Wieso Dacia?
Hallo liebe Dacia-Gemeinde
Eins gleich vorweg: Dies soll keine Provokation, kein Gestänkere, kein "Gegeneinander-Hetzen" sein, sondern eine sachliche Diskussion!
Ich selber fahre keinen Dacia und würde mir aus div. Gründen (komme gleich dazu) aktuell auch keinen kaufen wollen. Auch definiere ich mich nicht über mein Auto (brauche kein Status-Symbol :-)) und es ist mir auch egal, was andere über mich denken. Sprich, ich kaufe mein Auto für mich und nicht für andere. Mein Auto habe ich nach sachlichen Kriterien ausgewählt und unter denen, die die Kriterien erfüllt haben, das genommen, dass mir dann noch am besten gefallen hat. Soviel zu mir :-)
Aktuell kann ich es nicht nachvollziehen, weshalb man einen Dacia kauft, möchte dies aber gerne verstehen (ich weiss, das tönt provokativ, soll es aber wirklich nicht sein, mir geht's nur um den Austausch von sachlichen Argumenten und Erweiterung des Horizontes!).
Meine Gründe, die für mich persönlich aktuell gegen einen Dacia sprechen:
Stand der Technik: Fahrzeuge basieren auf alten Modellen von Renault, es kommt nicht Technik zum Einsatz, welche dem heutigen Wissensstand entspricht, so beispielsweise
- ABS- und ESP Systeme älterer Generationen (ESP anstatt ESP II mit Funktionen wie RSC)
- Trommelbremsen hinten anstelle von leistungsfähigeren Scheibenbremsen
- beispielsweise keine Kopf- und Seiten-Airbag hinten (Kinder...)
- lediglich 3 Punkte im EuroNCAP Test
Das sind für mich alles Faktoren, die zur aktiven und passiven Sicherheit beitragen und deshalb sehr wichtig. Bewusst lasse ich Punkte wie "Design" und "Komfort" aussen vor, diese sind noch viel subjektiver in der Wahrnehmung.
Mich würde es wundernehmen, was eure Überlegungen gewesen sind, sich für einen Dacia zu entscheiden.
Vor allem Gründe, welche NICHT preislicher Natur sind.
Wie war das bei euch? Sind euch diese Punkte bekannt gewesen oder in eurer Beurteilung eines Autos nicht so wichtig oder war das nicht bekannt? Oder überwiegt unter dem Strich doch einfach der preisliche Vorteil auch zulasten der oben genannten Punkte?
Wie eingangs erwähnt: Ich möchte niemanden beleidigen, keine Marken gegeneinander ausspielen oder sonst was. Sondern nur einen sachlichen Austausch von Beweggründen, in dem man die Meinungen sämtlicher Beteiligter respektieren soll!
Ich freue mich auf eine angeregte Diskussion.
Beste Grüsse
Kenny
Beste Antwort im Thema
Schade, dass eine ernst gemeinte Diskussion so ausarten muss. Ich habe keine bösen Worte eingebracht, sondern mich auf einen Gedankenaustausch gefreut, schade das einige gleich die verbale Keule auspacken müssen...
Ich dachte, Foren seien dazu da, dass man zusammen diskutieren und unterschiedliche Meinungen und Argumente austauschen kann, aber "Bashing" scheint vielen hier einfach besser zu liegen.
Im Eröffnungspost habe ich einige Punkte aufgeführt, welche mir wichtig sind bei einem Auto und ich bei Dacia nach meinem Wissen so nicht erfüllt sehe.
Ein paar wenige haben es erkannt und mit sachlichen Argumenten versucht, mich mit den Vorzügen eines Dacias vertraut zu machen. Vielen Dank für diese Inputs! Einige Dinge sehe ich nun differenzierter.
Aber wie gesagt, sind das leider nur einige wenige. 🙁
Wieso fühlen sich viele hier derart in die Enge getrieben, dass eine kritische Rückfrage gleich zum "Ausraster" führt? Mein Gott, wenn ich wirklich auf eine Provokation raus gewesen wäre, hätte ich was von "Scheisskarre", "rumänischem Müll" und "billig Auto" geschrieben. Das finde ich aber nicht korrekt und deshalb mache ich das auch nicht.
