Wieso eigentlich "W8" beim Phaeton?
Hallo Miteinander,
vielleicht stehe ich ja nur auf dem Schlauch, aber ich frage mich, wieso der Phaeton mit V8-Motor oft als "W8" tituliert wird. Denn W-Motoren mit gegeneinander versetzten Zylindern sind doch wohl nur der W12 und der im Passat mal verbaute W8.
Gibt es da einen sachlogischen Grund, wieso das "W8" im Zusammenhang mit dem Phaeton genutzt wird?
Ciao, Allesquatsch
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@OpiW schrieb am 11. Februar 2017 um 17:11:46 Uhr:
ich habe es angefragt,
welche Bedeutung sollen denn die VV haben,
immer 2 Zylinder nebeneinander ? bei einem V8.Kann ich nicht glauben.
Gruß Wolfgang
Wer W8 ist genauso aufgebaut wie der W12, nur eine Reihe kürzer.
Anbei ein Bild von meinem zukünftigen Tisch.
Ähnliche Themen
30 Antworten
Natürlich ist der V8 kein W8, wer diesen als solchen bezeichnet tut dies dann nur aus fehlendem Fachwissen.😉
Wahrscheinlich vermischt jemand die Motorisierung und Bezeichnung "W8" des ehemaligen Spitzenpassats mit dem Spitzen-VW Phaeton.
À propos: weiß jemand, ob der W8-Motor aus dem Passat ursprünglich mal auch für den Phaeton gedacht war?
Und warum hat der W8-Motor nur Einsatz in einem einzigen VW-Modell gefunden? Er hat einen Sound wie ein Maserati-Aggregat...und ist leicht...und hätte aus dem Phaeton eine Modellreihe (fast) nur mit W-Aggregaten gemacht.
Und: wieviel Geld hat VW mit diesem Motor eigentlich Ferdl sein Dank in den Sand gesetzt?
Aus alten Unterlagen und Ankündigungen geht hervor, dass der W8 für den Phaeton geplant war. Warum er nicht kam, da bin ich auch ratlos. Letztlich ist der 4.2 (so ironisch es bei der Maschine klingt) der bessere Motor.
Grüße
Hallo an alle
Gabs den W8 ned auch mal im Audi A6?
Gruß Pallazzo
Zitat:
Original geschrieben von enricopallazzo
Hallo an alleGabs den W8 ned auch mal im Audi A6?
Gruß Pallazzo
Hallo,
nö da wurden nur V-Aggregate verbaut. Der W8 war viel zu durstig und auch sonst kein Traummotor. Da wurde wirklich ordentlich Geld verbrannt
Gruß
Wusler
hab den V8 irrtümlicherweise als W8 "betitelt", dachte der wäre es weil man ihm nachsagt er würde "saufen"
war also meine Unwissenheit, für die ich mich nur entschuldigen kann.
beste Grüße,
Dieter
Der W8 isn netter Motor von Laufruhe etc. aber Durchzug ist für 8 Zylinder und 275PS sehr mager.
Noch dazu ist der Motor recht kompliziert aufgebaut, was beim W12 ähnlich sein wird. Der W8-Passat war ein reines Image-Auto für den Konzern.
Und ich denke, da der Audi-V8 problemlos in den Phaeton passte und ein erprobter und einfacher Motor war hat man sich für den entschieden.
Der W8 Motor war im Passat schon ein netter Motor. Dieser war aber nur als Schalter richtig schnell. Die Automatik hatte einfach einen schlechten Wirkungsgrad und somit fuhr er sich nicht wirklich wie ein Achtzylinder. Des weiteren hatte er starke Probleme mit der Kühlung, prinzipbedingt kommt das durch die Bauform "W" schon mal vor. Da das Auto ein Übergang zum Phaeton sein sollte, hatte er seinen Zweck erfüllt.
Leon
Der W8 war eher die Probe, wie man ein Auto um einen Motor baut 😁 😁
Hab mal ein altes Thema ausgegraben:
Bei der Berechnung der Versicherungsprämie bei der HUK24 erscheint folgende Auswahl.
W6 und W8.
Datenbankfehler oder gab es sowas wirklich?
die Bezeichnung -W8- ist bei meinem auch schon mal aufgetaucht. Ich weiß leider nicht mehr wo.
Ich sehe mal bei meiner Versicherung nach.
Gruß Wolfgang
p.s. habe mal nachgesehen, ist bei der Versicherung:
Fahrzeugtyp: 3D (Phaeton W8 4.2 / 4 Motion)
Es gab beim Phaeton nie einen W6 oder W8.
LG
Udo
W 6 geht ja theoretisch - aber W 8- 🙄
Die Bezeichnung wird wohl bei der Versicherung eine ganz andere Bedeutung haben.
Ich veruche mal das in Erfahrung zu bringen.
Gruß Wolfgang
Zitat:
@OpiW schrieb am 11. Februar 2017 um 16:33:07 Uhr:
die Bezeichnung -W8- ist bei meinem auch schon mal aufgetaucht. Ich weiß leider nicht mehr wo.Ich sehe mal bei meiner Versicherung nach.
Gruß Wolfgang
p.s. habe mal nachgesehen, ist bei der Versicherung:
Fahrzeugtyp: 3D (Phaeton W8 4.2 / 4 Motion)
Der W8 ist auch nur ein 4L, daher Ist wohl der V8 gemeint.