Wieso so große Modellpalette bei VW?

VW

Guten Abend zusammen,

mal eine allgemeine Frage:

Wieso hat VW so eine große Modellpalette?

Sehr gut verkauft sich natürlich der Golf V, aber Modelle wie: Lupo
New Beatle
Phaeton
New Beetle Cabrio
Sharan
LT
verkaufen sich kaum, wieso stellt VW die Produktion nicht ein wie zB beim schlecht verkauften Lupo? Schließlich klagt VW von zu viel Verlusten.

29 Antworten

Also erstmal: was heisst denn "nicht verkauft"?! Die Absatzzahlen sind zum Teil nicht so wie VW erwartet hat, aber deswegen eine komplette Produktionsstätte einstampfen? Wenn VW jedes mal nach einem Jahr oder so ein Auto nicht mehr bauen würde, dann wären alle anderen vermutlich noch teurer, denn die Kosten für eine Produktionsumstellung müssen ja auch irgendwie finanziert werden und mit einem gutlaufenden Golf beispielsweise geht das wohl kaum. Die wegfallenden Arbeitsplätze oder Umschulungen auf das nächste Modell sollte man mal auch nicht unterschlagen.

Der Beetle ist nimmer ein Käfer und den Status wird er auch nie erreichen. Na und? Seine Liebhaber hat er dennoch und so unpraktisch ist er nu auch wieder nicht. 😉

Der Lupo ist und bleibt ein klasse Auto, schon aufgrund der geringen Größe. Welches kleine Auto bietet denn sonst noch zugleich "so viel" Komfort im Vergleich zu anderen Kleinwagen? Gerade in der Stadt ist so ein Winzling sehr praktisch und wenig sieht man davon auch nicht gerade rumsausen.

Golf... das Standardauto... Kommentare unnötig 🙂

Polo... ähnlich

Sharan... massenhaft unterwegs, die Dinger ärgern mich ständig *g* ... und Ford nutzt das Ding ja auch in abgewandelter Form. Zudem ist er vermutlich billiger (Sofern man bei VW überhaupt von billig reden kann) als ein Touran.

Pheaton.... auch die Oberklasse braucht einen Volkswagen *lach*

...VW bietet viele Modelle, genau wie andere Hersteller auch. Wo ist das Problem?! So ist für jeden Geschmack etwas dabei. Ob ein Modell sich dann irgendwann vielleicht zum Kult entwickelt kann man so wohl auch noch nicht sagen, dazu sind die meisten eurer erwähnten Modelle doch noch viel zu jung 😁

Zitat:

Original geschrieben von pebbi


Sharan
Zudem ist er vermutlich billiger (Sofern man bei VW überhaupt von billig reden kann) als ein Touran.

Weder Galaxy noch Sharan sind billiger als der Touran 😉

Der Sharan gehört in die Klasse der "ausgewachsenen" Vans wie z.B. auch der (Grand-)Espace und die Eurovans. Und da ist der Touran einfach eine Klasse darunter angesiedelt...und der T5 ist wiederum eine Nummer zu groß für diese Klasse. Auch das Konzept ist ein völlig anderes-der T5 basiert auf einem Nutzfahrzeug während die Konkurrenz extra für diesen Markt entwickelt wurde.
So gesehen hat der Sharan also schon seine Da-Seins-Berechtigung, denn sonst könnte VW diese Klasse nicht bedienen.
Allerdings wird es Zeit für den Nachfolger (der kommt ja demnächst auch), denn 10 Jahre Produktionszeit sind heutzutage zu lang.

Zitat:

Original geschrieben von trustkill


Alle Zahlen Zulassungen Jan-Nov.05 Quelle: KBA
Fox 23251
.
.
.
Transporter, Caravelle 35530

Man beachte hierbei, daß es sich bei den aufgeführten Zahlen nur um die Zulassungen in Deutschland handelt.

Die Zahlen sagen daher nichts über die Produktion der einzelnen Modelle aus, da ja hierbei der komplette Exportanteil fehlt.

@pebbi: Hier hat niemand was von "Nicht verkauft" gesagt. Wir schreiben hier von den kaum abgesetzten VW-Modellen.
Guck dir mal genau die Verkaufszahlen zB vom New Beetle an, da verkauft sich sogar der Dacia Logan besser. Wenn du Hersteller wärst und dein Modell nur Verluste einfährt, würdest du dann immer noch schön weiter produzieren? Die handvoll "Beetle-Liebhaber" nützen der Kasse merklich wenig.

