Wiederverkaufswert

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo liebe Volkswagenfreunde, insbesondere Tiguan-Fans wie ich :-)

habe mir Ende März letzten Jahres einen neuen Tiguan gekauft mit so ziemlich allem Schickimicki ... was VW dafür zu bieten hat ... hat mich 48000 Euronen gekostet.
Heute war ich mal beim Händler und habe mal nach einer Bewertung meines gut einjährigem Wagens gebeten.

Er hat mir sage und schreibe knapp 20000 Euronen geboten!!!

Im Klartext ... in gut einem Jahr 28000 Euro versenkt!!!

Eure Meinung dazu würde mich mal interessieren :-)

Beste Antwort im Thema

Natürlich ist das Dieselproblem für die Fahrer noch aktuell, und sogar verschärft. Inzwischen hat ja der VW-Chef angeregt, daß die noch vorhandenen Vorteile für Dieselfahrer (billiger tanken etc.) wegfallen müssen, um den Verkauf der Elektro-Autos zu fördern. Spricht nicht gerade für seine Intelligenz, und für mich momentan ein Grund keinen VW (auch Elektro) mehr zu kaufen. Wenn man seine Kunden vorher betrügt, und sie auch durch den dadurch gesunkenen Wiederverkaufswert schädigt, reicht das ja noch nicht. Aber die setzen offensichtlich haupsächlich auf den Export. Ihre Mitarbeiter, Vertragshändler und die deutschen Kunden sind Nebensache. Das sollte man als Kunde umgehend honorieren. Vielleicht haben andere auch betrogen, aber mir ist zumindest bisher nicht bekannt, daß sie ihre Dieselkunden noch weiter schädigen wollen.

62 weitere Antworten
62 Antworten

Zitat:

@zwoaring schrieb am 20. Dezember 2017 um 15:10:12 Uhr:



Bei einem 10 Jahre alten Auto (hat der überhaupt schon Euro 5?) ist das aktuelle "Dieselproblem" nicht mehr so groß, und der Preis somit halbwegs vernünftig. Ich würde ihn dem Händler mit Handkuss überlassen, aber vorher mal für 12000 in's Internet stellen.

Der Tiguan gehörte damals zu den ersten Euro 5- Dieseln und insofern ist das Diesel- Problem schon noch aktuell. Sollte mein Sohn ihn tatsächlich nehmen bekommt er ein gepflegtes Auto aber über die Problematik weiß er Bescheid. Eine Entscheidung die er selbt treffen muss. Im Internet bekommt man übrigens auch nicht mehr.

Natürlich ist das Dieselproblem für die Fahrer noch aktuell, und sogar verschärft. Inzwischen hat ja der VW-Chef angeregt, daß die noch vorhandenen Vorteile für Dieselfahrer (billiger tanken etc.) wegfallen müssen, um den Verkauf der Elektro-Autos zu fördern. Spricht nicht gerade für seine Intelligenz, und für mich momentan ein Grund keinen VW (auch Elektro) mehr zu kaufen. Wenn man seine Kunden vorher betrügt, und sie auch durch den dadurch gesunkenen Wiederverkaufswert schädigt, reicht das ja noch nicht. Aber die setzen offensichtlich haupsächlich auf den Export. Ihre Mitarbeiter, Vertragshändler und die deutschen Kunden sind Nebensache. Das sollte man als Kunde umgehend honorieren. Vielleicht haben andere auch betrogen, aber mir ist zumindest bisher nicht bekannt, daß sie ihre Dieselkunden noch weiter schädigen wollen.

Die Verkaufszahlen sprechen eine andere Sprache - den betrogenen Kunden ist der Betrug egal und sie kaufen trotzdem..........................................................die Manager haben alles richtig gemacht!🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen