Wieso verbraucht E 240 mehr als E 320?

Mercedes E-Klasse W211

E 240 hat 177 PS und E 320 224 PS.
Aber 240 verbraucht kombiniert sogar ein bisschen (0,5 l) mehr

Aber wieso?

E 320 hat 3199 cm² Hubraum, 315 Nm bei 3000-4800 Umin , E 240 2597cm² Hubraum, 240 Nm bei 4500 Umin.
Beide 6 Zylinder.

Benzinverbrauch Herstellerangabe (Stadt, Ausserorts, Kombiniert):
E 240: 15,4/7,4/10,5
E 320: 14,4/7,5/9,9

Was ist der Grund, warum das so ist?

Beste Antwort im Thema

Weil der 2.4L Motor ein bisschen mehr Arbeiten muss um das Fahrzeuggewicht zu bewegen, da tut sich der 3,2L ein bisschen leichter wegen dem grösseren Hubraum und deshalb der Verbrauchsunterschied.

Ich hoffe ich hab einigermaßen richtig erklärt 😁

26 weitere Antworten
26 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von altonno


@kikas:
Hallo erstmal,
ob deine Argumentation wohl 100% korrekt ist???
Das würde so den Gedanken vom "downsizing", um Sprit zu sparen, etwas widersprechen. Stichwort: Drosselverluste.

Oder bist du da anderer Meinung?

Gruß
Al

Ich werde aus deiner Frage nicht schlau!?!?!?!?!?!

Gruss

@kikas:
Damit wollte ich eigentlich fragen ob der Verbrauch deiner Meinung nach auf den geringeren Hubraum und die geringere Leistung zurückzuführen ist. Hat sich nämlich sehr überzeugt "angehört" was du da geschrieben hast.

Gruß
AL

Der 240er ist deutlich kürzer übersetzt als der 320. Dreht also bei gleicher Geschwindigkeit ein ganzes Stück höher und braucht deshalb eben mehr.

Ich hatte bis vor drei Monaten den 240er als T-Modell. Über ca. 30.000 km war der Durchschnittsverbrauch laut KI 12,5 Liter.

Man hat beim Fahren deutlich gemerkt: Bleibt man unter 4000 U/min ist der Verbrauch OK, geht man häufig drüber, steigt der Verbrauch deutlich an. Durch die kurze Getriebeübersetzung war man halt schon häufiger im Bereich von 4000 U/min bis 5000 U/min.

Auch der 320er fängt bei höheren Drehzahlen an, ordentlich Sprit zu nehmen. Bin den vor ein paar Jahren mal im W163 probegefahren, und habe dann dankend abgelehnt. Hier ist der 320er permant über 4000 U/min unterwegs, wenn man voran kommen möchte - und der nahm dann locker 15 - 16 Liter. Aber im 211 braucht der die Drehzahlen halt nicht.

Wenn Du einen Wagen willst, " der bei 160 noch ordentlich zulegt " ist der 240er für Dich zu schwach motorisiert für die E-Klasse. Der Automat schaltet dann in den 4. Gang zurück und hält den bis ca. 200 km/h. Und dann geht der Verbrauch auf der Autobahn schnell über 14 Liter. Dann brauchst Du den 320er oder den 280er mit 7-Gtronic. Ich hab jetzt den 280er und der ist auf der AB deutlich sparsamer beim zügigen Fahren. Und legt bei 160 noch richtig zu.

Wenn Du das gemüliche Cruisen suchst kannst Du beim 240er problemlos unter 12 bleiben. Und bekommst für wenig Geld einen schönen 211er. Wobei ich festgestellt habe, dass auch hier die Preise wieder ganz schön anziehen. Wahrscheinlich wegen Autogas. Habe meinen etwas zu günstig verkauft.

Grüße
sid2006

sid2006

Moin,

Sid hat das Geheimnis genannt 😉 Der 240er ist ne Ecke kürzer übersetzt ... das ist notwendig, weil der Motor kurzhubiger ist, als der 320er und somit auch einen sehr hoch anliegenden Drehmomentverlauf hat.

Daraus erwächst jetzt eine paradoxe Situation. Übersetzt man den Motor so lang, wie z.B. den 320er, dann nutzt man als Fahrer fast nur noch die ersten Gänge, weil man ja voran kommen will. Der Verbrauch schießt ins gigantische hoch. Also übersetzt man die drehmomentschwächere Maschine kürzer, damit man auch höhere Gänge sinnvollerweise nutzen kann, ohne einzupennen. Im Alltag bedeutet das, dass man oftmals einen Gang höher verwenden kann, als beim eigentlich längeren Getriebe und so spart. Im Zyklusverbrauch ist dies aber kontraproduktiv, weil der Motor dann bei gleicher Geschwindigkeit höher dreht.

Im Alltag neigen gerade kleine und sehr sanft laufende 6-Zylinder mit hohem Drehmomentverlauf dazu ... den Fahrer zu hohen Drehzahlen zu animieren. Oftmals nutzt man höhere Drehzahlen als eigentlich notwendig sind. Die Folge ist dann ein hoher Verbrauch. Höher als er eigentlich notwendig sein müsste. Dieses Problem werden viele kennen, die mal einen BMW 320i gefahren haben. Der Motor ist ein sehr entspannter und angenehmer Geselle, er wirkt nur unter 4000/min. unglaublich SCHLAPP ... wer gefühlt SCHNELL sein will ... scheucht die Maschine durch die Drehzahlen ... so dass sie anfängt zu saufen. Der 325i wirkt schon bei tieferen Drehzahlen sehr potent ... und man schaltet ihn merklich früher ... was im Resultat dann niedrigere Verbräuche nach sich zieht. Liegt aber weniger an der Technik als mehr am Nutzer. Mit solchen Motoren muss man BEWUSST fahren, dann geht es auch vergleichsweise Sparsam. Also 16L auf 100 km ... müssen mit eienm E240 absolut nicht sein. Den kann man auch mit einer 10 oder 11 vor dem Komma fahren 😉

MFG Kester

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Rotherbach


Also 16L auf 100 km ... müssen mit eienm E240 absolut nicht sein. Den kann man auch mit einer 10 oder 11 vor dem Komma fahren 😉

MFG Kester

Damit keine Fehlinterpretation entsteht. Die 16 Liter hatte ich nicht mit dem 240er, sondern mit dem ML320 Benzin W163. Ich habe das hier erwähnt, um zu zeigen, wenn man den 320 Benziner fordert, säuft der auch. Im 211 wird der 320er halt nicht so gefordert wie im 163er.

Der 240er ist wie Rotherbach schreibt im 211 bei normaler Fahrweise mit einer 10 oder bei mir eher 11-12 vor dem Komma zu fahren. Bemüht man auf der Autobahn beim Beschleunigen über 160 häufig den 4. Gang der Automatik kommt allerdings auch schon mal die 14 vor dem Komma. Aber man muss nicht so fahren. Wenn man das Runterschalten vermeidet und den Hintermann mal vorbeiziehen lässt, ist der Verbrauch OK und bleibt bei 11,x bis 12.x.

Aber auch das ist so: Die 10.x oder 11.x sind mit dem stärkeren Benziner ( 280er ) - wie ich den jetzt habe - deutlich leichter zu fahren. In den letzten Wochen hatte ich mehrfach über Strecken von 200 - 300 km gemischt Stadt, Landstrasse, Autobahn bei Ankunft eine 10,6 bis 10,8 im KI. Das bei schon zügiger Fahrweise. Für die gleichen Strecken hat der 240er bei ähnlicher Fahrweise 1,5 bis 2 Liter mehr verbraucht.
Wäre ja auch permanent mit höherer Drehzahl gelaufen.

Zusammenfassung: Den 240er kann man sparsam fahren, aber zügige Fahrweise treibt den Verbrauch schnell nach oben.

sid2006

Zitat:

Original geschrieben von sid2006



Zitat:

Original geschrieben von Rotherbach


Also 16L auf 100 km ... müssen mit eienm E240 absolut nicht sein. Den kann man auch mit einer 10 oder 11 vor dem Komma fahren 😉

MFG Kester

Zusammenfassung: Den 240er kann man sparsam fahren, aber zügige Fahrweise treibt den Verbrauch schnell nach oben.

ich denke durch diese zusammenfassung wurde nichts gesagt. so ist das nunmal immer, ob nun beim käfer oder beim ferrari.

Moin,

Sid ... das steht ausser Frage dass man einen leistungsstarken Wagen EINFACHER auf einem erträglichen Level fahren kann, einfach weil man ja nicht muss 🙂 Das ist das Geheimnis eines jeden drehmomentstarken und lang übersetzten Fahrzeuges.

MFG Kester

Vorsicht Jungs - eindeutiger Trollalarm !

Der TE hat jetzt zwei Wochen das Passat 3C Forum mit sinnfreien Fragen zugemüllt (da noch mit VW Avatar 😁 ). Spart Euch umfängliche Antworten, es bringt nur Unfrieden ins Forum.

Beispiele?

http://www.motor-talk.de/.../...ng-von-diesel-auf-erdgas-t1829186.html

http://www.motor-talk.de/.../...ente-scheiben-oder-nicht-t1827486.html

Viel Spaß noch und Gruß an die 211er Gemeinde,

Thilo

Sagt was iht wollt über mich, interessiert mich doch nicht was irgendwelche Yetis sagen...
Bald E-Klasse-Fahrer.

Zitat:

Original geschrieben von fragensteller_nr._1


Ja, ich hab micht für VW Passat und Mercedes E Klasse interessiert.
Aber seit ich im Passat-Forum war, möchte ich nur noch E-Klasse.

Also wenn den TE die mangelnde Akzeptanz anderer User (übrigens mit gutem Grund) in einem Internetforum dazu bringt, sich für eine E-Klasse statt einem Passat zu interessieren, ist dies mal wieder ein Beleg für die Intelligenz (welche?) des TE. Bin mal gespannt, welche Marke er als nächstes favorisiert - vielleicht verkrümelt er sich ja in die Rubrik "Chinesische PKW" - oder gleich

hierhin

. Da werden Sie geholfen!!

So langsam ist der Spaß vorbei.

Zitat:

Original geschrieben von fragensteller_nr._1


Ja, ich hab micht für VW Passat und Mercedes E Klasse interessiert.
Aber seit ich im Passat-Forum war, möchte ich nur noch E-Klasse.
Weil wenn man die Passat-Fahrer und E-Klasse-Fahrer sieht, dann möchte ich nicht wie einer von den enden (nicht alle sind so). Aber wenn man die E-Klasse-Fahrer sieht: Sympatisch, nett, hilfreich usw.
Aber nachdem mich die im Passat-Forum die ganze Zeit provoziert und so haben, haben ich solche Fragen mit Absicht gestellt.
Also könnt ich diesen Banker vergessen.

Fragensteller ist jetzt vernünftig! 😉

P.S. das soll jetzt nicht heißen, dass man Menschen nach ihren Autos bewertet, aber hier im Forum sind die E-Klasse fahrer viel besser!

Ich habe mir überlegt, einen 240er, oder wenn ich einen günstigen 320er finde, dann so einen, zu kaufen und danach werde ich es auf Erdgas umrüsten. Wie sieht es mit dem Steuerunterschied zwischen Erdgas und Benzin aus??

Wenn dem so ist: Glückwunsch. Aber mit Deinen bisherigen Fragen und der Tonart wärst Du in wirklich jedem Unterforum durchgefallen. Wobei Deine Frage nach dem Steuerunterschied - sollte sie sich auf die KFZ Steuer beziehen - schon wieder leicht abgleitet...

@all: bin jetzt wieder weg und versemmel Euch nicht mehr das Forum 😉.

Gruß, Thilo

Deine Antwort
Ähnliche Themen