Wiederverkaufswert

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo liebe Volkswagenfreunde, insbesondere Tiguan-Fans wie ich :-)

habe mir Ende März letzten Jahres einen neuen Tiguan gekauft mit so ziemlich allem Schickimicki ... was VW dafür zu bieten hat ... hat mich 48000 Euronen gekostet.
Heute war ich mal beim Händler und habe mal nach einer Bewertung meines gut einjährigem Wagens gebeten.

Er hat mir sage und schreibe knapp 20000 Euronen geboten!!!

Im Klartext ... in gut einem Jahr 28000 Euro versenkt!!!

Eure Meinung dazu würde mich mal interessieren :-)

Beste Antwort im Thema

Natürlich ist das Dieselproblem für die Fahrer noch aktuell, und sogar verschärft. Inzwischen hat ja der VW-Chef angeregt, daß die noch vorhandenen Vorteile für Dieselfahrer (billiger tanken etc.) wegfallen müssen, um den Verkauf der Elektro-Autos zu fördern. Spricht nicht gerade für seine Intelligenz, und für mich momentan ein Grund keinen VW (auch Elektro) mehr zu kaufen. Wenn man seine Kunden vorher betrügt, und sie auch durch den dadurch gesunkenen Wiederverkaufswert schädigt, reicht das ja noch nicht. Aber die setzen offensichtlich haupsächlich auf den Export. Ihre Mitarbeiter, Vertragshändler und die deutschen Kunden sind Nebensache. Das sollte man als Kunde umgehend honorieren. Vielleicht haben andere auch betrogen, aber mir ist zumindest bisher nicht bekannt, daß sie ihre Dieselkunden noch weiter schädigen wollen.

62 weitere Antworten
62 Antworten

Zitat:

wir wissen doch (fast) alle: wenn wir ein Auto in Zahlung geben oder verkaufen wollen, hat das die falsche Farbe, zu viel oder zu wenig Türen, zu viel oder zu wenig Ausstattung, mehr als 1. Hand geht fast garnicht. Sobald das Fahrzeug aber auf dem Hof des Händlers zum Verkauf steht, verwandeln sich die Nachteile in Vorzüge und selbst Rost wird zu Edelmetall.

Wir sehen aber auch, wie voll die Höfe der Händler mit Dieselfahrzeuge stehen. Auch in der Ausstellung finde ich fast immer nur ein Diesel-Tiguan, oder ein Benziner mit wenig PS stehen. Der TSI 2,0l hat locker über 6 Monate Lieferzeit. Warum wohl?

Denke gerade darüber nach, mir vielleicht doch einen günstigen BMW X3 xDrive20D zu kaufen, weil die gerade recht günstig sind, eben weil Diesel und Modellwechsel ansteht.

Wer sich einen "Volkswagen Tiguan" (kein Premium Hersteller/Marke) für 48k€ kauft - entschuldigt, aber der tut mir nur noch leid.

Da kann man sich besser bei einem Premium Hersteller (Mercedes, BMW) eine Jahreswagen kaufen.

Zitat:

Da kann man sich besser bei einem Premium Hersteller (Mercedes, BMW) eine Jahreswagen kaufen.

Genau, so ein BMW X3 xDrive20D bekommt man derzeit locker mit 25% unter Listenpreis und hat auch da keine Garantie wie der Preis verfällt. Es lebe die Premiummarke.

Vor allem solltest du dir mal anschauen, was man derzeit noch für einen 5Jahre alten X3 xDRive20D oder xDrive30D bekommt. 😉

War die Tage bei meinem VW Händler und hab mir den neuen Tiguan angeschaut.

Mein Händler wollte mir meinen aktuellen Tiguan mit 2.0TSI Motor sofort in Zahlung nehmen, er hätte aktuell so viele Kunden die einen gebrauchten Tiguan mit Benzin Motor kaufen wollen aber die sind absolute Mangelware, dagegen steht der Hof voll mit Diesel Tiguan die keiner kaufen will.😁

Aktuell hat er über 40 Diesel Tiguan und 0 Benzin Tiguan auf seinem Hof stehen.😁

Meinen Tiguan bekommt er nicht, der neue gefällt mir nicht.😁

Gruß

Tiguanmaster

Ähnliche Themen

Zitat:

@Tiguanmaster schrieb am 27. August 2017 um 09:52:11 Uhr:


War die Tage bei meinem VW Händler und hab mir den neuen Tiguan angeschaut.

Mein Händler wollte mir meinen aktuellen Tiguan mit 2.0TSI Motor sofort in Zahlung nehmen, er hätte aktuell so viele Kunden die einen gebrauchten Tiguan mit Benzin Motor kaufen wollen aber die sind absolute Mangelware, dagegen steht der Hof voll mit Diesel Tiguan die keiner kaufen will.😁

Aktuell hat er über 40 Diesel Tiguan und 0 Benzin Tiguan auf seinem Hof stehen.😁

Meinen Tiguan bekommt er nicht, der neue gefällt mir nicht.😁

Gruß

Tiguanmaster

Richtig, hilft den vielen Dieselfahrern unter den Tiguanbesitzern ( ca. 80% )allerdings nicht so richtig .🙂

Ich habe in den letzten Wochen speziell nach Fahrzeugen des Premiumhersteller BMW X3 2.0D und 3.0D geschaut.

Sehr gute Ausstattung, bis 20,000km Laufleistung, zwischen 41,000 - 47,000€ ziemlich viel Auswahl - und eben kein f... sche... Volkswagen von dem Betrüger und Lügnerverein.

Wir fahren seit ca. 30 Jahren VW, aber werden die beiden Volkswagen abstoßen. Bei unserem Tiguan "Rückgabe eingeklagt" und der Touran wird nach Afrika oder Russland verkauft.

Dann werfe dein Blick auf Cloppenburg, dort findest du einige X3er, etwa 4tkm gelaufen, etwa 1 Jahr Alt für deutlich unter 40.000€. Der Premium hersteller ist vom Preisverfall durch die unklare Haltung der Bundesregierung zum Diesel, nicht verschont geblieben. Dazu bietet VW viele seiner Modelle schon mit zukunftsträchtiger SCR/AdBlue Technik an, die dann schon die Euronorm 6c erhalten. Mal schaun ob BMW dies wenigstens im neuen X3 einbaut. Auf der Homepage hab ich dazu jedenfalls nix gefunden.

Zitat:

@Tiguanmaster schrieb am 27. August 2017 um 09:52:11 Uhr:


War die Tage bei meinem VW Händler und hab mir den neuen Tiguan angeschaut.

Mein Händler wollte mir meinen aktuellen Tiguan mit 2.0TSI Motor sofort in Zahlung nehmen, er hätte aktuell so viele Kunden die einen gebrauchten Tiguan mit Benzin Motor kaufen wollen aber die sind absolute Mangelware, dagegen steht der Hof voll mit Diesel Tiguan die keiner kaufen will.😁

Aktuell hat er über 40 Diesel Tiguan und 0 Benzin Tiguan auf seinem Hof stehen.😁

Meinen Tiguan bekommt er nicht, der neue gefällt mir nicht.😁

Gruß

Tiguanmaster

Kannst du mir mal bitte den Händler nennen?

Zitat:

@Heusler schrieb am 28. August 2017 um 20:12:30 Uhr:


Ich habe in den letzten Wochen speziell nach Fahrzeugen des Premiumhersteller BMW X3 2.0D und 3.0D geschaut.

Sehr gute Ausstattung, bis 20,000km Laufleistung, zwischen 41,000 - 47,000€ ziemlich viel Auswahl - und eben kein f... sche... Volkswagen von dem Betrüger und Lügnerverein.

Wir fahren seit ca. 30 Jahren VW, aber werden die beiden Volkswagen abstoßen. Bei unserem Tiguan "Rückgabe eingeklagt" und der Touran wird nach Afrika oder Russland verkauft.

Lächerlich!

Aber gut (d)eine Meinung.

Warum sollte ich meinen 2.0 TDI jetzt verkaufen. Er hat doch erst 170.000 auf der Uhr. In 3 Jahren sind es 270.000 und die Presse hat 5 neue Kühe durchs Dorf getrieben.

