Wieso A6 Limo?!?

Audi A6 C6/4F

Zunächst muss ich vorausschicken, dass ich ein Fan von Kombis bin. Schon mein erstes Auto war ein Passat Kombi. Man hat fast immer Platz für alles, Urlaub, Hobby, Einkauf usw.

Der Kombi ist genauso schnell, gleicher Spritverbrauch, gleicher Platzbedarf (z.b. Parkplatz), gleiche Kosten (Versicherung, Steuer) wie bei einer Limo.

Da frage ich mich, wie kann man sich eine Limo kaufen? Design? Preis (kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, da der Unterschied nicht relevant ist)?

Meiner Meinung nach hat man mit einem Kombi einfach "mehr" Auto.

Aber zum Glück gibt es ja verschiedene Meinungen und Geschmäcker. Was wäre denn, wenn alle einen A6 Avant fahren würden.....

Ja, warum fahrt Ihr ne Limo? Hab ich was übersehen?

Ray

89 Antworten

Hier meine Limo-Gründe:

Limo-Karosserie ist steifer

Limo ist leichter, ergo agiler und sparsamer (Vmax wäre bei meinem Motor identisch🙂)

Limo ist leiser, da Hinterachse und Gepäckraum besser abgeschottet

Rückwärts parken und dann noch was aus dem Kofferraum holen ist einfacher

Limo ist deutlich billiger, für den Mehrpreis kann ich mir x mal nen Kombi mieten bei Bedarf

Lose Kleinteile im Limo-Kofferraum blieben auch dort und 'besuchen' mich nicht vorne

Der Bose-Sound ist besser, weil die Lautsprecher besser eingebaut werden können

Beim Busfahren wird mir immer schlecht😉

Gibt noch ein paar mehr, aber die sind Geschmackssache bzw. recht subjektiv.

Grüßle aus Benztown
Selti

Zitat:

Original geschrieben von mike1010


Also für mich als ewiger Kombi Fahrer war die Entscheidung, Kombi oder Limo nicht schwer als ich diese Daten verglich :

Limo : Gepäckraumvolumen 546 l
Avant : Gepäckraumvolumen 565 l

Also für eine Mehrgröße in der Volumengröße des Handschuhfaches, 3.500,- Euro mehr ausgeben ? Und nur weil die Rückleuchten toll aussehen ? Ne da bin ich vom Kombifahrer zum Limofahrer mutiert ! 🙂

MIKE

OK, OK, dann gebe ich mich geschlagen: wenn die Limo wirklich 19 Liter Handschuhfach hat (wenn ich mir so 19 Stück Tetra-Pack-Liter-Milchtüten vorstelle: boah), dann war mein Avant echt ein Fehlkauf (ich habe 2 CD-Wechsler und da bleiben bestenfalls 3 Liter übrig) 😁

Ansonsten spricht für den Avant auch das wesentliche bessere Gepäckraum-Konzept (doppelter Ladeboden, Schienensystem, Fixierset, Seitenfach mit Trennetz als Standard)

Re: Wieso A6 Limo?!?

Zitat:

Original geschrieben von rayracker


Der Kombi ist genauso schnell, gleicher Spritverbrauch, gleicher Platzbedarf (z.b. Parkplatz), gleiche Kosten (Versicherung, Steuer) wie bei einer Limo.

Nein, der Kombi ist langsamer, verbraucht mehr Sprit und verursacht höhere Kosten. Bei meinem 2.7 TDI sind es immerhin 5 km/h Vmax, 0,2 Sec. 0-100, rund 0,2 l/100 km und EUR 2.200,-. Vielleicht nicht entscheidend, aber eben auch nicht genauso.

Merklich weniger Platz ist in der Limousine auch nicht im Vergleich zum Avant. Das ist spätestens seit den "Livestyle"-Kombis so.

Entscheidender Nachteil der Limo sind die verhältnismäßig kleine Öffnung und die ungünstige Verteilung des Volumens. Eine Waschmaschine kriegt man z. B. niemals rein. Doch bei Urlaubsfahrten (ist bei mir die höchste Platzbeanspruchung) nehmen sich Avant und Limosine allenfalls wenig.

Mein Hauptgrund war jedoch das bessere Design (schöne Kombis heissen Avant - schöne Autos sind die Limousinen). Die Unterscheidbarkeit der A6 Limousine zum A4 ist ein willkomener Nebeneffekt. 😉

Es ist wohl überwiegend eine Frage des persönlichens Geschmackes, wenn die Entscheidung pro oder contra Limo fällt. Wir haben hier viele Gründe des Für und Widers gehört, die sicher alle sekundär da mit reinspielen.

Meine Limo ist eine der allerersten (Bj. 03/2004) und der Avant war noch ganz fern. Seinerzeit bestach sie mich bereits mit ihrer sportlichen Eleganz (liegt alleine schon optisch ganz breit und satt auf der Strasse). Jedoch sind die LED-Bremsleuchten ein Muss - denn ohne besteht v.a. im Dunkeln Verwechslungsgefahr mit der A4-Limo.
Die LED-Rückleuchten des Avant sind in der Tat ein absoluter Hingucker. Allerdings brauche ich keinen Kombi für meine Hunde etc., da meine Lady bereits einen Avensis Kombi fährt.

Ein sekundärer Vorteil der Limo, der hier noch nicht genannt wurde: sie ist seitenwindunempfindlicher 😁

Ähnliche Themen

Der Hauptvorteil des Avant ist und bleibt das Kofferraumvolumen: die Standardvolumen Limo/Avant mit 546/565 l sind IMHO gleich zu bewerten (zumal ja beim Avant der geniale doppelte Ladeboden mitgerechnet wird).

Aber, liebe Limo-Fahrer, das ist beim Avant bis zum Abdeckrollo!!!

Wir wollen mal gar nich vom maximalen Volumen (1660l) bei umgeklappten Rücksitzen reden - das brauche ich eigentlich nie.

Wenn aber bei der Limo beim Urlaubsgepäck im Kofferraum wirklich "Pumpe" ist, ziehe ich einfach mein Trenngitter hoch und belade bis zu Dachkante (für Limo-Fahrer: das wäre dann der Teil bei Euch, wo schon "draußen" ist 🙂), das sind locker noch mal 250 l und nur so kann ich mit meiner Familie (2Kleinkinder) verreisen.

@RLuhde

Na na - wer wird denn gleich...?! 😉

Alsooooo: Bei meiner Limo kann ich auch die Rückbank umklappen und habe dann entsprechend mehr Ladekapazität - und oberhalb der Rückbank ist auch noch ein wenig Platz, wenn´s drauf ankommt.
Des weiteren brauche ich für einen einmaligen Ausflug im Jahr nicht gleich den ganzen Buckel das gesamte Jahr mit herumschleppen - da täte es auch eine Dachbox (für weitaus weniger Aufpreis).
Wenn man schon wirklich mit den Stärken eines Kombi prahlen will, dann gewiss nicht mit einem Avant. "Avant" sind einfach schöne Kombis - aber der Nutzen steht weit hinten.

Friede?

@SirGalahad1968: Da hast Du mein Post nicht ganz richtig gelesen/verstanden. Ohne igendwas umzuklappen, nur im Gepäckraum bekomme ich ca. 250 Liter mehr rein als in der Limo.

Dachgepäckbox ist für mich aus vielen praktischen Gründen unakzeptabel und sieht IMHO weder auf der Limo noch auf dem Avant auch nur annähernd schön aus.

Auf das Maximum mit umklappbaren Sitzen wollte ich bewußt nicht eingehen -da hat die Liumo nun wirklich keine Chance mehr bzgl. des Volmumens und die "Durchladeluke" finde ich nicht sehr praktisch, aber das ist für mich nicht relevant.

Zitat:

Original geschrieben von RLuhde


Wenn aber bei der Limo beim Urlaubsgepäck im Kofferraum wirklich "Pumpe" ist, ziehe ich einfach mein Trenngitter hoch und belade bis zu Dachkante (für Limo-Fahrer: das wäre dann der Teil bei Euch, wo schon "draußen" ist 🙂),

Na und? Früher hatte man das Gepäck mittels Kofferraumträger (analog dem Dachgepäckträger) auf dem Kofferraum festgemacht. Warum sollte der "Das Gepäck-bleibt-draußen"-Trend nicht wieder kommen?

Ein A6 ist doch schön breit, auf dem Kofferraumdeckel passen bestimmt 3 festgezurrte Koffer nebeneinander. 😁

Genau so isses.
Noch ein Beispiel: Die Limo hat eine Kofferraumhöhe von 50 cm. Stelle mal einen 50 cm hohen Koffer in einen Avant. Dann ist das Abteil der Höhe nach auch voll.

Gruß

Wilfried

_____________________

Audi A 6 4F 2.4 Limo, austerngraumet.

