Wieso sprang mein S60 heute nicht an ???
Hallo,
heute nach dem Tanken sprang mein Auto nicht mehr an. Batterie etc war nicht das Problem, alles elektrische funtionierte. Aber der Anlasser drehte sich erst garnicht. Nachdem ich 10x probiert habe sprang dann der Motor sofort an als wäre nichts passiert. Vereinzelt habe ich ja schon von Problemen mit der Wegfahrsperre gehört, aber da kam lt. den Betroffenen immer im Display "Start verhindert" oder so ähnlich. Das war aber bei mir nicht.
Woran kanns liegen?
Im Langstreckentest der AMS in 2004 (?) sprang der Testwagen kurz vor erreichen der 100.000km auch nicht an. Diagnose: Kabel am Anlasser abgefallen, kein Strom mehr am Anlasser. Aber dann wär er ja nicht mehr asngesprungen....
danke vorab für Input! 🙂
Grüße,
Eric,
war kurz vorher in einem Nicht-Volvoautohaus und hat nicht-Volvos angeguckt. Ob mein Elch mir eine Lektion erteilen wollte? 😠 Hat mein Elch Gefühle?? 😰
47 Antworten
Hast schon mal geschaut, ob der Stecker noch richtig draufsitzt?
jetzt muss ich mal dumm fragen: wo genau ist der Anlasser? Das Teil was ziemlich weit oiben ist und mit über den Riemen läuft ist ja die Lichtmaschine. Sieht man den Anlasser von oben? Müsste ja irgendwo (wenn ich vor dem Auto stehe) auf der linken Seite sein, da rechts das Getriebe ist.
heute morgen wieder keine Probleme!
Grüße,
Eric
Zitat:
Original geschrieben von Eric L.
neeee, ich war bei Toyota! 😰 😉 - die sollen ja sehr zuverlässig sein *säufz* 🙄
Grüße,
Eric
Kleiner O.T. Trost für Dich:
Ein Bekannter hat gestern mit seinem RX-8 auch 10 Mal genuddelt, bis die Kiste ansprang 🙂
Ich habe es (schadendfroh) zu Kenntnis genommen 😁
Gruß Eike
Re: Wieso sprang mein S60 heute nicht an ???
Zitat:
Original geschrieben von Eric L.
Batterie etc war nicht das Problem, alles elektrische funtionierte. Aber der Anlasser drehte sich erst garnicht.
Sicher, daß es nicht an der Batterie liegt??? Zum Starten braucht es einiges an Strom. Für alles andere reicht es noch locker.
Wird die Instrumentenbeleuchtung beim Startvorgang deutlich dunkler? Dann würde ich doch auf die Batterie tippen.
Ein Test mit einem Säureheber verschafft Dir Klarheit, ob die Batterie noch in Ordnung ist. Möglicherweise hat Deine Batterie einen Plattenschluss.
Gruß Andi
Ähnliche Themen
moin, moin,
da ich den gleichen Fehler vor ca 2 Wochen mit meinem V70 hatte, war ich beim Freundlichen, der mir fröhlich eröffnete, meine Software wäre nicht auf dem neuesten Stand und er müsste ein paar Updates aufspielen (Software, Updates ???? fehlt nur noch der blaue Bildschirm bei 130 auf der Autobahn :-)).
Nach einer 1/4 Stunde war alles gegessen und der Elch brummte wieder... Lief unter Garantie.
Schönen Tag noch
Mitchener
Hi,
wenn sich der Zündschlüssel bis zur Stellung III drehen ließ (alle anderen Verbraucher gehen aus) würde ich Defkt im Schlüsselsystem ausschließen. Wenn Du bis zur Stellung III kommst ist hier mechanisch alles i.O.. Transponderfehler würde ich ebenfalls ausschließen, dann bekommst du tatsächlich eine Fehlermeldung. Ich würde auch auf Stromversorgung des Anlassers oder Anlasserdefekt tippen.
Re: Re: Wieso sprang mein S60 heute nicht an ???
Zitat:
Original geschrieben von andixc90
Sicher, daß es nicht an der Batterie liegt???
definitiv ja. Ich hatte eine leere Batterie schonmal
hierbeschrieben, das waren ganz andere Symptome.
gestern hab ich z.B. das Auto 4x hintereinander angelassen, ohne Probleme, beim 5. mal ging es nicht. Danach wieder paar mal probiren, dann angesprungen. Wieder paarmal probiert bis es 7mal (oder so ähnlich) nicht ging. Heute morgen Zündschlüssel einmal rum und es ging sofort.
Ich denke auch, dass der Fehler entweder am Anlasser oder an der Wegfahrsperre zu finden ist. Werde wohl mal die Werkstatt aufsuchen.