Ich werde dann wohl irgendwas zwischen 3000 und 5000 Euro bekommen was für mich ok wäre. Dafür kann ich mir denn aussuchen was der Nachfolger sein soll.

Am besten Hybrid mit 2,5 t anhängelast und nicht aus der Cayenne Klasse.

Wer alle 2 Jahre ein neues Auto kauft muss halt mit zum teil herben Verlusten rechnen.

Wer mit seinem eigenen Geld vollaustattung kauft ist sowiso reich. 😉

Habe einen neuen 220 PS Benziner Highline bestellt,
der Händler nimmt meinen 2008er 170 PS TDI , 135.000 km
für 8.000€ in Zahlung. Finde ich o.k.

Gruß

Jörg

Das sieht auf den ersten Blick nicht ganz schlecht aus, wenn man aber bedenkt, wieviel Rabatt es ohne diese Inzahlungnahme gegeben hätte (ich schätze mal mindestens 5000 €), relativiert sich das wieder.

Zitat:

@zwoaring schrieb am 19. November 2017 um 21:56:26 Uhr:


Das sieht auf den ersten Blick nicht ganz schlecht aus, wenn man aber bedenkt, wieviel Rabatt es ohne diese Inzahlungnahme gegeben hätte (ich schätze mal mindestens 5000 €), relativiert sich das wieder.

Korrekt, aber natürlich hat er den Rabatt in die Inzahlungnahme eingearbeitet.

Im Grunde bin ich froh, die Karre los zu sein, denn er hat schon äusserlich mächtig gelitten, das
wäre beim privaten Verkauf problematisch geworden, ganz davon abgesehen, dass ich es müde bin,
endlos zu telefonieren, zu feilschen, im Regen herumzustehen und genervt zu sein (habe vor kurzem
den Wagen meiner Frau privat verkauft, das hat mir gereicht :-))

Grüße

Jörg

Also ich kann mich da momentan nicht beklagen. Unser Tiger TDI ist von 05.2008 und hat damals laut Liste knapp 40.000€ gekostet.
Nach 3 Jahren haben wir uns für einen neuen Tiguan interessiert und damals wurden uns 18.000€ für den alten geboten. Daraufhin brachen wir die Gespräche ab.
Nach 9, 5 Jahren haben wir uns jetzt im Dezember einen Caddy TGi bestellt, der im Februar geliefert werden soll. Den Tiguan will unser ältester Sohn übernehmen um damit Pferde zu ziehen.
Für den Fall der Fälle haben wir uns vom Verkäufer einen Festpreis für den Tiguan machen lassen. Es sind tatsächlich 10.500€. Der Tiger hat jetzt 135.000km auf dem Buckel und ist schadenfrei. Uns steht es somit frei den Wagen unserem Sohn oder dem Händler zu überlassen.
Falls ihr jetzt sagt, dass wir dafür keinen Rabatt auf den Caddy bekommen, dann irrt ihr euch. Es sind fast 20%, wobei wir auch fast eine Vollausstattung gewählt haben.
Bei dem Angebot konnten wir nicht nein sagen.

Nach 3 Jahren kostet ein Auto ca. 50 % vom Neupreis. Wenn das Auto von Farbe, Ausstattung etc. halbwegs für Käufer interessant war, hätte er evtl. ein bischen höher gehen können.
Meinen R-Line hat er damals für ziemlich genau den halben Neupreis in Zahlung genommen, und mir mit etwas Verlust verkauft. Ursprünglich wollte er auch fast 3000 mehr. Allerdings war dann nach ein paar Monaten Standzeit beim Händler vor dem Kauf das Abgasproblem schon bekannt, aber es hat noch geheißen, daß mit einem Software-Update alles erledigt ist.
Bei einem 10 Jahre alten Auto (hat der überhaupt schon Euro 5?) ist das aktuelle "Dieselproblem" nicht mehr so groß, und der Preis somit halbwegs vernünftig. Ich würde ihn dem Händler mit Handkuss überlassen, aber vorher mal für 12000 in's Internet stellen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen