Wieso will keiner einen 5.0 V10 TDI kaufen
Hallo Leute
Möchte gerne meinen Dicken verkaufen,
nur irgendwie will niemand dieses Auto haben.
Ich hasse diese Scheißkarre.
Habe den Wagen vor 10 Monaten gekauft.
Habe für den Wagen gutes Geld bezahlt und wenn man nun hört, was man für solch ein Auto gboten bekommt, schämt man sich echt mit dem Wagen durch die Gegend zu fahren.
Ich werde nie wieder Phaeton fahren und mich wird auch nie wieder ein VW- Händler auf seinem Hof sehen.
Bin von dieser Marke sowas von enttäuscht.
Würde den Phaeton am liebsten bei meinem Exhändler durch das geschlossene Schaufenster fahren, ihm den Schlüssel in die Hand drücken und sagen : SEH ZU.
Jetzt steh ich hier mit dieser beschissenen Karre und keiner will das Dingen kaufen.
So ist an dem Wagen nichts dran. Hab ja auch 10.000€ in 10 Monaten investiert.
Ok, in den 10.000€ sind auch Anwaltskosten enthalten.
So Super kann kein Auto sein, das ich innerhalb von 10 Monaten so viel Kohle da rein steck.
Nie wieder.
Kann mir vielleicht jemand sagen, wo man solch Autos losbekommt ??
Selbst in den dubiosen osteuropäischen Ländern, sind sie mittlerweile dahinter gekommen, das dies ein Fehler von VW ist.
Wenn ich an die Karre nur denke, wird mir schlecht.
So genug Frust.
Wenn ihr vielleicht ne Idee habt, wo man solch ein Kollos losbekommt, dann lasst es mich wissen.
Oder vielleicht will einer von euch den Wagen kaufen ???
Bilder und Daten lasse ich euch gerne zukommen.
Schönen Abend noch
Beste Antwort im Thema
Es gibt doch mehrere Möglichkeiten:
- Für einen Polo in Zahlung geben.
- In Hamburg oder Berlin in den entsprechenden Vierteln abstellen und warten, bis er angesteckt wird.
- Das V10 Schild gegen V8 oder V6TDI austauschen und ein paar Tage in Schwerin oder Frankfurt/Oder abstellen.
- Im Isenburger Kreisel (Crasher-Geheimtip!) einen Auffahrunfall provozieren
- Auf die nächste Oder-Flutwelle warten und dann in den Poldern abstellen.
- Daniela Katzenberger eine Runde fahren lassen und den Schaden bei Ihrer Haftpflicht einreichen.
- Margot Käßmann zu einer Flasche Wein einladen und eine Probefahrt anbieten
etc usw
98 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 5-6oder10
na,dies ist ja ein amüsanter Thread!
Mann.So Scheisse ist der (v10tdi) nicht !
Das Problem ist die Karosserie in der er steckt!Ich habe den V10 im Touareg. Und da gehört er auch hin.
Der P. ist sicher ein Klasse Auto. Nur das Design ist zum Einschlafen.Gähn!!!!!!! Und Grüsse an die vw designer !
Meinst Du wirklich, der V10tdi ist gar nicht so scheisse? Also gar nicht so, wie hier von den ganzen Leuten geschrieben wird? Der V10tdi ist doch bestimmt ziemlich selten, oder?
Ne, ne, filou00, ich habe den Beitrag von 1-2oder3 so verstanden, dass der Touareg nicht ganz so scheiße wie der Phaeton ist. Ergo ist nicht der V10TDI scheiße, sondern die "vw designer", und der Touareg deshalb nur so ein bisschen scheiße, oder so ähnlich 😉.
Wie auch immer: Qualität setzt sich langfristig durch. Übrigens in allen Bereichen!
Grüße aus Hamburg
Björn
Zitat:
Original geschrieben von filou00
Meinst Du wirklich, der V10tdi ist gar nicht so scheisse? Also gar nicht so, wie hier von den ganzen Leuten geschrieben wird? Der V10tdi ist doch bestimmt ziemlich selten, oder?Zitat:
Original geschrieben von 5-6oder10
na,dies ist ja ein amüsanter Thread!
