Wiederkehrender Lackabplatzer. Vom Kaufvertrag zurücktreten (Wandeln)?

Hallo zusammen,

ich bin im Moment etwas ratlos und wollte mir mal ein paar Meinungen einholen. Vorab die (etwas längere) Geschichte:

Im Juli 2013 hab ich meinen V40 II als Vorführwagen gekauft und im September mit ~4800km übernommen. In den ersten paar Wochen/Monaten hatte ich so ziemlich alle Wehwehchen die bei den V40ern des ersten Modelljahres auftraten (Klappern, Vibrieren, quietschen und die Lackprobleme). Der Großteil der Mängel wurde auch schnell und zuverlässig von meinem Autohaus abgestellt. Nur die Probleme mit dem Lack am vorderen Stoßfänger lassen sich einfach nicht beseitigen 🙁

Konkret wurden bei der ersten Reparatur (ca. 15tkm gelaufen) Front- und Heckstoßstange gegen neue getauscht und somit der Schaden (Abplatzender Lack durch Reibung) "beseitigt". Nach ca. 6 Monaten (20tkm) zeigte sich vorne wieder der selbe Lackabrieb und meine Werkstatt hat sich der Sache zügig angenommen und den Schaden an Volvo gemeldet, auf die Antwort musste ich aber mehrere Wochen warten. Da der Fehler wohl bei vielen V40 auftaucht (lässt sich hier im Forum auch nachvollziehen), gab es irgendwann von Volvo eine Arbeitsanweisung die Stellen nur zu übermalen (Tachostand 25tkm)! Ich war mit der Lösung recht unzufrieden da ich mir davon keine Abhilfe erhofft habe, hab es aber mal machen lassen. Keine 1000km später ist der aufgepinselte Lack natürlich wieder ab und ich warte aktuell erneut auf die Antwort von Volvo... Da aber weder neue Stoßfänger noch beilackieren den Ursprung des Problems beseitigen und es die Anweisung gibt nur noch beizulackieren, erwarte ich schon eine unbefriedigende Lösung.

Jetzt stellt sich mir die Frage welche Alternativen ich habe? Irgendwann ist die Garantie ja abgelaufen und dann darf ich selber 2x im Jahr für die Lackierung der Stoßstange aufkommen? Der Schaden ist nicht wirklich groß und auch nicht sofort sichtbar aber ich vermute dass der Lack natürlich immer weiter abblättert wenn man nichts macht (der Lack wird ja von Feuchtigkeit unterwandert). Und wenn man weiß dass da was ist, sieht man auch dauernd hin.

Ich hab bei meinem Verkäufer auch schon mal das Thema "Wandlung" (Rücktritt vom KV) angesprochen für den Fall dass es keine Lösung von Volvo gibt aber im Grunde will ich da gar nicht hin... Ich mag mein Auto ja eigentlich, hab aber auch keine Lust mich dauern mit dem Lack zu beschäftigen. Der Werkstattleiter und der Verkäufer sind auch Verständnisvoll und haben bei dem Thema "Wandlung" recht offen und keinesfalls abweisend reagiert.

Was würdet ihr machen? Ist ein kleiner, wiederkehrender Lackabplatzer zwischen Scheinwerfer und Stoßstange ein Grund ein Auto zurück zu geben? Irgendwie übertrieben aber es scheint ja auch keine Lösung dafür zu geben. Zwei fehlgeschlagene Nachbesserungsversuche hat der Händler bereits unternommen. Rein rechtlich betrachtet muss ein "erheblicher Mangel" vorliegen aber ist abplatzender Lack an einer unauffälligen Stelle erheblich?

Schon mal vielen Dank für die Antworten!

Beste Antwort im Thema

Dazu führe ich aus Erfahrung nur sehr kurz aus: Solche Lackmängel sind sicher unschön und ärgerlich, aber als Wandlungsgrund kaum durchzusetzen, selbst wenn die Macken deines Volvo auch nach Beseitigung immer wieder auf ein Neues auftreten. Im Grunde ist es ein absolutes "Kinkerlitzchen".

48 weitere Antworten
48 Antworten

Kleines Update:

Die neue Stoßstange ist dran und die Scheinwerfer wurde neu positioniert um einen Kontakt mit der Stoßstange zu vermeiden. Leider sieht es eher bescheiden aus da die Spaltmaße so überhaupt nicht passen... sieht aus als hätte ich einen schlecht reparierten Unfallschaden :/

Ich hab das jetzt wieder bei meinem Händler reklamiert und der reicht es weiter an Volvo und macht einen Termin mit dem Volvo Außendienst, denn er ist mit seinem Latein am Ende. Der Einfall war ja auch nicht schlecht, nur die Umsetzung entspricht nicht meinen Erwartungen an einen "neuen" Volvo... Da war der kleine Lackschaden ehrlich gesagt unauffälliger.

Anbei ein paar Bilder. Das erste Bild ist das einzige dass ich hatte auf dem man die originalen Spaltmaße erkennen (erahnen) kann.

A - original
B - abstand-beifahrerseite
C - abstand-beifahrerseite-oben
+4

stimmt.... schön ist anders. Aber ohne andere Teile wirst Du einen ... sterben müssen. Aber das,
was auf den Bildern zu sehen ist, geht gar nicht.

Zitat:

Original geschrieben von obermuh


Kleines Update:

Die neue Stoßstange ist dran und die Scheinwerfer wurde neu positioniert um einen Kontakt mit der Stoßstange zu vermeiden. Leider sieht es eher bescheiden aus da die Spaltmaße so überhaupt nicht passen... sieht aus als hätte ich einen schlecht reparierten Unfallschaden :/

Ich hab das jetzt wieder bei meinem Händler reklamiert und der reicht es weiter an Volvo und macht einen Termin mit dem Volvo Außendienst, denn er ist mit seinem Latein am Ende. Der Einfall war ja auch nicht schlecht, nur die Umsetzung entspricht nicht meinen Erwartungen an einen "neuen" Volvo... Da war der kleine Lackschaden ehrlich gesagt unauffälliger.

Anbei ein paar Bilder. Das erste Bild ist das einzige dass ich hatte auf dem man die originalen Spaltmaße erkennen (erahnen) kann.

Also DAS geht ja gar nicht! Was ist denn das für ein Händler? Wechsle den sehr schnell, da scheint das Werkstattpersonal total unfähig in Verbindung mit "mir doch egal"-Stimmung zu sein. Wie kann ein Meister seines Faches so etwas abliefern? Na, dem würde ich aber was erzählen, in Gegenwart möglichst vieler Kunden ........

Das sieht ja aus, als hätten sich Feierabendbastler ohne jede Ahnung daran zu schaffen gemacht, verlange umgehend die Wiederherstellung in den vorherigen Zustand, unglaublich, sowas.

Nimm vorsorglich schon mal Kontakt mit einem guten Anwalt auf, ich fürchte, anders wird das nicht gehen.

Grüße
Udo

Danke für das Thema, in der Family gibt es auch einen V40 und tatsache im Bereich der Scheinwerferspitzen ist kein Lack mehr auf der Stoßstange😰.

Stört den Bisitzer nicht, da nur minimal. Würde mich persönlich aber auch ärgern.😠

Ähnliche Themen

😠 Na, das ist ja "ne schöne Bastelbude" geworden. Da drehst de doch durch ......

Zitat:

Original geschrieben von tartra


Danke für das Thema, in der Family gibt es auch einen V40 und tatsache im Bereich der Scheinwerferspitzen ist kein Lack mehr auf der Stoßstange😰.

Stört den Bisitzer nicht, da nur minimal. Würde mich persönlich aber auch ärgern.😠

Am besten trotzdem zeitig beim Händler melden (innerhalb der Garantie) und dann beobachten, die Stelle wird erfahrungsgemäß mit der Zeit immer größer 😉

Ob hier der Jürgen auch mitliest?

Wie wäre es mit Lack aushärten lassen und danach die komplette Stoßstange mit Steinschutzfolie Folieren lassen?? vll hilft das.

Anscheinend darf man handwerkliches Geschick im deutschen Autohaus mit Markenbindung nicht erwarten. Ist, glaube ich, auch heute nicht mehr notwendig und gefragt.

Ich würde einen originalen neuen Vorbau wünschen, ohne gebohrte Löcher, alles neu.
Dann wäre ein Versuch der Abhilfe vielleicht bei einem pfiffigen Karosserieklempner möglich, vielleicht sogar in unserem östlichen Nachbarstaat, da ist man bestimmt Improvisationsfähiger. Aber vorher deutlich auf den Verzicht von nem schweizer Käse hinweisen.

Auf dem Bild 1 sah es gar nicht schlecht aus, da hätte ich nichts machen lassen.
Nun hat der Händler deinem Wunsch zur Nachbesserung entsprochen, das Resultat leider nicht zufriedenstellend. Lackschäden gibt es mit den Spaltmassen nicht mehr...😁

Zitat:

Original geschrieben von eLmo0e


Wie wäre es mit Lack aushärten lassen und danach die komplette Stoßstange mit Steinschutzfolie Folieren lassen?? vll hilft das.

Das war auch eine Überlegung jedoch gibt es bei meinem Händler einen vollfolierten V40 bei dem die Folie und der Lack an der entsprechenden Stelle durchgerieben sind. Daher haben wir uns den Versuch gespart.

Zitat:

Original geschrieben von astra33


Auf dem Bild 1 sah es gar nicht schlecht aus, da hätte ich nichts machen lassen.
Nun hat der Händler deinem Wunsch zur Nachbesserung entsprochen, das Resultat leider nicht zufriedenstellend. Lackschäden gibt es mit den Spaltmassen nicht mehr...😁

Mir wäre da tatsächlich der Lackschaden lieber als diese Bastellösung... Am Ende will ich aber ein fehlerfreies Fahrzeug und keine Notlösung, sonst hätte ich mir auch ne alte Möhre kaufen können bei der mir alles egal ist...

..oha, das geht ja gar nicht...
Die Idee mit der LAckfolie ist gut, aber, nach eingen Jahren ist sie
auch "durch" und dann haste das Problem wieder..

Also, entweder damit leben oder Auto verkaufen..und sich nen
Italiener holen, da haste keine Probleme mit den Spaltmaßen,
die sind vom Werk schon großzügig 🙂

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Guzzi97


..oha, das geht ja gar nicht...
Die Idee mit der LAckfolie ist gut, aber, nach eingen Jahren ist sie
auch "durch" und dann haste das Problem wieder..

Also, entweder damit leben oder Auto verkaufen..und sich nen
Italiener holen, da haste keine Probleme mit den Spaltmaßen,
die sind vom Werk schon großzügig 🙂

Grüße

Hahahahahaha der war gut 😁

Zitat:

Original geschrieben von Guzzi97


..oha, das geht ja gar nicht...
Die Idee mit der LAckfolie ist gut, aber, nach eingen Jahren ist sie
auch "durch" und dann haste das Problem wieder..

Also, entweder damit leben oder Auto verkaufen..und sich nen
Italiener holen, da haste keine Probleme mit den Spaltmaßen,
die sind vom Werk schon großzügig 🙂

Grüße

Ja, und das hat bei instabiler Konstruktion eben durchaus auch Vorteile.

Entweder man kanns oder eben nicht und lässt es bleiben. Das das nach Millionen Test-Km nicht passiert ist 😕

Wundert mich auch dass das nicht aufgefallen ist, evtl. zu wenig Hochgeschwindigkeitstests gemacht? Die Modelle ab MJ14 haben das Problem scheinbar nicht mehr, es gibt also offensichtlich eine Lösung dafür die man mir nicht anbieten kann/will.

Hab jetzt die ersten 1000km mit der neuen Stoßstange zurückgelegt und das Problem macht sich schon wieder bemerkbar! Diesmal außen aber das wundert mich nicht, denn die Scheinwerfer sind ja nach außen versetzt worden...

Fahrerseite
Beifahrerseite
Deine Antwort
Ähnliche Themen