Wieviel cm Tieferlegen?

VW Golf 4 (1J)

Hallo!

An meinem Golf ist noch alles serienmäßig, will ihn aber demnächst tieferlegen lassen. Dazu hab ich mal ein paar fragen.

1. Brauch ich außer den Tieferlegungsfedern noch was anderes auch?

2. Wieviel cm darf ich ihn tieferlegen damit noch 11cm zwischen Boden und festen Teilen am Fahrzeug bleiben?

3. Ich will mir dann 18" Felgen raufgeben (225/40), gibts da Probleme mit dem tieferlegen oder geht sich das aus?

4. Könnt ihr mit gute Federn empfehlen?

5. Wieviel kostet der Einbau etwa?

MFG Andy

25 Antworten

Hallo,
Komme auch aus Ö.
Ich habe 35mm Federn H&R drin und 8x17 ET 30.Mußte aber vorne schon etwas bördeln laseen. Hatte auch einen guten Prüfer der es mit der Höhe nicht ganz so genau nahm.
Da sind die Eibach Federn besser, weil sie nicht so tief werden wie die H&R Federn.
Außerdem kommt es drauf an in welchen Bundesland du wohnst. In Wien z.B. sind die Prüfer genauer als bei mir in der Steiermark.
Bei uns werden 8x17(18) ET 35 ohne bördeln oder Plastikverbreiterungen noch Typisiert in Wien max. 7,5x17(18).
Am beste vorher bei einem Ziviltechniker erkundigen was geht und was nicht.

Kann mir nicht vorstellen das du irgendwelche großen Nachteile hast wenn du die Motorraumabdeckung wegmachst-wie du auch gesagt hast ,andere Autos haben das ja auch nicht.

Ist vielleicht im Winter nen bisschen ätzend weil der Motorraum schneller dreckig wird und eventuell auch eher korosiert.

frag doch mal bei VW.

Danke für alle antworten, aber meine frage ist noch nicht beantwortet :-)

Wieviel cm Bodenfreiheit gewinne ich wenn ich die untere Motorraumabdeckung entferne?

MFG Andy

Hej Leute,

habe einen Vw Bora 2,8 V6 4 motion.

Momentan ist ein Gewindefahrwerk drin und ist doch recht Tief, Radaufhängung 8,3cm. Nun ja, ihr wisst ja in Ö müssen mindestens 11cm sein.

Da mir das Fahrwerk zuhart ist, bin ich auf der Suche nach orignal Vw Dämpfern und eventuell kürzere Federn.
Hab da ein Angebot von einem User hier bei MT bekommen, Original Dämpfer mit 40/40mm H&R Federn. So, habe bereits Dr. Google bemüht, jedoch ist immer die rede von TDI's. Wie siehts beim V6 aus? Hab ich da noch meine 11cm Bodenfreiheit? 🙂 oder doch bereits zu tief?

Ach ja, die untere Motorabdeckung gibts nicht mehr, der tiefste Punkt wird wohl die Radaufhängung sein...

Vielen Dank

Lg,
Edvin

Ähnliche Themen

Zitat:

Kann mir nicht vorstellen das du irgendwelche großen Nachteile hast wenn du die Motorraumabdeckung wegmachst-wie du auch gesagt hast ,andere Autos haben das ja auch nicht.


Ist vielleicht im Winter nen bisschen ätzend weil der Motorraum schneller dreckig wird und eventuell auch eher korosiert.

frag doch mal bei VW.

Ich hab meine abgemacht. Aus dem Grund, dass wenn mal Ölverlust sein sollte oder Wasserverlust und ich morgens oder sonstwann vom Parkplatz weg fahre, das sofort sehe und sich nicht der Kram unten sammelt.

Ist bis jetzt nicht passiert, kann aber.

Zitat:

Original geschrieben von SlimRec



Zitat:

Kann mir nicht vorstellen das du irgendwelche großen Nachteile hast wenn du die Motorraumabdeckung wegmachst-wie du auch gesagt hast ,andere Autos haben das ja auch nicht.


Ist vielleicht im Winter nen bisschen ätzend weil der Motorraum schneller dreckig wird und eventuell auch eher korosiert.

frag doch mal bei VW.

Ich hab meine abgemacht. Aus dem Grund, dass wenn mal Ölverlust sein sollte oder Wasserverlust und ich morgens oder sonstwann vom Parkplatz weg fahre, das sofort sehe und sich nicht der Kram unten sammelt.

Ist bis jetzt nicht passiert, kann aber.

Ist ein gutes Argument 😁 Hab aber auch nicht vorghabt mir eine neue zukaufen, das wird wohl so bleiben 😁

wenn die bei euch so "streng" sind mit den gesetz, tüv ect. würde ich das mit der abdeckung schon ernst nehmen. oder sagen die da nichts da zu wenn die ab ist😕 ich war der meinung die dient auch der geräuschdämpfung grade beim tdi.
wie es in d ist zwecks tüv weiß ich grade nicht. nur ich bin froh die drunter zu haben, habe schon desöfteren mal gekratzt😎🙂 denke die ist auch etwas nützlich auch wenns nur plastik ist.

habe die 35mm h&r drin bin zu sehr zufrieden damit. dämpfer fliegen demnächst raus.

Zitat:

Original geschrieben von GTI Fahrer


wenn die bei euch so "streng" sind mit den gesetz, tüv ect. würde ich das mit der abdeckung schon ernst nehmen. oder sagen die da nichts da zu wenn die ab ist😕 ich war der meinung die dient auch der geräuschdämpfung grade beim tdi.
wie es in d ist zwecks tüv weiß ich grade nicht. nur ich bin froh die drunter zu haben, habe schon desöfteren mal gekratzt😎🙂 denke die ist auch etwas nützlich auch wenns nur plastik ist.

habe die 35mm h&r drin bin zu sehr zufrieden damit. dämpfer fliegen demnächst raus.

Wie hoch ist denn dein tiefster punkt? Du hast twar nen Tdi aber nur als Vergleichswert. Denke der V6 ist nochn Stück schwerer... 🙂

Nee Stress machen die nicht weil keine Abdeckung da ist, gibt ja genug Fahrzeuge ohne der... 😁

Meine Ölwanne hatte schon öfter Bekanntschaft mit dem Asphalt, da. Der Bora momentan doch sehr tief is... Des Wegen möcht ich ja auch die Seriendämpfer mit kurzen Federn haben 🙂

Das Gewinde is nix für mich 🙂

na du kannst mir fragen stellen🙄😛😁 habe da noch nicht gemessen, aber mit sicherheit die plastewanne, und dicht gefolgt vom achsträger bzw die kante davon😠

die meisten ohne verkleidung sind ja auch benziner die sind ja auch leiser😉
und die zwei töppe mehr machens nun auch nicht aus der der schwerer ist ^^ ne gewinde hin oder her selbst wenn ichs geschenkt bekommen würde ect. wüsste ich nicht ob ichs jemals verstellen würde. selbst wenn ich das ding in den keller schrauben könnte, denn optik ist nicht alles🙂

Wenn mich nicht alles täuscht, haben die TDIs (zumindest die großen 2) die Selbe Achslachst wie der V6 und somit auch die Selben Federn und Dämpfer.
Garantieren würd ichs zwar nicht, aber zumindest bei den Federn bin ich mir 100% sicher.
Wie das mit der Bodenfreiheit bei 40/40 aussieht kann ich dir nicht sagen. Ich denke aber, dass es noch reichen sollte. Ich mein, 11cm sind jetzt auch nicht soo viel 😉

P.S.: Hab mich mal ein wenig schlau gelesen. Es soll wohl grad bei den großen TDIs und den V6-Modellen schon sehr eng werden mit 11cm wenn sie sich noch im Serienzustand (!!) befinden. Ich werde mich morgen mal darum bemühen dir zu Liebe meinen Abstand vom tiefsten Punkt zu messen, wenn ich ihn erreiche (bei den Benzinern sind das i.d.R. die Achsgelenkaufnahmen mittig unterm Motorraum, beim TDI die Ölwanne). Meiner ist vom Fahrwerk her mit dem Original Werkssportfahrwerk ausgerüstet, also gefühlt noch sehr hoch 😉
Ansonsten bleibt die leider nur eine Lösung: ein anderes, komfortableres Gewindefahrwerk kaufen und das einbauen (von H&R gibts glaub ich so nen Comfort-Gewinde-FW). Wie man das dann bei der Typisierung macht brauch ich 'nem Österreicher glaub ich nicht erzählen 😉

Zitat:

Original geschrieben von N3M3S1S


Wenn mich nicht alles täuscht, haben die TDIs (zumindest die großen 2) die Selbe Achslachst wie der V6 und somit auch die Selben Federn und Dämpfer.
Garantieren würd ichs zwar nicht, aber zumindest bei den Federn bin ich mir 100% sicher.
Wie das mit der Bodenfreiheit bei 40/40 aussieht kann ich dir nicht sagen. Ich denke aber, dass es noch reichen sollte. Ich mein, 11cm sind jetzt auch nicht soo viel 😉

P.S.: Hab mich mal ein wenig schlau gelesen. Es soll wohl grad bei den großen TDIs und den V6-Modellen schon sehr eng werden mit 11cm wenn sie sich noch im Serienzustand (!!) befinden. Ich werde mich morgen mal darum bemühen dir zu Liebe meinen Abstand vom tiefsten Punkt zu messen, wenn ich ihn erreiche (bei den Benzinern sind das i.d.R. die Achsgelenkaufnahmen mittig unterm Motorraum, beim TDI die Ölwanne). Meiner ist vom Fahrwerk her mit dem Original Werkssportfahrwerk ausgerüstet, also gefühlt noch sehr hoch 😉
Ansonsten bleibt die leider nur eine Lösung: ein anderes, komfortableres Gewindefahrwerk kaufen und das einbauen (von H&R gibts glaub ich so nen Comfort-Gewinde-FW). Wie man das dann bei der Typisierung macht brauch ich 'nem Österreicher glaub ich nicht erzählen 😉

Wär echt nett wenn du mal abmessen könntest 🙂 ja das mim Eintragen ist ein eigenes Thema in Österreich 😁 Abreissschrauben usw...

Ich denke auch das bei den Benzinern (zumindest V6) die Achsgelenkaufname der tiefste Punkt ist, sieht optisch zumindest so aus, hab vorhin nocheinmal nachgesehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen