Wiederverkauf Opel Astra H
Hallo,
hat von euch schonmal jemand versucht seinen Astra H zu verkaufen??
Wenn es jemand geschafft hat, bitte mal den Verkaufspreis und den Verlust posten.
Ich will euch mal ausführlich meine Erfahrungen posten, vielleicht erhalte ich den ein oder anderen guten Tipp von Euch, ich schreibe zwar etwas zu viel aber ich finde es interessant, vielleicht jemand von Euch auch.
Ich bin zur Zeit in der Situation, das ich den Astra verkaufen würde und mir einen GTC zulegen würde.
Der GTC ist auch schon bestellt, würde dann Ende Juni kommen, wenn ich will.
Ich muss das neue Auto nicht nehmen, kann auch das alte behalten, mir ist es quasi egal. Ich möchte nur nicht zu viel draufzahlen für den neuen, das wäre mir zu blöd.
(bevor jetzt jemand denkt, Rücktritt vom Kaufvertrag kostet doch Geld, nein bei mir kostet das nur eine Bearbeitungsgebühr)
Also ich muss den neuen nicht nehmen, würde es aber gerne tun.
Jetzt mal zum Thema, habe das Fahrzeug zuerst im Internet angeboten, mobile.de, autobild.de, autoscout.de usw.! Sogar bei Ebay in einer Auktion!
erst hatte ich mit 21000 angefangen und den Preis wöchentlich reduziert (in der Zeitung steht er jetzt für 19000,- VHB) NP: über 28000,- + neue Winterreifen auf Stahlfelgen.
Parallel dazu habe ich aus Spaß meinen Mercedes ebenfalls inseriert. Auch neueres Modell, etwas aufgetunt (19 Zoll AMG, tiefer, Brabus Auspuff usw.), natürlich habe ich einen Phantasiepreis gewählt, der ca. 5000,- bis 7000,- Euro über dem Marktpreis liegt. Auch Vollaustattung und Benziner.
Nun, nach 3 Wochen im Internet, haben mich ca. 50 Leute angerufen, leider aber kein einziger Mensch wegen dem Astra. Alle wollten den Mercedes, mehrere waren sogar bereit das Auto sofort zu kaufen, natürlich schon am Telefon gehandelt und wollten dann vorbeikommen. Einige Russen haben auch angerufen, die wollten das Auto unbedingt haben, also totaler Andrang sag ich euch.
Aber ich will ja nur den Opel verkaufen, der Benz ist mir heilig und hat viel Mühe (Geld) gekostet den herzurichten.
Also habe ich den Astra nun in mehreren Zeitungen inseriert, Inserat, Sperrmüll, Rundschau, Allgemeine usw. und wieder hat sich keine Sau gemeldet, obwohl er jetzt schon für 19000,- drinnen steht.
Ich habe mir ein Schwacke Gutachten machen lassen, der Preis liegt unter dem Schwacke Verkaufspreis und ist eine Verhandlunsbasis.
Dann war ich erstmal ratlos und hab etwas überlegt, o.k. hab ich gedacht gehst zu BMW, Audi und Mercedes, kaufst dir ein Cabrio oder Coupe und gibst den Astra in Zahlung.
Hab einfach bei Mobile alle Cabrios und Coupe´s rausgesucht die mir so gefallen haben und die Händler angeschrieben, um mir den Weg dorthin zu sparen und zu sehen was Sache ist.
Einige haben mich eingeladen, einige wollten eine Beschreibung vom Astra, um mir dann per Mail den Preis für die Inzahlungnahme zu nennen.
Habe allen das Auto angeboten und 3 Händler (BMW,Mercedes, Audi) persönlich besucht.
Die Cabrio´s hätten alle ca. 22 - 27000,- Euro gekostet, ich hab gedacht ich bekomm noch was für den Astra.
So jetzt mal zum Punkt, einige Schlaumeier haben mir zwischen 12500,- und 14000,- Euro für den Astra geboten 😁
Bei BMW, Mercedes und Audi wo ich persönlich war, habe ich 15000, 15400,- und 16250,- Euro angeboten bekommen.
Was mir entscheidend zu wenig ist, weil man an mir gerne 2mal verdienen kann, aber nicht in diesem Ausmaß. Ich finde das teilweise schon dreist, was manche so bieten für ein absolut neuwertiges Auto.
Viele haben auch abgewunken, einen Opel nein Danke, kriegen wir nicht los.
Manche haben geantwortet als wenn die jeden Tag 500 Auto´s verkaufen, haben es nicht nötig gehabt Geld zu verdienen.
Mir ist klar das da viele Extra´s drinnen sind, die man irgendwann nicht mehr bezahlt bekommt, aber ich bin so ein Typ, ich würde lieber einen 9 Monate alten mit allen Extra´s für 19000,- kaufen, als einen nackigen Neuwagen für das gleiche Geld. Vorallem schon wenn der Wagen wie neu ist.
Was sagt Ihr hierzu??
Stelle ich mich blöd an, oder will wirklich keiner einen Astra Jahreswagen???
Haben die Leute kein Geld??
Das Auto ist Top und hat Neuwagengarantie, also ohne Risiko.
Ich gebe zu für 19000,- in Bar würde ich mir auch nicht unbedingt einen Astra kaufen, als Zweitwagen vielleicht, aber als Erstwagen lieber einen gebrauchten Mercedes.
Aber irgendjemand muss ja auch auf Astra stehen, oder leasen die Leute nur noch, oder nur auf Kredit???
Wenn ich bei Opel schaue, verkaufen die Astra Jahreswagen, mal abgesehen von der Austattung die ist wirklich selten mit allem drinnen, für 15-20 % unter Neupreis. Ich biete nun schon fast 30% unter Neupreis und keiner will das Ding haben.
Ist das nicht beschämend, das man einen jungen Opel nicht mehr loswerden kann???
Wenn das so weitergeht, behalte ich das Auto, ist ja ein Sahnestück. Super Quallität und läuft prima, aber der GTC ist ja vom gleichen Schlag und reizt mich schon sehr.
Was meint Ihr dazu??
61 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Trollfan
Naja, denke nicht das dein Mindestpreis erzielt wird.
Und dabei kenne ich deinen genauen Mindestpreis gar nicht 😁
Mal sehen wie es in 8 tagen aussieht. Vielleicht hast du ja Glück.
Aber eins weiss ich 100%tig, soviel wie für den Papstgolf wirst du nicht bekommen 😁😁
Genau, Du weisst nicht wie hoch der Mindestpreis ist, daß ist der Clou an der Geschichte 😁
Aber er ist niedriger als der Finazierungspreis und der Autoscoutpreis, ist wirklich meine unterste Schmerzgrenze.
Es ist auch unter dem Schwacke Verkaufspreis 😁
Zitat:
Original geschrieben von Trollfan
Dennoch wie schon vermutet, Mindestpreis nicht erreicht.
14t paar zerquetschte war Höchstgebot.
guck mal liebr genau, das Auto steht gerade bei 15000,- und die Auktion dauert noch über 3 Tage, da geht noch was.....
Her lass Hirn vom Himmel fallen 😁😁
Was habe ich denn da für einen Mist gesehen. Hast natürlich recht, die Aktion läuft noch 3 Tage.
Somit war mein Posting davor reiner Müll.
Sehen wir es als ein "Schieb nach oben" an 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Durandula
Wieso??
Jeder Jahrewagen der beim Händler steht, ist auch privat gefahren worden, oder als Werkswagen.
Neuwagengarantie bekommst Du von Privat genau so wie vom Händler, denn jeder neue Opel hat 2 Jahre volle Garantie.Jetzt erklär mal wieso Du einem Händler 2000,- Euro schenken willst??
Wenn das Auto älter ist und keine Garantie mehr hat, würde ich das versstehen, aber bei einem Jahreswagen doch nicht.
Diese Aussage möchte ich kurzum als falsch bezeichnen. Mein gewandelter 5-Türer steht mittlerweile als Jahreswagen bei meinem Händler und bekommt ausnahmslos 1 Jahr Händlergarantie. Ganz gleich wie alt er ist, er ist schlicht und einfach ein Gebrauchtwagen. Und dem entsprechend fällt auch die Garantie aus!
Neuwagen-Garantie vom Hersteller gibt es - wie der Name schon sagt - auf Neuwagen! Und laut Gesetzt ist ein Neuwagen nur dann ein Neuwagen, wenn er nicht länger als 2 Wochen zugelassen ist/war.
Dies gilt für Fahrzeuge vom Händler, der nicht beurteilen kann, wie der Vorbesitzer mit dem Fahrzeug umgegangen ist!
Zitat:
Original geschrieben von astra-h-sport
Diese Aussage möchte ich kurzum als falsch bezeichnen. Mein gewandelter 5-Türer steht mittlerweile als Jahreswagen bei meinem Händler und bekommt ausnahmslos 1 Jahr Händlergarantie. Ganz gleich wie alt er ist, er ist schlicht und einfach ein Gebrauchtwagen. Und dem entsprechend fällt auch die Garantie aus!
Neuwagen-Garantie vom Hersteller gibt es - wie der Name schon sagt - auf Neuwagen! Und laut Gesetzt ist ein Neuwagen nur dann ein Neuwagen, wenn er nicht länger als 2 Wochen zugelassen ist/war.Dies gilt für Fahrzeuge vom Händler, der nicht beurteilen kann, wie der Vorbesitzer mit dem Fahrzeug umgegangen ist!
Wenn das Dein Händler so macht, o.k.!
Ich habe meinen Mercedes 12 Monate alt auch bei einem Händler gekauft, Garantie von diesem Händler habe ich nicht bekommen.
Ich wurde auf die 24 Monatige Herstellergewährleistung verwiesen, was auch alles wunderbar geklappt hat, ich war oft genug in der Werkstatt, habe nie was bezahlt.
Ausserdem, wenn Du bei Ebay ein gebrauchtes Handy mit 6 Monaten Restgarantie ersteigerst, besteht die genau so wie als wenn Du das Handy gekauft hättest.
Dein Händler wird schon wissen wieso er nur 1 Jahr Gebrauchtwagengarantie anbeitet, weil das Auto warscheinlich anfällig ist und er sich Ärger ersparen will. Du hast es ja nicht umsonst gewandelt.
Die Gebrauchtwagengarantie ist nicht so umfangreich wie Neuwagengrantie.
Und was hier nun falsch ist und was nicht, keine Ahnung. ICh weiss nur das Garantie besteht, auch für den nächsten Halter meines Fahrzeuges, daß ist wichtig.
Zitat:
Original geschrieben von Durandula
Wenn das Dein Händler so macht, o.k.!
Ich habe meinen Mercedes 12 Monate alt auch bei einem Händler gekauft, Garantie von diesem Händler habe ich nicht bekommen.
Ich wurde auf die 24 Monatige Herstellergewährleistung verwiesen, was auch alles wunderbar geklappt hat, ich war oft genug in der Werkstatt, habe nie was bezahlt.
Gewährleistung ist aber was anderes als Garantie!
Zitat:
Original geschrieben von Durandula
Ausserdem, wenn Du bei Ebay ein gebrauchtes Handy mit 6 Monaten Restgarantie ersteigerst, besteht die genau so wie als wenn Du das Handy gekauft hättest.
Dann kaufe ich auch von einer Privatperson, die mir ihre Garantie abtritt. Ich hatte eben auch geschrieben, daß sich meine Aussage auf den Kauf beim Händler bezieht.
Was die rechtliche Grundlage bei Garantieabtretung betrifft vermute ich allerdings auch, daß es auf den jeweiligen Garantiepartner (Opel, Nokia etc.) ankommt. Denn zunächst ist die Garantie Bestandteil des Kaufvertrages zwischen Hersteller und Kunde. Das ist allerdings nur eine Vermutung.
Zitat:
Original geschrieben von Durandula
Dein Händler wird schon wissen wieso er nur 1 Jahr Gebrauchtwagengarantie anbeitet, weil das Auto warscheinlich anfällig ist und er sich Ärger ersparen will. Du hast es ja nicht umsonst gewandelt.
Die Gebrauchtwagengarantie ist nicht so umfangreich wie Neuwagengrantie.
Auf ein gewandeltes Produkt würde ich sicherlich auch nur ungerne mehr Garantie als nötig gewähren. Aber grundsätzlich kann ein Händler auch nicht mal so und mal so handeln.
Zitat:
Original geschrieben von Durandula
Und was hier nun falsch ist und was nicht, keine Ahnung. ICh weiss nur das Garantie besteht, auch für den nächsten Halter meines Fahrzeuges, daß ist wichtig.
Wie gesagt, daß liegt denke ich im Ermessen des Herstellers.
Aber Garantie hin oder her, ich habe drei Jahre Garantie auf meinen GTC und das zählt!
Verkauf Astra H Limousine
Hi,
meine Erfahrung in den letzten Wochen. Der Astra H ist sehr beliebt bei Kunden jedoch nicht als Gebrauchtwagen beim Händler. Das hat m.M.n. folgende Gründe:
- die Händler müssen ihre eigenen Opel-Rent Fahrzeuge als junge Gebrauchte vermarkten (Fahrzeuge fliessen nur langsam ab)
- alle Mietwagenfirmen haben bereits große Teile der ersten Anschaffungsrunde vom Astra H vermarktet
(Preisbildung auf niedrigem Niveau)
- Opel unterstützt den Neuwagenverkauf des Astras mit mehreren tausend Euro (Kunden können mit guten Preisnachlässen auf den Neuwagen rechnen)
- Im Flotteneinkauf (Mietwagen, Leasingfirmen etc.) sind bis zu 35% beim Neuwagenkauf in Summe möglich - vermarktet werden 6 Monate alte Gebrauchtwagen mit bis 42 % Nachlass
Fazit: Opel hat den Astra gut in den Markt gedrückt und muss im Gebrauchtwagenmarkt nun die Suppe auslöffeln. Wer vorne zu sehr auf die Zulassungszahlen schaut, muss damit rechnen, dass das Image im Gebrauchtwagensektor leidet.
Gruss Tom_NRW
Hallo
Ich wollte mir einen Astra H Caravan kaufen. Als Re-Importe werden die Fahrzeuge hier in NRW für ca 14.500 € angeboten ( ca.4 Mon.alt- 10.000KM, ex Mietwagen ). Ich habe mir von meinem FOH dann ein Angebot machen lassen. Er sagte mir, ich solle noch ein paar Monate warten. Dann würde die "Blase" platzen und der Gebrauchtwagenmarkt mit Astra H Caravan überschüttet. Wenn dann die deutschen Mietwagenfirmen, die ersten Jahreswagen, Flottenwagen und Weksangehörige ihre Autos loswerden wollen, rutschen die Preise nach unten.
Fazit für mich: Der Astra H Caravan ist ein wunderschönes Auto - leidet aber unter einem unheimlich hohen Wertverlust. Wenn man sich einen kauft, muß man ihn "auffahren" oder kann ihn nur mit hohen Verlusten wieder verkaufen.... Schade :-(
Ja das ist schon bitter, wenn man beim Autoverkauf noch nicht einmal in die Nähe des Schwackepreises kommt, der eigentlich Richtlinie dafür sein sollte.
Aber das ist nicht nur bei Opel so, ich denke bei 90% der Autos ist das so.
Es gibt wirklich nur noch wenige Autos, bei denen die Nachfrage so groß ist, dass sich der Wertverlust in Grenzen hält, z.B. Mercedes SLK.
Also, wenn kaufen, dann Tot fahren!
Wenn man sein Ato nur kurz fahren will, dann lieber leasen.
Ich werde den Astra behalten, ich sehe es nicht ein den Wagen unter Wert abzugeben, weil es ein wirklich tolles Auto ist.
Schlecht ist es für die Leute die verkaufen müssen, so einen Wertverlust von 40% an einem Jahreswagen zu machen, ist wirklich krass.
Ich könnte mir vorstellen, daß viele Leute auch vor Jahreswagen zurückschrecken. Jahreswagen wird u. U. nachgesagt, daß der Vorbesitzer unzufrieden war.
Und was die Rückläufer bei den Mietfahrzeugen betrifft gilt das selbe auch für VW oder andere. Nur sollte man hier nicht vergessen, wie viel Kilometer unter Umständen schon damit abgerissen wurden. Dazu kommt, daß die Tatsache, daß ein Auto als Mietwagen unterwegs war, zusätzlich wertmindernd ist! Also ich wollte kein Auto haben, daß jeden Tag von anderen Leuten gequält wurde.
Zitat:
Original geschrieben von Durandula
Es gibt wirklich nur noch wenige Autos, bei denen die Nachfrage so groß ist, dass sich der Wertverlust in Grenzen hält, z.B. Mercedes SLK.
Also, wenn kaufen, dann Tot fahren!
...Ich werde den Astra behalten...
wie Du bereits richtig bemerkst..."bei denen die Nachfrage so groß ist"...Das ist eben das einzig entscheidende....Bei den Neuwagenrabatten, die aktuell überall geboten werden ist der Schwacke-Wert eben nicht das Papier wert, auf dem er steht!
Daraus schließe ich, dass die Auktion nicht hoch genug ging, oder?
Zitat:
Original geschrieben von matula73
wie Du bereits richtig bemerkst..."bei denen die Nachfrage so groß ist"...Das ist eben das einzig entscheidende....Bei den Neuwagenrabatten, die aktuell überall geboten werden ist der Schwacke-Wert eben nicht das Papier wert, auf dem er steht!
Daraus schließe ich, dass die Auktion nicht hoch genug ging, oder?
Die Auktion ging bis 18050,- Euro, mein Mindestpreis betrug 18500,-, das ist 700,- unter Schwacke.
Der Höchstbietende will vorbeikommen und sich das Auto ansehen, mal sehen was passiert, aber am Telefon hat er schon gehandelt.
gekauft hat er es ja nicht, da er den Mindestpreis nicht erreicht hat.
18000,- ist eigentlich o.k., aber ich behalte das Auto höchstwarscheinlich, schon aus Prinzip. Das ist kein Notverkauf und für ein neues muss ich eh wieder draufbezahlen.
Es ist einfach arm was man so geboten kriegt für ein fast neues Auto.
Egal, meine Frau hat sich an das Auto gewöhnt, mir gefällt der ganze Schnickschnack, also bleibt die Kiste, wenns sein muss bis sie vergammelt.
ab jetzt dürfte sich der Wertverlust in Grenzen halten....
Wenn ich nicht über einen Werksangehörigen gekauft hätte, den normalen Listenpreis minus den gängigen Rabatt bezahlt hätte, würde ich mir jetzt die Kugel geben.
Stell Dir vor Du kaufst ein Auto für das Geld und verlierst 40% in 10 Monaten, das gibts nur bei Opel glaub ich........
Zitat:
Stell Dir vor Du kaufst ein Auto für das Geld und verlierst 40% in 10 Monaten, das gibts nur bei Opel glaub ich
Nö, ist normal. Stell Dir vor, Du kaufst Dir einen 760L und verlierst in 10 Monaten 40.000 Euro....
Liegt einfach an der vielen Ausstattung, für die Du nie mehr das Geld wieder bekommst. Aber das hatten wir oben ja schon alles. 🙂
Angenommen, ich könnte mir (so wie die WA) alle 9 Monate einen Neuwagen mit ~20% Rabatt kaufen. Dann würde ich die 90-PS-Variante als Edition nehmen. Also gehobene Basisausstattung mit kleinem Motor -> da wird man sicherlich den investierten Betrag +/- 500 Euro erreichen.
Zitat:
Original geschrieben von hoetilander
Nö, ist normal. Stell Dir vor, Du kaufst Dir einen 760L und verlierst in 10 Monaten 40.000 Euro....
Liegt einfach an der vielen Ausstattung, für die Du nie mehr das Geld wieder bekommst. Aber das hatten wir oben ja schon alles. 🙂
Angenommen, ich könnte mir (so wie die WA) alle 9 Monate einen Neuwagen mit ~20% Rabatt kaufen. Dann würde ich die 90-PS-Variante als Edition nehmen. Also gehobene Basisausstattung mit kleinem Motor -> da wird man sicherlich den investierten Betrag +/- 500 Euro erreichen.
Naja, so einfach ist das nicht, als WA musst Du den Geldwerten Vorteil (den Rabatt) versteuern, da kommen z.B. keine 20 % raus am Ende (Vielleicht 15-17% je nach Steuersatz).
Deshalb leasen die meisten Mitarbeiter, es gibt super Leasingangebote ohne Anzahlung.
Ich habe Glück gehabt, mein Onkel ist Rentner, der muss das nicht versteuern.
Habe 25% Rabatt erhalten und den Frühbucherrabatt von etwas über 1000,- Euro erhalten, also insgesamt ca. 30%.
Der Angebotspreis ist ungefär der Preis den ich ebenfalls bezahlt habe, deshalb habe ich den Wagen so vollgestopft (quasi alle Extras geschenkt bekommen), der Preis ist für einen Jahreswagen super.
Ich bin mir sicher für einen Mercedes, BMW oder Audi unter gleichen Bedingungen, hätte ich mein Geld sicher wieder zurück bekommen.
Da habe ich leider keinen Onkel 😁
Aber keiner will für einen Astra Jahreswagen so viel Geld hinlegen.
Deshalb behalten und in einem oder zwei Jahren gibts vielleicht immernoch ein bisschen Geld dafür.....