wieso porsche ??
frag mich schon die ganze zeit wieso man geld für nen unbequemen, harten und engen porsche ausgibt ? klar, der fahrspass und die beschleunigung werdet ihr sagen. aber für das geld bekomm ich nen E55 AMG oder nen M5 oder nen audi RS6 oder RS8.. da haste auch power satt und vor allem komfort und genug platz dazu.....
mfg
55 Antworten
@ Blade
was ist das nur für eine Diskussion?!
Der Porsche-Fahrer schweigt und genießt....
Für den Zahlen-Fetischismus: Ein guter Freund von mir hat einen SL 55 AMG, der sieht in ALLEN fahrrelevanten Belangen außer im Komfort gegen den GT3 ziemlich alt aus.
Das wirkliche Leben besteht eben nicht nur aus Beschleunigung und Höchstgeschwindigkeit, für die nächste Kurve muß die schwächer dimensionierte Bremsanlage des SL 55 AMG 550 KG mehr abbbremsen.
jurek99 :
Zitat:
Wenn Du viel Autobahn fährst, dann achte doch mal darauf, welche Fahrzeuge sich überwiegend an solche Geschwindigkeitsbeschränkungen halten.
Ich denke es wird hier wesentlich einfacher sein Golfs, Astras oder Puntos zu entdecken, die hier zu schnell unterwegs sind, als einen Porsche.
Dann beachte doch auch bitte 2 einfache Dinge, wenn du mal auf der BAB unterwegs bist :
1) Wie viele Golfs, Astras und Puntos triffst du ?
2) Wie viele Porsche fahren dir über den Weg ?
Und schon hast du des Rätsels Lösung gefunden, wobei ich deine Erfahrungen und nicht teilen kann, denn nach meinen Erfahrungen sind das eher Wagen von Menschen, die meist geschäftlich viel unterwegs sind und weniger die Punto-Liga. Wobei ich aber auch hier auf der BAB durchaus schon 911er-Fahrer erlebt habe, die meinten ein LKW-Überholmanöver dauere ihnen zu lange, so dass man dann kurzerhand auf dem Standstreifen überholt hat, oder irgendwelche Idioten die ihren herausragenden fahrerischen Fähigkeiten unbedingt mit Links-Rechts-Slalom im dichten Autobahnverkehr unter Beweis stellen müssen.
Zitat:
Wie würdest du fahren, wenn Du einen Porsche hättest, mit oder ohne Hirn?
Diese Frage kann man auch so stellen:
Würdest Du Dich in einem eigenen Porsche an Geschwindigkeitsbeschränkungen halten?
Ich glaube nicht, dass ich mit einem Porsche deutlich anders fahren würde, als es heute im E320 der Fall ist. Ich glaube nur nicht, dass es möglich ist eine gewisse Vernunft im Straßenverkehr gerade an eine Marke wie Porsche zu koppeln, denn gerade da gibt es genügend Gegenbeispiele. Dass viele andere Leute ebenso total idiotisch fahren, ist eine ganz andere Sache, aber es gibt halt auch etliche total hirnverbrannte Porsche-Fahrer, die meinen nur weil sie unterwegs sind werde die BAB auf einmal zur Rennstrecke.
Jo. Ich fahre auch Mercedes und genieße. Irgendwie ist immer einer dabei der nicht versteht was ich meine. Hauptsache man kritisiert. Kann man nix ändern. Und soviel ich weiß gibt es bisher für keinen Porsche eine 12-Kolben Festsattelbremse. Außer für einen Benz. Und sowas bräuchten ja Leute wie du, die ihren Porsche im Drift über die Autobahn bewegen.
Dann lass mal Tim Schrick mit einem SL55 fahren.
Kannst ja mal bei motorvision unter Videos schauen:
Vergleichstest-Mercedes-SL55 gegen Carlosson irgendwas. Da siehst man mal was mit einem trägen Benz alles möglich ist auch wenn es manche nicht glauben möchten. Überflieg nicht die Beiträge und schreib dann eine Kritik obwohl du nur die hälfte gelesen hast. So Leute wie du können anscheinenen keine konstruktive Kritik über ihr heißgeliebtes Auto vertragen.Und ich hab noch nicht mal was schlecht gemacht. Oder? Korrigiere mich. Wenn du meinen Beitrag vollständig gelesen hättest oder besser, ihn verstanden hättest, würde nicht so was wie:"Was soll diese Diskussion" kommen. Hab hier nur meine faire Meinung gesagt. Und das scheinen auch alle außer du so verstanden zu haben. Ist schon komisch das es in jedem Forum so Leute wie dich gibt die keine anderen Meinungen zulassen außer ihrer Eigenen.
@ Blade
kein Kommentar
Ähnliche Themen
Moin,
lasst die Diskussion nicht ins negative abdriften.
Wäre schade drum. Denn sachlich geführt macht die Diskussion wesentlich mehr Sinn, als anders herum.
Die Sache mit den Porschefahrern und mehr oder weniger Hirn ... Nunja ... Da würde Ich sagen ... das ist Statistik.
Dummheit ist gleich verteilt, unter Männern und Frauen, unter Alten und Jungen, unter VW Fahrern und Porschefahrern usw.pp...
Sieht man das als gegeben an, und rechnet den Bestand der Fahrzeuge ein, dann stellt man FEST, das dämlichstes Verhalten ÜBERALL zu finden ist.
Geht man in die Statistik der Bußgelder und Punkte rein, stellt man fest, das die meisten Punkte wegen Geschwindigkeitsübertretung von Dieselfahrern begangen werden. Why ?! Nunja, das sind typische Termindruck-Aussendienstmitarbeiter Fahrzeuge.
Da könnt Ihr tun und machen, was Ihr wollt, Jeder von euch beiden hat Recht. Iss halt so.
MFG Kester
@nerdbitch
Erkläre mir doch bitte mal, wo die begehrenswert niedrigen Haftpflichtprämien für nahezu alle Porsche-Modelle herkommen.
Meine Erfahrung: Wer sich das Auto wirklich leisten kann, hat derart viel im Leben erreicht, dass er es nicht nötig hat, auf der Autobahn durch billige Fahrmanöver rumzuprotzen. Das ist eher das typische Verhalten der aufgemotzten Opel/VW/BMW-Fraktion. Ich bin fest überzeugt, dass die von Dir beschriebenen Ausraster solche Fahrer sind, die das Auto geliehen bekommen haben (Söhne, waghalsige Ehefrauen etc.).
Vielleicht sollten wir hier zwischen Porsche-Fahrer und Porsche-Besitzer unterscheiden.
Ich denke. dass das Fahrverhalten von der jeweiligen Situation abhängig ist und nicht unbedingt etwas mit der Fahrzeugmarke zu tun hat.
Ich kann völlig entspannt auf die Autobanh gehen und werde trotzdem manchmal zum Tier, wenn ich kilometerweit einem selbsternannten Oberlehrer hinterherfahren darf. Das hat dann nichts mit dem Auto zu tun, in dem ich gerade sitze, sondern z.B. etwas mit Termindruck.
Ohne Druck denke ich mir meinen Teil, fahre rechts rüber und lasse ihn machen, aber unter Termindruck gibt´s dann auch mal Lichthupe und Blinker.
Situationen, die mit "normalen" Autos akzeptiert werden, z.B. Einfädeln in Auffahrten, Reißverschluß (was ist das auf Deutschen Autobahnen 😉 ) oder überholen auf Landstraßen, führen im Porsche wesentlich häufiger zu Lichthupe und unfreundlichen Handzeichen weil dann sofort wieder die hinlänglich bekannten Klischees bemüht werden.
Ich werde z.B. auch nie mit dem Porsche zu Kunden fahren, da das bis auf ganz wenige Ausnahmen immer negativ gewertet wird.
Also fahre ich meinen Porsche nicht, um damit einen Status ausdrücken zu wollen, sondern weil ich ganz einfach Spaß daran habe
@nerdbitch
Wer behauptet, Unternehmer, die ihre Firmen in die Pleite treiben würden überwiegend Porsche fahren und im gleichen Beitrag andere verurteilt, sie würden Pauschalurteile aufstellen sollte mal etwas über seine ernsthaftigkeit nachdenken!!
Vielleicht frustet der E 320 doch ein wenig...
druck :
Zitat:
Wer behauptet, Unternehmer, die ihre Firmen in die Pleite treiben würden überwiegend Porsche fahren und im gleichen Beitrag andere verurteilt, sie würden Pauschalurteile aufstellen sollte mal etwas über seine ernsthaftigkeit nachdenken!!
