1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Tiguan
  6. Tiguan 1
  7. Wiederverkaufswert TSI zu TDI!?

Wiederverkaufswert TSI zu TDI!?

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Nabend alle,

wenn einige von euch mein letztes Topic gelesen haben, dann erklärt mich nun gerne für bescheuert.

Grund: ich war immer ein Fan des TSI, bin es noch heute, ABER ich stelle mir die Frage, ob ich nicht einen 110 PS oder 140 PS TDI nun nehme.

Ich mache mir hierbei Gedanken bzgl. des Wiederverkaufswerts, denn ich werde den Wagen nicht länger als 4 Jahre fahren.

So, nun schaue ich bei Mobile und gebe als Eckdaten mal das ein, was ich von mir annehme ( fahrleistung etc. ). Da liegen dann die Tiguan TSI aus 2008 bei ca 17.000 € bis 18.000 Euro.

Die TDI hingegen liegen bei 20.000, eher 21.000-22.00 Euro.

So, nun stehe ich vor der Wahl.

Der TSi liegt so wie ich ihn will bei 30.500 Euro Listenpreis.
Der TDi läge bei 32.100 Euro Listenpreis ( 140 PS ).

Es geht hierbei weniger um die Frage, was ich mir leisten kann, eher um die Frage, was ich mir leisten will, ich setz mir da an sich klare Grenzen, nur stelle ich mir rein wirtschaftlich die berechtige Frage, was auf Grund des Wiederverkaufs sinnvoller ist.

Wir fahren mit dem Wagen um Jahr max. ca. 10.000 km, wobei ich mir überlege im Falle des TDi, die Fahrleistung ruhig auf 15.000 km zu schrauben ( wenn man schon DIesel hat 🙂 ).

Es macht mir Sorgen, dass der TSI anscheinend in der Fachpresse als nicht unbedingt sparsam tituliert wird.

Ich glaube, das kann auch Käufer eines Gebrauchten dann abschrecken.

Unser Fahrprofil ist grob gesagt: 60 % Stadt ( stadtnahe ), 30 % Landstraße und 10 % AB.

Nun mal meine Fragen unter Berücksichtigung unserer Situation:

1.) TDI oder TSI?
2.) Wenn TDI; 110 PS oder 140 PS? Ich brauch schon ein Auto, wo man merkt, dass es will, wenn es muss.
3.) Eine Frage, die ich mir immer stelle: Xenon ja oder nein? Es ist ein Sicherheitsaspekt und ich liebe Xenon, ABER irgendwie dankt es keiner beim Weiterverkauf. Was ich nicht wirklich verstehe, aber ich habd en Eindruck, das mehr als 90 % aller Tiguan KEIN Xenon haben.

4.) Stimmt meine Annahme, dass die potenzielle Käuferzahl beim TDi wesentlich größer ist als beim TSI?

Anmerkung: Bei unserer Fahrleistung ist das sone Sache, ABER es geht mir auch um den Wiederverkauf des Wagens und da kriege ich bedenken beim TSI einfach, ich weiss nicht, ob das nun berechtigt ist oder nicht, da dies unser erster SUV wird.
Ich kenne beide Motoren aus der Praxis, sind beide tolle Motoren, aber was den Wiederverkauf angeht, muss ich mich nunmal an der Masse orientieren. 🙂

Danke euch schonmal. 🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von meck-pasch


was nützt ein Auto ohne Spaß? Gar nichts. Und deswegen DIESEL. 😉 Lieber einmal mehr Geld ausgeben und dann wöchentlich beim Tanken schmunzeln- obwohl einem das auch beim "dieseln" schon vergeht.
Ich finde den Diesel in Kombination mit Automatik einfach optimal.

"Über Geschmack sollte man streiten" 😁

Und mir sind die 7-10 EUR mehr pro Tankfüllung sowas von egal.

Und wenn meiner 10 Liter auf 100 km/h verbaucht oder sogar 11-12 Liter ist es mir nochmal sowas von egal.

Ich gebe nicht nur am Anfang mehr Geld aus sondern auch beim Tanken, weil es macht wirklich richtig Spass.

Dafür habe ich mir ja nen TSI geholt weil ich Spass haben will und nicht beim Tanken sparen möchte.

PS: Ich finde auch die Diesel stinken trotz neuester Dieseltechnik wie in den 80zigern Jahren wie Sau.