Mann.So Scheisse ist der (v10tdi) nicht !
Das Problem ist die Karosserie in der er steckt!Ich habe den V10 im Touareg. Und da gehört er auch hin.
Der P. ist sicher ein Klasse Auto. Nur das Design ist zum Einschlafen.Gähn!!!!!!! Und Grüsse an die vw designer !
Hallo,
also bitte , habe den T V10tdi jetzt 3 Jahre. Und weiß nicht was an dem Motor schlecht sein soll.
Der Motor gehört zur absoluten Oberklasse.
Das Verhängnissvolle ist allerdings das man Ihn im Phaeton und Touareg gebraucht günstig bekommt.
Man bekommt sozusagen für "mittleresGeld" ein Oberklasse Fahrzeug !!! Ohne Zweifel ist das auch der Phaeton.
Dann wundern sich einige, dass sie die hohen variablen Kosten eines Oberklassefahrzeugs tragen müssen.
Der Motor ist nicht mehr oder weniger Kaputt als andere modernen TDI´s.
Und Kavalierstarts(kitdown aus dem Stand) gehen voll aufs Material ! No Go beim V10! Später ist Vollgas kein Problem !
Wenn so ein Trumm natürlich kaputtgeht kostet es eben mehr.
Also ich freue mich jedes mal wenn ich diese V10TDI Maschine höre. Sie ist akustisch Präsent und überhaupt nicht langweilig !
Einfach Klasse VW Technik.
Der Phaeton(gebraucht) ist eine günstige Möglichkeit in die Oberglasse einzusteigen ! Ohne Kompromisse.
VW - Dieselmotoren haben den allerbesten Ruf ! (technisches Null-Toleranz-Prinzip des VW Chefs)
Schöne Grüße 5-6oder10
Jetzt ham wa ja mal echt wat gelernt , wie dat bei VW so läuft und warum nen KIA Chef mehr Toleranz hat.... 😉
jaja ,.... der gute alte V10........😁
Imma wenn dat Forum kurz vorm einschlafen iss , dann kommt irgendwie imma nen neuen Komiker ausm Busch..... Danke MT !!! Et bleibt eben imma spannent hier!😁😁😁😁😁😁
dsu
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von dickschiffuser
Jetzt ham wa ja mal echt wat gelernt , wie dat bei VW so läuft und warum nen KIA Chef mehr Toleranz hat.... 😉jaja ,.... der gute alte V10........😁
Imma wenn dat Forum kurz vorm einschlafen iss , dann kommt irgendwie imma nen neuen Komiker ausm Busch..... Danke MT !!! Et bleibt eben imma spannent hier!😁😁😁😁😁😁
dsu
mit dem Einschlafen muss wohl eher an so Össels wie dich liegen und
an deinen saudämlichen Beitrag.Danke weiter so...chrrr.
Zitat:
Original geschrieben von 5-6oder10
Man bekommt sozusagen für "mittleres Geld" ein Oberklasse Fahrzeug
Was soll daran so besonders sein ? Für 10.000 Euro gibts auch S-Klassen oder 7er.
Zitat:
Original geschrieben von Eridanus
Der 5.0 TDI ist bestimmt der Hammer, aber zeitlich total überholt.
Schwachsinn.
Wo bitte ist er denn "zeitlich überholt"? Nur weil VW die Entwicklungskosten scheut und keinen DPF an den V10 TDI pflanzt?
Der Motor ist das charaktervollste Dieseltriebwerk, welches ich kenne und hat allein schon deshalb seine Daseinsberechtigung.
Gerade im Phaeton wirkt der V6 TDI dagegen richtig schlapp, unelastisch und unemotional.
In A6 und A4 ist der V6 TDI tip top, vorallem modifiziert, aber im wesentlich schwereren Phaeton eher nicht.
Ich kann den Phaeton V10 TDI nur dringendst empfehlen. Für mich ist es die einzig wahre Motorisierung im Phaeton. Kurze - subjektive - Begründung:
V6 Benziner: "NoGo", da viel zu schwach und auch noch durstig, selbst mit LPG uninteressant
V8 Benziner: Wirkt im S4 noch spritzig, aber im Phaeton ist er mir zu unsouverän, als LPG wird der Phaeton V8 jedoch interessant
W12 Benziner: Vergleichsweise langsam ggü. der V12-Konkurrenz, dazu noch extrem durstig, als LPG evtl. interessant, aber rein subjektiv wirkt er mau ggü. einem modifizierten V10 TDI
V6 TDI: Wäre geeignet für Phaeton Liebhaber mit hohem Stadtfahranteil, ansonsten ist er wie schon gesagt etwas zu schwach
V10 TDI: Äußerst kraftvoll, auf Langstrecke und Landstraße erstaunlich sparsam, sehr souverän, negativ sind die hohen Reparaturkosten
Zitat:
Original geschrieben von desireless
Es gibt doch mehrere Möglichkeiten:- Für einen Polo in Zahlung geben.
- In Hamburg oder Berlin in den entsprechenden Vierteln abstellen und warten, bis er angesteckt wird.
- Das V10 Schild gegen V8 oder V6TDI austauschen und ein paar Tage in Schwerin oder Frankfurt/Oder abstellen.
- Im Isenburger Kreisel (Crasher-Geheimtip!) einen Auffahrunfall provozieren
- Auf die nächste Oder-Flutwelle warten und dann in den Poldern abstellen.
- Daniela Katzenberger eine Runde fahren lassen und den Schaden bei Ihrer Haftpflicht einreichen.
- Margot Käßmann zu einer Flasche Wein einladen und eine Probefahrt anbietenetc usw
Also diesen Beitrag wollte ich, weil er damals so gut geschrieben war, nochmals loben. Hab herzhaft gelacht, und kann nur Zustimmen, der V10 ist echt toll, aber man muss schon wissen, dass er gepflegt werden will, ist ja auch eine Diva.
Zitat:
Original geschrieben von PremiumFan
Schwachsinn.Zitat:
Original geschrieben von Eridanus
Der 5.0 TDI ist bestimmt der Hammer, aber zeitlich total überholt.
Wo bitte ist er denn "zeitlich überholt"? Nur weil VW die Entwicklungskosten scheut und keinen DPF an den V10 TDI pflanzt?
Der Motor ist das charaktervollste Dieseltriebwerk, welches ich kenne und hat allein schon deshalb seine Daseinsberechtigung.
Naja, wie viele wissen bin ich wahrscheinlich mit einer der laengsten V10 TDI Fahrer hier im Forum gewesen (ueber 200TKM in meinem Besitz selber abgespult, mit Nachfolgerkaeufer in Kontakt, hat mittlerweile die 300TKM durchbrochen 🙂) und ich habe diesen Motor auch geliebt, aber up to date ist der V10 TDI auf jeden Fall nicht mehr im Vergleich zu der neuesten Motorengeneration von BMW, Audi und Co.!
Weltweit Leistungsstaerkster ist der V10 TDI auch bereits seit einigen Jahren nicht mehr! (abgeloest von V12 TDI Quuh 7, aktuell baut die BMW M GmbH den Megadampfhammer in Form von 5,0XD M und ist damit derzeit die Nr. 1)
Der V10 TDI ist zwar auf der BAB vom Verbrauch her noch in Ordnung, jedoch sobald Stadt und Unterhaltskosten summiert werden, spaetestens dann merkt man, ohne rosa Brille, das dieser Schiffsmotor definitv ueberholt ist!
Wenn ich mir den 50XD M anschaue, deutlich mehr Leistung, viel weniger Verbrauch --> gerade i.d. Stadt sehr entscheidend und dann auch noch die Unterhaltskosten so gebe es fuer mich keine Sekunde mehr dem Saurier V10 hinterher zu trauern! Ich habe diesen Motor vererhrt, aber seine Zeit ist einfach abgelaufen.
Froehliches schwitzen 😎
Du bist schlecht informiert....
Ein Grillanzünderwürfel auf das rechte Hinterrad legen und anzünden
Zitat:
Original geschrieben von stefan-pirna
beningetränkten lappen aufs vorderrad legen und bei der kasko als vandalismusschaden abrechnen!😁 nee, im ernst, bei den einschlägigen autobörsen inserieren... wird aber ni viel bringen, ein auto der preisklasse wird kaum jemnd von privat kaufen! kannst das ni bei deinem händler in zahlung geben? bei dem aufm hof zum verkauf bieten? is ni einfach so ein auto zu verkaufen...
Zitat:
Original geschrieben von PremiumFan
Schwachsinn.Zitat:
Original geschrieben von Eridanus
Der 5.0 TDI ist bestimmt der Hammer, aber zeitlich total überholt.
Wo bitte ist er denn "zeitlich überholt"? Nur weil VW die Entwicklungskosten scheut und keinen DPF an den V10 TDI pflanzt?
Der Motor ist das charaktervollste Dieseltriebwerk, welches ich kenne und hat allein schon deshalb seine Daseinsberechtigung.
Gerade im Phaeton wirkt der V6 TDI dagegen richtig schlapp, unelastisch und unemotional.
In A6 und A4 ist der V6 TDI tip top, vorallem modifiziert, aber im wesentlich schwereren Phaeton eher nicht.Ich kann den Phaeton V10 TDI nur dringendst empfehlen. Für mich ist es die einzig wahre Motorisierung im Phaeton. Kurze - subjektive - Begründung:
V6 Benziner: "NoGo", da viel zu schwach und auch noch durstig, selbst mit LPG uninteressant
V8 Benziner: Wirkt im S4 noch spritzig, aber im Phaeton ist er mir zu unsouverän, als LPG wird der Phaeton V8 jedoch interessant
W12 Benziner: Vergleichsweise langsam ggü. der V12-Konkurrenz, dazu noch extrem durstig, als LPG evtl. interessant, aber rein subjektiv wirkt er mau ggü. einem modifizierten V10 TDI
V6 TDI: Wäre geeignet für Phaeton Liebhaber mit hohem Stadtfahranteil, ansonsten ist er wie schon gesagt etwas zu schwach
V10 TDI: Äußerst kraftvoll, auf Langstrecke und Landstraße erstaunlich sparsam, sehr souverän, negativ sind die hohen Reparaturkosten
Schön das du in V10 verliebt bist, ein Toller Wagen. AAAAAber:
Nix Schwachsinn, du lieferst doch selbst die Begründung dafür das er überholt ist. Ein Motor der seit fünf Jahren nicht mehr gebaut wird, der die Ökowerte nicht schaft, dessen Technik eher in einem Schiffsrumpf zu finden ist und der in einem Kontern der VW-Marken
nur in einem Modell verbaut würde, ist was für Liebhaber und nicht den Kunden zwischen Benz BMW und Audi. Benz baut in der S-Klasse schon länger einen vier Zylinder Reihenmotor, nicht mein Fall, aber effizient und absolut Hightech. Und dann noch der Spaß den fast jeder Fahrer mit den Turboschäden hatte, vorallem die Kosten. Premiumklasse und nach 50000 km Schaden von 2500 €, fast Schrittwert. Mach die Augen richtig auf.
Zitat:
Original geschrieben von Eridanus
Schön das du in V10 verliebt bist, ein Toller Wagen. AAAAAber:Zitat:
Original geschrieben von PremiumFan
Schwachsinn.
Wo bitte ist er denn "zeitlich überholt"? Nur weil VW die Entwicklungskosten scheut und keinen DPF an den V10 TDI pflanzt?
Der Motor ist das charaktervollste Dieseltriebwerk, welches ich kenne und hat allein schon deshalb seine Daseinsberechtigung.
Gerade im Phaeton wirkt der V6 TDI dagegen richtig schlapp, unelastisch und unemotional.
In A6 und A4 ist der V6 TDI tip top, vorallem modifiziert, aber im wesentlich schwereren Phaeton eher nicht.Ich kann den Phaeton V10 TDI nur dringendst empfehlen. Für mich ist es die einzig wahre Motorisierung im Phaeton. Kurze - subjektive - Begründung:
V6 Benziner: "NoGo", da viel zu schwach und auch noch durstig, selbst mit LPG uninteressant
V8 Benziner: Wirkt im S4 noch spritzig, aber im Phaeton ist er mir zu unsouverän, als LPG wird der Phaeton V8 jedoch interessant
W12 Benziner: Vergleichsweise langsam ggü. der V12-Konkurrenz, dazu noch extrem durstig, als LPG evtl. interessant, aber rein subjektiv wirkt er mau ggü. einem modifizierten V10 TDI
V6 TDI: Wäre geeignet für Phaeton Liebhaber mit hohem Stadtfahranteil, ansonsten ist er wie schon gesagt etwas zu schwach
V10 TDI: Äußerst kraftvoll, auf Langstrecke und Landstraße erstaunlich sparsam, sehr souverän, negativ sind die hohen Reparaturkosten.
sorry, zwei Tippfehler/Hoppler und die Turboschaden kosten sind ja um die 25000 €.
Nix Schwachsinn, du lieferst doch selbst die Begründung dafür das er überholt ist. Ein Motor der seit fünf Jahren nicht mehr gebaut wird, der die Ökowerte nicht schaft, dessen Technik eher in einem Schiffsrumpf zu finden ist und der in einem Kontern der VW-Marken
nur in einem Modell verbaut würde, ist was für Liebhaber und nicht den Kunden zwischen Benz BMW und Audi. Benz baut in der S-Klasse schon länger einen vier Zylinder Reihenmotor, nicht mein Fall, aber effizient und absolut Hightech. Und dann noch der Spaß den fast jeder Fahrer mit den Turboschäden hatte, vorallem die Kosten. Premiumklasse und nach 50000 km Schaden von 2500 €, fast Schrittwert. Mach die Augen richtig auf.
ich denke das VW generell sehr gute Autos baut. Wenn es zu Beschwerden kommt hat der Verkäufer nicht richtig beraten. Ein Diesel mit DPF verkauft bei einer Jahresfahrleistung von 5000 Km, Einen Lupo mit 3 Zyl-Motor an einen Kunden der einen Arbeitsweg von 30 Km hat diese aber zu 90% über die Autobahn fährt usw. Dazu kommen die Mängel die nur Fehlbedinung sind. Was hier häufig zu lesen ist ist das die Werkstätten oft am Fehler vorbei reparieren. Aber wer ist daran schuld???? der Techniker der seine Informationen aus dritter Hand bekommt. Der Meister der seine Info aus zweiter Hand bekommt. Der Kundendienst Berater. Der unter Zeitdruck oder aus mangelnder Erfahrung nicht nachfragt oder der Kunde selbst weil er den Mangel nicht vorführen konnte oder ihn nicht richtig beschreiben konnte?
Das was hier aufläuft ist doch wirklich gering gegenüber der Masse die Jahr für Jahr vom Fließband rollt. Was ich wirklich komisch finde ist das nach Ablauf der Garantie nur noch wenig Fahrzeuger an Geräuschen leiden. Der Verbauch wird kaum noch bemängelt. Gewandelte Fahrzeuge gehen meistens ohne Nachbesserung wieder in den Markt. Der neue Besitzer hat erstaunlicherweise keine Beanstandungen. Soviel mal aus der Sicht eines Menschen der aus dem Kauderwelsch eines vom Kunden unterschriebenen Auftrag, eine einwandfreie reklamationsfreie Reparatur durchführen soll.
Zitat:
Original geschrieben von wurmchen
Soviel mal aus der Sicht eines Menschen der aus dem Kauderwelsch eines vom Kunden unterschriebenen Auftrag, eine einwandfreie reklamationsfreie Reparatur durchführen soll.
ja, gern, aber was soll ich machen, wenn der Service-Berater nur schreibt "Kühlwasser-Verlust", wobei ich ihm vorher einen einwandfreien detaillierten Computerausdruck mit den Beobachtungen der letzten 800 km in die Hand gedrückt habe? "Mehr können Sie als Kunde nicht sagen" - Aha!
Da hatte ich allerdings den Verdacht, es war erwünscht, dass keine allzu genaue Beschreibung vorhanden war, um für den vorliegenden Garantie-Fall freiere Hand zu haben?
Grüße
Petra