Ich habe nur von der Erfahrung erzählt, dass viele Unternehmer, die hier im Gebiet ihre Firmen hochgradig gegen die Wand gefahren haben, einen Porsche vor der Tür stehen haben. Das soll nicht heißen, dass man auf einmal als Porsche-Fahrer von betriebswirtschaftlichen Gesichtspunkten keine Ahnung hat, das wäre ja auch der totale Unsinn, aber wenn du eine Firma in die Insolvenz fährst, 250 Arbeitslose hinterläßt, jedoch weiterhin recht überheblich lebst wie Gott in Paris, dann hinterläßt das immer einen sehr faden Beigeschmack. Bei uns in der Gegend gehörte zu diesem feudalen Leben dann immer noch der private 911er dazu, und das trägt sehr viel zu dem von mir geschilderten Eindruck in der Arbeiterschicht bei. Laß 2 oder 3 Leute so leben und die Masse des Volkes wird die Marke Porsche sofort mit diesen Leuten verbinden.
Gleichzeitig würde ich mich aber auch hüten, so ich denn 250 Angestellte in die Arbeitslosenhilfe entlassen hätte (wir haben leider nur rund 30), nach wie vor mit einem 911er einkaufen zu fahren und in der Öffentlichkeit weiterhin den Lebensstil des erfolgreichen Geschäftsmannes auszuleben.
Das ist beileibe nicht meine Ansicht, aber man braucht sich auch nichts vormachen, und meinen bei Porsche wären Neid, etc. auf einmal völlig abgeschrieben. Und wenn du 10 Porsche-Fahrer zur Hand hast, von denen 9 vernünftige Menschen sind und einer ein totaler Idiot, dann wird der einfache Mensch von nebenan immer als erstes diesen Idioten im Kopf haben, und gerade das macht leider das Image des Porsche-Fahrers aus.
Zitat:
Vielleicht frustet der E 320 doch ein wenig...
Frust durch's Auto ? Halte ich für unwahrscheinlich. 🙂
Beethoven :
Zitat:
Meine Erfahrung: Wer sich das Auto wirklich leisten kann, hat derart viel im Leben erreicht, dass er es nicht nötig hat, auf der Autobahn durch billige Fahrmanöver rumzuprotzen.
Das mag deine Ansicht sein, aber viel mit der Realität hat diese glaube ich nicht zu tun, denn es wird immer genügend Gegenbeispiele geben, die gerade das Gegenteil belegen. Einige dieser Beispiele, die ich live miterlebt habe, stehen weiter vorne in diesem Thread schon, brauchst du noch mehr ? Und den 911er unbedingt an riesigem finanziellen Erfolg im Leben festzumachen, halte ich auch für sehr gewagt, denn auch in dieser Fraktion gibt es heuer viele Menschen, die sich deutlich mehr leisten, als sie eigentlich könnten.
Zitat:
Das ist eher das typische Verhalten der aufgemotzten Opel/VW/BMW-Fraktion.
Ich halte es für gewagt, so etwas an einer Marke festzumachen. Im Bekanntenkreis könnte ich dir etliche Beispiele liefern, die durch hirnrissiges Fahren ihren Lappen losgeworden sind. Lass es einen Gastwirt im Porsche mit 1,3 Promille sein, einen DC-Manager in seiner Dienst S-Klasse mit 70 km/h über der Geschwindigkeitsbeschränkung auf dem Weg zum Flughafen oder einen 528 Touring Fahrer, der sich bei Tempo 100 mit rund 220 km/h filmen ließ. Sowas gibt es überall, auch bei Porsche.
Zitat:
Ich bin fest überzeugt, dass die von Dir beschriebenen Ausraster solche Fahrer sind, die das Auto geliehen bekommen haben (Söhne, waghalsige Ehefrauen etc.).
Das Paradebeispiel waren zwei 911er, ein Turbo und ein GT3, die bei dichtem Verkehr eben im Slalom alles rechts überholt haben (und 160 km/h bei dichter zweispuriger Autobahn ist schon eine verhältnismäßig hohe Reisegeschwindigkeit). Die Fahrer waren jeweils Mitte 50, grauhaarig, gut und teuer gekleidet und hatten eine blonde 30 Jahre jüngere Dame auf dem Beifahrersitz, der man es wohl mal richtig zeigen mußte. Dass die Autos geliehen waren, glaube ich nicht. So etwas sieht man ja auch nicht nur bei Porsche, sondern eben
auchbei Porsche, was hier viele Menschen leider kaum glauben wollen.
seh es wöchentlich in den autozeitschriften. wer will leasingrate für meinen porsche übernemen ? wer will 1 jahr alten porsche kaufen ? aus der not muss ich mein porsche verkaufen... . die wahrheit ist das es zuviele möchtegern porsche fahrer sind die sich mal für ein jahr dieses auto gönnen und dann merken das er ihnen zu teuer ist. und was das image betrifft.. nunja, zemlich beschiessen. hier in meiner gegend fährt mittlerweile jeder jungausstudierte bwler der einen etwas gehobenen posten bekamm schon nen porsche... jo, geile welt...... es gibt reiche, aber wieviele sind es wirklich ????? nicht umsonst sind in deutschland soviele haushalte verschuldet. und bei den vielen firmenpleiten der letzten jahre...da frag ich mich wo soll das geld denn herkommen ???
will hier niemand angreifen.. aber ich denk das die meisten hier nichtmal ein porsche besitzen oder wenn, dann einen uralten. und viele so tun als ob. ich kann von mir sagen das ich kein porsche fahr, oder nen amg, oder nen 320er. aber ich habe ein barbezahlten 230 mercedes c klasse sportcoupe mit vollausstattung und kleinen zusatzextras. und das mit 28 jahren. ohne erbe oder reichen eltern. darauf bin ich stolz. gibt nämlich nicht allzuviele die das können. und geld für ne eigentumswohnung habe ich auch ( nicht bar, aber gute anzahlung )....
da soll erstmal einer nachmachen... gibts nicht allzuviele...
greetz
Zitat:
Original geschrieben von Speed_Junkee
und was das image betrifft.. nunja, zemlich beschiessen. hier in meiner gegend fährt mittlerweile jeder jungausstudierte bwler der einen etwas gehobenen posten bekamm schon nen porsche...
aber ich denk das die meisten hier nichtmal ein porsche besitzen oder wenn, dann einen uralten.
Was hat die Menge der Porsche-Fahrer mit dem Image der Marke Porsche zu tun? Da kann ich dir irgendwie nicht ganz folgen. Und wie kommst du darauf, daß die meisten hier in diesem Forum nicht einmal einen Porsche besitzen, und wenn, dann einen 356er (der zählt für mich zu den "uralten" Porsche). Bist du über die Preise informiert, die für gut erhaltene 356er heute verlangt werden ?
Moin,
*autsch* Also MICH reizen die älteren Porsches mehr als die neuen.
Ich sehe auch gar nichts schlimmes daran, mal einen 924er Porsche mit 125 PS besessen zu haben.
Mir demnächst einen 944er zuzulegen, und in ein paar Jahren einen alten 911er mit "nur" 231 PS. Mir reicht die Leistung allemale aus.
Und immerhin KANN Ich dann von mir behaupten, das ich ihn nicht krude finanziert habe (wie in den Zeitugen, obwohl ich einen Boxster sicherlich finanziert bekäme), sondern weiß das er mir gehört. Und Klassikergarantie gibt es kostenlos dazu, ebenso nicht vorhandenen Wertverlust.
Also ... was spricht gegen einen "uralten" Porsche ???
Also ?! Ich hab mit einem ALTEN Porsche KEINERLEI Probleme, eher mit den neueren 😁 Die gefallen mir nämlich nicht halb so gut.
Und die Imageprobleme, fangen in den Köpfen der anderen an.
MFG Kester
Zitat:
aber ich denk das die meisten hier nichtmal ein porsche besitzen oder wenn, dann einen uralten
Superautsch 😁
Grüße Jens
Ich seh´s schon kommen, gleich geht dieses sinnentleerte Gefasel über wahre und unwürdige Porsche los.
Da wird dann wieder der 924´er angegriffen oder der Boxster als aktuelles Modell, das sind ja auch alles keine Sportwagen und so, ich kann sie alle schon wieder schreien hören.
Bullshit sag ich nur, wer diese Autos mal gefahren hat, weiss, dass das echte Sportwagen sind und dass sich Sportwagen nicht unbedingt durch viel PS definieren.
@Speed_Junkie
ist ja toll, dass Du Dir das alles leisten kannst, weil Du es Dir hart erarbeitet hast und es sei Dir ja auch vergönnt, aber es gibt eben auch Leute, die trotz harter Arbeit nicht auf den berühmten grünen Zweig kommen, weil sie beispielsweise in einer strukturschwachen Gegend aufgewachsen sind.
Letztlich gehört zu einem guten Beruf mit gesichertem Arbeitsplatz und gutem Einkommen auch immer eine kleine Portion Glück und das hat nicht jeder.
Auch solche Leute werden doch wohl noch vom Porsche träumen dürfen, auch wenn sie sich ihn nie werden leisten können.
Zitat:
Original geschrieben von tomato
...wer diese Autos mal gefahren hat, weiss, dass das echte Sportwagen sind und dass sich Sportwagen nicht unbedingt durch viel PS definieren.
Genau.
Damit hast du es auf den Punkt gebracht.