Wieso verändert sich der Klang des Motors/ESD bei kälteren Temperaturen
Hoi!
Chrisok und ich phillosophieren grad darüber warum sich der Klang des Motors bei diesen Temperaturen so in Richtung "geil" verändert?!
Zu einem richtigen Ergebniss sind wir aber bisher nicht gekommen.
Ich behaupte es liegt an der höheren Luftfeuchtigkeit bzw. des höheren Sauerstoffanteils in der Luft. Kann das sein?
VG
Thomas
27 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von |dev^
Zustimm!
nasil sin olum? 😉
iyim moruk sen nasilsin ?
samstag geliyonmu hofheim´a???
yug Hofheim.... autos cuc, para yug
gut gut... könnte besser sein.
ohne BMW macht das Fahren garkein Spaß, wenns Geld/Sprit was kostet 😉
Was kommt bei dir als nächstes? 😉
BTT:
Also mein alter war kalt immer am Tauziehen und der war echt laut 😁 - Aber leider zu grell...
schade.. hehe.. wärste mit civic vtec power gekommen....
meinste an veränderung oder was meinste mit als nächstes?
am liebsten würd ich meinen auspuff mal komplett zerlegen lassen und neu ausrichten + eine soundklappe einbauen
also ob der jetzt besser geht kann ich nicht wirklich beurteilen. Ich finde schon. Kann aber auch an den 15er Winterschlappen liegen.
Aber besser anklingen tut er sich auf jeden Fall.
Letztens stand ich direkt vor dem Eingang der Uni ( morgens sind die Parkplätze noch frei 😁 😁 ) und bin dann gegen 15.30 zum Auto um nach hause zu fahren. Ich den Wagen angemacht und wieder ausgestiegen um meine Jacke usw.. in den Kofferraum zu packen. Da der Wagen schon seid 7.30 Uhr da stand regelt der KLR in der 1. Minute das Standgas. Es fängt bei ca 1200 U/min an und geht dann nach und nach runter. Der Wagen hört sich dann besonders geil an. Neben mir sind 2 in ihren Fiesta gestiegen und meinten:"Derhört sich aber böse an!". Da mußte ich lachen...Vorallem hab ich keinen Sport Topf drunter, nur die Klappe vom Topf ist ab. Soviel zum Thema Sound. 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von golf lila laune
also ob der jetzt besser geht kann ich nicht wirklich beurteilen. Ich finde schon. Kann aber auch an den 15er Winterschlappen liegen.
Aber besser anklingen tut er sich auf jeden Fall.
Letztens stand ich direkt vor dem Eingang der Uni ( morgens sind die Parkplätze noch frei 😁 😁 ) und bin dann gegen 15.30 zum Auto um nach hause zu fahren. Ich den Wagen angemacht und wieder ausgestiegen um meine Jacke usw.. in den Kofferraum zu packen. Da der Wagen schon seid 7.30 Uhr da stand regelt der KLR in der 1. Minute das Standgas. Es fängt bei ca 1200 U/min an und geht dann nach und nach runter. Der Wagen hört sich dann besonders geil an. Neben mir sind 2 in ihren Fiesta gestiegen und meinten:"Derhört sich aber böse an!". Da mußte ich lachen...Vorallem hab ich keinen Sport Topf drunter, nur die Klappe vom Topf ist ab. Soviel zum Thema Sound. 😁
hmmm.. mit meinem alten compact hat ich was ähnliches.. hab n kollegen zur halte stelle gefahren.. als ich den motor angelassen habe meinte der sofort.. booaah was n sound... die kiste war auch serie... er fuhr jedoch n fiesta bzw die nähmaschine 😉
Zitat:
Original geschrieben von golf lila laune
also ob der jetzt besser geht kann ich nicht wirklich beurteilen. Ich finde schon. Kann aber auch an den 15er Winterschlappen liegen.
Aber besser anklingen tut er sich auf jeden Fall.
