1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa E
  7. Wiederverkaufswert Corsa E : Kathastrophe !!

Wiederverkaufswert Corsa E : Kathastrophe !!

Opel Corsa E

Nicht zu glauben was sogar Kleinwagen für einen immensen Wertverlust innerhalb 3 Jahren haben:
Listenpreis Opel Corsa E Selection mit IntelliLink und Metallic Schwarz im November 2016 = 12400 €
Kaufpreis als Tageszulassung i.s.Monat = 9985 €
Der Wagen hatte im November 2019 also exakt 3 Jahre alt 52 000 km gelaufen , hat zusätzliche 4 Winterräder und eine AHK bekommen. Alles Neuware. Zustand: Sehr gut , praktisch keine Gebrauchsspuren. Wir pflegen unsere Autos besonders.
Selbst bei Neukauf eines Fahrzeugs hier die Angebote einer Inzahlungnahme:
Ford Händler für Neuen Fiesta: 4700 € !!
Opel Händler für Neuen Crossland: 5500 €
Seat Händler für neuen Arona: 5600 €
Bei dem Geldverust sehen wir künftig von Neuwagenkauf ab. Wir fahren den Wagen jetzt weiter.

Beste Antwort im Thema

@dieselheike56 Händlerankaufspreise sind doch nicht Marktwertpreise.
Für wieviel würdest Du den als Händler ein Auto Ankaufen wenn Du es für 8000€ verkaufen willst/kannst? Von den 8000 kannst Du gleich 19% abziehen und ans Finanzamt überweisen. Bleiben jetzt noch 6722.6€ über. Nun hast Du ihn für 5600 eingekauft ... bleiben noch 1123€. Davon willst Du nun leben. Hast Deine laufenden Kosten fürs Geschäft, hast Standzeiten mit fortschreitendem Wertverlust, darfst noch div. Unternehmenssteuern und andere Abgaben begleichen. Am Ende will der neue Käufer auch noch eine Gewährleistung für Zeitraum x etc..
Wenn Du den Markwert für das Auto haben willst musst Du das Fahrzeug selbst verkaufen.

34 weitere Antworten
Ähnliche Themen
34 Antworten

Das Auto ist max. ca 6000€ Wert. Bei de Kaufspreis hat der Wagen vermutlich keine großartige Ausstattung. Was bitte erwartest du? Und bei einer Inzahlungnahme kriegt man sowieso nicht so viel. Im Privatverkauf lässt sich mehr erzielen. Kuck doch mal auf Mobile.de was die Corsa E mit deiner Ausstattung dort kosten.

Also bei zumindestens 6500 € sehe ich den Wagen schon. Zumal mit AHK und Winterräder.
Händler bieten den gleichen im Net für über 7 TSd bis zu 8 TSd € an.

2016 bekam man ( Mein Auto de) mehr als 20% Nachlass auf den Corsa, Extras wie AHK führen bei einem gebrauchten Corsa eher zur Reduzierung des Kaufpreis. Das Fahrzeug ist 2. Hand, auch das macht sich beim Preis bemerkbar, 52000km mit einem Kleinwagen sind in 3 Jahren auch nicht wenig. Welcher Verkaufspreis wird denn erwartet?

Zitat:

@turbomori schrieb am 12. Januar 2020 um 12:23:14 Uhr:


Welcher Verkaufspreis wird denn erwartet?
6500 €

zumal noch eine GW Garantie Verlängerung bis 12/20 abgeschlossen ist.

Wir benötigen dringend ein 4 türiges KFZ !

@dieselheike56 Händlerankaufspreise sind doch nicht Marktwertpreise.
Für wieviel würdest Du den als Händler ein Auto Ankaufen wenn Du es für 8000€ verkaufen willst/kannst? Von den 8000 kannst Du gleich 19% abziehen und ans Finanzamt überweisen. Bleiben jetzt noch 6722.6€ über. Nun hast Du ihn für 5600 eingekauft ... bleiben noch 1123€. Davon willst Du nun leben. Hast Deine laufenden Kosten fürs Geschäft, hast Standzeiten mit fortschreitendem Wertverlust, darfst noch div. Unternehmenssteuern und andere Abgaben begleichen. Am Ende will der neue Käufer auch noch eine Gewährleistung für Zeitraum x etc..
Wenn Du den Markwert für das Auto haben willst musst Du das Fahrzeug selbst verkaufen.

Hier mal meine Erfahrungen beim Inzahlungnahme meines Insignia und Kauf eines Corsa E.
3 Händler boten für meinen Insignia, Bj. 2009 mit 109.000 km, Cosmo Ausstattung zwischen 5000-5500 Euro bei Kauf eines Corsa E Color Edition.
Dem 4 Händler, Opel Autohaus sagte ich, das ich unter 7000 Euro meinen Insignia nicht in Zahlung gebe.
Erst dicke Backen, dann meinen Insignia vorgeführt und Zack waren es 7050 Euro, also das was ich auch bei einem Privatverkauf haben wollte.
Angeboten hat der Händler den dann für 9690 Euro im Verkauf.
Es ist also durchaus mehr drin, als das was die Händler anbieten.

Es ist ja jetzt wirklich keine neue Erkenntnis, dass a) der Wertverlust insbesondere in den ersten Jahren am höchsten ist und b) Händler bei Inzalungnahme keine guten Preise zahlen.
Verkauf das Fahrzeug privat, da sind dann auch mehr als die angepeilten 6500€ drin.

Zitat:

@dieselheike56 schrieb am 12. Januar 2020 um 11:54:47 Uhr:


Listenpreis Opel...

Bei keinem Volumenhersteller werden vom Kunden Listenpreise bezahlt!

Ich mag nicht abstreiten dass es immer noch Menschen gibt die hinterm Mond leben, aber i.d.R. ist der Kunde heute gut informiert zu welchem Einkaufspreis er sein Produkt erhalten kann.

Und der befindet sich wie hier schon mehrfach erwähnt um 20% unterhalb des Listenpreises.

Viel mehr als 9900€ hätte man also für Euer Modell nicht zahlen müssen.

Der Wertverlust eines Neuwagens ist in den ersten 3 Jahren am höchsten.

Top gepflegt und mit einigermaßen Ausstattung lässt sich der Wertverlust aber eindämmen.

Nun wollt Ihr den Corsa auch noch bei einem Händler in Zahlung geben.

Der selbst will aber Autos loswerden und sich für das verkaufte nicht wieder ein anderes KFZ hinstellen.

Es entstehen hier für den Händler wieder Aufwand und Kosten die er gegenrechtet, daher diese unattraktiven Preise.

Man sieht also, wenn man das ganze etwas entzerrt sind die Zahlen nicht mehr so irritierend wie zunächst angenommen.

Im Privatverkauf sehe ich 6500€ durchaus als machbar an.

Da Ihr entschieden habt ihn jetzt erstmal weiter zu fahren drückt der Schuh ja offenbar nicht ganz so sehr, von daher inserieren und abwarten, ich würde ihn mit 6900€ VHB ansetzen und dann schauen.

Jetzt im kommenden Frühling ist ein guter Zeitpunkt dafür.

Erfahrungsgemäß steigt bei milderen Temperaturen und schönerem Wetter wieder das Interesse bei Autokäufern.

Die MwSt wird nur auf den Differenzbetrag zum Einkaufspreis ( privater Verkäufer) erhoben. Somit ist der Nettoverkaufspreis schon höher. Dennoch halte ich einen Wertverlust von 4200€ für 3Jahre und 52000km für nicht zu hoch. Wir sprechen hier von weniger als 120€ im Monat oder weniger als 4 € am Tag. Dafür konntest Du täglich bis zu 50 km fahren- was für ein Luxus. Sicherlich kommen noch einige € für Steuer, Versicherung und Benzin dazu ( in Summe dann 8€ an Tag). Aufgrund des Fahrzeugsalters werden wohl keine Aufwendungen für Reparaturen aufgekommen sein- was will Mann mehr? Wenn Du das Auto privat anbietest wirst Du mindestens 1000€ mehr erhalten, was - nach meiner Rechnung - die Kosten je Tag um 1 € reduzieren würde. Vereinbare mit dem Händler einen Eintauschpreis und die Option das Fahrzeug selber verkaufen zu können. Wenn das neue Fahrzeug verfügbar ist hast Du 3 Wochen Zeit den alten zu verkaufen. Klappt es wider erwachten nicht, bekommt der Händler das gute Stück und Du erfreust Dich am neuen Fahrzeug.

Ich finde die Überschrift etwas verwirrend, denn das ist kein Corsa-Problem. Die Faustregel, alle drei Jahre halbiert sich der Wert etwa, trifft auf mehr oder weniger alle Autos zu (Exoten, Klassiker etc. ausgenommen). Und dass man beim Privatverkauf mehr Geld bekommt, ist auch logisch, der Händler will ja auch etwas verdienen. Daher finde ich die Preise der Händler deutlich über 5.000 Euro fair. Verkaufst du privat, bekommst du für das gleiche Auto bestimmt noch 6.000 - 7.000 Euro.
Fazit: Neuwagenkauf ist seit jeher die reinste Geldverbrennung. Ob es das einem wert ist, muss jeder selbst entscheiden.

Wenn man der Typ ist, der nach 3- 4 Jahren ein neues Auto möchte ist Barzahlung wohl die ungünstigste Zahlungsmethoden. Es sei man will sein Geld verbrennen. Privatleasing ist da wohl sinnvoller. Kleine Raten beim Corsa um die 90- 120 Euro, meist ohne Anzahlung. Während der Laufzeit immer Garantie und Inspektion inklusive. Also das "Sorglospaket".
Am Ende der Laufzeit sich keine Sorgen um den Wiederverkauf machen, einfach zurück geben.
Zum Thema Wertverlust: Letzte Woche einen Mercedes Jahreswagen mit 11000 Kilometer gekauft. 44% unterm Listenpreis. Aber der wird dann auch wesentlich länger als 3-4 Jahren gefahren.

Hallo,
ich würde den Corsa in die Tageszeitung setzen. Habe ich gemacht, meinen mit Anhängerzugvorrichtung auch verkauft . Inserat hat 12,50 gekostet. Da alle im Internet inserieren, sind nur ganz wenige Gebrauchtwagen in der Zeitung. Da fällt der einzelne stärker auf.
In den letzten Monaten konnte man für den Corsa die Anhängerzugvorrichtung im Werk nicht mehr bestellen, das könnte doch einen besseren Preis ergeben, oder?
Der nachträgliche Einbau kostet doch bestimmt 800 Euro oder mehr.
Eine bessere Zeit zum Verkaufen ist vielleicht auch das Frühjahr, wenn man für den Fahrradträger ein Auto mit Anhängerkupplung braucht.

Die Frage ist doch wie viel Prozente gab es auf den Neuwagenkauf, es kommt doch auf den Gesamtpreis an

Ich sehe da keinen exorbitanten Wertverlust. Der ist genauso groß wie bei jedem anderen Hersteller auch. Selbst Premiumhersteller verlieren rund 50% in drei Jahren. Habe vor ein paar Wochen einen Mercedes C400 T aus 2016 für ca. 29000 Euro gesehen. Neu lag er bei ca. 60000 Euro.

Deine Antwort
Ähnliche Themen