Wieviel geht beim 1,8T?

Audi A3 8L

Hy,

hab eine frage zum 1,8 t (150 Ps) motor im a3. Wieviel leistung verträgt der motor standhaft
ohne ins eingefleischte zu gehen?
Hab im internet Turbokits bis 350 Ps gefunden für den 1,8 ohne verstärkte Pleuelschrauben und Lager.
Glaube kaum das der 1,8 das ohne verstärkung hält oder?

Gruss Faucher

38 Antworten

GT-Power.de


GT - POWER 1,8 T 350 HP TuRBO - KITS & Turbo Tuning
2480,00.- Euro

GT - POWER 1,8 T 380 HP TuRBO - KITS & Turbo Tuning
3280,00.- Euro

GT - POWER 1,8 T 550 HP TuRBO - KITS & Turbo Tuning
Preis ??? €

Ich denke, die A3-Interessensgemeinschaft hat nun verstanden, dass beim 1.8T gegen gutes Geld "so manches geht". 😉

Also wenn du interesse hast am K04 Umbau.

Ich hab nen komplettes Kit zu verkaufen incl. FMIC Kit
Wollte erst selber umbauen... habe nun aber nen anderes Auto in aussicht und meiner is schon verkauft.

Habe folgende Teile.

K04-022 Lader
K04 Krümmer
S3 Hosenrohr und Bikat
S3 Ansaugbrücke
S3 Einspritzdüsen
Öl-Wasserleitungen für Turbolader
S3 LMM Gehäuse
Venair Ansaugschlauch -NEU- OVP
genauso wie noch nen Serien Ansaugschlauch
oberes Druckrohr sowie obere Druckschläuche incl dem kurzen bogen zwischen Turbo und oberes Druckrohr. Der is von Forge.

Die Teile haben 49tkm gelaufen... Lader und Krümmer sind aber noch Top.
Habe ich prüfen lassen vom Tuner!

und dann noch passend dazu ein FMIC Ladeluftkühler Kit.
Netzmaße 550x230x65
Verrohrung aus gebogenem Edelstahl in 60mm
Mit Verbindungsstücken vom Samco

Bilder muss ich nochmal paar gescheide machen.

Bei Interesse einfach melden

Zitat:

Original geschrieben von Faucher


Hab mal ein testbericht von Auto motor sport gefunden...

Alle Messwerte auf einen Blick
Anbieter Serie ABT B&B Digi-Tec MTM Tuning-Concept
Preis (in Euro) - 1100 998 1149 1000 649

...

Höchstgeschwindigkeit 224 km/h 237 km/h 232 km/h 227 km/h 236 km/h 232 km/h
Ladedruck (bar) 1,70 2,35 2,15 1,92 2,25 2,25
k. A.: keine Herstellerangabe erhältlich

Danke für dein Beitrag, aber das mit dem Ladedruck solltest du dir vllt nochmal ein "bischen" überlegen...

Bischen arg viel, meinste nicht?? Der Serien 1.8T mit 150 PS hat nämlich 0,5 bar im OB und ein gechipter von MTM hat an die 1.0 bar (habe ich mir sagen lassen 😉 )

MfG

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von GBunit



Zitat:

Original geschrieben von Faucher


Hab mal ein testbericht von Auto motor sport gefunden...

Alle Messwerte auf einen Blick
Anbieter Serie ABT B&B Digi-Tec MTM Tuning-Concept
Preis (in Euro) - 1100 998 1149 1000 649

...

Höchstgeschwindigkeit 224 km/h 237 km/h 232 km/h 227 km/h 236 km/h 232 km/h
Ladedruck (bar) 1,70 2,35 2,15 1,92 2,25 2,25
k. A.: keine Herstellerangabe erhältlich

Danke für dein Beitrag, aber das mit dem Ladedruck solltest du dir vllt nochmal ein "bischen" überlegen...
Bischen arg viel, meinste nicht?? Der Serien 1.8T mit 150 PS hat nämlich 0,5 bar im OB und ein gechipter von MTM hat an die 1.0 bar (habe ich mir sagen lassen 😉 )

MfG

Oder oben genannte Drücke sind absolutwerte zu 0 bar ... da aber 1Bar normaler Luftdruck um uns herum ist wären es im Vergleich zu 1.0 Bar Mtm Druck Werte wie: 0.7, 1.35, 1.15..Bar 😉

Anbei, mein ABTer hat 1.1Bar.

Zitat:

Original geschrieben von tester800


Oder oben genannte Drücke sind absolutwerte zu 0 bar ... da aber 1Bar normaler Luftdruck um uns herum ist wären es im Vergleich zu 1.0 Bar Mtm Druck Werte wie: 0.7, 1.35, 1.15..Bar 😉

Anbei, mein ABTer hat 1.1Bar.

Trotzdem zu viel 🙂

Wie gesagt der 150 PSler hat Serie 0,5 bar im Overboost. 😉 Mit 0,7 bar hätte er dann keine 150 PS mehr (vergleich 0,8bar = 180 PS)... und 1,35 bzw. 1.15, 1,25 und 1,25 ist zu viel für den K03 Lader . Da geht er bald flöten...

Das 1,25 Bar für einen K03 zu viel ist stimmt nicht!!!!!!!!

Es ist durchaus noch im haltbahren.

Ein Bekannter von mir fährt einen 150 PS AGU 1,8t Motor umgebaut in einem Golf 2. Er fährt mit original Lader 1,4 Bar Overboost und das seit 25000Km.

Wichtig ist das die Abgasanlage groß genug ist damit die Abgastemperatur beim K03 nicht 930 Grad Übersteigt.

Ach ja er hat Übrigens 241 PS mit einem K03 Lader!!!
Und das sind gemessene Werte auf der Rolle bei Digital Racing und weil er es nicht glauben wollte ist er auch noch mal beim ADAC gewesen.

Zitat:

Original geschrieben von Rigero


Ich denke, die A3-Interessensgemeinschaft hat nun verstanden, dass beim 1.8T gegen gutes Geld "so manches geht". 😉

Hatte nicht mehr so viel zeit die letzten tage... ;-)

Wenn ich noch was finde erweiter ich meine Liste ;-)

Tja wie schon gesagt mit Geld geht alles.
Jedoch mit reinem Chiptuning geht ja auch schon was....;-)

Meinen Aktuellen Audi S3 8L 225PS Serie habe ich wie folgt umgebaut: 350PS jetzt

Turbolader Garrett GT28/71R, Krümmer mit Stoßaufladung,
H-Pleul, Schmiedekolben Aluminium Pop Off Kolbenventiel,
BMC Karbon Air-Box, 79mm Ansaugweg aus Aluminium,
Öl- Wasserhochdruckschläuche, Zustaz-Benzinpumpe, 435ccm Einspritzdüsen, 4Bar Benzindruckregler, Venair Druckschläuche,
XXL Ladeluftkühler, Zylinderkopf bearbeitet, Wasser/Methanol-Einspritzung, Softwareoptimierung

Umbau durch:
www.bb-chiptuning.de

Deine Antwort
Ähnliche Themen