Wieso denn "Fingerakrobatik"?
Gestern abend, Autobahn, plötzlich wirds rechts dunkel. Scheinwerferbirne hin.
Durch die immer wieder in den Autozeitschriften kolportierten Horrorberichte über die "Fingerakrobatik" beim Wechseln derselben vor Eigeninitiative in dieser Richtung gewarnt, war ich schon kurz davor, deshalb zum Freundlchen zu fahren.
Eine Tanke war aber näher, und so habe ich es dann doch selbst versucht.
Und: null problemo, mit ein paar Handgriffen war das Teil gewechselt, das einzig "Fummelige" an der ganzen Aktion war das Wiederaufsetzen der Abdeckplate vom Scheinwerfergehäuse, und das auch nur wegen der schlechten Beleuchtung.
Bei den anderen Autos (mehrere Audi 80 und 100 aller Generationen dieser Baureihen, ein Seat Marbella, sowie ein Peugeot 106) war jedenfalls der Scheinwerferbirnchenwechsel auch nicht einfacher (beim 106 war es sogar eine sehr viel stressigere Wurstelei, den Arretierungsbügel fürs Birnchen zu lösen, und beim Abnehmen und Wiederaufsetzen des Deckels mußte der erstmal zwischen einem Gewirr von dick mit Schutzband umwickelten Kabelsträngen durchgewürgt werden), und bei diesen Autos hat nie einer öffentlich rumgejammert.
OK, der Golf 1.4 hat noch viel "umbaute Luft" im Motorraum, bei anderen Motorisierungen, insbesondere beim V5, dürfte es da wohl "etwas" enger aussehen, bei einem Auto Klima evt. auch. Andererseits ist diese "Luft" aber auch ganz woanders, nämlich z.B. hinter der Batterie und so Aber in dem Bereich, wo man zum Birnchenwechsel dran muß, dürfte auch ein V5 oder 1.8T unter der Haube nicht viel anders aussehen.
Was soll denn dann das ganze Theater?
14 Antworten
Also ich habe bis jetzt an folgendem rumgeschraubt und gebastelt:
G2
Lancia Y10
Twingo
Seat Arosa
G3
Bora
MB E270 (W210)
Corsa
Fiesta
Kadett Cabrio + Normal
Civic
(O.g. bezieht sich auf Fummeleien im Motorraum. Dazugehörig auch der Birnenwechsel😉 )
Den Twingo fand ich am schlimmsten. DA musst du Fummeln. Am einfachsten finde ich den Bora/G4, Kadett und Arosa
andre
Alos ich finde auf der Beifahrerseite gehts bei meinem V5 auch noch gerade so, aber auf der Fahrerseite... mit der Batterie... grauenvoll.. da kommt man fas garnicht hin ohne sich die Funger zu brechen...
ich schlage dir mal vor du schaust mal in einen TDI mit Klima und dann reden wir nochmal darüber...
bei einem 1.4 ist es ja echt kein Ding!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Diesel-Wiesl
ich schlage dir mal vor du schaust mal in einen TDI mit Klima und dann reden wir nochmal darüber...
bei einem 1.4 ist es ja echt kein Ding!
Ööööhm. meinst mich?? Meine Signatur sagts ja eigentlich schon😉 und Klima hab ich auch.
Die Standlichtbirne find ich schlimmer. Die bekommt man blöd raus. Hab Angst da was abzurupfen.
Is halt mein Eindruck von der Sache
andre
TDI mit Klima und Scheinwerferreinigungsanlage und du kommst mit blutigen Händen zurück.........mein Freundlicher macht das umsonst, Glück gehabt!
Greetz Sebulba
Ich werde mir bald neue Birnen kaufen und die selbst einsetzen.
Die ganze Mechanik kenne ich im Moment auch nur von aussen. Vielleicht rede ich deswegen so leicht daher 😉
Habe grad Diesels Thread mit den 40€ "Wechselgeld" gelesen.
Wenn ich mit dem Wechseln durch bin meld ich mich wieder dazu. Bis dahin halt ich vorsichtshalber mal den Mund
andre
Also ich hab vor 2 Wochen zwei Abblendlichtbirnen gewechselt. Hab nen 74kw TDI, Klima & Scheinwerferreinigung. War schon ne ziemliche Fummelei; wenn man aber die Abdeckung der Batterie abnimmt hat man auf der einen Seite schonmal 2cm mehr Luft. Das einzig blöde sind die Klammern: Die gehen nach dem Wechsel nur schlecht wieder drauf.
Wenn man nicht gerade die größten Wurschtfinger hat isses net so schlimm...
@Sencillo
Nein ich meinte dich nicht :-), dachte da an alexh67 und war auch nicht böse gemeint...nur ist es eben doch ein großer unterschied vom 1.4er zum TDI...besonders da es bei mir dunkel war, es schneite und ich ja noch eine lange Strecke fahren musste...deswegen war ich in der Werksatt -> siehe 40€ Beitrag :-)
Also nichts für ungut 😮)
Hallo,
du solltest bei Gelegenheit einen TDI Motorraum ansehen möglichst mit Scheinwerferreiniger. Dann werden wir ja sehen ob du immer noch der Meinung bist, dass es keine Fummelei ist. Ich hatte einen solchen Golf und es war eine ziemliche Fingerübung aber es war machbar. In der Beschreibung stand man soll in die Werkstatt fahren!?
Gruß Uwe
@sencillo
Sorry, aber bei welchem Twingo hast du denn Birnen gewechselt?? Meine Freundin hat nen Twingo und da hab ich schon 3x Birnen gewechselt. Das mach ich dir in 20 Sekunden. Da ist das nun wiklich einfacher als beim G4.
Gruß,
VipViper2000
@ big.u
Du schreibst was von TDI mit Scheinwerferreinigungsanlage (SRA) und Birnenwechsel.
Gibt`s die SRA auch bei Halogenbirnen ?? Ich hab gedacht nur in Verb. mit Xenon (und dann sogar Pflicht). Und da gibts eh keinen Birnenwechsel...
Wenn`s es trotzdem gibt, was machts dann für`nen Sinn. Ich meine, man will nur mal kurz die Frontscheibe säubern(Auto wurde erst gewaschen) und dann läuft doch auch die SRA mit und versaut die frisch gewienerte Front...oder nur wenns Licht an ist ???...ich hab keine Ahnung, hab noch nie ne SRA geordert, geht die denn auch immer zuverlässig???
Also ich hab auch das Winterpaket und da ist die SRA mit drin - und ich hab auch KEIN Xenon. Die geht nur an, wenn das Licht an ist und dann macht sie es aber auch zuverlässig. Was ich aber schon oft gesehen hab, sind Autos, bei denen einer von beiden Deckeln fehlt. Wie das geht, weiss ich auch nicht.
Gruß,
VipViper2000