Ja, ich fahre einen VW, das hat aber mit der Diskussion hier nichts zu tun, wir sind hier nicht im VW Forum und deshalb habe ich das auch nicht erwähnt, den es tut nichts zur Sache.
Hätte ja sein können, dass ich auch der Suche nach einem 2.-Wagen bin und mich hier von begeisterten Dacia-Fans überzeugen lassen wollte, aber daran denken die wenigsten...
Im Gegenteil, kaum hört man eine kritische Stimme, wird verbal drauflos geprügelt. Was mag da der Grund sein, dass man sich derart zur Wehr setzen muss?
Wenn jemand über mein Auto lästert, ist mir das ziemlich egal, den ich kann hinter meiner Kaufentscheidung stehen, die muss ich nicht verteidigen.
Wenn mich aber jemand sachlich danach fragt, und das darf ruhig kritisch sein, so gebe ich gerne auch sachlich Antwort. Schade dass das hier offenbar bei den meisten nicht möglich ist...
68 Antworten
Ich hatte gerade für 2 Tage als Werkstattersatzwagen einen Mini mit 1,6-Liter Turbobenziner und ca. 100 PS. Laut BC hat er beim Mitschwimmen auf der Landstraße (70-110 km/h) einen Verbrauch von 6,2 Liter/100 km gehabt. Wäre ich nun auch in der Stadt, oder auf der AB gefahren, hätte er sich sicher > 7 Liter/100 km genommen. Was ich damit sagen will ist, dass moderne downgesizte Turbomotoren im realen Leben nicht so sparsam sind wie die Prospekte versprechen. Ich glaube daher auch nicht, dass ein Golf TSI im gemischten Fahrbetrieb mit 5,x Litern auskommt.
Grüße, Philipp
Zitat:
Original geschrieben von pk79
Ich hatte gerade für 2 Tage als Werkstattersatzwagen einen Mini mit 1,6-Liter Turbobenziner und ca. 100 PS. Laut BC hat er beim Mitschwimmen auf der Landstraße (70-110 km/h) einen Verbrauch von 6,2 Liter/100 km gehabt. Wäre ich nun auch in der Stadt, oder auf der AB gefahren, hätte er sich sicher > 7 Liter/100 km genommen. Was ich damit sagen will ist, dass moderne downgesizte Turbomotoren im realen Leben nicht so sparsam sind wie die Prospekte versprechen. Ich glaube daher auch nicht, dass ein Golf TSI im gemischten Fahrbetrieb mit 5,x Litern auskommt.
werde mal den Golf 7 demnächst Probe fahren und berichten.
Werde diesen gnadenlos auf der Bundesautobahn mit rasenden 130 km/h fort bewegen und dann mal schauen.
Werde sogar den Tank komplett leer fahren und auf der Standspur per Ersatzkanister wieder betanken, damit man
auch ja ein ast-reines Testergebnis hat.
Wenn der tatsächlich 7 Liter absaugt.....na dann....
...wird es ein Dokker dci 90 PS oder ein Lodgy 6-Gang mit gnadenlosen 107 PS?
Bevor man noch einen Regress auf Wandlung mit VW sich einlässt....besser Nerven sparen und Dacia dci fahren.
Eh klar...
mir pers. doch Wurst, was da für ein Label auf der Haube kleben tut. Ich schäme mich nicht, wg. einem Dacia...
Hauptsache: sparsam, damit die nächste Heizungsanlagenfinanzierung im Betongold-Bunker gesichert ist.
Zitat:
Original geschrieben von ilikegolf
Rechne doch mal selber nach?
1,43 x 5,5 L ( 0,5 L mehr i.d. Kalkulation) x 250 = 1.966 euro ( = Benzinverbrauch )
1,40 x 6 L ( Lodgy 6-gang-Verbrauch) x 250 = 2.100 euro ( = Dieselverbrauch )
Deine Verbrauchswerte entsprechen vielleicht deinem Wunschdenken, haben aber nichts mit der Realität zu tun.
Golf TSI (86-PS-Version) braucht laut Spritmonitor im Schnitt 6,33 Liter/100 km.
Dacia Lodgy Diesel braucht laut Spritmonitor im Schnitt 5,74 Liter/100 km.
-> der Dacia Diesel verbraucht entgegen deiner Rechnung gut 1/2 Liter weniger und nicht mehr als der TSI. Zudem setzt du die Preisdifferenz zwischen Diesel und Benzin mit € 0,03/Liter zu gering an. Ich weiß ja nicht wo du wohnst, aber bei uns ist doch meist eine Differenz von 10-15 Cent zwischen 1 Liter Diesel und Benzin.
Setzt man nun diese Werte in die Rechnung ein, dürfte ein ganz anderes Ergebnis rauskommen.
Grüße, Philipp
Zitat:
Original geschrieben von ilikegolf
Rechne doch mal selber nach?
1,43 x 5,5 L ( 0,5 L mehr i.d. Kalkulation) x 250 = 1.966 euro ( = Benzinverbrauch )
1,40 x 6 L ( Lodgy 6-gang-Verbrauch) x 250 = 2.100 euro ( = Dieselverbrauch )
wo lebst du eigentlich?
benzin 3ct teurer als diesel und die verbrauchswerte wohl mit dem würfel ermittelt?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von John-Doe1111
wo lebst du eigentlich?benzin 3ct teurer als diesel und die verbrauchswerte wohl mit dem würfel ermittelt?
Grenznah zu Austria.
Die Österreicher machen halt den Ökozirkus nicht mit - daher kein gesonderte Ökosteuer
auf das Produkt.
Man hat immer die Wahl: Super für 1,70 euro oder beim Aldi-(Hofer) an der Tanke f. 1,43 euro ( frisch
gezapft )
Die gesparte Differenz ist genau die Differenz pro L / Benzinpreis vs. Dieselpreis ( rd. 18 euro cent / L )
Daher immer noch günstiger.
Wer rechnen kann, fährt eigentlich keinen Diesel, weil für einen Diesel muss man schon "äußerst viel
und lang" fahren, damit es sich rentiert.
ps. Bahn fahren und einen Leihwagen nehmen ist oft noch eine Ecke günstiger. Gesamtkalkulatorisch
ist der Diesel immer teurer, wenn man nicht gerade > 60.000 km pro Jahr fährt + die ganze Zeit, die
man noch verschwendet, mit der ganzen Fahrerrei.
In den Zug rein sitzen, Film anschauen, Musik hören, Steirische Würst aesen, Rotwein zuuzeln, total
besoffen am Bahnhof aussteigen, MIetwagen nehmen. Da spart man sich die eigene Kasko - eh kloar
ja ja....der diesel verbraucht bei dir 0,5l mehr als der benziner und die erde ist eine scheibe😛
versuch es mal in der politik😁
Zitat:
Original geschrieben von John-Doe1111
ja ja....der diesel verbraucht bei dir 0,5l mehr als der benziner und die erde ist eine scheibe😛versuch es mal in der politik😁
hab schon einen Termin aus gemacht.
Werde berichten.
Bin schon gespannt, wie ein Flitzebogen.
Wenn der Golf 7 weniger als 5 L / 100 km braucht.....
ich glaub ich kack mir dann in die Hose?
Zitat:
Original geschrieben von ilikegolf
hab schon einen Termin aus gemacht.Zitat:
Original geschrieben von John-Doe1111
ja ja....der diesel verbraucht bei dir 0,5l mehr als der benziner und die erde ist eine scheibe😛versuch es mal in der politik😁
Werde berichten.
Bin schon gespannt, wie ein Flitzebogen.
Wenn der Golf 7 weniger als 5 L / 100 km braucht.....
ich glaub ich kack mir dann in die Hose?
zieh dir am besten vorher eine windel an😁
selbst eine corvette C6 lässt sich mit 8l fahren.
Themen dieser Art finden sich bereits in ausreichender Zahl hier im Dacia Forum.
Die Frage "Warum Dacia" oder auch "Warum kein Dacia" kann nur jeder für sich selbst entscheiden.
Diese Diskussionen enden regelmäßig in Fäkalsprache, Off Topic und Polemik.
So auch hier.
Aus diesem Grund wird dieser Thread an dieser Stelle von mir
***geschlossen***
.