Wieviel bar sollte in die Winterreifen.
Hallo Freunde,
ich weiß nicht so recht, wieviel bar es sein darf, in meinen Winterreifen. Zur Zeit fahre ich mit 1,9 bar, oder fährt sich der Wagen besser mit 2,0 - 2,4 bar. Freue mich über eine Antwort.
Gruß Floeki
Beste Antwort im Thema
Empfohlenen Luftdruck findest du in der Bedienungsanleitung zum Fahrzeug.
51 Antworten
Danke für die Mühe, mir ein paar Zusatzinfos zu geben!
Dennoch kann ich mit den Angaben nicht viel anfangen, da ich kein Reifen-Experte bin.
Eigentlich wollte ich nur wissen, bis zu welchem Maximaldruck ich meine Reifen mit Luft befüllen kann, ohne dass ich dabei ein Sicherheitsrisiko eingehe.
Das kann man nur im wahrsten Sinne des Wortes erfahren. Es wird keine starre Grenze geben und niemand kann Dir befehlen wo es Dir genug oder zu wenig Gripp sein soll, man muss eben selbst entscheiden wann es in der nassen Kurve zu wenig Halt gibt.
Die gleiche Diskussion können wir über Restprofil und Rest-Weichheit/Alter des Reifens führen.
Ja ist klar dass man das nur da ausprobiert wo es geht, leere nasse Kreisel mit etwas mehr Breite eigenen sich eigentlich ganz gut dazu.
Ih fahr immer mehr Luft, und wenns mal in den Tiefschnee geht lasse ich ca. 0,5 ab!😁😁
Gruss
Bei meinem Clio sinds 2,2 vorne und 2,0 hinten. Bei Beladung 2,4 vorne und 2,2 hinten.
Da mein Fahrstil recht defensiv und eher spritsparend ausgelegt ist, muss der Reifen keine besonders hohen Kräfte verarbeiten können.
Habe jetzt 3,2 vorne und 3,0 hinten und es fährt sich sehr gut, nach einer Weile hat man sich auch an das härtere Abrollen gewöhnt.
Als er neulich in der Werkstatt zur Inspektion war und ich ihn abgeholt habe, dachte ich die Handbremse wäre angezogen. Dort haben sie den Druck auf 2,4 und 2,2 bar gesenkt und er rollte deutlich schwerer ab.
Von der Seite sah der Reifen dann auch immer ein bisschen arg platt aus.
Mit dem höheren Druck rollt es sich einfach deutlich leichter ab, leider weiß ich nicht wieviel Sprit man sich dadurch einspart, da ich von Anfang an den Druck erhöht hatte.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Der Autoversteher
Bei meinem Clio sinds 2,2 vorne und 2,0 hinten. Bei Beladung 2,4 vorne und 2,2 hinten.
Da mein Fahrstil recht defensiv und eher spritsparend ausgelegt ist, muss der Reifen keine besonders hohen Kräfte verarbeiten können.
Habe jetzt 3,2 vorne und 3,0 hinten und es fährt sich sehr gut, nach einer Weile hat man sich auch an das härtere Abrollen gewöhnt.Als er neulich in der Werkstatt zur Inspektion war und ich ihn abgeholt habe, dachte ich die Handbremse wäre angezogen. Dort haben sie den Druck auf 2,4 und 2,2 bar gesenkt und er rollte deutlich schwerer ab.
Von der Seite sah der Reifen dann auch immer ein bisschen arg platt aus.
Mit dem höheren Druck rollt es sich einfach deutlich leichter ab, leider weiß ich nicht wieviel Sprit man sich dadurch einspart, da ich von Anfang an den Druck erhöht hatte.
Hallole ...
... + 1 Bar " Überdruck " und das bei einem kleinen Clio 😰 ... ob das auf die Dauer so gesund ist 🙄
( Solche Drücke von ca. +/- 3 Bar fahre ich nicht mal mit meinem 1,6 Tonner a' la VW Touran . Basis Luftdruck ist 2,5 Bar bei dem Fahrzeug und bei mir kommen immer die so bekannten + 0,2 bis 0,3 Bar hinzu . )
Gruß
Hermy
Lieber Autoversteher,
Deine Luftdruck-Offensive solltest Du wieder rückgängig machen! Diese gut gemeinte Aktion, kann Dich um Kopf und Kragen bringen und zu Schäden an Fahrwerk und Karosserie führen.
Zitat:
Original geschrieben von Hermy66
( Solche Drücke von ca. +/- 3 Bar fahre ich nicht mal mit meinem 1,6 Tonner a' la VW Touran . Basis Luftdruck ist 2,5 Bar bei dem Fahrzeug und bei mir kommen immer die so bekannten + 0,2 bis 0,3 Bar hinzu . )
Schau mal was andere Touran Fahrer einfüllen, z.B.
http://www.motor-talk.de/.../...n-fuer-einen-reifendruck-t1534062.htmlUnser Meriva A (Diesel, leer knapp 1,5 t) ist bei Volladung hinten mit 3,4 bar angegeben. Die Modelle unterscheiden sich nach Achslasten, der Gewichtsverteilung bei Zuladung, der verwendeten Reifen usw. eher unabhängig vom Niveau des Leergewichts.
Ich würde mich an den Daten für volle Zuladung orientieren, das tatsächliche Leergewicht bedenken und im Winter insbesondere die schneller wechselnden Wetterverhältnisse wie Strassenzustände.
Trotzdem halte ich es für entscheidend, wie sich ein Auto beim jeweiligen Druck fahren lässt. Das muss man nur korrekt beurteilen können sowie ein gewisses Sicherheitspolster einrechnen. Abseits aller grauen Theorie.
P.S. Der "kleine" Clio Grandtour wiegt zwischen 1055 und 1279 kg leer (pdf ). Mit den 205/45 R17 würde ich mich jedoch ebenfalls zurückhalten beim Überdruck. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Floeki
Hallo Freunde,
ich weiß nicht so recht, wieviel bar es sein darf, in meinen Winterreifen. Zur Zeit fahre ich mit 1,9 bar, oder fährt sich der Wagen besser mit 2,0 - 2,4 bar. Freue mich über eine Antwort.
Gruß Floeki
Welcher Reifen, welche Dimension,Fahrzeug ????
Zitat:
Original geschrieben von mwb73
Welcher Reifen, welche Dimension,Fahrzeug ????Zitat:
Original geschrieben von Floeki
Hallo Freunde,
ich weiß nicht so recht, wieviel bar es sein darf, in meinen Winterreifen. Zur Zeit fahre ich mit 1,9 bar, oder fährt sich der Wagen besser mit 2,0 - 2,4 bar. Freue mich über eine Antwort.
Gruß Floeki
Nach knapp 2 Jahren für den Fragesteller mit einem einzigen Beitrag wohl nicht mehr sooo von Interesse 😁
Zitat:
Original geschrieben von Der Autoversteher
Bei meinem Clio sinds 2,2 vorne und 2,0 hinten. Bei Beladung 2,4 vorne und 2,2 hinten.
Da mein Fahrstil recht defensiv und eher spritsparend ausgelegt ist, muss der Reifen keine besonders hohen Kräfte verarbeiten können.
Habe jetzt 3,2 vorne und 3,0 hinten und es fährt sich sehr gut, nach einer Weile hat man sich auch an das härtere Abrollen gewöhnt.
Also sowohl bei einem Renault Scenic als auch beim jetzigen Golf+ leidet der Fahrkomfort deutlich, wenn ich mehr als 0,2 bar über die empfohlenen 2,2 bzw. 2,4 auffülle.
Ich fahre gut mit mittlerer Beladung +0,2/0,3bar.
Mit 3bar hatte ich nur noch komforteinbußen aber keinen wirklichen Spareffekt mehr und bevor es mir das Fahrwerk und die Stoßdämpfer frühzeitig zerlegt, dann lieber einen leicht erhöhten Druck, wie es auch der ADAC immer empfiehlt...
Kommt bei all meinen Fahrzeugen gut, ganz gleich welche Jahreszeit...
Zitat:
Original geschrieben von freddi2010
Also sowohl bei einem Renault Scenic als auch beim jetzigen Golf+ leidet der Fahrkomfort deutlich, wenn ich mehr als 0,2 bar über die empfohlenen 2,2 bzw. 2,4 auffülle.Zitat:
Original geschrieben von Der Autoversteher
Bei meinem Clio sinds 2,2 vorne und 2,0 hinten. Bei Beladung 2,4 vorne und 2,2 hinten.
Da mein Fahrstil recht defensiv und eher spritsparend ausgelegt ist, muss der Reifen keine besonders hohen Kräfte verarbeiten können.
Habe jetzt 3,2 vorne und 3,0 hinten und es fährt sich sehr gut, nach einer Weile hat man sich auch an das härtere Abrollen gewöhnt.
Ich fahre zur Zeit bei den SR 195/65/R15 auf dem G+ mit 2,5 Bar, comfort ist noch da, aber jetzt habe ich nicht mehr das Gefühl, dass das Auto schwimmt, werde wohl die Woche endlich auf 205/55R16 WR umschrauben, die kriegen auch 2,5 Bar und mal sehen was das Fahrgefühl sagt.
Meine Werkstatt hatte mal nach ner Inspektion die Reifen auf Tankdeckelangabe geplättet ... ich habe zuerst gedacht, es wäre was kaputt an der Lenkung...
Nur ab 17 Zoll gehe ich beim Golf über 2,5 Bar...
Ich finde nur der Mindestdruck.
Nicht mehr. Einfach deshalb, damit man mehr Aufstandsfläche hat.
Zitat:
Original geschrieben von OPC
Ich finde nur der Mindestdruck.Nicht mehr. Einfach deshalb, damit man mehr Aufstandsfläche hat.
Fährst du immer nur auf geschlossener Schneedecke?
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Fährst du immer nur auf geschlossener Schneedecke?Zitat:
Original geschrieben von OPC
Ich finde nur der Mindestdruck.Nicht mehr. Einfach deshalb, damit man mehr Aufstandsfläche hat.
Selbst da bringt der Minimaldruck kaum eine Veränderung zum Druck für mittlere Beladung...
Ich hab eher gute Erfahrungen auf Schnee mit "mittlerer Druck+0,2/0,3bar"...das dauernde Druck ablassen und erhöhen des Drucks ist umständlich und teilweise dann auch gefährlich, wenn der Reifen auf freier Strecke "plötzlich" zu wenig Druck hat...
Zur Not bleiben mir immer noch Ketten...