Wiederverkaufswert

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo liebe Volkswagenfreunde, insbesondere Tiguan-Fans wie ich :-)

habe mir Ende März letzten Jahres einen neuen Tiguan gekauft mit so ziemlich allem Schickimicki ... was VW dafür zu bieten hat ... hat mich 48000 Euronen gekostet.
Heute war ich mal beim Händler und habe mal nach einer Bewertung meines gut einjährigem Wagens gebeten.

Er hat mir sage und schreibe knapp 20000 Euronen geboten!!!

Im Klartext ... in gut einem Jahr 28000 Euro versenkt!!!

Eure Meinung dazu würde mich mal interessieren :-)

Beste Antwort im Thema

Natürlich ist das Dieselproblem für die Fahrer noch aktuell, und sogar verschärft. Inzwischen hat ja der VW-Chef angeregt, daß die noch vorhandenen Vorteile für Dieselfahrer (billiger tanken etc.) wegfallen müssen, um den Verkauf der Elektro-Autos zu fördern. Spricht nicht gerade für seine Intelligenz, und für mich momentan ein Grund keinen VW (auch Elektro) mehr zu kaufen. Wenn man seine Kunden vorher betrügt, und sie auch durch den dadurch gesunkenen Wiederverkaufswert schädigt, reicht das ja noch nicht. Aber die setzen offensichtlich haupsächlich auf den Export. Ihre Mitarbeiter, Vertragshändler und die deutschen Kunden sind Nebensache. Das sollte man als Kunde umgehend honorieren. Vielleicht haben andere auch betrogen, aber mir ist zumindest bisher nicht bekannt, daß sie ihre Dieselkunden noch weiter schädigen wollen.

62 weitere Antworten
62 Antworten

Kommt auf den Händler an.

Ich habe für meinen alten Mercedes im Juli / August 2015, bei der Einholung von Angeboten für meinen neuen GTD Variant zwischen 8-10.000€ geboten bekommen. Auch der Preis für den neuen waren bis zu 4000€ Differenz.

Mein Vater hat für seinen Skandal Diesel Passat B7, ohne murren seinen Wunschpreis erzielen können. Das war letztes Jahr, als die ganze Geschichte schon bekannt war.

Zitat:

@surfkiller20 schrieb am 11. Aug. 2017 um 13:44:17 Uhr:


Mein Vater hat für seinen Skandal Diesel Passat B7, ohne murren seinen Wunschpreis erzielen können. Das war letztes Jahr, als die ganze Geschichte schon bekannt war.

Die Frage ist da bloß wie hoch der Wunschpreis war. 🙂

Zitat:

@gromi schrieb am 11. August 2017 um 20:10:28 Uhr:



Zitat:

@surfkiller20 schrieb am 11. Aug. 2017 um 13:44:17 Uhr:


Mein Vater hat für seinen Skandal Diesel Passat B7, ohne murren seinen Wunschpreis erzielen können. Das war letztes Jahr, als die ganze Geschichte schon bekannt war.

Die Frage ist da bloß wie hoch der Wunschpreis war. 🙂

Und was hat er dafür gekauft.

Um so teurer der neue Wagen ist um so mehr kann der Händler am Preis was machen.

Zitat:

@Tiguanmaster schrieb am 11. August 2017 um 20:34:11 Uhr:



Zitat:

@gromi schrieb am 11. August 2017 um 20:10:28 Uhr:


Die Frage ist da bloß wie hoch der Wunschpreis war. 🙂

Und was hat er dafür gekauft.

Um so teurer der neue Wagen ist um so mehr kann der Händler am Preis was machen.

Was gebrauchtes und KEINEN Neuwagen ;-)

Es gab 2500€ über dem Schwake Wert, was auch so den Werten entsprach, was so im Internet aufgerufen wurde.

Ähnliche Themen

Hatte meinen Tiguan gestern mal angefragt. 12.000€ beim Freundlichen. Der ist aus 01.2012, Tiguan Sport & Style, 2,0 TDI, Allrad, kleines Navi, Bi-Xenon, Leder, Panorama-Dach, Anhängerrkupplung, Braun-Metalic, 102.000km. Hab auch erst einmal geschluckt, kam neu 36.000€, allerdings die 15% Rabatt schon runter gerechnet. Also knapp 1/3 des realen Kaufpreises.

Zitat:

@Tiguan_VW schrieb am 23. August 2017 um 12:51:42 Uhr:


Hatte meinen Tiguan gestern mal angefragt. 12.000€ beim Freundlichen. Der ist aus 01.2012, Tiguan Sport & Style, 2,0 TDI, Allrad, kleines Navi, Bi-Xenon, Leder, Panorama-Dach, Anhängerrkupplung, Braun-Metalic, 102.000km. Hab auch erst einmal geschluckt, kam neu 36.000€, allerdings die 15% Rabatt schon runter gerechnet. Also knapp 1/3 des realen Kaufpreises.

Ein Anlageobjekt waren Autos noch nie, jetzt kommt natürlich die Hexenjagt auf Diesel noch dazu .

Nach den Wahlen wird wie immer alles anders.
Der ADAC hat inzwischen ja festgestellt, daß ein VW-Diesel beim Test im Fahrbetrieb wesentlich bessere Werte hat, als viele Ausländer.

Zitat:

@Tiguan_VW schrieb am 23. August 2017 um 12:51:42 Uhr:


Hatte meinen Tiguan gestern mal angefragt. 12.000€ beim Freundlichen. Der ist aus 01.2012, Tiguan Sport & Style, 2,0 TDI, Allrad, kleines Navi, Bi-Xenon, Leder, Panorama-Dach, Anhängerrkupplung, Braun-Metalic, 102.000km. Hab auch erst einmal geschluckt, kam neu 36.000€, allerdings die 15% Rabatt schon runter gerechnet. Also knapp 1/3 des realen Kaufpreises.

Kein Tag vergeht ohne Medienpanik rund um den Diesel, da wundert es nicht das die Wiederverkaufswerte nur eine Richtung kennen, steil nach unten , diese Antriebsform soll wohl mit Gewalt kaputt gemacht werden .

Meine ist von 2013, Sport und Style, 56.000km, Panorama, Navigation usw. allerdings ohne Leder und Xenon, habe Angebot von Freundlichen gekriegt 10.000€ . Einfach Frechheit, das war meine letzte VW nach über 20 Jahren Marken Treue.

Zitat:

@golfobi schrieb am 24. August 2017 um 08:19:08 Uhr:


Meine ist von 2013, Sport und Style, 56.000km, Panorama, Navigation usw. allerdings ohne Leder und Xenon, habe Angebot von Freundlichen gekriegt 10.000€ . Einfach Frechheit, das war meine letzte VW nach über 20 Jahren Marken Treue.

Da wird es noch viel lange Gesichter geben, zum Glück hat mein Gebrauchter vor 2 Jahren nur 11500 gekostet, da kann der Wertverlust ja nicht so heftig sein.
Da werde ich auch in 2 Jahren wohl noch 5 Mille vom Exporthändler bekommen , in vielen Teilen der Welt hat man andere Probleme als zu hohe Stickoxydwerte .

Zitat:

@golfobi schrieb am 24. August 2017 um 08:19:08 Uhr:


Meine ist von 2013, Sport und Style, 56.000km, Panorama, Navigation usw. allerdings ohne Leder und Xenon, habe Angebot von Freundlichen gekriegt 10.000€ . Einfach Frechheit, das war meine letzte VW nach über 20 Jahren Marken Treue.

Frag mal bei einem anderen Händler nach.
Ich hole mir immer 2 -3 Angebote ein die Preisspannen waren dabei immer gewaltig!

Zitat:

@golfobi schrieb am 24. August 2017 um 08:19:08 Uhr:


Meine ist von 2013, Sport und Style, 56.000km, Panorama, Navigation usw. allerdings ohne Leder und Xenon, habe Angebot von Freundlichen gekriegt 10.000€ . Einfach Frechheit, das war meine letzte VW nach über 20 Jahren Marken Treue.

wir wissen doch (fast) alle: wenn wir ein Auto in Zahlung geben oder verkaufen wollen, hat das die falsche Farbe, zu viel oder zu wenig Türen, zu viel oder zu wenig Ausstattung, mehr als 1. Hand geht fast garnicht. Sobald das Fahrzeug aber auf dem Hof des Händlers zum Verkauf steht, verwandeln sich die Nachteile in Vorzüge und selbst Rost wird zu Edelmetall.

Meine Erfahrung zur Abgabe eines Diesel E 189 ist, so richtig will ihn kein Händler haben. Daher auch die "Abwehrangebote". Dreht man aber den Spiess um und kommt als Kaufinteressent eines Diesel, so ist angeblich kein Nachfragerückgang und damit verbunden kein Preisverfall feststellbar. Ist alles nur Panikmache in den Medien.

take3

Du hast völlig recht - und da gibt es nur ein Rezept: Panikmache nicht an sich herankommen lassen und ruhig
bleiben und ... den schönen Tiguan weiterfahren !

So it is!
Also momentan nur verkaufen, wenn es aus persönlichen Gründen unbedingt sein muß. Wenn alle trotz Fahrverbot etc. ihre Diesel weiterfahren und diese auch weiter neu gekauft werden, erledigt sich das Problem von ganz alleine. Sobald die Medien einen anderen Aufhänger gefunden haben, wird sich die Lage auch wieder beruhigen.
Es kann natürlich gut sein, daß man irgendwann aus irgendwelchen Gründen auf die Benziner losgeht, und nur noch ein E-Mobil tragbar ist. Man kann ja nicht nur die Politiker, sondern auch die Medien steuern. Natürlich ohne hier zu berücksichtigen, daß wir ja auch angehalten sind Strom zu sparen. Wo soll denn der viele zusätzliche Strom herkommen, wenn vom Fahrrad bis zum Omnibus alles mit Akkus fährt. Gegen Windräder gibt es Proteste, gegen Wasserkraftwerke gibt es Widerstand, die Sonnenstromfelder passen vielen nicht, usw.usw., somit ist es in Deutschland eigentlich nicht möglich, genügend Energie zu erzeugen. Also kaufen wir den Atomstrom unserer Nachbarn und alles ist gut.

Offensichtlich sind Umweltschutz und Energie ein Teufelskreis, denn wer will schon leben wie im Mittelalter. Vielleicht der dicke Herr Hofreiter, denn er sieht ja auch irgendwie so aus.

Zitat:

@blaupetergolfer schrieb am 24. August 2017 um 12:14:08 Uhr:


Du hast völlig recht - und da gibt es nur ein Rezept: Panikmache nicht an sich herankommen lassen und ruhig
bleiben und ... den schönen Tiguan weiterfahren !

🙂

Zitat:

@zwoaring schrieb am 24. August 2017 um 14:11:14 Uhr:


So it is!
Also momentan nur verkaufen, wenn es aus persönlichen Gründen unbedingt sein muß. Wenn alle trotz Fahrverbot etc. ihre Diesel weiterfahren und diese auch weiter neu gekauft werden, erledigt sich das Problem von ganz alleine. Sobald die Medien einen anderen Aufhänger gefunden haben, wird sich die Lage auch wieder beruhigen.
Es kann natürlich gut sein, daß man irgendwann aus irgendwelchen Gründen auf die Benziner losgeht, und nur noch ein E-Mobil tragbar ist. Man kann ja nicht nur die Politiker, sondern auch die Medien steuern. Natürlich ohne hier zu berücksichtigen, daß wir ja auch angehalten sind Strom zu sparen. Wo soll denn der viele zusätzliche Strom herkommen, wenn vom Fahrrad bis zum Omnibus alles mit Akkus fährt. Gegen Windräder gibt es Proteste, gegen Wasserkraftwerke gibt es Widerstand, die Sonnenstromfelder passen vielen nicht, usw.usw., somit ist es in Deutschland eigentlich nicht möglich, genügend Energie zu erzeugen. Also kaufen wir den Atomstrom unserer Nachbarn und alles ist gut.

Offensichtlich sind Umweltschutz und Energie ein Teufelskreis, denn wer will schon leben wie im Mittelalter. Vielleicht der dicke Herr Hofreiter, denn er sieht ja auch irgendwie so aus.

😉

Zitat:

@zwoaring schrieb am 24. August 2017 um 14:11:14 Uhr:



Zitat:

@blaupetergolfer schrieb am 24. August 2017 um 12:14:08 Uhr:


Du hast völlig recht - und da gibt es nur ein Rezept: Panikmache nicht an sich herankommen lassen und ruhig
bleiben und ... den schönen Tiguan weiterfahren !
Deine Antwort
Ähnliche Themen