Wieso Dacia?
Hallo liebe Dacia-Gemeinde
Eins gleich vorweg: Dies soll keine Provokation, kein Gestänkere, kein "Gegeneinander-Hetzen" sein, sondern eine sachliche Diskussion!
Ich selber fahre keinen Dacia und würde mir aus div. Gründen (komme gleich dazu) aktuell auch keinen kaufen wollen. Auch definiere ich mich nicht über mein Auto (brauche kein Status-Symbol :-)) und es ist mir auch egal, was andere über mich denken. Sprich, ich kaufe mein Auto für mich und nicht für andere. Mein Auto habe ich nach sachlichen Kriterien ausgewählt und unter denen, die die Kriterien erfüllt haben, das genommen, dass mir dann noch am besten gefallen hat. Soviel zu mir :-)
Aktuell kann ich es nicht nachvollziehen, weshalb man einen Dacia kauft, möchte dies aber gerne verstehen (ich weiss, das tönt provokativ, soll es aber wirklich nicht sein, mir geht's nur um den Austausch von sachlichen Argumenten und Erweiterung des Horizontes!).
Meine Gründe, die für mich persönlich aktuell gegen einen Dacia sprechen:
Stand der Technik: Fahrzeuge basieren auf alten Modellen von Renault, es kommt nicht Technik zum Einsatz, welche dem heutigen Wissensstand entspricht, so beispielsweise
- ABS- und ESP Systeme älterer Generationen (ESP anstatt ESP II mit Funktionen wie RSC)
- Trommelbremsen hinten anstelle von leistungsfähigeren Scheibenbremsen
- beispielsweise keine Kopf- und Seiten-Airbag hinten (Kinder...)
- lediglich 3 Punkte im EuroNCAP Test
Das sind für mich alles Faktoren, die zur aktiven und passiven Sicherheit beitragen und deshalb sehr wichtig. Bewusst lasse ich Punkte wie "Design" und "Komfort" aussen vor, diese sind noch viel subjektiver in der Wahrnehmung.
Mich würde es wundernehmen, was eure Überlegungen gewesen sind, sich für einen Dacia zu entscheiden.
Vor allem Gründe, welche NICHT preislicher Natur sind.
Wie war das bei euch? Sind euch diese Punkte bekannt gewesen oder in eurer Beurteilung eines Autos nicht so wichtig oder war das nicht bekannt? Oder überwiegt unter dem Strich doch einfach der preisliche Vorteil auch zulasten der oben genannten Punkte?
Wie eingangs erwähnt: Ich möchte niemanden beleidigen, keine Marken gegeneinander ausspielen oder sonst was. Sondern nur einen sachlichen Austausch von Beweggründen, in dem man die Meinungen sämtlicher Beteiligter respektieren soll!
Ich freue mich auf eine angeregte Diskussion.
Beste Grüsse
Kenny
Beste Antwort im Thema
Schade, dass eine ernst gemeinte Diskussion so ausarten muss. Ich habe keine bösen Worte eingebracht, sondern mich auf einen Gedankenaustausch gefreut, schade das einige gleich die verbale Keule auspacken müssen...
Ich dachte, Foren seien dazu da, dass man zusammen diskutieren und unterschiedliche Meinungen und Argumente austauschen kann, aber "Bashing" scheint vielen hier einfach besser zu liegen.
Im Eröffnungspost habe ich einige Punkte aufgeführt, welche mir wichtig sind bei einem Auto und ich bei Dacia nach meinem Wissen so nicht erfüllt sehe.
Ein paar wenige haben es erkannt und mit sachlichen Argumenten versucht, mich mit den Vorzügen eines Dacias vertraut zu machen. Vielen Dank für diese Inputs! Einige Dinge sehe ich nun differenzierter.
Aber wie gesagt, sind das leider nur einige wenige. 🙁
Wieso fühlen sich viele hier derart in die Enge getrieben, dass eine kritische Rückfrage gleich zum "Ausraster" führt? Mein Gott, wenn ich wirklich auf eine Provokation raus gewesen wäre, hätte ich was von "Scheisskarre", "rumänischem Müll" und "billig Auto" geschrieben. Das finde ich aber nicht korrekt und deshalb mache ich das auch nicht.
Ja, ich fahre einen VW, das hat aber mit der Diskussion hier nichts zu tun, wir sind hier nicht im VW Forum und deshalb habe ich das auch nicht erwähnt, den es tut nichts zur Sache.
Hätte ja sein können, dass ich auch der Suche nach einem 2.-Wagen bin und mich hier von begeisterten Dacia-Fans überzeugen lassen wollte, aber daran denken die wenigsten...
Im Gegenteil, kaum hört man eine kritische Stimme, wird verbal drauflos geprügelt. Was mag da der Grund sein, dass man sich derart zur Wehr setzen muss?
Wenn jemand über mein Auto lästert, ist mir das ziemlich egal, den ich kann hinter meiner Kaufentscheidung stehen, die muss ich nicht verteidigen.
Wenn mich aber jemand sachlich danach fragt, und das darf ruhig kritisch sein, so gebe ich gerne auch sachlich Antwort. Schade dass das hier offenbar bei den meisten nicht möglich ist...
68 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von dacia-blackbird
in meinem Sandero Stepway DIESEL werkelt der aktuelle Renault Diesel, der u.a. auch in der Mercedes A-Klasse verbaut wird - und nach Aussage eines Verwandten (Meister in einer Mercedeswerkstatt) macht der überhaupt keine Probleme - was sich wiederum auch mit meinen Erfahrungen deckt.
*
für mich unverständlich, weshalb man sich einen Diesel Stepway zum fast gleichen Preis eines VW
Golf 7 / tsi 87 PS, anschaffen tut? 😕
Teurerer Einkaufspreis, lautere Geräusche v. Motor, Partikelfilter, Turboproblematik, höhere Steuer, höhere Versicherungsraten, gleicher Verbrauch vs. Benziner usw.
Den Golf 7 tsi kann man auf 20.000 km pro Jahr um das gleiche Geld fahren...hat aber weniger Technik +
Störfaktoren?
Warum noch einen Stepway. Gleiches gilt für den normalen Sandero dci, suv-Duster + dem 15.000 euro Logan Kombi, ohne Klima?
Beim Großraumkombi ist es eine klare Sache. Bevor man sich einen Touran f. ungelogene > 30.000 euro
anschafft,....kauft man sich einen Lodgy + 6-Gang-Getriebe f. 13.500 euro, incl. Klima
ps. störend bei Dacia ist, dass wenn man zb. den Logan Kombi mit einem dci 90 haben möchte, diesen nur
via überteuertes Motorupdate erhält,
d.h. ich muss > 5.500 euro mehr drauf legen, damit man ein Dieselmodell erhält. Konzept vom Billigauto
so mit verfehlt ?
Bei einem Endpreis v. 15.500 euro ist man nicht mehr weit weg von einem VW Golf 7 Variant Re-Import-EK?
Zitat:
Original geschrieben von ilikegolf
für mich unverständlich, weshalb man sich einen Diesel Stepway zum fast gleichen Preis eines VW
Golf 7 / tsi 87 PS, anschaffen tut? 😕
Teurerer Einkaufspreis, lautere Geräusche v. Motor, Partikelfilter, Turboproblematik, höhere Steuer, höhere Versicherungsraten, gleicher Verbrauch vs. Benziner usw.ah ha. der golf tsi hat also keinen turbolader und verbraucht natürlich real gleichviel wie der dci 90.
Den Golf 7 tsi kann man auf 20.000 km pro Jahr um das gleiche Geld fahren...hat aber weniger Technik +
Störfaktoren?probleme mit der steuerkette hat es bei vw also auch niemals gegeben.
Warum noch einen Stepway. Gleiches gilt für den normalen Sandero dci, suv-Duster + dem 15.000 euro Logan Kombi, ohne Klima?
der golf scheint ja universell alles abzudecken. warum gibt es überhaupt noch den up!, polo, golf variant und den tiguan?
Beim Großraumkombi ist es eine klare Sache. Bevor man sich einen Touran f. ungelogene > 30.000 euro
anschafft,....kauft man sich einen Lodgy + 6-Gang-Getriebe f. 13.500 euro, incl. Klimasehr interessant. 6 gänge gibt es beim lodgy nur beim dci 110.
den gibt es in deutschland frühstens ab laureate.
selbst als fünfsitzer habe ich noch keinen für 13.500€ in deutschland entdeckt.ps. störend bei Dacia ist, dass wenn man zb. den Logan Kombi mit einem dci 90 haben möchte, diesen nur
via überteuertes Motorupdate erhält,
d.h. ich muss > 5.500 euro mehr drauf legen, damit man ein Dieselmodell erhält. Konzept vom Billigauto
so mit verfehlt ?in deutschland gibt es beim neuen logan mcv als diesel nur den dci 90, ab laureate.
welches überteuerte motorupdate soll das denn sein?Bei einem Endpreis v. 15.500 euro ist man nicht mehr weit weg von einem VW Golf 7 Variant Re-Import-EK?
fragt sich nur mit welcher ausstattung.
außerdem kann man auch beim eu-dacia geld sparen.
wenn, dann unter gleichen bedingungen vergleichen.
zudem gibt es bei dacia 3 jahre garantie und bei vw nur 2 jahre
Zitat:
Original geschrieben von ilikegolf
*Zitat:
Original geschrieben von dacia-blackbird
in meinem Sandero Stepway DIESEL werkelt der aktuelle Renault Diesel, der u.a. auch in der Mercedes A-Klasse verbaut wird - und nach Aussage eines Verwandten (Meister in einer Mercedeswerkstatt) macht der überhaupt keine Probleme - was sich wiederum auch mit meinen Erfahrungen deckt.für mich unverständlich, weshalb man sich einen Diesel Stepway zum fast gleichen Preis eines VW
Golf 7 / tsi 87 PS, anschaffen tut? 😕
Teurerer Einkaufspreis, lautere Geräusche v. Motor, Partikelfilter, Turboproblematik, höhere Steuer, höhere Versicherungsraten, gleicher Verbrauch vs. Benziner usw.Den Golf 7 tsi kann man auf 20.000 km pro Jahr um das gleiche Geld fahren...hat aber weniger Technik +
Störfaktoren?
Warum noch einen Stepway. Gleiches gilt für den normalen Sandero dci, suv-Duster + dem 15.000 euro Logan Kombi,
Warum tummeln sich hier im Dacia Forum VW Fahrer ? Weil sie so zufrieden mit ihrem Müll sind. Und auf Dacia ablässtern müssen, um ihrem Ego gerecht zu werden. In den VW Foren gibt es genug Müll zu lesen, Mängel ohne Ende, das geht durch vom Golf, bis zum Sharan. Dann lieber die angebliche "alte Technik" die aber funzt. Und dann eine Marke mit dem geringsten Wertverlust. Dacia ist "Der wahre Volkswagen". Lässtert bitte in eurem Forum ab.
Und vor allem, schreibt wovon ihr Ahnung habt. Ich schreibe auch nicht im VW Forum, und lässtere dort ab.
Gruß Ralf
Zitat:
Hallo Zusammen
Ich hatte an meinem Tiger (07/13) genau das gleiche Problem:
Meldung Keyless defekt und praktisch zeitgleich ging Start-Stopp nicht mehr.