Letztens stand ich direkt vor dem Eingang der Uni ( morgens sind die Parkplätze noch frei 😁 😁 ) und bin dann gegen 15.30 zum Auto um nach hause zu fahren. Ich den Wagen angemacht und wieder ausgestiegen um meine Jacke usw.. in den Kofferraum zu packen. Da der Wagen schon seid 7.30 Uhr da stand regelt der KLR in der 1. Minute das Standgas. Es fängt bei ca 1200 U/min an und geht dann nach und nach runter. Der Wagen hört sich dann besonders geil an. Neben mir sind 2 in ihren Fiesta gestiegen und meinten:"Derhört sich aber böse an!". Da mußte ich lachen...Vorallem hab ich keinen Sport Topf drunter, nur die Klappe vom Topf ist ab. Soviel zum Thema Sound. 😁
KLR am M52B25? Hat der doch gar nicht bzw braucht er nicht😉
Aber ich bin schon mal froh, das es schon mehren Leuten aufgefallen ist, dass der Wagen irgendwie geiler klingt seitdem es draußen kälter ist. Ich hole mir aus diesem Grund bestimmt noch die fettesten Halsschmerzen, weil einfach die Scheibe runter muss😁
Zitat:
Original geschrieben von |dev^
doch.. der hat von werk aus ne art klr und erfüllt damit die D4-Norm
Richtig!! Ab 02/99 gab es die. Auch Sekundärluftpumpe genannt.
Zitat:
Original geschrieben von golf lila laune
Richtig!! Ab 02/99 gab es die. Auch Sekundärluftpumpe genannt.
Komischer Name 😁
Naja, wie dem auch sei, angenehmen Tag Lukas 😉
theoretischt müssten die anderen m52 das doch auch haben... weil meiner läuft bis der motor warm ist auch mit erhähtem leerlauf.. gut keine 1200 aber so 900 sinds glaub ich.. das hört man auch..
das lustige .. meiner heitzt den innenraum nicht bevor er selbst warm ist.. habs mal probiert.. morgens arsch kalt.. ich mach 26 grad rein und siehe da.. aus der lüftung weht ein kaltes lüftschen... aber sobald das wasser seinen temperatur hat haut der gut rein 😉
Zitat:
Original geschrieben von |dev^
Komischer Name 😁
😁 😁
Servus Viethai ! Was macht die Suche???
Zitat:
Original geschrieben von MadDStylezz
theoretischt müssten die anderen m52 das doch auch haben... weil meiner läuft bis der motor warm ist auch mit erhähtem leerlauf.. gut keine 1200 aber so 900 sinds glaub ich.. das hört man auch..
das lustige .. meiner heitzt den innenraum nicht bevor er selbst warm ist.. habs mal probiert.. morgens arsch kalt.. ich mach 26 grad rein und siehe da.. aus der lüftung weht ein kaltes lüftschen... aber sobald das wasser seinen temperatur hat haut der gut rein 😉
nur der 323ti Motor ab 02/99 hat diese Sekundärluftpumpe. Und nur durch diese wird auch die D4 bzw. Euro 4 Norm erreicht.
Zitat:
Original geschrieben von golf lila laune
😁 😁
Servus Viethai ! Was macht die Suche???
nur der 323ti Motor ab 02/99 hat diese Sekundärluftpumpe. Und nur durch diese wird auch die D4 bzw. Euro 4 Norm erreicht.
Stimmt, da war ja was bei den Compacten...ganz vergessen.
Die Sekundärlufteinblasung ist aber nur eine Beschissvorrichtung für die Schadstoffklasseneinstufung. Es wird Luft in den Abgastrakt eingeblasen welche dafür sorgen soll, dass die Lambdasonde und der Kat sich schneller erhitzen.
Ein Kaltlaufregelventil wirkt noch vor dem Zylinder, die Sekundärlufteinblasung dahinter.