Wievie Preisnachlass ist den so Angesagt ?
Hat den jemand über 20% bekommen?
58 Antworten
Und der Restwert beim Astra Caravan, 1.7 CDTI liegt bei 30000 km / Jahr nach 3 Jahren Leasinddauer bei 50% vom Listenpreis. Wenn es hinterher weniger ist, habe ich beim Leasing damit kein Problem sondern die GMAC Bank.
immer mit der ruhe, wenn man kauft und verkauft ist doch interesant, oder ? jetzt im frühjahr wird es so oder so eng mit dem preis. vielleicht sollte man auf den goldenen herbst (für den käufer) warten.
MfG
astra1.7
Da ich mich für einen Caravan Edition interessiere, habe ich mir den heute mal angesehen und ein Angebot machen lassen. Der Nachlass beim Kaufpreis lag bei 9%.
Werde da mal die Tage den nächsten Händler ansteuern...
Hi!
Ich habe vor zwei Stunden meinen Vectra aus der Werkstatt abgeholt. (wieder mal Stellmotor Zentralverriegelung)
Im Austellungsraum stand ein Astra H Caravan 1.7 Edition mit ein paar Extras (dunkelblau metallic, Klimaautomatik, Caravanpaket, Sitzpaket II, MP3, ?) . Listenpreis laut Schild 21.550, Verkaufspreis 16.950.
Nach meinem Taschenrechner sind das über 20%. Keine Ahnung, wie die das machen. Das war ein Neuwagen und von Reimport stand da nichts.
Ich bin am überlegen 🙂 , der Vectra hat Ostern die 160.000 geknackt. Allerdings würde ich wieder den 1.8 Benziner nehmen. Schade, dass es den nicht mit Easytronic gibt.
Ralf
Ähnliche Themen
sehr spannendes thema... 😉
zum thema preisnachlass lässt sich folgendes sagen:
1. einer der wichtigsten punkte ist, dass der FOH dich kennt (stammkunde wäre optimal), denn dann ich die verhandlungsbasis besser gegeben ("lockeres" gespräch)
2. dass man wirklich ne ahnung hat wieviel prozente "maximal" drinnen sind (also keine utopischen zahlen nennen, denn dann hat man verloren)
3. sämtliche möglichen zusatzrabatte (zahlt nicht der händler, sondern opel) kennen: es gibt zb. für einen gewerbeschein ca. 3% sonderrabatt, behindertenausweis ca. 3%, leasing auf 1 Jahr (kaufvertrag unterschreiben und dann das leasing auf 1 Jahr abschliessen) ca. 2%, usw...
punkt 3 gilt jedenfalls in österreich, ich weiss nicht obs das in deutschland auch gibt...
letztes jahr GTS gekauft: 16 %
dieses jahr GTC und meriva gekauft: knappe 21 % (einmaliger spezialpreis)
ansonsten sollten ca. 13 % beim GTC bzw. beim meriva immer drinnen sein, bei allem anderen reibt sich der FOH die hände.
ocp
als ich meinen astra kaufte (sommer voriges jahr) waren max. 6 -7 % drinnen, über spezialwege habe ich dann 10 % erhalten....
anscheinend gibt's in deutschland mehr als in österreich...
Zitat:
Original geschrieben von FranzmanAstra
als ich meinen astra kaufte (sommer voriges jahr) waren max. 6 -7 % drinnen, über spezialwege habe ich dann 10 % erhalten....
anscheinend gibt's in deutschland mehr als in österreich...
7 % + Winterreifen (machen auch was aus!) + Fußmatten waren nach gutem Handeln meist drin, ein Händler ist dann da nochmal drunter gefahren und hat den Zuschlag gekriegt.
@ franzmanAstra
ich will dich ja nicht demoralisieren, aber mein geschriebener beitrag bezieht sich auf österreich (oberösterreich, LL-)
zitat
_________________
max 6-7 %
_________________
in welchem bundesland bzw. gebiet war das, wenn ich fragen darf ??
ocp
Ich bekomme bei Opel ca. 18 % und bei vielen anderen Herstellern auch. Nur schade das mir das nötige Kleingeld fehlt. Ich würde mir sofort den GTC Cosmo Turbo mit 200 PS und allen Extras kaufen.
Durch die Preiserhöhung komm ich bei meinem GTC auch auf 19,2 % Preisnachlass. Desweiteren wurden mir noch meine alten Winterreifen bis auf 56 Euro ersetzt und ich hab noch 0,0% Finanzierung bekommen. Jetzt warte ich noch auf die Entscheidung von Opel mir noch die 4 Jahres Garantie zu geben. Das wird wohl schwer zu toppen sein. Ich muss dazu sagen ich bin Schüler *g* also nicht bei der Presse oder Diplomat oder sowas.
Es handelte sich aber bei mir um eine Rückabwicklung, d.h. ich habe meinen alten Astra G (BJ 2003) zurückgegeben weil er dauernd nur in der Werkstatt war. Trotzdem, wie ich finde, ein sehr gutes Angebot. Umsomehr nervt es mich dass Autos ohne RPF in den letzten 2 Wochen bis 1000 Euro an Wert verloren haben. Muss ich halt doch mal nachrüsten....
Darf ich fragen, wo den Wagen gekauft hast? (genaue Adresse). Ich kireg z.Zt. knapp 18%, aber ohne 0,0% Finazierung
Zitat:
Original geschrieben von Zoolander777
Durch die Preiserhöhung komm ich bei meinem GTC auch auf 19,2 % Preisnachlass. Desweiteren wurden mir noch meine alten Winterreifen bis auf 56 Euro ersetzt und ich hab noch 0,0% Finanzierung bekommen. Jetzt warte ich noch auf die Entscheidung von Opel mir noch die 4 Jahres Garantie zu geben. Das wird wohl schwer zu toppen sein. Ich muss dazu sagen ich bin Schüler *g* also nicht bei der Presse oder Diplomat oder sowas.
Es handelte sich aber bei mir um eine Rückabwicklung, d.h. ich habe meinen alten Astra G (BJ 2003) zurückgegeben weil er dauernd nur in der Werkstatt war. Trotzdem, wie ich finde, ein sehr gutes Angebot. Umsomehr nervt es mich dass Autos ohne RPF in den letzten 2 Wochen bis 1000 Euro an Wert verloren haben. Muss ich halt doch mal nachrüsten....
Zitat:
Original geschrieben von Zoolander777
Durch die Preiserhöhung komm ich bei meinem GTC auch auf 19,2 % Preisnachlass.
Ich habe das an anderer Stelle schonmal geschrieben: Die Preiserhöhung ist für bereits abgewickelte Käufe vollkommen unbedeutend. Du kannst nicht DEINEN Rabatt mit dem nun neuen, höheren Listenpreis berechnen. (Kannst du natürlich schon machen, aber es ist dann eine Milchmädchenrechnung!) Unabhängig davon ist deine Konstellation sowieso eine ganz andere, als bei "normalen" Käufern.
Gruß ... Andi
Eigentlich zeigen die unzähligen Threads zu diesem Thema (sowohl hier als auch in anderen Foren) nur eines: Durch die seit einiger Zeit andauernde "Rabattitis" und "Geiz ist Geil" Mentalität, verlieren die Produkte (nicht nur Autos) ihren reellen Wert in den Augen des Kunden. Man weiß nicht mehr, welcher Preis der angemessene ist und ob man "unter X % Rabatt" die A-Loch-Karte gezogen hat oder nicht. Vielleicht ist es auch ein Fehler heute zu kaufen, morgen könnte ja ein neues Sondermodell auf den Markt kommen mit mehr Extras zu weniger Aufpreis und zusätzlich einem Frühbucherrabatt ... Somit geht der Schuss bei einigen Firmen bereits nach hinten los, da die verunsicherten Kunden mit Kaufzurückhaltung aufwarten, anstatt die günstigen Angebote zu kaufen.
Ich beobachte diese Problematik schon seit einiger Zeit in verschiedenen Branchen und frage mich, wo das noch hinführen soll!
Andi
Genau, mein Vorredner hat da recht. Man braucht sich doch nur die IT-Branche anschauen. Kaufst dir heute n Computer isser morgen schon wieder veraltet. Bekommst n gutes Angebot dann nimms an. Man lebt ja schließlich im "Jetzt" und nicht im "Morgen". Sonst könnte man ja immer warten bis es was neues gibt... so kommt man natürlich auch nicht an das was man will. Und klar sollte man versuchen immer soviel wie möglich an Rabatt rauszuholen, ich mein wer bezahlt denn gerne mehr als nötig?