49 weitere Antworten
49 Antworten

Hallo Zusammen

Mein Fahrzeug kaufe ich „nur“ nach „meinem“ Geschmack, Nutzen und Spassfaktor!
Der spätere Gebrauchtwagen-Wert ist mir völlig egal. Zumal ich meine Fahrzeuge in der Regel sehr lange fahre so das der Restwert je nicht mehr ins Gewicht fällt.

Gruß,
FSItiger

was nützt ein Auto ohne Spaß? Gar nichts. Und deswegen DIESEL. 😉 Lieber einmal mehr Geld ausgeben und dann wöchentlich beim Tanken schmunzeln- obwohl einem das auch beim "dieseln" schon vergeht.
Ich finde den Diesel in Kombination mit Automatik einfach optimal.

"Über Geschmack sollte man streiten" 😁

Klar, alles Geschmacksache. Ich fahre Diesel wegen des Drehmoments und des größeren Hubraums. Ich bin kein Freund dieser Downsizing-Motörchen. Ich weiß, ich bin altmodisch, ist mir aber egal.

Zitat:

Original geschrieben von meck-pasch


was nützt ein Auto ohne Spaß? Gar nichts. Und deswegen DIESEL. 😉 Lieber einmal mehr Geld ausgeben und dann wöchentlich beim Tanken schmunzeln- obwohl einem das auch beim "dieseln" schon vergeht.
Ich finde den Diesel in Kombination mit Automatik einfach optimal.

"Über Geschmack sollte man streiten" 😁

Und mir sind die 7-10 EUR mehr pro Tankfüllung sowas von egal.

Und wenn meiner 10 Liter auf 100 km/h verbaucht oder sogar 11-12 Liter ist es mir nochmal sowas von egal.

Ich gebe nicht nur am Anfang mehr Geld aus sondern auch beim Tanken, weil es macht wirklich richtig Spass.

Dafür habe ich mir ja nen TSI geholt weil ich Spass haben will und nicht beim Tanken sparen möchte.

PS: Ich finde auch die Diesel stinken trotz neuester Dieseltechnik wie in den 80zigern Jahren wie Sau.

Ähnliche Themen

Beim ADAC gibt's für Mitglieder einen kostenlosen Rentabilitätsrechner, der Werkstattkosten, Verbrauch und sonstige Kosten berücksichtigt.

so long...

Zitat:

Original geschrieben von newsasch



Zitat:

Original geschrieben von meck-pasch


was nützt ein Auto ohne Spaß? Gar nichts. Und deswegen DIESEL. 😉 Lieber einmal mehr Geld ausgeben und dann wöchentlich beim Tanken schmunzeln- obwohl einem das auch beim "dieseln" schon vergeht.
Ich finde den Diesel in Kombination mit Automatik einfach optimal.

"Über Geschmack sollte man streiten" 😁

Und mir sind die 7-10 EUR mehr pro Tankfüllung sowas von egal.

Und wenn meiner 10 Liter auf 100 km/h verbaucht oder sogar 11-12 Liter ist es mir nochmal sowas von egal.

Ich gebe nicht nur am Anfang mehr Geld aus sondern auch beim Tanken, weil es macht wirklich richtig Spass.

Dafür habe ich mir ja nen TSI geholt weil ich Spass haben will und nicht beim Tanken sparen möchte.

PS: Ich finde auch die Diesel stinken trotz neuester Dieseltechnik wie in den 80zigern Jahren wie Sau.

Ich möchte Dein Freund sein! So eine Einstellung gefällt mir. Vielleicht gibst Du mir ja ein bißchen ab?

Und zumindest passen wir in der Hinsicht zusammen, dass ich Diesel auch nicht mag.

Zitat:

Original geschrieben von Schwatter1


Und zumindest passen wir in der Hinsicht zusammen, dass ich Diesel auch nicht mag.

Ich trinke auch lieber 'n Bier! 😁😎😛

Zitat:

Original geschrieben von jennings44


Klar, alles Geschmacksache. Ich fahre Diesel wegen des Drehmoments und des größeren Hubraums. Ich bin kein Freund dieser Downsizing-Motörchen. Ich weiß, ich bin altmodisch, ist mir aber egal.

Sagt der mit dem 2l-Motor...

Größerer Hubraum...köstlich. Ich lach mich kaputt😁😁

Benziner oder Diesel? Die große Glaubensfrage.
Ich finde, primär sollte man sich nicht von wirtschaftlichen Gedanken alleine leiten lassen.
Denn wenn man das tun würde, dann landet man schnell wo ganz anders. Bei SUV's dann vermutlich in Rumänien oder in Russland. Denn wer Wertverlust nicht in % berechnet, sondern in handfesten €, der wird sehr schnell feststellen, dass er dort in Summe am wenigsten Geld verbrennt.
Wer sich jedoch für einen Tiguan entscheiden will, der sollte die Frage Benzin oder Diesel besser über das persönliche Gusto entscheiden. Nehm ich lieber ein Fahrzeug mit ordentlichem Drehmomentbums jedoch mit einem relativ schmal nutzbarem Drehzahlband oder doch lieber einen Motor mit großem Drehzahlband, den ich entsprechend schaltfauler fahren kann?
Egal wie die Entscheidung dann ausfällt - beide Motorvarianten treiben nicht nur ein x-beliebigen fahrbaren Untersatz an, denn sie stecken in einem Fahrzeug, das richtig Spaß macht!

Zitat:

Original geschrieben von knolfi



Zitat:

Original geschrieben von jennings44


Klar, alles Geschmacksache. Ich fahre Diesel wegen des Drehmoments und des größeren Hubraums. Ich bin kein Freund dieser Downsizing-Motörchen. Ich weiß, ich bin altmodisch, ist mir aber egal.
Sagt der mit dem 2l-Motor...

Größerer Hubraum...köstlich. Ich lach mich kaputt😁😁

Das war "Gut"!!!

Musste jetzt auch mal schmunzeln.

Gruß,

FSItiger

Zitat:

Original geschrieben von newsasch



Zitat:

Original geschrieben von meck-pasch


was nützt ein Auto ohne Spaß? Gar nichts. Und deswegen DIESEL. 😉 Lieber einmal mehr Geld ausgeben und dann wöchentlich beim Tanken schmunzeln- obwohl einem das auch beim "dieseln" schon vergeht.
Ich finde den Diesel in Kombination mit Automatik einfach optimal.

"Über Geschmack sollte man streiten" 😁

Und mir sind die 7-10 EUR mehr pro Tankfüllung sowas von egal.

Und wenn meiner 10 Liter auf 100 km/h verbaucht oder sogar 11-12 Liter ist es mir nochmal sowas von egal.

Ich gebe nicht nur am Anfang mehr Geld aus sondern auch beim Tanken, weil es macht wirklich richtig Spass.

Dafür habe ich mir ja nen TSI geholt weil ich Spass haben will und nicht beim Tanken sparen möchte.

PS: Ich finde auch die Diesel stinken trotz neuester Dieseltechnik wie in den 80zigern Jahren wie Sau.

so isses...

MFG
Gente

Zitat:

Original geschrieben von FSItiger



Zitat:

Original geschrieben von knolfi


Sagt der mit dem 2l-Motor...

Größerer Hubraum...köstlich. Ich lach mich kaputt😁😁

Das war "Gut"!!!
Musste jetzt auch mal schmunzeln.
Gruß,
FSItiger

Jungs lasst mich mitschmunzeln. 2 Liter ist doch nicht etwa kleiner als 1,4, oder.

Zitat:

Original geschrieben von newsasch


PS: Ich finde auch die Diesel stinken trotz neuester Dieseltechnik wie in den 80zigern Jahren wie Sau.

Da hast Du doch noch mit Matchbox und Siku gespielt. 😁 😛 😁 😛

Zitat:

Original geschrieben von jennings44



Zitat:

Original geschrieben von FSItiger


Das war "Gut"!!!
Musste jetzt auch mal schmunzeln.
Gruß,
FSItiger
Jungs lasst mich mitschmunzeln. 2 Liter ist doch nicht etwa kleiner als 1,4, oder.

Das ist schon korrekt. Aber ein 2.0 wie beim Golf R mit 270 PS fällt doch auch unter Downsizing, oder nicht?

Für mich ist ein hubraumstarker Motor etwas größer als „2 Liter“.

Gruß,
FSItiger

Na ja,
wenn der Diesel wirklich 28 Cent teurer wird,ist der Sparvorteil auch gleich wieder weg. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen