Wieso kann der Tankwart den Tankdeckel (C5) öffnen !?
In der neuen Werbung des C5 tankt ja der Tankwart ja den Wagen selbstständig.
Er klickt auf die Tankdeckelblende der Karosserie und ... (?) ... tankt.
Aber der eigentliche Tankdeckel bei dem neuen C5 geht doch _nur_ mit dem
Schlüssel zu öffnen. Das der Fahrer den Schlüssel nicht abgeben hat sieht man,
als er das Pröbchen testet und den Wagen kurz anläßt.
Also ... Wie kann der Tankwart den Wagen ohne Schlüssel betanken ???
Beste Antwort im Thema
Richtig HIPPODAMOS . 😁
Es ging ja auch nie um eine suggerierte Kaufentscheidung.
Ich finde auch, dass die Frage von HIPPODAMOS ihre Berechtigung
hat.
Zitat:
Frage:
Wenn die Öffnung des Tankdeckels via Schlüssel eine gute Lösung ist, wieso stellt dann Citroen dies in der Produktwerbung nicht dar?
Seltsamerweise kommt genau in dem Moment, in dem der Tankwart den Schlüssel benutzen müsste ein Kameraschnitt. 😕
19 Antworten
Wir haben auch 2 C5 I in der Firma. Beide Tankdeckel sind unterschiedlich.
Bei den eine brauch man nen Schlüssel und bei den anderen brauch nur der Tankdeckel aufgeklappt werden.
Ich glaube die Werbung möchte uns nur zeigen, das demnächst der Preis von 1 liter benzin gleich sein wird wie ein liter chateau-neuf-du-pape :-) Und dan kommen die Franzosen mit den knaller schlägt hin: fahr demnächst mit Wein...
Le beaujolais nouveau est arivée!
Ja, ich glaube Du hast recht. Wenn eine Tankfüllung erst einmal 1.000,- € kostet, dann darf man stilvolles Betanken auch erwarten. 🙂
das ist doch ganz einfach nicht soviel denken sondern kombinieren es gibt ja noch einen Ersatzschlüssel oder???
man sieht ja nich was vor der Werbung passiert ist.
Mit frundlichen Grüssen
ein kleiner Spass
Ähnliche Themen
An wieviel Tankstellen wird denn dieser Service überhaupt geboten? Shell hat es hier in Kiel (und anderswo) ja eine Weile getestet. Und ich fand es sehr angenehm. Ein Euro mehr für die persönliche Bedienung ist ja wirklich ein Witz im Vergleich zu den allgemeinen Kosten. Aber jetzt wurde das wohl wieder eingestellt.