Ich habe bei VW bez. Lupo nachgefragt und die Antwort erhalten: "Der Lupo wird, wie Sie richtig vermuten, seit Ende Mai nicht mehr produziert. Deshalb bieten wir auf unserer Webseite keine Informationen mehr zum Fahrzeug an." Thema ist praktisch gegessen, weil ihn der Fox abgelöst hat.

Sharan billiger als Touran und massenhaft unterwegs? Ja nee, is klar! :-))

Wo das Problem liegt? Dass VW in der BRD über (gerade wegen Lupo, New Beatle+Cabrio, Phaeton, Sharan, LT) Verluste klagt und sich meiner Meinung nach nur noch auf die Leistungsträger konzentrieren sollte um mehr in die schwarzen Zahlen zu kommen.

Ähnliche Themen

Hey, deswegen schrieb ich ja "vermutlich" 😉

Was die schlechten Zahlen betrifft.... nehmen wir mal ein aus der Luft gegriffenes Beispiel:
VW entwickelt den Beetle und hält es für ein tolles Auto, womit sie den (Sorry) alten Käfer ablösen können. Der Beetle muss doch einfach Kult werden, schließlich ist es ja der moderne Nachfolger. Sie setzen also ein Verkaufsziel. Nutzen wir dafür mal die Zahl 1 Million - ist so schön einfach *g* .... tatsächlich verkaufen sie aber nur eine halbe Million. Ergo: viele Autos verkauft, aber weniger als VW sich selbst schön gerechnet hat und schon ergibt das "Schlechte Absatzzahlen". Was ich damit sagen möchte ist, dass sich die Hersteller - und damit sind eigentlich alle gemeint - nicht irgendwas am Endverbraucher vorbei rechnen sollten, sondern mal wieder die Augen öffnen.

Eine Produktion einstellen halte ich immer noch für die letzte Möglichkeit. Stellt euch doch mal vor, sie würden ein ganzes Werk schließen nur weil das Modell nicht sooo gut läuft. Damit wären dann beispielsweise in Hannover mal eben 15.000 Menschen arbeitslos, weil der T5 dann nicht so prima verkauft wird wie VW es wollte?!

Keine Frage, der Konzern sollte mal bissel klarer denken. Aber Produkte komplett rauswerfen, bevor sie überhaupt von den Kinderkrankheiten weg sind?! Nein!

....was den Sharan angeht... ´schulligung, aber den sehe ich wirklich öfter als den Touran *gg* ich bin aber auch nicht auf der ganzen Welt unterwegs und zähle Autos 😁 ...die Preise waren geraten 😉

Zitat:

Original geschrieben von Ninja ZX-6R 636


Guck dir mal genau die Verkaufszahlen zB vom New Beetle an, da verkauft sich sogar der Dacia Logan besser.

Meines Wissens nach verkauft sich der New Beetle in den USA erheblich besser.

Das einzige, was mich an der Modellpalette stört:

Warum bringt VW Modelle, die sich gegenseitig die Käufer klauen? Golf Plus und Touran. Demnächst noch den Fox Microvan. Touran und Sharan. Oder Golf Cabrio, Eos und Bettle Cabrio.

Ende der 90er wars ja noch schöner:

Passat Variant, Golf Variant, Bora Variant, Polo Variant, Caddy. Ne ganze Menge Lastesel...

Meine Idee wäre anstatt der Modelle

New Beatle
Phaeton
New Beetle Cabrio
Sharan
LT

sollten just diese Produktionsstätten, die richtigen Nachfragemodelle wie Golf, Polo und Passat produzieren, so hätte der Kunde nur noch die Hälfte an Wartezeit für seinen neuen Wagen und das Problem mit den "Verlustmodellen" wäre gelöst. Statt z.B. 6 nur 3 Wochen. Zwei Fliegen mit einer Klappe, aber leider entscheiden millionenschwere Manager etc....

Zitat:

Original geschrieben von Ninja ZX-6R 636


Meine Idee wäre anstatt der Modelle
New Beatle
:
LT
sollten just diese Produktionsstätten, die richtigen Nachfragemodelle wie Golf, Polo und Passat produzieren, ...