Grüße,
Eric
Hallo Eric,
es hilft Dir vielleicht in der Sache nicht, aber Du bist dann wenigstens nicht allein:
Mein vorheriger V 70 II 170 PS Benziner, den ich in der Familie weitergegeben habe, hat vor kurzem bei ca. 160.000 km das gleiche Problem gehabt. Mein alter Herr hat dann immer so geparkt, das er das Auto notfalls ein Stück anrollen lassen konnte, dann tats der Anlasser i.d.R. auch wieder. Nach Tausch des Anlassers ist das Problem behoben. Ursache unklar, man munkelte was von Verschleiß im Anlasser. Jedenfalls war´s weder Schloß noch Wegfahrsperre.
Gruß, Hagen
Ich meine, wenn die Batterie leer (zu leer, aber noch voll genug für den Lampen-/Sonstwiearmaturenleuchtkram) ist und Du startest, dann klackert es so "komisch" aus Richtung Armaturenbrett/Motor, als wenn ganz schnell viele Relais anziehen und wieder abfallen -> "Klack, klack, klack, klack, u.s.w.)
Gute Fahrt!
Torsten - der XC-Fan (hätte auch lieber eine BC Meldung "Batterie taugt zum Starten nix mehr!" ;-)
Ich hab noch an keinem Volvo gebastelt, wo der Anlasser sitzt weiß ich leider nicht. Aber vielleicht schaut ja einer der professionellen Volvo Schrauber rein.
Es gibt wohl sowas wie "Anlasserdurchdrehen". Macht nur kurz VUMP und dann ist Ruhe, bei anderen Temperaturen greift die Welle wieder. Auf jeden Fall ist das kein minutenlanges Geleiere wie bei anderen Startschwierigkeiten.
Unangenehme Sache, weil es so unklar ist und letzlich wohl teuer, weil es mit einem neuen Anlasser wohl nicht passieren wird.
Soooo nun kann ich mich hier einreihen... heute früh kann nach Umdrehen des Schlüssels nur ein Klack und die Meldung "Start nicht möglich." Die zwei bis drei Mal. Dann habe ich den Schlüssel abgezogen, bis 5 gezählt (alter Elektronikertrick) und es nochmal probiert. Brruuuummmm... war er wieder da.
Es hat wirklich nur klack gemacht, Licht ist nicht dunkel geworden...
Gruß Heiko
So, nun kann ich mich auch einreihen :-| Aber im Gegensatz zu Euch, weiss ich, woran es lag.
Meine Batterie ist zu schwach, dann die letzten Tage nur Kurzstrecke und heute noch Standheizung dazu. Das schafft Sie nicht mehr.
Nach Überbrückung spendete mein 855 das nötige "Elchblut" und weiter ging es. Frage: Woran erkenne ich an einer "neuen" Autobatterie (vom Freundlichen, woher sonst - oder nehmt Ihr die Dauerblutspende von wo anders her?) das Produktionsdatum? Würde auch gerne mal einen Batt.-Check machen (oder machen lassen) ...
Gute Fahrt!
Torsten - der XC-Fan (benötigt wohl noch vor der Winterpässetour eine neue Batt. - obwohl, durch die Fahrt dahin und währenddessen, dürfte selbst die schwache Batt. noch gut mitmachen ;-)
Edith sagt, dass es bei XC-Fan in der hessischen Rhön immerhin -7°C heute waren!
Zitat:
noch weitere Ideen?
Früher half bei sowas ein leichter Schlag mit dem Hammer auf den Starter. Aber da war auch noch nicht soviel Elektronik verbaut und die Fehlerquellen demnach meist mechanischer Natur.
Re: Re: Re: Wieso sprang mein S60 heute nicht an ???
Zitat:
Original geschrieben von Eric L.
gestern hab ich z.B. das Auto 4x hintereinander angelassen, ohne Probleme, beim 5. mal ging es nicht. Danach wieder paar mal probiren, dann angesprungen. Wieder paarmal probiert bis es 7mal (oder so ähnlich) nicht ging. Heute morgen Zündschlüssel einmal rum und es ging sofort.
Ich denke auch, dass der Fehler entweder am Anlasser oder an der Wegfahrsperre zu finden ist. Werde wohl mal die Werkstatt aufsuchen.
Grüße,
Eric
Sowas habe ich damals bei meinem 855er auch 'mal gehabt.
Ich fühlte mich leicht verschaukelt, als der Meister des Freundlichen sofort auf den Anlasser tippte und gar nicht weiter nachschauen wollte, daher holte ich mir vom Bosch-Dienst eine zweite Meinung (und bei der Gelegenheit gleich einen zweiten Preis) ein...
Fazit: es waren wohl ein paar Wicklungen des Anlassers hinüber und wenn der Anlasser nun ungünstig zum Stillstand kam, dann schaffte er es nicht mehr so leicht, wieder zu drehen.
Mit jedem mißlungenen Startversuch sind wohl noch weitere Wicklungen über den Jordan gegangen, auf jeden Fall kamen die Einschläge halt immer näher und so habe ich dann den freundlichen Boschmann damals einen neuen Anlasser einbauen lassen (kostete rd. € 100,-- weniger als bei Volvo), ab da waren die Probleme vergessen!
Ich tippe bei Dir ganz stark auch auf den Anlasser!
Hej då,
Dirk