Wieso will keiner einen 5.0 V10 TDI kaufen
Hallo Leute
Möchte gerne meinen Dicken verkaufen,
nur irgendwie will niemand dieses Auto haben.
Ich hasse diese Scheißkarre.
Habe den Wagen vor 10 Monaten gekauft.
Habe für den Wagen gutes Geld bezahlt und wenn man nun hört, was man für solch ein Auto gboten bekommt, schämt man sich echt mit dem Wagen durch die Gegend zu fahren.
Ich werde nie wieder Phaeton fahren und mich wird auch nie wieder ein VW- Händler auf seinem Hof sehen.
Bin von dieser Marke sowas von enttäuscht.
Würde den Phaeton am liebsten bei meinem Exhändler durch das geschlossene Schaufenster fahren, ihm den Schlüssel in die Hand drücken und sagen : SEH ZU.
Jetzt steh ich hier mit dieser beschissenen Karre und keiner will das Dingen kaufen.
So ist an dem Wagen nichts dran. Hab ja auch 10.000€ in 10 Monaten investiert.
Ok, in den 10.000€ sind auch Anwaltskosten enthalten.
So Super kann kein Auto sein, das ich innerhalb von 10 Monaten so viel Kohle da rein steck.
Nie wieder.
Kann mir vielleicht jemand sagen, wo man solch Autos losbekommt ??
Selbst in den dubiosen osteuropäischen Ländern, sind sie mittlerweile dahinter gekommen, das dies ein Fehler von VW ist.
Wenn ich an die Karre nur denke, wird mir schlecht.
So genug Frust.
Wenn ihr vielleicht ne Idee habt, wo man solch ein Kollos losbekommt, dann lasst es mich wissen.
Oder vielleicht will einer von euch den Wagen kaufen ???
Bilder und Daten lasse ich euch gerne zukommen.
Schönen Abend noch
Beste Antwort im Thema
Es gibt doch mehrere Möglichkeiten:
- Für einen Polo in Zahlung geben.
- In Hamburg oder Berlin in den entsprechenden Vierteln abstellen und warten, bis er angesteckt wird.
- Das V10 Schild gegen V8 oder V6TDI austauschen und ein paar Tage in Schwerin oder Frankfurt/Oder abstellen.
- Im Isenburger Kreisel (Crasher-Geheimtip!) einen Auffahrunfall provozieren
- Auf die nächste Oder-Flutwelle warten und dann in den Poldern abstellen.
- Daniela Katzenberger eine Runde fahren lassen und den Schaden bei Ihrer Haftpflicht einreichen.
- Margot Käßmann zu einer Flasche Wein einladen und eine Probefahrt anbieten
etc usw
Ähnliche Themen
98 Antworten
Unseren prachtvollen V10 gibt es nur wegen der schwachsinnigen Diesel-Straf-Politik nicht mehr. Vegleicht mal die Abgaswerte mit dem W12... In allen Kategorien, selbst im Ruß ist der V10 besser! Aber er ist ja ein böser böser Diesel. Die Partikelgröße liegt über der Norm, da kein Partikelfilter der nichts anderes macht als sammeln und kleinbrennen. Ökoorganisationen fordern Partikelfilter sagen aber gleichzeitig das feinerer Ruß krebserregender ist?! Das ist genau der Fehler is dem Sauhaufen!
Ich will meinen rassigen V10 Pumpe Düse oder gerne auch den V12 als PD wieder, aber sicher keinen kastrierten, Pussy-V6 3.0 im Schlachtkreuzer von VW auch wenn sich dieser immer mehr als Leistundgsdiesel im Nachfolger herauskkristallisiert!
Moin,
der V10 TDI war zu damaliger Zeit vielleicht ein Highlight des deutschen Motorenbaus, aber mit der Pumpe-Düse-Technik war VW auf dem Holzweg und hat das auch gemerkt. Übrigens ist der V10 TDI im alten Touareg neben dem R5 die mit Abstand günstigste Motorvariante im Gebrauchtwagensegment - woran das wohl liegt?. Selbst ein Touareg R50 kostet nicht mehr, wie ein V6 TDI. Aber auch der ist kein "wertstabiles" Fahrzeug. Habe meinen Touareg V6 TDI GP Vollausstattung (Liste 85 TEUR) nach 5 Jahren, unfallfrei und mit 81 Tkm auf der Uhr noch für TEUR 25 verkauft bekommen. Solche Fahrzeuge gehen nur noch an recht junge Fahrer. Ein V10 hätte bei einem Mehrlistenpreis von ca. 15 TEUR noch weniger gebracht. Damit muss man leben.
Tschüss
Ex-Polofahrer
Zitat:
Original geschrieben von Ex-Polofahrer
Habe meinen Touareg V6 TDI GP Vollausstattung (Liste 85 TEUR) nach 5 Jahren, unfallfrei und mit 81 Tkm auf der Uhr noch für TEUR 25 verkauft bekommen.
Alternativ hätte man das Fahrzeug auch entsprechend länger nutzen können, so daß der Wertverlust nicht wirklich ein Thema dargestellt hätte.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Alternativ hätte man das Fahrzeug auch entsprechend länger nutzen können, so daß der Wertverlust nicht wirklich ein Thema dargestellt hätte.Zitat:
Original geschrieben von Ex-Polofahrer
Habe meinen Touareg V6 TDI GP Vollausstattung (Liste 85 TEUR) nach 5 Jahren, unfallfrei und mit 81 Tkm auf der Uhr noch für TEUR 25 verkauft bekommen.
Moin,
normalerweise fahre ich meine Fahrzeuge max. 3 Jahre, der Touareg war da schon eine Ausnahme, da ich ausserordentlich zufrieden war 😉 Mein aktueller V8 TDI ist allerdings mit Abstand das beste Fahrzeug, was ich je gefahren bin. Den werde ich wohl auch 4-5 Jahre fahren, dann hat mein Mittlerer auch Führerschein und vielleicht bekommt er dann diesen vom Papa geschenkt, sofern die Gebrauchtwagenpreise für den V8 TDI genauso bescheiden sind, wie beim V6 TDI.
Noch ein Wort zur möglichen längeren Nutzung und den damit abgemilderten Wertverlust. Ich habe eher das Gefühl, dass die hochwertigen Fahrzeuge eher beginnend mit dem 2. Jahr linear bis auf ca. 12-15 TEUR fallen, erst dann wird es ein wenig langsamer. Wer will denn ein > 8 Jahre altes Auto mit mehreren Dutzend verbauten Steuergeräten kaufen? Kann alles potentiell kaputt gehen und führt dann ruck-zuck zum wirtschaftlichen Totalschaden.
Tschüss
Ex-Polofahrer
Je höher der Neupreis umso stärker ist auch der Wertverlust, egal welcher Motor verbaut ist. Einzig das Markenimage kann da noch etwas ändern. Eine S Klasse AMG gibt es mit gleichen km und BJ wie ein Phaeton V10 für nur 5-10 kEUR mehr. Ein Bentley mit gleichen Daten beginnt gerade bei 100 kEUR.
PD war und ist bis heute die überlegene Dieseltechnik, das wird dir jeder andere Ingeneure auch bestätigen. Die Leistung heutiger CR Diesel kommt einzig von größeren Turboladern und Brennraumgeometrien. Die Injektionsdrücke des PD und die Robusheit erreichen CR Systeme bis heute nicht. Auch in Sachen Umweltfreundlichkeit sieht es nicht ander aus. Warum sind wohl alle 1-3 Liter Modelle PD Diesel oder waren es obwohl der Rest der Motorenpalette bereits auf CR umgestellt war?
Zitat:
Original geschrieben von Picaschaf
Je höher der Neupreis umso stärker ist auch der Wertverlust, egal welcher Motor verbaut ist. Einzig das Markenimage kann da noch etwas ändern. Eine S Klasse AMG gibt es mit gleichen km und BJ wie ein Phaeton V10 für nur 5-10 kEUR mehr. Ein Bentley mit gleichen Daten beginnt gerade bei 100 kEUR.PD war und ist bis heute die überlegene Dieseltechnik, das wird dir jeder andere Ingeneure auch bestätigen. Die Leistung heutiger CR Diesel kommt einzig von größeren Turboladern und Brennraumgeometrien. Die Injektionsdrücke des PD und die Robusheit erreichen CR Systeme bis heute nicht. Auch in Sachen Umweltfreundlichkeit sieht es nicht ander aus. Warum sind wohl alle 1-3 Liter Modelle PD Diesel oder waren es obwohl der Rest der Motorenpalette bereits auf CR umgestellt war?
Moin,
eine S-Klasse gibt es aber im Gegensatz zum Phaeton nicht schon nach 2 Jahren zum Schleuderpreis. Und der Faktor Markenimage kann nicht erklären, warum der deutlich teurere V10 Tdi bei identischem Fahrzeugalter nominell teils erheblich günstiger angeboten wird, als ein V6 TDI (zumindest beim Touareg ist das so). Der V10 TDI ist auch der einzige Dieselmotor im Programm des alten Touareg gewesen, bei dem die DPF nach 120 Tkm getauscht werden mussten (gibt noch eine Billiglösung, indem die gewaschen werden). Mich hat damals die Leistung faziniert, die nicht vorhandene Laufruhe und das deutlich wahrnehmbare Arbeitsgeräusch doch davon abgebracht, mir diesen Motor zu ordern. Der aktuelle V8 TDI ist da um Längen besser, wobei der wohl auch bald zugunsten des V6 BiTurbos aus dem Programm genommen wird. Leider! Übrigens haben sich die Einspritzdrücke der aktuellen CR-Generation meines Wissens auch erheblich erhöht.
Tschüss
Ex-Polofahrer
Es war schon immer so und wird immer so bleiben, ehemals teure Fahrzeuge verlieren innerhalb weniger Jahre extrem an Wert, je größer die Motorrisierung, desto schlimmer.Bsp der S65 AMG, NP 250.000€, nach 5-6 Jahren nur noch 50.000 wert.
Es gibt nur wenige Fahrzeuge wo dies nicht ist, spontan würde mir die G Klasse, Dodge Viper oder der 911 er einfallen
Bei solchen hochpreisigen Fahrzeugen interessiert mich nicht, wo der Gebrauchtwagenpreis nach 5-6 Jahren steht. Entscheidender ist vielmehr, wo er nach 25-30 Jahren steht.
Beim V10 gab es keinen DPF. Es gibt zwei Nachrüstsysteme aber die verstopfen regelmäßig weil der Motor schlichtweg zu effizient ist um die Abgastemperatur hoch genug zu treiben.
Entschuldige Picaschaf, aber mit welchen Ingenieuren hast du dich da unterhalten als es um PD-CR ging?
CR ist besser, da mit niedrigeren Drücken das Gleiche erreicht wird wozu PD höhere Drücke benötigen. Außerdem schafft die neue CR Generation auch die 2200 bar. Nötig wird dieser Schritt bei CR vor allem durch die immer höheren AGR-Raten
Zitat:
Original geschrieben von Picaschaf
Beim V10 gab es keinen DPF. Es gibt zwei Nachrüstsysteme aber die verstopfen regelmäßig weil der Motor schlichtweg zu effizient ist um die Abgastemperatur hoch genug zu treiben.
Moin,
bitte genau lesen: ich habe vom V10 TDI im Touareg gesprochen und der hatte zuletzt DPF. Im Phaeton war dafür nicht genug Platz. Im Übrigen ist kein Dieselmotor so uneffizient, dass es zum Freibrennen der DPF reicht 😉 Der Vorgang des Freibrennes kann nie ausschließlich über die Abgase funktionieren.
Tschüss
Ex-Polofahrer
Nun mal auch eben meinen Senf hinzu gebe:
1. Gebetsmuehlenartige Wiedergabe von Märchen führt nicht automatisch dazu, das es nachher Wahrheit werde: es gab im Zulierferbereich für VW Tests, den DPF in den Phaeton einzubauen, was auch sehr gut funktionierte. Beweis: Es gibt doch v10 Phaetone mit Eu4 DPF.!
2. Das TDI Prinzip ist nur bis Eu5 tauglich , erst ab dann folgen die Vorteile des cdi.
Man hätte also problemlos bis zum P2 den guten V10 weiterflegen können, bis das dann in 2015 der P2 kommt.
3. Im Verleich zum V8 Audi TDI hat der V10 eine gänzlich andere Charakteristik. Der V8 CDI ist zum Phaeton völlig unharmonisch, weil selbst dieser große Motor eben Auditypisch nur über Drehzahl Schub aufbaut. Mir als v10 Fan gefiehl der V8 überhaupt nicht im A8 , und währe wahrlich für mich keine Alternative gewesen. Ein Charaktermotor täuscht man doch nicht gegen Allerwelts-Nähmaschine! Wir sind hier in der Rubrik PHAETON !
4. Bernhard wollte 2006 dem Phaeton an der empfindlichsten Stelle das licht ausblasen. Hatte im Prinzip mit den Turbos wenig zu tun.
5.Aus eigener leidvoller Suche nach einem Top ausgestattetem V10 kann ich nur sagen, das gute V10 längst in Kennerhaende gewandert sind und der Markt draußen hauptsächlich abgerittene Fahrzeuge mit erheblichem Reparaturstau zum Verkauf stellt , während schön ausgestattete -mit wenig Kilometern gefahrene V10 zu schwindelerregend hohen Preisen angeboten und verkauft !!!! wurden.
Und weil nochnichtmals mir das als Treffenorganisator gelungen ist ein gebrauchtes v10 schmuckstueck zu ergattern , habe ich auf einen W12 zurück gegriffen.
Sollte die hier gemachten "Thesen" in diesem
Thread widerlegen.
Dsu
Nein, wiederlegen tut das keinenfalls Thesen.
Die Vw Leute hatten kein Interesse mehr am V10 und die Werkstätten keine Ahnung, bzw. behandelten den V10 als Außeririschen.
Die Liebhaber stellen keine Reverenzgröße dar. Das ist wie früher mit dem xj double six.
Wenn man keine Angst vor Kosten zu haben bräuchte wäre selbst ein 5 Jahre alter V10 eine tolle Anschaffung.
Bei Konzernen zählen Stückzahlen, so ist das nun mal, darum wird auch der Maybach eingestampft. Die Scheichs haben schon alle ein oder zwei davon rumstehen.
Zitat:
Original geschrieben von dickschiffuser
es gab im Zulierferbereich für VW Tests, den DPF in den Phaeton einzubauen, was auch sehr gut funktionierte. Beweis: Es gibt doch v10 Phaetone mit Eu4 DPF.!
Euro 4? Wohl eher nicht. Grüne Plakette - schon wahrscheinlicher.
Ist leider nicht immer das gleiche. Leider kennt nicht jeder die Unterschiede zwischen Schadstoffgruppe und Schadstoffklasse.
Zitat:
Original geschrieben von 206driver
Euro 4? Wohl eher nicht. Grüne Plakette - schon wahrscheinlicher.Zitat:
Original geschrieben von dickschiffuser
es gab im Zulierferbereich für VW Tests, den DPF in den Phaeton einzubauen, was auch sehr gut funktionierte. Beweis: Es gibt doch v10 Phaetone mit Eu4 DPF.!
Ist leider nicht immer das gleiche. Leider kennt nicht jeder die Unterschiede zwischen Schadstoffgruppe und Schadstoffklasse.
Sei dir gewiss, das der Unterschied sehr wohl bekannt ist. ;-)