Dies würde bedeuten, daß ganze Marktsegmente kampflos der Konkurenz überlassen würden.

im gegenteil. man kann sehr ähnliche Modelle billiger produzieren, was auch die qualität und den Service verbessern kann. Das lockt wiederum die Kunden an die bestehenden Modelle.
Wer stellt sich nicht die Frage ob er nun nen Golf oder nen Beetle, nen Touran oder nen Sharan kaufen soll. Das ist konkurenz im eigenen Haus!
am Ende nimmt man dann immer das Produkt mit dem besten Preisleistungsverhältnis und somit oft das günstiger Modell.
Hat man aber nur wenige Modelle, gibt es kaum endscheidungsschwierigkeiten, sondern kauft das was da ist, weil man von der Qualität und dem Service von VW überzeugt ist,

Genau meine Rede stevelap :-) *freu*

Das macht schließlich schon Seat sehr erfolgreich mit Leon, Toledo und Altea. Denn wie du richtig sagst, wer die Wahl hat, hat die Qual...

Zum Thema Sharan: Der Sharan wird nu schon ewig gebaut und verkauft sich nach einigen GPs noch einigermaßen gut. Aber der Sharan hat somit Sein Geld schon verdient. Die Investitionen sind amortisiert und der Sharan kann somit ein positives Ergebnis bringen. Wenn nun jedes einzelne verkauft Fzg einen positiven Beitrag bringt ist es doch sinnvoll dieses solange anzubieten wie es Käufer dafür gibt.
Es wird ja einen Nachfolger geben. Aber bis dahin trägt jeder verkaufte Sharan positiv zum Ergebnis bei....

Fox: Der Markt verlangt von VW ein günstiges und hochwertiges Auto. Dieses konnte man unter den hiesigen Bedingungen nicht zu einem günstigen Preis herstellen. Somit wird der Fox in Brasilien gefertigt (übrigens gab es den dort schon vor der Markteinführung in D) und importiert. Hier ist der schwankende Wechselkurs ein Problem. Bei entsprechender Stückzahl wirkt sich das doch sehr auf den Beitrag des Fzgs aus.

Phaeton: Ja gut, was soll man dazu sagen.... Da hat ein bestimmter technikverliebter Mann etwas zu weit geträumt und nu kann man nicht einfach das Projekt einstampfen.

New Beetle: verkauft sich in den USA ganz gut. Naja, man hat sich höhere Absatzzahlen erhofft, aber letztendlich profitiert er von der Plattformstrategie und der Modulstrategie. Dadurch kann man die Materialkosten etwas in Grenzen halten.

Multivan: Der Multivan ist schon seit Jahren sehr erfolgreich und daran wird nirgends kritisiert. Ist nen tolles Fzg mit guten Absatzzahlen und sehr wichtig für den Standort H.

LT: Gemeinschaftsprojekt mit DC und somit ist man auch etwas von DC abhängig, teilt sich aber auch die Kosten für Entwicklung usw. Der Nachfolger (Crafter) wurde ja gerade erst im Markt eingeführt. Scheint also erfolgreich genug zu sein.

Das sind mal so ganz persönliche Meinungen und Einschätzungen.....

Es wäre auch schlecht einzelne Marktsegmente aufzugeben. Die Japaner und Koreaner drängen sehr stark in den Markt und das wird in den nächsten Jahren immer schwieriger für VW, zumal auch chinesischeHersteller nach Europa kommen. Da muss man sehen, das man die breite Masse erreicht und somit für ziemlich jeden ein passendes Produkt im Programm hat. Somit wird es auch in den nächsten Jahren einige spannende neue Modelle und Derivate geben....

Sehr schön geschrieben, danke 🙂

Sehe ich anders, die Japaner machen es mit Toyota doch sehr erfolgreich vor, denn da wären vergleichsweise:

Aygo=Fox
Yaris=Polo
Corolla=Golf
Avensis=Passat
Prius ähnlich wie Jetta, aber Hybrid
Previa=Sharan
TS-Modelle=GTIs
Land Cruiser=Touareg
Hilux=Caddy
Hiace=Transporter

Modelle ähnlich wie New Beetle, Phaeton und LT sind da nicht vorhanden und die Jungs von Toyota machen einen riesen Umsatz mit der Philosophie breites Modellangebot, aber nicht Konkurrenz mit eigenen Modellen schaffen wie momentan VW.

An neuen Modellen mangelt es nicht, da dieses Jahr wieder einige am Start sind wie Eos, Golf GT, Polo GTI etc.

Deine Antwort
Ähnliche Themen