Der Tiger wurde zum Tierarzt gebracht, dieser meinte dann, die Aussenantenne an der Heckklappe sei hinüber (gut, das kanns geben, elektronische Bauteile gehen ja meistens ziemlich schnell kaputt oder aber halten dann für Jahre). Bezüglich Start-Stopp konnte er aber nichts feststellen, keine Einträge im Fehlerspeicher etc. Ich habe dann nur einen Vortrag erhalten über die Parameter die da erfüllt sein müssten, etc. Nun ja, das war mir ja auch klar und vorher hats ja auch funktioniert.
Da ich mir aber irgendwie gedacht habe, dass es da doch wohl einen Zusammenhang geben wird (ich kann mir zwar nicht erklären, was für einen, aber egal :-)), habe ich dann nicht weiter insistiert und mal die Reparatur (auf Garantie selbstredend) machen lassen.
Und "tadaaaa": sowohl Keyless (was zu erwarten war, es wurde ja getauscht :-)), als auch Start-Stopp funktionieren wieder wie neu.
Es konnte mir noch niemand sagen, wieso und weshalb, aber Hauptsache es tut wieder wie es soll!
In diesem Sinne, allzeit gute Fahrt,
Kenny
der Liebe Kenny ist seit Juni 2013 hier registriert, hat einen Beitrag im VW Forum verfast, nennt seinen Tiguan liebevoll Tiger und steht nicht auf "Statussymbole", wie naiv seit ihr Alle? der will nicht provozieren und sachlich diskutieren...., naja lasst euch nur verschaukeln.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Daciageha
der Liebe Kenny ist seit Juni 2013 hier registriert, hat einen Beitrag im VW Forum verfast, nennt seinen Tiguan liebevoll Tiger und steht nicht auf "Statussymbole", wie naiv seit ihr Alle? der will nicht provozieren und sachlich diskutieren...., naja lasst euch nur verschaukeln.
dort schrieb er: "Der Tiger wurde zum Tierarzt gebracht..."
vielleicht hat der tierarzt den tiger eingeschläfert und jetzt sucht er gute argumente für einen duster😁
Schade, dass eine ernst gemeinte Diskussion so ausarten muss. Ich habe keine bösen Worte eingebracht, sondern mich auf einen Gedankenaustausch gefreut, schade das einige gleich die verbale Keule auspacken müssen...
Ich dachte, Foren seien dazu da, dass man zusammen diskutieren und unterschiedliche Meinungen und Argumente austauschen kann, aber "Bashing" scheint vielen hier einfach besser zu liegen.
Im Eröffnungspost habe ich einige Punkte aufgeführt, welche mir wichtig sind bei einem Auto und ich bei Dacia nach meinem Wissen so nicht erfüllt sehe.
Ein paar wenige haben es erkannt und mit sachlichen Argumenten versucht, mich mit den Vorzügen eines Dacias vertraut zu machen. Vielen Dank für diese Inputs! Einige Dinge sehe ich nun differenzierter.
Aber wie gesagt, sind das leider nur einige wenige. 🙁
Wieso fühlen sich viele hier derart in die Enge getrieben, dass eine kritische Rückfrage gleich zum "Ausraster" führt? Mein Gott, wenn ich wirklich auf eine Provokation raus gewesen wäre, hätte ich was von "Scheisskarre", "rumänischem Müll" und "billig Auto" geschrieben. Das finde ich aber nicht korrekt und deshalb mache ich das auch nicht.
Ja, ich fahre einen VW, das hat aber mit der Diskussion hier nichts zu tun, wir sind hier nicht im VW Forum und deshalb habe ich das auch nicht erwähnt, den es tut nichts zur Sache.
Hätte ja sein können, dass ich auch der Suche nach einem 2.-Wagen bin und mich hier von begeisterten Dacia-Fans überzeugen lassen wollte, aber daran denken die wenigsten...
Im Gegenteil, kaum hört man eine kritische Stimme, wird verbal drauflos geprügelt. Was mag da der Grund sein, dass man sich derart zur Wehr setzen muss?
Wenn jemand über mein Auto lästert, ist mir das ziemlich egal, den ich kann hinter meiner Kaufentscheidung stehen, die muss ich nicht verteidigen.
Wenn mich aber jemand sachlich danach fragt, und das darf ruhig kritisch sein, so gebe ich gerne auch sachlich Antwort. Schade dass das hier offenbar bei den meisten nicht möglich ist...
mach doch einfach mal ein probefahrt mit einem neuen modell von dacia.
design ist sowieso geschmackssache und in den autozeitschriften wird teilweise widersprüchliches geschrieben.
selbst wenn mir eine gute fee anbieten würde meinen nagelneuen lodgy gegen einen nagelneuen XYZ einzutauschen, würde meine antwort dazu NEIN lauten.
der lodgy hat alles was ich brauche, fährt angenehm und verbraucht wenig.
da man ihn nicht an jeder straßenecke sieht, ist auch ein wenig exklusivität dabei.
Zitat:
Original geschrieben von kenny474
Schade, dass eine ernst gemeinte Diskussion so ausarten muss.
Ich dachte, Foren seien dazu da, dass man zusammen diskutieren und unterschiedliche Meinungen und Argumente austauschen kann...
Ein Dacia ist ein low-cost Ableger von Reunault, der in Russland sogar als
Lada verkauft wird.
VW, es gerne darauf "geschossen", hat zwar mit Skoda, Seat zwar auch
seine Ableger, nur dass dort 100% aktuelle VW Technik und Design drin ist.
Renault hingegen lässt keinen 1 zu 1 Konkurrenten aus dem
eigenen Hause zu. Daher: Dacia 2013 = Renault 2000. Deshalb auch die
niedrigen Preise. Anders wäre das kalkulatorisch gar nicht machbar.
Ob ein VW BJ 2000 besser ist, als ein Dacia 2013, möchte ich nicht beurteilen,
doch eins ist gewiss: Auf Dacia 2013 gibt der Hersteller 3 Jahre Garantie und
das ist, was als Kaufargument zieht, denn auf Gebrauchtwagen gibt es nichts.
Nun kannst du dir das Für und Wider abwägen.
Zitat:
Original geschrieben von kenny474
Schade, dass eine ernst gemeinte Diskussion so ausarten muss. Ich habe keine bösen Worte eingebracht, sondern mich auf einen Gedankenaustausch gefreut, schade das einige gleich die verbale Keule auspacken müssen...Ich dachte, Foren seien dazu da, dass man zusammen diskutieren und unterschiedliche Meinungen und Argumente austauschen kann, aber "Bashing" scheint vielen hier einfach besser zu liegen.
Im Eröffnungspost habe ich einige Punkte aufgeführt, welche mir wichtig sind bei einem Auto und ich bei Dacia nach meinem Wissen so nicht erfüllt sehe.
Ein paar wenige haben es erkannt und mit sachlichen Argumenten versucht, mich mit den Vorzügen eines Dacias vertraut zu machen. Vielen Dank für diese Inputs! Einige Dinge sehe ich nun differenzierter.
Aber wie gesagt, sind das leider nur einige wenige. 🙁Wieso fühlen sich viele hier derart in die Enge getrieben, dass eine kritische Rückfrage gleich zum "Ausraster" führt? Mein Gott, wenn ich wirklich auf eine Provokation raus gewesen wäre, hätte ich was von "Scheisskarre", "rumänischem Müll" und "billig Auto" geschrieben. Das finde ich aber nicht korrekt und deshalb mache ich das auch nicht.
Ja, ich fahre einen VW, das hat aber mit der Diskussion hier nichts zu tun, wir sind hier nicht im VW Forum und deshalb habe ich das auch nicht erwähnt, den es tut nichts zur Sache.
Hätte ja sein können, dass ich auch der Suche nach einem 2.-Wagen bin und mich hier von begeisterten Dacia-Fans überzeugen lassen wollte, aber daran denken die wenigsten...
Im Gegenteil, kaum hört man eine kritische Stimme, wird verbal drauflos geprügelt. Was mag da der Grund sein, dass man sich derart zur Wehr setzen muss?
Wenn jemand über mein Auto lästert, ist mir das ziemlich egal, den ich kann hinter meiner Kaufentscheidung stehen, die muss ich nicht verteidigen.
Wenn mich aber jemand sachlich danach fragt, und das darf ruhig kritisch sein, so gebe ich gerne auch sachlich Antwort. Schade dass das hier offenbar bei den meisten nicht möglich ist...
Im Eroeffnungspost haben sie extra auf Gruende hingewiesen, die nicht finanzieller Natur sind!
Fuer mich immer einer der Hauptgruende beim Autokauf:
Warum soll ich mehr Geld fuer gleichviel oder sogar weniger Auto ausgeben?
Dacia Lodgy nach Liste, so wie ich ihn moechte knapp 17.000 Euro, dagegen ein VW Touran in der kleinsten Ausstattung als Diesel schon ueber 25.000 Euro und da noch ohne dritte Sitzreihe!
sieht beim vergleich mit dem zafira nicht großartig anders aus.
außerdem hat der lodgy bei weniger außenlänge mehr kofferraum!
motortechnisch ist dacia jedenfalls up to date.
im gegensatz zu deutschen konkurenzprodukten sind hier probleme mit dem partikelfilter so gut wie unbekannt.
von problemen mit den drallklappen bleiben dci-fahrer garantiert verschont😁
Dacia: Wieso Dacia?
Wieso Dacia, weil ich, wir (hauptsächlich beruflich) in den letzten Jahren viele negative Erfahrungen mit Fahrzeugen aller sogenannten Qualitäts- bzw. Premium-Marken gemacht haben. Das waren Opel, Volkswagen, Ford und Volvo (der schlimmste von allen) wobei die Qualität dieser Fahrzeuge in den letzten 15 Jahren rapide und linear nachgelassen hat.
Dazu kam das Preiskarusell, ich sage eher das Preisroulette bei Reparaturkosten und besonders der Anschaffungspreis. Die Schere zwischen Leistung und Preis wurde immer weiter geöffnet.
Bis wir vor 2 Jahren die Reißleine zogen und unsere Flotte auf Fahrzeuge von Dacia umstellten.
Nach anfänglicher Skepsis die Überraschung, so gut wie keine Reparaturkosten (Verschleiß) günstige Unterhaltskosten und überraschender Weise angenehme Akzeptanz der Kunden (Fahrschüler).
Es zeigte sich das die Fahrzeuge 2x Duster, 1x Stepway sich bestens bewährt haben und das bei übermäßigen strapaziösen Gebrauch. So das demnächst noch einen MCV II unsere Flotte bereichert.
Aus den genannten Gründen habe ich mich, für den privaten Bereich, zu einen Lodgy TCE 115 entschlossen, mit dem ich bis heute, voll und ganz zufrieden bin, und noch so begeistert wie am ersten Tag.
Noch was zum Beitrag von „Esprit ATP Tour" (finde Deine Beiträge immer OK) Zitat: Renault hingegen lässt keinen 1 zu 1 Konkurrenten aus dem eigenen Hause zu. Daher: Dacia 2013 = Renault 2000.
Das Zeitfenster kann so nicht stimmen, weil z. B. Fahrwerksteile und im Besonderen die Motorisierung und Sicherheitstechnik auf dem neuesten Stand sind, und kein Unterschied von 13 Jahren vorhanden ist.
Wieso Dacia - Deshalb Dacia der LodgyCruiser
Zitat:
Im Eröffnungspost habe ich einige Punkte aufgeführt, welche mir wichtig sind bei einem Auto und ich bei Dacia nach meinem Wissen so nicht erfüllt sehe.
Ja und? Ich hab auch so meine Punkte, die für mich wichtig sind. Aber ich geh nicht los und mach Randale in den entsprechenden Foren, wo mir die Autos nicht gefalllen und ich will auch nicht überzeugt werden. Wozu denn?
Echt, das ist so ein schlechter Marken-Bashing-Thread hier... 🙄
Zitat:
Original geschrieben von John-Doe1111
ah ha. der golf tsi hat also keinen turbolader und verbraucht natürlich real gleichviel wie der dci 90.
beim dci musst du den ganzen Motor ausbauen, wenn TL gewechselt werden muss; weil zu verbaut.
Der Golf 7 fährt sich mit 5 Litern. Der Liter Benzin kostet bei uns aktuell 1,43 euro - somit günstiger.
Steuer: 30 euro. Versicherung: 279 euro p. Jahr, lt. Angebot - Vergleich mal deine Raten?
Zitat:
Original geschrieben von John-Doe1111
probleme mit der steuerkette hat es bei vw also auch niemals gegeben.
Der Golf 7 tsi hat keine Steuerketten mehr. Die Zeiten sind vorbei.
Dacia führt Steuerketten beim Duster dagegen wieder ein.
Zitat:
Original geschrieben von John-Doe1111
der golf scheint ja universell alles abzudecken. warum gibt es überhaupt noch den up!, polo, golf variant und den tiguan?
Für mich unverständlich, weshalb man auf 2WD-Strecken überhaupt einen SUV sich anschaffen tut,
wo man überall in Europa mit einem Sandero sonst hin kommt.
Mit dem Golf kommt man in aller Regel überall hin, auch im Voralpenland über Pässe.
Mit dem Sandero wird man auch überall hin kommen - keine Frage.
Zitat:
Original geschrieben von John-Doe1111
sehr interessant. 6 gänge gibt es beim lodgy nur beim dci 110.
den gibt es in deutschland frühstens ab laureate.
selbst als fünfsitzer habe ich noch keinen für 13.500€ in deutschland entdeckt.
Fünfzitzer, 6-Gang, Klima, ESP, hier: ab 13.400 euro, incl. Überführung
http://1.1.1.4/bmi/www.abload.de/img/dacia107psyxsny.jpgZitat:
Original geschrieben von John-Doe1111
in deutschland gibt es beim neuen logan mcv als diesel nur den dci 90, ab laureate.
welches überteuerte motorupdate soll das denn sein?
Basismodell: 7.700 euro
Laureate dci90: 14.600 euro ( m. Klima, Radio, Ersatzrad )
Wenn ich das Basismodell mit einem Diesel möchte, würde das Basismodell rund 9.300 euro mit einem
Dieselmotor kosten. So darf man noch rund 4.700 euro ( abzügl. Klima ) für eine Ausstattung
bezahlen,
die ich letztendlich gar nicht will. Notgedrungen muss man da etwas tiefer in die Tasche greifen.
Letztendlich ist man nicht mehr so günstig drann, da sich die "Spar-Preise" alle auf die äußerst mageren
Basismodelle beziehen.
Wer allein einen verünftigen Motor haben möchte, kommt mit dem Basispreis nicht mehr groß hin, da
Aufpreis zwangsläufig notwendig ist.
-
Differenzrechnung: 5 Liter Diesel vs. 7,5 L Benzin ( Dacia Benziner) ergibt eine Differenz von rd. 5.000 euro auf 6 Jahre ( 1,6 x 2,5 x 200 x 6 Jahre )
Kurz: da tut sich nicht mehr viel beim Preis hin und her, wenn man bereits f. rd. 12.500 euro einen
Golf 7 erhält. ( direkt in Wolfsburg/ kein re-Import ), der letztendlich mit realen 5 Litern aus kommen tut?
http://1.1.1.1/bmi/www.abload.de/img/vergleichgolf7vtkh9.jpg
Gut, der Dacia Benziner ist günstiger...verbraucht aber auch merklich mehr Sprit auf 5 oder 6 Jahre gesehen, was oft bei der Gesamtkalkulation vergessen wird.
Zitat:
Original geschrieben von John-Doe1111
fragt sich nur mit welcher ausstattung.
außerdem kann man auch beim eu-dacia geld sparen.
wenn, dann unter gleichen bedingungen vergleichen.
zudem gibt es bei dacia 3 jahre garantie und bei vw nur 2 jahre
Ausstattung? na ja, so lange das Auto einen sparsamen Motor, ein vernünftiges Getriebe, Bremsen, Licht, gute Sitze haben...wird man immer von A nach B kommen.
Ob x mal Zusatzelektronik nun sinnvoll ist oder nicht, ist sekundär.
Zitat:
Original geschrieben von lodgycruiser
Das Zeitfenster kann so nicht stimmen, weil z. B. Fahrwerksteile und im Besonderen die Motorisierung und Sicherheitstechnik auf dem neuesten Stand sind, und kein Unterschied von 13 Jahren vorhanden ist.
Dacia-Motorisierung ist im Dieselbereich wohl aktuell ( dci90-Verbrauch mit 5 L + dci110-Verbrauch: 6 L) was man im Benzinerbereich nicht gerade behaupten kann, egal ob Dacia Dokker Benziner, Lodgy-Benziner, Sandero Benziner , Duster Benziner usw.
Die schlucken den Most schon ordentlich ab ( siehe Spritmonitor )
Was da noch zeitgemäss ist? k.A.
Ein Toyota Auris kommt mit < 4,9 L aus, ein aktueller Golf 7 tsi 1.2 mit rd. 5 L, Mitsubishi eco m. rd. < 4,8 L
Gut, man könnte behaupten: die paar cent Unterschied? Dem aber ist nicht so, weil bereits ein Mehrverbrauch
von rund 2 L gut gut 3.500 euro Differenz aus machen, welcher wieder den "günstigeren Anschaffungspreis" relativiert.
Kurz: Wenn man privat einen Jumbo-Frachter benötigt, ist man mit einem Dieselmodell ( Lodgy, Dokker, ) sicher gut dran.
Aber wie oft benötigt man einen Frachter pro Jahr?
Fährt man pro Jahr gut 20.000 km ( Arbeit 12.000 km + 8.000 km privat ) ist man mit einem 5 Liter Benziner wohl besser drann, weil günstiger in der Anschaffung, günstiger in der Haltung und im Winter
schneller warm.
Wer den Liter Super f. 1,43 euro erhält, kauft sich keinen Diesel mehr😁
Zitat:
Original geschrieben von kenny474
Hätte ja sein können, dass ich auch der Suche nach einem 2.-Wagen bin und mich hier von begeisterten Dacia-Fans überzeugen lassen wollte, aber daran denken die wenigsten...
*
Was suchst du denn für einen pot. 2.-Wagen?
eine Einkaufsmöhre, einen Jumbo-Privat-Frachter m. 3.000 L Stauvolumen oder einen 4x4-Duster in Vollausstattung?
Wenn du einen Stadtflitzer suchst, f. Wenigfahrten...dann nimm einen Sandero f. sensationelle 6.998 euro?
Wenn du einen Schachteltransporter benötigst, dann nimm einen Dokker/Lodgy dci 90 PS + Klima ab 11.500 euro?
Wenn du einen 4x4 SUV benötigst, nimm einen Duster in Vollausstattung; Grund: wo erhält man sonst einen SUV in Vollaustattung zu so einem sensationellen Preis?
Antwort: Nirgendwo !
Wenn du jährlich 20.000 km fährst und einen Benziner suchst...nimm den Golf 7 tsi 1.2 m. 87 PS.
Grund: günstiger als ein Sandero Diesel im Einkauf und in der Haltung.
Preisvergleich:
http://www.abload.de/img/vergleichgolf76ep87.jpg