Wiedervorführen nach Stilllegung, wer kennt sich aus?
Hallo
Mein Bruder hat sich von einem Bekannten einen Passat 35 i vr6 gekauft ( war Schnäppchen kann man mal mitnehmen)
nun würde ich gerne wissen was alles auf original bsw was überhaupt alles gemacht werden muss weil der Passat wurde vor 1 1/2 Jahren still gelegt wegen schwarztüv nun brauch er ja ein voll Gutachten richtig?!!
Beste Antwort im Thema
Nein, ich habe meinen Polo nach 13 Jahren Abmeldung zum Tüv gebracht, der hat die HU gemacht, danach ganz normal anmelden. Wichtig ist das du die Papiere zum Fahrzeug hast und das Auto schon mal in Deutschland angemeldet war.
30 Antworten
Zitat:
@PKGeorge schrieb am 29. Juli 2017 um 10:13:51 Uhr:
Oh der Kawa hat da Ahnung!??
Wo Bewegen wir und denn da? Im 3 stelligem oder schon im 4 stelligem € Bereich???
Nicht wirklich, weil ich es nie selbst gemacht habe. Früher waren es mal 150 DM, was heute in Euro umgerechnet ein echtes Sonderangebot wäre.
Wie schon gesagt, regulär zum TÜV fahren!!!
Ich würde einfach mal beim TÜV meines Vertrauens anfragen, wie in diesem Fall zu verfahren ist.
Dann weiß man Bescheid und bewegt sich nicht im Reich der Spekulationen.
Zitat:
@Wester schrieb am 29. Juli 2017 um 18:35:15 Uhr:
Du brauchst keine Vollabnahme,wenn er nicht länger als 7 Jahre stillgelegt war. Geh zum Tüv und stelle ihn erneut vor. Lass dir die Mängelliste geben wenn er nicht durch ist und arbeite die innerhalb 4 Wochrn ab,wiedervorstellen,ab zum Straßenverkehrsamt und gut. Was der Vorbesitzer gemacht hat kann dir egal sein,mit neuem Tüv kannst du den Zustand dokumentieren und nachweisen.Gruss Wester
Moin, gibt es einen Unterschied zwischen stillgelegt und abgemeldet, ( nach ablauf des Tüv's )
Zitat:
@konsulistic schrieb am 30. Juli 2017 um 13:31:39 Uhr:
Ich würde einfach mal beim TÜV meines Vertrauens anfragen, wie in diesem Fall zu verfahren ist.
Dann weiß man Bescheid und bewegt sich nicht im Reich der Spekulationen.
Genauso würde ich das auch machen
Ähnliche Themen
Ich habe nach 4 Jahren meinen Ford Sierra mit etlichen Änderungen zum TÜV gestellt (vorab natürlich alle Gutachten mal hingetragen und abgesprochen). Hat mich inklusive aller Eintragungen ca. 180€ gekostet. Die Vollabnahme ist erst nach 7 Jahren fällig. Und ich meine bei schonmal zugelassenen EU-Fahrzeugen entfällt die ganz.
Zitat:
@Dave1989 schrieb am 31. Juli 2017 um 10:25:28 Uhr:
Ich habe nach 4 Jahren meinen Ford Sierra mit etlichen Änderungen zum TÜV gestellt (vorab natürlich alle Gutachten mal hingetragen und abgesprochen). Hat mich inklusive aller Eintragungen ca. 180€ gekostet. Die Vollabnahme ist erst nach 7 Jahren fällig. Und ich meine bei schonmal zugelassenen EU-Fahrzeugen entfällt die ganz.
Was bedeutet der letzte Satz?
Den versteh ich einfach nicht.
Ich frage, weil ich vor mehr als 7 Jahren ein Auto stilllegen lassen hab.
Muß ich damit zur Vollabnahme irgendwann oder nicht? Wenn ich den wieder zulassen will?
Nein, ich habe meinen Polo nach 13 Jahren Abmeldung zum Tüv gebracht, der hat die HU gemacht, danach ganz normal anmelden. Wichtig ist das du die Papiere zum Fahrzeug hast und das Auto schon mal in Deutschland angemeldet war.
Zitat:
@86c1600ccm schrieb am 1. August 2017 um 18:13:40 Uhr:
Nein, ich habe meinen Polo nach 13 Jahren Abmeldung zum Tüv gebracht, der hat die HU gemacht, danach ganz normal anmelden. Wichtig ist das du die Papiere zum Fahrzeug hast und das Auto schon mal in Deutschland angemeldet war.
Voll cool!
Das ist ja echt super!
Mir fällt eine Last von der Seele!
Danke 🙂
Habe noch einen alten Passat Bj. 06/1988 ist schon fast 10 Jahre abgemeldet und würde ihn gerne als Oldtimer nächstes Jahr wieder anmelden was braucht man den alles dafür und was für Sprit darf ich tanken?
Nichts mehr als sonst,Papiere und ab zur AU und Tüv mit H Gutachten,ist quasi wie HU,sollte Zustand 3 und besser sein,sonst keine H-Zulassung.
Normalbenzin reicht.
Zitat:
@karldieterWolfgang schrieb am 23. September 2017 um 00:04:15 Uhr:
und was für Sprit darf ich tanken?
Empfehle Super und kein E10 wenns kein Diesel Motor sein sollte.
Normalbenzin dürfte sehr schwierig werden in Deutschland!
Der Wagen ist in einem eigentlich sehr guten zustand und es ist ein Benziner.
Wenn normales Super 95 Oktan geht wäre schon gut. Danke euch für die schnellen Antworten.