Wieiviel haben eure 206 denn so runter ???
Hallo erstmal an alle hier,
Mich würde interressieren wieviel Kilometer ihr denn so bisher runterhabt mit euren 206ern.
Von der Laufleistung her und ob ihr noch den ersten Motor drinhabt!!
Komme jetzt auf die 100 000 und bin och sehr zufrieden immer noch der 1 Motor. Hab hier auch ma gelesen dass bei 60000 schon ein neuer Motor drin ist.
Also postet mal...
mfg Peug206
186 Antworten
206 HDi FAP 109 JBL, BJ 06
Komm gerade von einer Schottlandreise mit meinem Kleinen zurück. Bislang 87.000 und bin wirklich top zufrieden!
Sowohl mit der Leistung (Serpentinen mit 30% Steigung sind auch im unteren Drehzahlbereich kein Problem), wie auch mit dem Verbrauch, der trotz einigen Gebirgspässen bei 4,3l/100 lag.</p>
Auch wenn das Handschuhfach fast größer ist als der Kofferraum:
Das Auto macht Spaß!
sind jetzt 109 Tkm auf der uhr 🙂
Ähnliche Themen
Hi Leute
ich muss meine Antwort (vom Jan. 08) zu diesem Thema mal etwas aktualisieren,
da ich seitdem einige Male wieder in der Werkstatt war.
BJ 03-2002
Motor 2.0 S16 (2RFN)
KM 127000
(ist seit 52.000km/01-2007 in meinem Besitz ;-))
Bin recht zufrieden, ein paar mehr oder weniger große "Kleinigkeiten" hatte ich in den letzten Monaten schon:
Zündspule bei 87.000KM
Gebläse-Motor bei 93.000KM
Blinker hebel/QuerStabi bei 98.000KM
Spannrolle/Motorhalterung gebrochen bei 103.000 KM
Stossdämpfer vorn, Mittel- + Endtopf bei 104.500 KM
neue Kupplung bei 113.700 KM
(neue Reifen bei 104.900 KM) zählt ja eigentlich nicht wirklich dazu 😉
Grosse Inspektion mit Kerzen, alle Filter, zahnriemen, WaPu etc bei 122.200 KM
Drehschalter FahrerAirbag bei 126.200 KM
Ich glaub/hoffe, so langsam muesste ich alle Kinderkrankheiten und allgemeine Anfälligkeiten durch haben 😉
Der Verbrauch ist TROTZ RUHIGER FAHRWEISE ! ;-) mit 8,8l/100Km etwas hoch, aber der Spassfaktor auf der AB beim 3er-BMW-Ärgern (zB die verzweifelten Blicke des Fahrers auf seinen Tacho bei 200km/h) auch !!!!! 😉
Viele Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Powertractor
Der Verbrauch ist TROTZ RUHIGER FAHRWEISE ! ;-) mit 8,8l/100Km etwas hoch...
Haha 😛 soviel säuft mein 1.4er auch ... nur leider hat er erheblich weniger Leistung.
Grad mal in die Garage geflitzt und geguckt.
206 S16
BJ 11/2002
52265km
Zitat:
Der Verbrauch ist TROTZ RUHIGER FAHRWEISE ! ;-) mit 8,8l/100Km etwas hoch...
also mein Verbrauch liegt laut BC in den 20000km in denen ich den Wagen jetzt habe bei 7,0l. Keine Ahnung wie du auf 8,8l kommst. Sicher ich fahre auch sehr gemächlich und wenn, dann viel Langstrecke (meist 130 auf der AB) aber 8,8 bei ruhiger Fahrweise ist echt viel.
@einBlumentopf
ich hab zum einen recht viel Stadtverkehr, natürlich meist zur Rush-hour 😉
und zum anderen, das muss ich zugeben, ist mir 130 auf der AB meist zu langweilig, meine Reisegeschwindigkeit (je nach Verkehrlage) ist meist so bei 150 - 160, da wir hier im Norden manchmal recht freie Autobahnen haben.
Mein Schluesselerlebnis dazu war der letzte Dänemark-urlaub, wo es ja entsprechende Geschwindigkeitsbeschränkungen auf der AB gibt. (Die auch mit teilw. empfindlichen Geldbußen durchgesetzt werden) Und siehe da, plötzlich braucht mein Kleiner fast gar keinen Sprit mehr.
(ironic mode = on)
Ich hatte schon befürchtet, ich muesse an die naechste Tanke und was abpumpen......
😉 es gibt also mehrere Definitionen von "ruhiger Fahrweise" 😉
@Enemenemeck:
ups, wie kommt es dazu?
Hast Du Deine Verbrauchwerte schon mal mit anderen verglichen???
Viele Grüße
powertractor
Zitat:
Original geschrieben von Powertractor
ich hab zum einen recht viel Stadtverkehr, natürlich meist zur Rush-hour 😉
und zum anderen, das muss ich zugeben, ist mir 130 auf der AB meist zu langweilig, meine Reisegeschwindigkeit (je nach Verkehrlage) ist meist so bei 150 - 160, da wir hier im Norden manchmal recht freie Autobahnen haben.
Das erklärt doch vieles bis alles. 🙂
Zitat:
Mein Schluesselerlebnis dazu war der letzte Dänemark-urlaub, wo es ja entsprechende Geschwindigkeitsbeschränkungen auf der AB gibt. (Die auch mit teilw. empfindlichen Geldbußen durchgesetzt werden) Und siehe da, plötzlich braucht mein Kleiner fast gar keinen Sprit mehr.
(ironic mode = on)
Ich hatte schon befürchtet, ich muesse an die naechste Tanke und was abpumpen......
😉 es gibt also mehrere Definitionen von "ruhiger Fahrweise" 😉
Das erklärt dann den Rest 😉
Um nicht offtopic zu geraten:
EZ 12/2001 --> bis einschließlich heute 148.250 km. Näheres unter Mein Blog zum 206
Viele Grüße
René
Zitat:
Original geschrieben von Powertractor
@Enemenemeck:
ups, wie kommt es dazu?
Hast Du Deine Verbrauchwerte schon mal mit anderen verglichen???Viele Grüße
powertractor
Ja, die rund 8 Liter gibts aber nur bei Vollgasfahrten auf der Autobahn. Aber so wie ichs aus dem Bekanntenkreis gehört habe (naja, von einer Person die noch die alte TU3 Variante hat) scheint dies normal zu sein.
Alle anderen mit dem überarbeiteten Triebwerk haben eine größere Reichweite pro Tankfüllung.
Die Diskrepanz zwischen Innerorts- und Außerortsverbräuchen bei den TU3JP Motoren war schon immer sehr hoch.
Beim aktuellen 206+ sind es laut Peugeot Innerorts 9,1 Liter und Außerorts 4,8 Liter.
Innerorts ist er ein echter Säufer, außerorts wenn der Wagen/Motor erstmal warm ist und läuft, kann man zu unter 5 Litern Benzin nichts außer "sparsam" sagen. Wer viel Innerorts fährt, dürfte mit der 1,1er Maschine erheblich preiswerter fahren.
Die Vorzüge von diesem Motor liegen ganz klar im Bereich Überland. Wenn man die 30% weniger Energiegehalt vom Flüssiggas heraus rechnet und das Startbenzin addiert, komme ich sehr oft mit unter 6 Litern Benzin aus. Allerdings fahre ich halt auch viel Überland.
Also nicht wundern 🙂 Alles noch im Rahmen bei viel Stadtfahrten. 🙂
Hallo,
hab grad im Auto nachgeschaut, hab 117'859 km drauf.
Aufgrund meiner früheren schnellen Fahrweise (14000km/Satz Reifen & ca. 7,5 l/100km) kommen langsam die Fahrwerksprobleme.
Die hinternen Stoßdämpfer komplett neue Bremsen und ein Spurstangenkopf wurden schon getauscht; das Domlager ist auch fällig.
Seit ich etwas ruhiger fahre, komm ich nun auch die obligatorische 1000km pro Tankfüllung!
(Verbrauch aktuell ca. 5,6 bis 5,8 l/100km)
Beginnt bei euch der Tageskilometerzähler nach 1000km auch bei 0?
Die Riehmenscheibe wurde auch schon 3 mal getauscht.
Die Wasserpumpe und der Thermostat wurde bei 100tkm Vorsorglich mit dem Zahnriehmen gewechselt.
Sonst waren eigentlich nur normale Wartungen fällig, oder Unfallreperaturen.
Zum Auto: 2.0L Hdi 90 (RHY), 5-Türer, Edenblau, Reifen 195/55-15 oder 185/65-14 je nach Jahreszeit, Verbreiterungen, Glashubdach, Orginal Peugot Spoiler, Ahk, ...
jetzt 117'859km und sehr zufrieden!
Gruß re.be
7,5l mitm HDI 90 im Durchschnitt 😁😁
Da hats aber echt jemand krachen lassen. :P
Haste die 195/55R15 eingetragen bekommen? Bei meiner Felge ist die Größe nur eintragbar, wenn ich eine Übereinstimmungsbescheinigung vorlegen kann und in meiner stehen nur 14" größen. 🙁
Was für einen orginal Spoiler hast du denn?
-----
7.832km aufm Tacho, hab den Wagen erst seit 1100km und auf denen gabs noch keine Reparaturen. 😉
Verbrauch muss ich noch ermitteln, alles über 7l fänd ich bei dem Motörchen zu viel.
mfg
206 Premium 75 Automatik 03/2003
50.000km
bisher nur durchsichten und 1 Satz neue Bremsscheiben
was mich erstaunt: seit 5 jahren hab ich nur 1 mal die abblendlichtglühbirnen erneuert! Fernlicht noch garnicht. 😕