Wiederverkaufswert TSI zu TDI!?
Nabend alle,
wenn einige von euch mein letztes Topic gelesen haben, dann erklärt mich nun gerne für bescheuert.
Grund: ich war immer ein Fan des TSI, bin es noch heute, ABER ich stelle mir die Frage, ob ich nicht einen 110 PS oder 140 PS TDI nun nehme.
Ich mache mir hierbei Gedanken bzgl. des Wiederverkaufswerts, denn ich werde den Wagen nicht länger als 4 Jahre fahren.
So, nun schaue ich bei Mobile und gebe als Eckdaten mal das ein, was ich von mir annehme ( fahrleistung etc. ). Da liegen dann die Tiguan TSI aus 2008 bei ca 17.000 € bis 18.000 Euro.
Die TDI hingegen liegen bei 20.000, eher 21.000-22.00 Euro.
So, nun stehe ich vor der Wahl.
Der TSi liegt so wie ich ihn will bei 30.500 Euro Listenpreis.
Der TDi läge bei 32.100 Euro Listenpreis ( 140 PS ).
Es geht hierbei weniger um die Frage, was ich mir leisten kann, eher um die Frage, was ich mir leisten will, ich setz mir da an sich klare Grenzen, nur stelle ich mir rein wirtschaftlich die berechtige Frage, was auf Grund des Wiederverkaufs sinnvoller ist.
Wir fahren mit dem Wagen um Jahr max. ca. 10.000 km, wobei ich mir überlege im Falle des TDi, die Fahrleistung ruhig auf 15.000 km zu schrauben ( wenn man schon DIesel hat 🙂 ).
Es macht mir Sorgen, dass der TSI anscheinend in der Fachpresse als nicht unbedingt sparsam tituliert wird.
Ich glaube, das kann auch Käufer eines Gebrauchten dann abschrecken.
Unser Fahrprofil ist grob gesagt: 60 % Stadt ( stadtnahe ), 30 % Landstraße und 10 % AB.
Nun mal meine Fragen unter Berücksichtigung unserer Situation:
1.) TDI oder TSI?
2.) Wenn TDI; 110 PS oder 140 PS? Ich brauch schon ein Auto, wo man merkt, dass es will, wenn es muss.
3.) Eine Frage, die ich mir immer stelle: Xenon ja oder nein? Es ist ein Sicherheitsaspekt und ich liebe Xenon, ABER irgendwie dankt es keiner beim Weiterverkauf. Was ich nicht wirklich verstehe, aber ich habd en Eindruck, das mehr als 90 % aller Tiguan KEIN Xenon haben.
4.) Stimmt meine Annahme, dass die potenzielle Käuferzahl beim TDi wesentlich größer ist als beim TSI?
Anmerkung: Bei unserer Fahrleistung ist das sone Sache, ABER es geht mir auch um den Wiederverkauf des Wagens und da kriege ich bedenken beim TSI einfach, ich weiss nicht, ob das nun berechtigt ist oder nicht, da dies unser erster SUV wird.
Ich kenne beide Motoren aus der Praxis, sind beide tolle Motoren, aber was den Wiederverkauf angeht, muss ich mich nunmal an der Masse orientieren. 🙂
Danke euch schonmal. 🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von meck-pasch
was nützt ein Auto ohne Spaß? Gar nichts. Und deswegen DIESEL. 😉 Lieber einmal mehr Geld ausgeben und dann wöchentlich beim Tanken schmunzeln- obwohl einem das auch beim "dieseln" schon vergeht.
Ich finde den Diesel in Kombination mit Automatik einfach optimal."Über Geschmack sollte man streiten" 😁
Und mir sind die 7-10 EUR mehr pro Tankfüllung sowas von egal.
Und wenn meiner 10 Liter auf 100 km/h verbaucht oder sogar 11-12 Liter ist es mir nochmal sowas von egal.
Ich gebe nicht nur am Anfang mehr Geld aus sondern auch beim Tanken, weil es macht wirklich richtig Spass.
