Wieviel AdBlue passt in den Tank?

VW Tiguan 3

Frage an alle TDI Fahrer.

Ich habe heute das erste Mal AdBlue getankt. Die angegebene Restreichweite vor dem Tanken betrug ca. 7.500 km. Nach der Befüllung mit AdBlue, es passten 12,5 l rein, zeigt die Reichweite 20.000 km an.

Weiß jemand hier, wieviel in den AbBlue Tank passt?

59 Antworten

Siehe

meinen Beitrag weiter oben

:

Zitat:

@alexnoe81 schrieb am 24. Februar 2025 um 16:58:14 Uhr:


Wenn man noch ein paar tausend Kilometer drin hatte, ist das egal, wenn man aber bis fast auf 0 war, und dann wird die Betankung wegen Überfüllung nicht erkannt, dann ist das schon blöd.

Mein Tiguan mit den 193-Diesel-PS hatte noch keine 2.000km runter, da kam schon der 1. Aufruf zum Ad...
bei 2.500km zeigte es mir eine Reichweite von 1.300km an, also beim Tanken auch das Adblue eingefüllt. Die Restreichweite wurde deutlich schneller weniger, als was ich an km gefahren bin.

Zum Tanken, früher gab es an der Zapfsäule einen Knopf und die Betankung erfolgte automatisch. Jetzt hieß es, ständig am Hebel zu ziehen und die Plörre lief elendlich lange in den Tank, gefühlt min. 10 bis 15 Minuten gedauert, bis es abschaltete. Tja und da waren 17,25 Liter drin, der Tank scheint doch größer zu sein, als das was beschrieben wird. Die neue Reichweite ist laut Display: 8.000km. Für 17,25L sind das 6.700km zusätzliche Reichweite, das wäre ein Verbrauch von 2,5L/1.000km. Mir erscheint das viel. Mal sehen, ob ich die angezeigten 8.000km Reichweite schaffe.

@kanuspezi Ich habe zwar nur den 150PS, aber Dein Verbrauch erscheint mir viel zu viel. Das ist mein 3. TDI mit AdBlue, keiner hat mehr als 1 Liter/1.000 Km verbraucht, bei sparsamer Fahrweise auch etwas weniger. Selbst der "große" 2 Liter im Q5 hat nicht mehr verbraucht, der 150 PS im Q3 mit Doppel SCR Kat auch nicht, der lag bei etwa 0,9 Liter.

Entweder stimmt bei Deinem TDI etwas nicht oder Du hast einen sehr festen Gasfuß und fährst viel Autobahn mit Vollgas, dann würde es passen. In dem Fall wäre aber auch der Dieselverbrauch sehr hoch.

Zur Tankgröße schweigt sich VW erfahrungsgemäß leider aus, beim Q5 waren es z.B. 24 Liter (mit der Option vergrößerter Tank), da habe ich AdBlue nach etwa 23.000 Km Getankt, mit Restreichweite 3.000 Km. Also dürften es beim Tiguan 20 - 22 Liter sein.

Zitat:

@FrankPrCB schrieb am 22. März 2025 um 17:04:53 Uhr:


@kanuspezi Ich habe zwar nur den 150PS, aber Dein Verbrauch erscheint mir viel zu viel. Das ist mein 3. TDI mit AdBlue, keiner hat mehr als 1 Liter/1.000 Km verbraucht, bei sparsamer Fahrweise auch etwas weniger. Selbst der "große" 2 Liter im Q5 hat nicht mehr verbraucht, der 150 PS im Q3 mit Doppel SCR Kat auch nicht, der lag bei etwa 0,9 Liter.

Entweder stimmt bei Deinem TDI etwas nicht oder Du hast einen sehr festen Gasfuß und fährst viel Autobahn mit Vollgas, dann würde es passen. In dem Fall wäre aber auch der Dieselverbrauch sehr hoch.

Oder der Füllstandssensor war durcheinander. Wenn das passiert, dauert es sehr lange, bis er sich wieder beruhigt, weil das Kombi-Instrument scheinbar versucht, den Wert zu glätten, damit er nicht zu sehr hin- und herspringt.

Ich hatte über Weihnachten auf einer 20-prozentigen Steigung geparkt, so dass er wohl beim Einschalten der Zündung einen "neuen" Füllstand gesehen hat. Ergebnis im Anhang 500 km später. Der hat mindestens noch 1.500 km lang solche seltsamen Dinge getan.

Tatsächlich habe ich dann 2.900 km später getankt, bei "kein Motorstart in 400 km".

Zitat:

10 bis 15 Minuten gedauert, bis es abschaltete.

Du kannst auch LKW-Zapfsäulen benutzen.

AdBlue-Füllstand durcheinander
Ähnliche Themen

Wenn der Überwurf, der das Herausspritzen verhindern soll, an der Zapfpistole fehlt (hatt ich schon an einer Tanksäule), gibt das bei LKW Säulen mit ihrer höheren Durchflußmenge auf dem Lack eine schöne Sauerei. Dann heißt es schnell an die Waschbox, AdBlue macht, wenn es zu lange drauf ist, matte Flecken im Lack.

Zitat:

@FrankPrCB schrieb am 22. März 2025 um 17:16:40 Uhr:


Wenn der Überwurf, der das Herausspritzen verhindern soll, an der Zapfpistole fehlt (hatt ich schon an einer Tanksäule), gibt das bei LKW Säulen mit ihrer höheren Durchflußmenge auf dem Lack eine schöne Sauerei. Dann heißt es schnell an die Waschbox, AdBlue macht, wenn es zu lange drauf ist, matte Flecken im Lack.

Die VW-Tanks sind ausdrücklich für 40l/min gemacht.

Ich fahre fast ausschließlich Autobahn und da geht der Durchschnittsverbrauch dann schon mal über 9 Liter,
aber die Zeiten, wo man durchweg schnell fahren konnte, sind schon lange vorbei.
Ich werde ja sehen, wann ich an die nächste AD.Tanke darf.

Eine Überwurfmutter gab es an dieser Tanke nicht mehr, kann mich aber gut dran erinnern, dass eben diese Tanke das mal hatte, wie auch den Knopf zum automatischen volltanken, aber das liegt ein Jahr zurück.

Zitat:

@kanuspezi schrieb am 22. März 2025 um 17:29:44 Uhr:


Ich fahre fast ausschließlich Autobahn und da geht der Durchschnittsverbrauch dann schon mal über 9 Liter

Aha. Im Anhang findest du eine Illustration, was das Auto dann macht.

=> dein Verbrauch ist normal.

AdBlue-Verbrauch

DANKE, dann passt ja 2,5L vom "blauen AD" ;-)
und die 8.000km sind realistisch, muss ich mir nur eine andere Tanke suchen, wo ich keinen Krampf in der Hand bekomme... :-)

Zitat:

@kanuspezi schrieb am 22. März 2025 um 17:29:44 Uhr:


Eine Überwurfmutter gab es an dieser Tanke nicht mehr, kann mich aber gut dran erinnern, dass eben diese Tanke das mal hatte, wie auch den Knopf zum automatischen volltanken, aber das liegt ein Jahr zurück.

Das ist keine Überwurfmutter, nur eine Kunststofftülle, die sich über den Tankstutzen stülpt.

Davon abgesehen, wie gesagt, im Q5 hatte ich den großen TDI, seinerzeit noch mit 190 PS, ich bin auch viel Autobahn mit bis Tempo 200 gefahren, weder beim Dieselverbrauch, erst recht nicht bei AdBlue, bin ich jemals auf solche Werte gekommen, AdBlue lag nie über 1 Liter.

Doch, es gibt Ad-Blue-Tanksäulen für Pkw/in Kombi mit LKW, mit einer Verschraubung ("Überwurfmutter"😉 an der Zapfpistole, die auf Knopfdruck befüllen und am Ende automatisch abschalten.

Zitat:

@FrankPrCB schrieb am 22. März 2025 um 23:49:08 Uhr:



Zitat:

@kanuspezi schrieb am 22. März 2025 um 17:29:44 Uhr:


Eine Überwurfmutter gab es an dieser Tanke nicht mehr, kann mich aber gut dran erinnern, dass eben diese Tanke das mal hatte, wie auch den Knopf zum automatischen volltanken, aber das liegt ein Jahr zurück.

Davon abgesehen, wie gesagt, im Q5 hatte ich den großen TDI, seinerzeit noch mit 190 PS, ich bin auch viel Autobahn mit bis Tempo 200 gefahren, weder beim Dieselverbrauch, erst recht nicht bei AdBlue, bin ich jemals auf solche Werte gekommen, AdBlue lag nie über 1 Liter.

Ich habe Datenaufzeichnungen von 2 verschiedenen EA288, Euro 6b, MJ 2016 bekommen, beide hatten eindeutig eine AdBlue-Sparfunktion bei so hoher Last. Was mir leider noch fehlt sind Datenaufzeichnungen eines EA288 mit Euro 6d-TEMP.

Bei moderater Fahrweise brauchen die EA288 evo weniger AdBlue als die EA288, aber bei Vollgas entfällt die Sparfunktion, und sie brauchen dadurch viel mehr.

Zitat:

@Triple63 schrieb am 23. März 2025 um 00:40:02 Uhr:


...

Ah ja, noch nie gesehen, bei uns gibt es nur die AdBlue Säulen mit einer Seite PKW, die andere Seite LKW, also getrennt, kombiniert gibt es nicht.

Diese Konstellation meinte ich. Allerdings gings mir mehr um die "Überwurfmutter", sprich Schraubfunktion.

So etwas habe ich auch noch nie gesehen, die Säulen bzw. Pistolen bei uns haben nur einen Kunststoff"trichter", der einfach über den Tankstutzen gestülpt wird und bei der "Sorgfalt" vieler Zeitgenossen gern mal abgebrochen ist. Da wird das Tanken zur Fummelei, weil die Pistole nicht mehr auf dem Stutzen hält und eben auch gern mal AdBlue daneben spritzt, wenn man die Pistole nicht mit Kraft auf den Stutzen drückt. Und AdBlue sieht eben nicht nur häßlich aus, wenn es auf dem Lack kristallisiert ist, es frißt auch an diesem.

Deine Antwort
Ähnliche Themen