Wieso so ein hoher Verbrauch? 3.0 TDI 204 PS Quattro
Hallo zusammen,
ich fahre nun seit Juni 2015 und 15 TKM meinen A6 Avant 3.0 TDI 204 PS Quattro S-Tronic, mittlerweile hat er 61 TKM. Dass ich nicht die 5,4 Liter Werksangabe erreiche war mir klar, aber es kamen immerhin doch 9-9,3 Liter heraus, Bordcomputer sagt 8,5 Liter. Dass ich mal 800 km mit einem Tank schaffe kam höchstens im Urlaub vor.
Fahrtstrecke sind täglich 14-16 km, Landstraße mit 70-100 kmh, darin enthalten ein etwa 1 km steilerer Anstieg, ansonsten kann ich es größtenteils rollen lassen. Beschleunigen lasse ich ihn "normal", weder sonderlich schnell noch langsam, eher zügig. Ansonsten vorausschauend und vermeide es möglichst zu bremsen. Ich fahre im D-Modus, E hatte auch nicht wirklich was gebracht und ist mir ein Graus.
Ok dachte ich, dann ist es halt so, aber wenn ich im Spritmonitor nachschaue, wäre ich damit einer der Schlechtesten? Das finde ich kann's auch nicht sein mit dem Profil.
Zum Vergleich mit einem Golf Plus 2,0 TDI kam ich bei ~5,5 Litern heraus nach BC.
Auf Langstrecke waren es nach Kroatien 8 Liter meine ich.
Schön und gut, meint Ihr mit den Angaben ist das ein logischer Verbrauch, oder stimmt mit dem Wagen irgendwas nicht?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@mac_switch schrieb am 6. Oktober 2016 um 07:55:03 Uhr:
Auf der AB fahre ich mit Tempomat 120km/h und Landstraße so 75-80 km/h.
Das sind die Leute über die ich mich jeden Tag ärgern könnte...
159 Antworten
Also mir erscheint der Verbrauch etwas hoch, auch wenn die angegebenen 15 KM Durchschnittsfahrstrecke eigentlich nichts sind, wo ein Diesel sich wohlfühlt und richtig warm wird…. Hast du da keine DPF Probleme ??
Ich fahre auch den kleinen 3.0 mit 204 PS FW und der Multitronic. Gerade vom Benzinverbrauch hatte ich bisher weder bei BMW noch bei Mercedes einen besseren Wagen. Im Schnitt –b. dato 105.000 KM gelaufen – immer zwischen 6.5 und 7.0 L/ 100KM. Die Fahrstrecken verteilen sich auf 50% Landstraße, 30 % Autobahn, 20% Stadt
Hab hier ja schon öfter gepostet, daß für mich die Multitronic ein geniales Getriebe ist und ich denke, daß insbesondere die Segelfunktion der MT einen großen Beitrag zum Verbrauch leistet. Schade daß Audi diese Entwicklung nicht fortsetzt. Die DSGs schalten zwar schnell, sind aber im Vergleich total unkomfortabel und ruppig. Und die Wandler von Mercedes fand ich vom Schaltvorgang im Vergleich zur MT auch schlechter…
Ach ja, fahre im Sommer 255/40 R19 im Winter 245/45 R18
Habe auch den 3.0 204PS mit multitronic. Bin letztens hinter 2 LKWs gefahren über Land und 6 Dörfer, war neugierig und siehe der Verbrauch unten auf dem Bild, erstaunlich was möglich ist. Aber im Schnitt komme ich in seltensten fällen über 7L/100km
VG
Muri
Das sind für mich utopische Werte. 4,7 Liter???
Ich schiebe das Schlachtschiff teilweise und komme nicht einmal in die Nähe von 4,7.
Mein bester Verbrauch (Kurzzeit) war mal 5,9 Liter, aber da bin ich gefühlt ein drittel der Gesamtstrecke (ca.65 km) bergab gerollt.
Fahrt vom kleinen Walsertal nach Wien. In Deutschland teilweise mit 200+
Ähnliche Themen
von meinem Wohnort auf eine Baustelle im wiener Flachland über die Stadtautobahn...
Ich denke aber, das sind auch Verbräuche, die erreichbar sein müssen und mein A6 da nicht die Ausnahme ist.
Wenn es nicht so ist, ist das die Ausnahme...
@baumi2909 - ich bin neidisch... und so wie es aussieht hast du einen Quattro mit DSG.
Langsam habe ich wirklich das Gefühl das bei meinem irgendwas nicht stimmt. 🙁
Werde wohl doch mal den LMM tauschen.
Zitat:
@mac_switch schrieb am 22. September 2016 um 15:33:24 Uhr:
@baumi2909 - ich bin neidisch... und so wie es aussieht hast du einen Quattro mit DSG.
Langsam habe ich wirklich das Gefühl das bei meinem irgendwas nicht stimmt. 🙁Werde wohl doch mal den LMM tauschen.
Ja, 204PS Quattro mit DSG
Integrate: Nein, DPF macht bisher keine Probleme. In ner Woche geht's nach Kroatien, da wird er eh wieder richtig durchgepustet.
Was mir noch einfällt, was Aufwärmen angeht, oft genug häng ich noch 12 km Stadtverkehr dran, und dann wird der Durchschnittsverbrauch nach BC noch katastrophaler mit über 9,5 Litern, Real also über 10.
Baumi: Topwerte, mit denen ich auch wirklich zufrieden wäre.
Aber was kann man machen? Händler bei dem ich gekauft habe wiegelt ab, Audi anschreiben mit dem 4 Jahre alten Wagen?
Ich würde beim Händler mal wegen einem Motorsoftwareupdate fragen, vielleicht hat sich da ja was getan...
Ich hatte das vor Jahren mal bei einem Renault Laguna 2.0dCi. Den habe ich mit 60.000km gekaut und der brauchte um gut einen Liter mehr als sein identischer Vorgänger. Nach einem Softwareupdate war der Verbrauch dann um über einen Liter besser...
...ich lese manchmal quer durchs 4G Forum. Ich kann zwar nichts zu dem Motor sagen, aber die Verbräuche sind schon sehr hoch. Ich fahre meinen leistungsgesteigerten, 405 PS starken BiTDI mit 20" in 265er Breite (wenn ich sparen will) auf BC 6,5l real 7,2. da ich das sehr selten tue und häufig zügig bis sehr zügig unterwegs bin liege ich im Langzeitschnitt bei 8,1 BC und 8,8 real.
Ich bin echt überrascht das 200 Zusatz PS so wenig Diesel konsumieren...
Da gebe ich dir recht, dein Motor ist schon sehr zurückhaltend im Verbrauch.
Man kann aber die PS auch nicht direkt zurück rechnen, denn dann müsste der 204 PS V6 von deinen Werten ausgehend 3,6 Liter brauchen, was auch wieder utopisch ist.
Ich denke, die Tatsache liegt einfach darin, dass ein A6 nun mal rund 2 Tonnen und einen einheitlichen cw Wert hat und da werden sich gewisse Mindestverbräuche ergeben, die einfach diesen Tatsachen geschuldet sind. Nach oben ist natürlich immer ganz viel von Fahrstecke, Stil und sicher auch der Motorstreuung abhängig.
Fahre auch den 3.0 204PS Quattro mit DSG. Habe den als Neuwagen 11/13 gekauft und führe vom ersten Tag an Buch bezgl. Verbrauch. Das Auto wird überwiegend im Ländlichen und Stadtbereich genutzt, also absolut kein Langstreckenprofil.
Bei Auslieferung lag der Verbrauch bei 9l +/100km. Der Wert hat sich kontinuierlich über ca, 9 Monate bis ca. 10000km dann auf 8,8l/100km eingependelt. Mein Langzeitverbrauch liegt aktuell bei 8,3l im Schnitt wobei Langstrecken auch schon mal unter 6l dabei sind wobei ich im Verkehr bei 140-170kmh mitschwimme.
HJL147
LMM ist von Hitachi und müsste die Nr. 135058 haben (bitte prüfen). Hatte ich beim 4F auch mal getauscht, da waren die 4 Ringe weggeschliffen. Kostet 71 Euronen bei Teilehaber
Hab den 245 PS. Laut BC nen Verbrauch von 8,0 l. Wobei ich viel kurvenreiche, kurze Strecken fahre. Ich gehe mit der Leistung nicht sparsam um. Er bekommt auch regelmäßig auf der Autobahn die Sporen (200-Vmax).
Für das geht mein Verbrauch voll in Ordnung.