Dafür habe ich mir ja nen TSI geholt weil ich Spass haben will und nicht beim Tanken sparen möchte.
PS: Ich finde auch die Diesel stinken trotz neuester Dieseltechnik wie in den 80zigern Jahren wie Sau.
49 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von FSItiger
Das ist schon korrekt. Aber ein 2.0 wie beim Golf R mit 270 PS fällt doch auch unter Downsizing, oder nicht?Zitat:
Original geschrieben von jennings44
Jungs lasst mich mitschmunzeln. 2 Liter ist doch nicht etwa kleiner als 1,4, oder.
Für mich ist ein hubraumstarker Motor etwas größer als „2 Liter“.Gruß,
FSItiger
Wohl wahr, ich würde auch lieber einen 3-Liter-Diesel im Tiger sehen. Die PS pro Liter Hubraum sind schon enorm heutzutage. Am nächsten Sonnabend holen wir den Tger in WOB ab. Mal sehen, wie er sich macht mit 170 PS. Die Probefahrt liegt schon 3 Monate zurück.
Nachdem wir uns hier im Tiguan-Forum befinden, und es für dieses Fahrzeug (gottseidank*) keinen größeren Motor, als den 2 Liter gibt, passt die Aussage von wegen Downsizing beim 1.4 TSI sehr wohl.
*:
Längst nicht jeder, der es sich sogar leisten könnte, kauft sich einen V8 Touareg mit 4.2 Liter Hubraum (und schickt damit dann oft lediglich die Frau zum Kindergarten, oder zum Einkaufen), um dann über die zu lächeln, die "nur" einen vernünftigen 2 Liter Tiguan fahren, der halt dann auch keine monströsen 2.4 Tonnen Gewicht bewegen muß, um besagte Kinder abzuholen.
Genau diese Fahrzeuge sind es nämlich, die der SUV-Klasse so einen schechten Ruf verpasst haben, und die dafür gesorgt haben, daß sich die Steuern für Wohnmobile fast verdoppelt haben, so, daß sich Leute, die sich so ein Teil jahrelang zusammengespart haben, es sich plötzlich nicht mehr leisten können.
Und das Schlimme daran ist, daß es in den Köpfen vieler Leute noch nicht drin ist, daß diese Pseudo-SUVs, wie der Tiguan nix mit den Monstern, wie Touareg, X7 oder Cayenne gemeinsam haben...
Dieser Trend kam aus den USA rüber, doch da least man im Allgemeinen. Und die Händler hocken mittlerweile auf den zurückgegebenen SUVs, weil sie keiner mehr haben will, nicht nur, weil sie unwirtschaftlich sind, sondern weil sogar die Amis mittlerweile ein gewissen Umweltbewusstsein entwickelt haben.
so long...
Hallo Triumpf BGH 125
Glaubst Du wirklich das ein Q7 oder Cayenne Fahrer der Umwelt zuliebe auf einen Tiguan 1.4 umsteigt? Wenn dann nur als Zweitfahrzeug unter Deinen genannten Gründen.
Die Umwelt muss je der „normale Bürger“ retten, mit seinem kleinem Euro5 Auto und seiner voll isolierten Wohnung oder Haus. Dem “betuchtem Bürger“ mit seiner Ville inklusive Schwimmbad, Jacht, Privatset und mehrere Fahrzeugen ist der Energieverbrauch völlig egal!
Und nun?
Jedenfalls hätte der 3.0 Diesel dem leichten Tiguan gut zu Gesicht gestanden ohne die Umwelt groß zu belasten. In Anbetracht der gebotenen Leistung wäre der Verbrauch nicht viel höher als mit einem 2.0 125 KW Diesel.
Der Käufer entscheidet letztendlich ob ein Fahrzeug gekauft wird oder nicht.
Gruß,
FSItiger
Zitat:
Original geschrieben von Triumph BGH 125
Nachdem wir uns hier im Tiguan-Forum befinden, und es für dieses Fahrzeug (gottseidank*) keinen größeren Motor, als den 2 Liter gibt, passt die Aussage von wegen Downsizing beim 1.4 TSI sehr wohl.*:
Längst nicht jeder, der es sich sogar leisten könnte, kauft sich einen V8 Touareg mit 4.2 Liter Hubraum (und schickt damit dann oft lediglich die Frau zum Kindergarten, oder zum Einkaufen), um dann über die zu lächeln, die "nur" einen vernünftigen 2 Liter Tiguan fahren, der halt dann auch keine monströsen 2.4 Tonnen Gewicht bewegen muß, um besagte Kinder abzuholen.
Genau diese Fahrzeuge sind es nämlich, die der SUV-Klasse so einen schechten Ruf verpasst haben, und die dafür gesorgt haben, daß sich die Steuern für Wohnmobile fast verdoppelt haben, so, daß sich Leute, die sich so ein Teil jahrelang zusammengespart haben, es sich plötzlich nicht mehr leisten können.
Und das Schlimme daran ist, daß es in den Köpfen vieler Leute noch nicht drin ist, daß diese Pseudo-SUVs, wie der Tiguan nix mit den Monstern, wie Touareg, X7 oder Cayenne gemeinsam haben...
Dieser Trend kam aus den USA rüber, doch da least man im Allgemeinen. Und die Händler hocken mittlerweile auf den zurückgegebenen SUVs, weil sie keiner mehr haben will, nicht nur, weil sie unwirtschaftlich sind, sondern weil sogar die Amis mittlerweile ein gewissen Umweltbewusstsein entwickelt haben.so long...
Muhahahahaha...nun kann ich nochmals totlachen....über den Sozialneid, der (mir) hier mal wieder entgegenspringt.😁
Ich werde mich hier nicht rechtfertigen "warum" ich "welches" Modell mit "welchen" Motor fahre...nice try, aber auf das Niveau lasse ich mich nicht herab.
Fakt ist nunmal, dass ich im Zweitwagenbereich von 3,6l-V6 auf 2,0l downsize...und ein aufgepusteter Vierzylinder nunmal kein "Hubraumriese" ist...uns langt der Motor völlig, um "damit die Frau zum Kindergarten (eigentlich besuchen den ja meine Kinder😉😁) oder Einkaufen fahren kann".
Übrigens hab ich beim Erstwagen ebenfalls downgesized: vom 5,0l-V10- Biturbobenziner auf 4,2l-V8-Turbodiesel....also mach ich den Trend doch brav mit.😁...auch wenn ich damit den armen Wohnmobilbesitzern und Interessenten ihr Hobby versaue...dann verstopfen die mit ihren rollenden Eigenheimen wenigstens nicht mehr die Strassen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von knolfi
Zitat:
...dann verstopfen die mit ihren rollenden Eigenheimen wenigstens nicht mehr die Strassen.
😁
Zitat:
Original geschrieben von Triumph BGH 125
Nachdem wir uns hier im Tiguan-Forum befinden,xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxso long...
Hallo, ich hab selten so eine Ansammlung von hanebüchenen Argumenten für oder gegen Etwas gelesen 😁
Aber davon mal abgesehen-ich würde nun doch gerne genauer wissen ,wie richtige SUS die Steuern von Wohnmobilen hochtreiben!😕
Das mit den Wohnmobilen verstehe ich nu auch gar nicht?
Zitat:
Dem “betuchtem Bürger“ mit seiner Ville inklusive Schwimmbad, Jacht, Privatset und mehrere Fahrzeugen ist der Energieverbrauch völlig egal!
Uuiiii, klingt lecker. Sollte mir auch mal ne Ville mit Privatset zulegen. Was mach ich dann mit so'm Privatset und wieviel "Tuch" kostet's? 😁😁
Zitat:
Die Umwelt muss je [eh?] der „normale Bürger“ retten, mit seinem kleinem Euro5 Auto . . .
Mit dem 1.4 Twincharger, oder dem künftigen Twinscroll 'rette ich die Umwelt' gerne mit; der Motor ist einfach ein Sahnestück und fährt sich super. Und inzwischen scheint er ja auch ausgereift zu sein; nach Berichten von Motorschäden neuerer Modelle muß man inzwischen schon mit der Lupe suchen. Hoffentlich bleibt das auch dann noch so, wenn diese Motoren - Bj. ab ca. Feb. 2010 - hohe Laufleistungen hinter sich haben.
Nur: Ich erwarte von VW, daß da nicht zu Beginn ein noch unausgereiftes Produkt nach dem Bananenprinzip auf den Markt geworfen wird und die Kunden anschließend mit den frühen Konstruktionsfehlern im Regen stehen gelassen werden.
Wäre ja vielleicht 'ne Idee, für die Fahrzeuge alternativ auch noch einen eher traditionellen Sauger mit größerem Hubraum im Angebot vorzuhalten, solange die komplexe und zunächst enorm reparaturanfällige Technik noch in den Kinderschuhen steckt. Flottenverbrauch und Umweltverträglichkeit würden dadurch auch kaum leiden, wenn ich an die Umweltbelastung denke, die mit der Produktion all der Ersatzteile und Ersatzmotoren einhergeht.
Zitat:
Original geschrieben von Triumph BGH 125
Und die Händler hocken mittlerweile auf den zurückgegebenen SUVs, weil sie keiner mehr haben will, nicht nur, weil sie unwirtschaftlich sind, sondern weil sogar die Amis mittlerweile ein gewissen Umweltbewusstsein entwickelt haben.
...und die Erde ist doch eine Scheibe 😉😁
Zitat:
Original geschrieben von jamido
Das mit den Wohnmobilen verstehe ich nu auch gar nicht?
Ich glaube damit meint er, dass Fahrzeuge über 2,8t seit 2006 nicht mehr rein nach Gewicht besteuert werden.
Dies aber nur auf die Existenz von SUVs zurück zu führen, scheint mir etwas naiv zu sein 🙂
klick mich
Dem vorausgegangen war aber, das SUV´s nicht als Nutzfahrzeuge versteuert werden durften und in der Regelung einen Sonderstellung einnahmen die damals der Europäische Gerichtshof kassiert hat!!!! Wie es weiterging weiss ich nicht mehr!
Zitat:
Original geschrieben von MENA-C
Uuiiii, klingt lecker. Sollte mir auch mal ne Ville mit Privatset zulegen. Was mach ich dann mit so'm Privatset und wieviel "Tuch" kostet's? 😁😁Zitat:
Dem “betuchtem Bürger“ mit seiner Ville inklusive Schwimmbad, Jacht, Privatset und mehrere Fahrzeugen ist der Energieverbrauch völlig egal!
Sorry, hab mich vertippt. Sollte Privatjet heissen.
Es ging auch nur um den Energieverbrauch. Dieser wird ja wohl je nach Status unterschiedlich ausfallen. Oder nicht? Wer muss denn sparen?
Hier entstehen immer nur Konflikte, wenn einige Fahrer mehr Leistung im Motor haben wollen wie nötig. Dann fühlen sich die Fahrer mit wenig Leistung auf den Schlips getreten. Warum?
Gruß,
FSItiger
immer wieder schön anzusehen, wie weit 'man' sich doch vom ursprünglichen Thema wegschreiben kann...
Habt Ihr Euch schon mal durchgerechnet, wieviel CO²-Ausstoß
Eure (fehlgeleitete) Energie verursacht ?
:-)
Und als Fazit für den TE wären wir dann mittlerweile bei:
Vergiss das mit dem Tiguan und Kauf dir entweder ein Wohnmobil oder ein Flugzeug.
MfG
Christian
Zitat:
Original geschrieben von knolfi
...auch wenn ich damit den armen Wohnmobilbesitzern und Interessenten ihr Hobby versaue...dann verstopfen die mit ihren rollenden Eigenheimen wenigstens nicht mehr die Strassen.
😠
Elfmeter!!!😁