Wieviel Fett in neue Bremstrommeln

VW Golf 2 (19E)

Hallo liebes Forum, Habe den Golf 2 1,8 RP. Wie der Titel schon andeutet so ist das Problem. Folgendes, ich habe neue Bremstrommeln montiert und diese auch wieder anständig mit Radlagerfett gefüllt. Nun aber seit diesem Wechsel verrecken die Radlager so immer ca. nach einem Jahr. Beim rausnehmen sah ich,dass die Lagerwalzen eigentlich trocken liefen. Das war auch letztes mal schon so. Die waren praktisch trocken. Ich hab beim montieren soviel Fett hinein getan wie ich nur konnte. aber warscheinlich immernoch zuwenig. wieviel Fell kommt da in das Radlagergehäuse hinein. Gibt es einen Trick dass man genügend Fett hinein bringt. Die Schutzkappe der Radnabe soll die voll oder leer sein ? Wenn diese zuviel Fett drin hat lässt sie sich nicht draufdrücken da die Luft nicht entweichen kann und springt immer wieder zurück. Meine Frage, wie wird korrekt Fett in das Radlagergehäuse getan und wieviel ? Ich habe die neuen Lager vor der Montage mit den Händen richtig eingefettet und auch gedreht,sodass die Walzen alle im Fett waren. Wäre froh um ne hilfreiche Atwort.... Eddy

Beste Antwort im Thema

Wenn die Beläge anliegen und die Trommeln schon einen Grad haben reißt du innen alles kaputt.
Das macht man nur, wenn es gar nicht anders geht. Und selbst dann ist es oft besser, die Trommeln aufzuschneiden, da die dann wahrscheinlich eh neu müssen.
Wildes rumzerren ist eigentlich immer kacke.

30 weitere Antworten
30 Antworten

Ganz genau

Deine Antwort
Ähnliche Themen