Zitat:

Original geschrieben von SirGalahad1968


da täte es auch eine Dachbox (für weitaus weniger Aufpreis).
"Avant" sind einfach schöne Kombis, Friede?

@Sir Galahad

ich finde ihn einfach nur schöööön, außerdem hat unsere Paula jeden Tag ihre Eigentumswohnung dabei 😁 😁 😁

Zitat:

Original geschrieben von bigdealer


Genau so isses.
Noch ein Beispiel: Die Limo hat eine Kofferraumhöhe von 50 cm. Stelle mal einen 50 cm hohen Koffer in einen Avant. Dann ist das Abteil der Höhe nach auch voll.

Falsch geraten: ich habe mal eine 4F Limo als Ersatzwagen bekommen, als ich meinen Kinderwagen (Hartan Profi S) dort immerhin reinbekommen habe, war aber höhenmäßig faktisch Schluß (ja, ja: eine Plastetüte ging schon noch drauf 🙂), im Avant kann ich wahlweise die Laderaumabdeckung drüberziehen oder eine große Reiesetasche darauf stellen.

Leider wird ja für den Avant das Volumen des Gepäckraums bis zur Dachkante nicht angegeben, aber das Maß bis dahin beträgt 771 mm (gegenüber den von Dir schon genannten 500 mm der Limo).

Und noch ein Grund, Abant zu fahren: er sit 17 mm länger als die Limo !!! 😁

Zitat:

Original geschrieben von goldeneroktober


@Sir Galahad

ich finde ihn einfach nur schöööön, außerdem hat unsere Paula jeden Tag ihre Eigentumswohnung dabei 😁 😁 😁

Danke für das perfekte Beispiel, wie eine Dachbox IMHO einen 4F verunstaltet (selbst die Limo 😁).

Jetzt noch einen kleinen Gepäckanhänger (mit Plane) und dann weiß man, warum ein 4F Limo-Fahrer niemals einen "Arbeitsesel" braucht 😁

Zitat:

Original geschrieben von SirGalahad1968


Friede?

Niemals! 🙂

Lieber SirGalahad1968, da dieser Thread doch vom Ansatz her schon völlig sinnfrei ist - was außer zanken (zum Spaß) sollen wir denn sonst tun?

Natürlich greife ich nicht ernsthaft einen Limo-Fahrer für seine Entscheidung an (und fühle mich auch nicht angegriffen).
IMHO spielt der Preisunterschied natürlich überhaupt keine Rolle.
Beide 4F-Ausführungen sind äußerst gelungen und IMHO "charakterlich" eigenständiger als beim 4B.
Jeder wird es sich reiflich überlegt haben und wenn er jetzt anders denkt - dann wird eben "gewechselt" bei "nächster Gelegenheit".

Für mich war wieder ausschlaggebend, dass ich selbst in den Avant (als Lifestyle-Kobi) mit vollbesetztem Inneraum deutlich mehr Gepäck mitnehmen kann, als mit der Limo. Und wenn ich noch mehr Gepäck als die geschätzten 800 l bei dachhoher Beladung mitnehmen möchte, kann ich natürl. genauso eine Dachbox montieren; die finde ich zwar auf einem Avant irgendwie passender als auf einer Limo aber trotzdem, wie bereits geschrieben, keine vernünftige Alternative.

Avant = grosser Kofferraum? Quatsch! Ein Avant hat in erster Linie gut auszusehen, gross sind andere:

Dachbox? Wozu?

http://lesautosdandre.free.fr/.../cxtissier_examu4p_ec03_03.jpg

DAS ist ein Kombi!

http://gazoline.net/annonces/images_annonces/C5651.jpg

Grossfamilie? Kein Problem!

http://www.molki.free.fr/6roues/tissier/CX-14places-AV.jpg

...und wenn der A6 mal liegen bleibt, auch kein Thema:

http://www.molki.free.fr/6roues/tissier/DS_plateau_4p_blanc.jpg

So, jetzt habe ich mich wieder mal als Citroen-Fan geoutet, aber dafür schäme ich mich nicht! Schöne Kombis heissen Avant, grosse nicht... ;-)

Gruß,
Jetprovost

Mein Nachbar hatte auch mal einen Citroen. Das sog. Automobil war alles nur nicht mobil. Nachdem er es oft genug angeschoben hatte, hat er sich ein neues Auto gehauft: einen AUDI A 6...

Gruß

Wilfried

__________________
Audi A6 2.4 4 f Lim. austerngrau met.

Deine Antwort
Ähnliche Themen