab mich jetzt mal etwas auf den mir bekannten und meiner Meinung auch spitzen anbietern umgeschaut.

MFT Berlin bietet an: 247PS für € 2499,--
Rothe Motorsport Bietet ein Stufe III ca. 286 PS / 380 Nm Preise hab ich per Mail angefragt.
ls-cartec bietet an 230-260Ps für 2295 €
270- 290Ps für 3295 €
300-330Ps für 3795 €

Die Folgenden Tuner unterscheiden sich deutlich vom Preis.

MTM Kitpreis 5401 € für 232PS
ABT 5900 € für 235PS
B&B 6998 € für 245 PS
oettinger 3.693 € für 230 PS

Wäre schön wenn ihr meine Auflistung mit euch bekannten Tunern weiter führen würdet.

Gruss Faucher

Hab noch eien gefunden...

http://www.muggianu-turbo.de//datenblatt/Audi_A3_150.pdf

232 Ps für 4100€

286 Ps für 7800€

Gruss Faucher

http://www.ps-systems.at/18t.html

ps-systems

1.8T Umbau auf bis zu 650 PS möglich (Spezialanfertigung)

Turboumbau 1.8T Audi A3 Version 1 KKK Preis: ab 2000.- Euro +ca. 65 PS je nach Ladedruck

Turboumbau 1.8T Audi A3 Version 1 Garrett Preis: ab 2080.- Euro +ca. 70 PS je nach Ladedruck

Turboumbau 1.8T Audi A3 Version 2 Garrett Preis: ab 4450.- Euro / ohne Pleuel u. Pleuellager ab 3795.- Euro +ca. 160 PS je nach Ladedruck

Turboumbau 1.8T Audi A3 Version 3 Garrett Preis: ab 6870.- Euro +ca. 220 PS je nach Ladedruck

Hab mal ein testbericht von Auto motor sport gefunden...

Alle Messwerte auf einen Blick
Anbieter Serie ABT B&B Digi-Tec MTM Tuning-Concept
Preis (in Euro) - 1100 998 1149 1000 649
Technische Daten
angegebene PS
bei U/min 150/5700 193/5800 195/5900 200/k. A. 185/k. A. 196/k. A.
tatsächliche PS
bei U/min 157/6000 191/5100 179/6000 183/4700 189/5900 182/5800
angegebene Nm
bei U/min 210/1750 260/2200 300/1980 300/2900 290/k. A. 258/2750
tatsächliche Nm bei U/min 220/2500 292/3100 276/2500 316/3100 295/4000 290/2700
Fahrleistungen
0-80 km/h 5,8 s 5,1 s 5,2 s 5,2 s 5,0 s 5,1 s
0-100 km/h 8,1 s 6,9 s 7,2 s 7,1 s 6,8 s 6,8 s
0-1000m 28,6 s 27,0 s 27,4 s 27,7 s 26,8 s 27,1 s
60-100 km/h (4. Gang) 7,7 s 6,1 s 6,6 s 6,7 s 6,3 s 5,7 s
80-120 km/h (5. Gang) 10,2 s 7,3 s 8,0 s 8,6 s 7,6 s 6,9 s
Höchstgeschwindigkeit 224 km/h 237 km/h 232 km/h 227 km/h 236 km/h 232 km/h
Ladedruck (bar) 1,70 2,35 2,15 1,92 2,25 2,25
k. A.: keine Herstellerangabe erhältlich

und weiter geht es

http://66.102.9.104/search?...

Turbokit 1 auf ca. 260 PS alle 1,8T mit Basis 150PS/180PS
- Turbolader KKK K04
Preis. 1999 Euro

Turbokit 2 auf ca. 280 PS nur Audi A4/Passat mit 150 PS Turbo
passt an originalen Krümmer
- Turbolader Garrett GT 25/8R
Preis. 2100 Euro

Turbokit 3 auf ca. 320 PS Längseinbau mit GT25R Lader,
15 PS weniger als GT25/28R
- Turbolader Garrett GT25/28R
Preis. 2899 Euro

Turbokit 4 auf ca. 350 PS
- Turbolader Garrett GT28RS
Preis. 3639 Euro

Gruss Faucher

Deine Antwort
Ähnliche Themen