Wieso soll ein Mustang nicht BAB tauglich sein ?

Ford Mustang

Hi,

ich habe im Netz sehr viel negatives über das Fahrverhalten des Mustang bei hohen Geschwindigkeiten gelesen..... Nun hatte ich gestern mit meinem 5.0 mal ein wenig Platz auf der Bahn und hab mal getestet.
Ich muss sagen: Das war alles o.k. Weder ein Versetzen, noch ein Poltern von der Hinterachse. Es war absolut problemlos. Das Ganze spielte sich zwischen 200 bis 240 km/h ab laut Tacho für etwa 15 Minuten.

Fazit: ich kann die ganze negative Kritik nicht nachvollziehen.

Was für Erfahrungen habt ihr denn gemacht ? Also selber gemacht - nicht gelesen oder gehört 😉

Gruss

Beste Antwort im Thema

Mein guter schipplock da gibt es zwei ungenauigkeiten: 130 ist eben kein offizieller Limit, den den hat Deutschland nicht. 130 ist die empfohlene Richtgeschwindigkeit. Alles darüber ist zumindest der mit Gefahr einer Teilschuld verbunden, aber nur im un-Fall 😉 Wie mit dem Alkohol. Es gibt einen Wert (waren es 0,4 Promille?) da kommst Du locker durch die Kontrolle durch aber wenn du mit dem gleichen Wert einen UNfall baust ist das ein Argument für Teilschuld.

Dann die Sache mit den V6 Mustangs (und nicht nur den älteren) siehe HIER: http://www.motor-talk.de/.../...riveshaft-fails-at-135mph-v120222.html
Kardanwelle ist auch ein Schwachpunkt...

Die Sache mit dem Vorankommen kann ich einfach nicht verstehen. Die Leute die meckern "wo kann man denn heute noch 200..." waren entweder bereits in den 70ern auf Autobahnen und haben den Vergleich oder wohnen im Raum Ruhrgebiet/Berlin/RheinNeckar oder München.
Ich bin über 5 Jahre regelmäßig von WOB nach HD gefahren und zwar immer schön A7, da war in jedem Fall Kapazität ohne Ende und auch Kurven wo ich selbst gesagt hab "ohne Limit ist hier einfach zu krass"
Bisher hatte ich noch keine Fernfahrt bei der ich nicht die Chance hatte richtig zu kesseln. Sicher ist im Urlaubsverkehr auch mal Essig, aber selbst die A2 bei BS ist mehrmals die Woche problemlos mit 300 befahrbar.
Und ich fahre viel. Ich komm allein privat auf 40k km im Jahr.

19 weitere Antworten
19 Antworten

Hmm - sollte der Heckspoiler denn den Unterschied machen ?
Meiner hat ja das CS-Paket ... das ist ja schon ein "Brett", dass auf meinem
Heck sitzt .....

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von guido-run


Hmm - sollte der Heckspoiler denn den Unterschied machen ?
Meiner hat ja das CS-Paket ... das ist ja schon ein "Brett", dass auf meinem
Heck sitzt .....

Gruß

Da hat wohl eher die Autobahn den Unterschied gemacht. Wenn du mal schnell auf einer Rumpelautobahn in der Kurve unterwegs bist, wirst du den Unterschied schon spüren. Da bin ich mir ganz sicher.

Zitat:

Original geschrieben von schipplock


das offizielle Limit ist 130km/h, sofern nicht anders angegeben, aber auf einigen Autobahnen kannst du an bestimmten Tagen sehr lange 200+ km/h fahren. Alles ueber 130km/h ist quasi auf eigene Gefahr.
...

Das ist es in Deutschland übrigens mehr oder weniger auch:

http://www.haz.de/.../...o-130-Haftung-auch-bei-unverschuldetem-Unfall

meine Antwort war auch auf Deutschland bezogen 🙂.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von guido-run


Hmm - sollte der Heckspoiler denn den Unterschied machen ?
Meiner hat ja das CS-Paket ... das ist ja schon ein "Brett", dass auf meinem
Heck sitzt .....

Gruß

Ach CS... Ja das Ding ist noch wuchtiger.

Gut, keine Ahnung, ob Ford die Spoiler im Windkanal getestet hat oder ob die nur Show sind, aber in der Theorie sollte mit größerem Spoiler auch der Anpressdruck steigen. Und bei 200 km/h sollten da schon Unterschiede vorhanden sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen