Wiederinbetriebnahme 116i E87 2007

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Servus zusammen,

ich hab eine sehr spezielle Frage:

Ein Bekannter hat mir für sehr schmales Geld einen E87 116i angeboten, der schon seit 3 Jahren steht.

Mängel, die bekannt sind, ist der ABS-Sensor an der HA und Schimmel im Innenraum (Lenkrad, Sitze, Teppich). Der Wagen war wohl nicht sehr gut belüftet, stand aber in einer "trockenen" Tiefgarage.

Tüv abgelaufen, Batterie tot ... klar nach 3 Jahren Standzeit.

Es ist scheinbar ein LCI, hat 6 Gang Getriebe.

Ich hab den jetzt mal unbesehen gekauft und werde den mit nem Anhänger abholen.

Seht ihr ein Problem darin, dass ich einfach ne neue Batterie anschließe und den Wagen auf den Hänger fahre? Oder würdet ihr voher noch irgendwas prüfen wegen der langen Standzeit?

Und noch eine Frage ... scheinbar wurden die Warnleuchten für ABS etc. "stillgelegt" wegen Tüv ... ich will natürlich die Sensoren reparieren und dann auch die Warnleuchten wieder online kriegen. Kann man sowas per Software deaktivieren oder muß man da am Kombi die LEDs auslöten? Sonst brauch ich vermutlich ein neues Kombi ... .

Vielleicht habt ihr schon mal ein paar Tipps für mich.

Oder auch noch Hinweise, worauf ich sonst noch achten muß. Generell war der Wagen vor dem Abstellen regelmäßig gewartet.

Danke & Ciao, Ralf

33 Antworten

ich muß mal schauen, für meinen X3 hatte ich dieses Carly (die Handy-App) und hatte da glaub ich sogar die "Pro" Version. Mal schauen, ob das noch funktioniert, der X3 war aus 2010, müsste ja passen.

Fahren kann ich erst mal nicht so viel, weil ich gar nicht weiß, was ich mit dem Wagen mache und er erst mal abgemeldet ist.

Ich werd wie gesagt erst mal mit der Innenausstattung und dem ABS-Sensor anfangen.

Danke & Ciao, Ralf

Zitat:

@SeriousD schrieb am 2. Mai 2022 um 08:32:11 Uhr:


Ich hab erfahren, dass der Wagen 12/2018 abgestellt wurde, an Ostern 2018 hat er noch Kundendienst und eine recht umfangreiche Reparatur incl. Steuerkette bekommen.

Sollte eigentlich durchgewartet sein ... ich kenn da einige, die sind 3 Jahre und mehr ohne Wartung gefahren, wie viel schlimmer kann es sein, wenn ein Auto 3 Jahre ohne Wartung steht?

Lass dich einfach nicht verrückt machen.
Das sind alles keine Ewigkeiten.

Also, gestern doch ganz spontan geholt, den Wagen.

Neue Batterie rein, Startknopf gedrückt und schon lief er. Erst ein bissl ruppig, dann schon runder.

Hab beim Heifahren (auf dem Hänger) mal 15l Sprit drauf getankt, da der Tank (zum Glück) fast leer war.
Daheim dann kurz ne kleine Runde ins Nachbardorf gefahren, dann lief er schon wieder recht gleichmäßig.

Entgegen meiner Befürchtungen hat die ABS-Leuchte geleuchtet, vielleicht hab ich ihn da auch falsch verstanden, scheinbar wurde da nix deaktiviert. 2 neue Sensoren für die HA sind schon mal bestellt, die werd ich mit "Unterlegscheibe" montieren, damit sie mit dem Geber nicht kollidieren. Wenn sonst alles am Auto passt, werd ich dann wohl schon noch die Antriebswellen tauschen, aber erst mal geh ich den einfachen Weg.

MKL leuchtet auch, hatte gestern nur wenig Zeit, mir das anzuschauen .... Wartung wird natürlich moniert. Beim Ausstellen kommt so ne schöne Rote Hebebühne mit dem Auto drauf.

Ansonsten steht er, wie ich finde, schön da.

Was meine Aktivitäten stark einschränkt, ist der starke Schimmelbefall im Innenraum, da werde ich jetzt vielleicht doch zum Aufbereiter gehen, da ich ganz sicher sein will, dass das Thema dann abgeschlossen ist und ich mir auch beim Entfernen nicht was holen will 🙂.

20220503-075726

Ist doch ein hübsches Auto.
Und wenn der Preis zum Zustand passt (und umgekehrt), alles richtig gemacht.

Ähnliche Themen

Also, erste Bestandsaufnahme (leider ist Zeit grad mein Problem)

- Schimmel entfernt komplett der Aufbereiter, kostet 600€ incl. Ozonbehandlung. Da die Innenausstattung bis auf den Schimmel echt schön und gepflegt ist (passt irgendwie nicht zusammen, ich weiß) lohnt sich das m.E..

- MKL ist geklärt, hab mir bei Amazon für 22€ einen OBD2-Scanner gekauft. Fehler war Zündaussetzer Zylinder 1, gelöscht, nicht wiedergekommen (allerdings nur im Stand bissl den Motor laufen lassen, dieser läuft jetzt auch recht rund)

- Frontscheibe hat nen Riss ... da muß ich jetzt jemand suchen, der das günstig macht, da kein TK vorhanden ist ... muß auch gleich gemacht werden, da ich zum TÜV muß

- ABS-Sensoren hab ich 2 bestellt, den linken hab ich schonmal raus, der ist abgeschliffen, also hat sich scheinbar dieses Geberblech geweitet, weil die Welle gerostet hat ... hab da mal mit Seilfett reingehalten und tausche jetzt den Sensor mit Beilagscheibe. Passt sonst alles am Auto, werd ich die Antriebswelle tauschen. Kost ja nicht viel

- Auspuff bläst irgendwo im vorderen Bereich, da ist so ein Flexrohr, das hab ich im Verdacht. Genauer hab ich noch nicht nachgeschaut ... kommt noch.

Und ja: der Preis hat gepasst 🙂.

Danke & Ciao, Ralf

Hier mal der Problemherd "Innenraum" 🙂

Keine Flecken, sondern Schimmel.

Innenraum vorne
Rücksitzbank

Hui!

ich hatte mal einen ähnlichen 116i, der Motor hat nur Probleme gemacht 🙁

Da wirst Du nicht der einzige sein, das liest man an allen Ecken und Enden.

Aber die Steuerkette wurde quasi vor etwa 3000 km (und 4 Jahren :O ) gemacht und sollte nicht gleich wieder ums Eck kommen. Und mit den anderen Sachen werd ich schon fertig.

Zudem, wenns mir wirklich den Motor zerlegt krieg ich meine Investition trotzdem wieder raus. Hab ja fast nix für das Auto bezahlt.

Hab mich jetzt entschieden, dass ich die Frontscheibe selber wechsle ... ist ja kein Hexenwerk.

Muss man wegen Regensensor / Lichtsensor was beachten? Muss der neu angelernt werden?
(ich hoffe/vermute nicht) .. Suche hat nix ergeben.

Reparatur an der Hinterachse mit den Radsensoren hat nicht so funktioniert, wie ich mir das vorgestellt habe.

Habe vielleicht aber auch zu viel "Abstand" eingeplant (2 Beilagscheiben, vmtl etwa 1,5mm) ... werd mal eine rausnehmen.

Der linke Sensor war schon stark angeschliffen, der rechte leicht ... hier werde ich vielleicht auch den originalen wieder einbauen.

Auto steht aber jetzt erst mal die ganze Woche beim Aufbereiter, ich werde berichten, ob der gute Arbeit leistet 🙂.

Hey SeriousD,

noch günstiger als neue Antriebswellen wäre der Kauf der Sensorringe und deren Tausch. Welle raus, alten Ring runterschlagen, Rost runterschleifen und neuen sauber draufschlagen. Hat mich 2h und 20€ gekostet. Damit läufts wieder. gruss

Servus @Richard87,

danke für den Tipp, wäre eine Überlegung wert, weil ich keinen Zeitdruck hab mit dem Wagen.

Ich hätte bei der Lösung Angst, dass das gleich wieder anfängt, aufzurosten und den Ring zu weiten.
Wenn ich zu viel runterschleife, passt das mit dem Ring vielleicht nicht.
Da hätte ich vermutet, dass die neue Welle länger hält.

Servus du brauchst ja auch nicht schleifen.
Alter Ring runter
Den Rost mit ner guten Drahtbürste runter machen.
Neuen Ring draufmachen und positionieren. Die Stelle wo der Ring hingehört solltest du erkennen.
Ist einfacher wie alles andere.

So, Auto ist wieder da vom Aufbereiter. Schaut innen jetzt tadellos aus, riecht halt bissl nach Reinigungsmitteln, aber das soll sich noch verlieren.

Wegen Urlaub letzte Woche und Urlaub in 1 Woche ... (Privatstress) hat meine Frau jetzt die Ansage gemacht, dass ich nix am BMW machen darf, weils soviel andere Baustellen gibt 😁. Also gehts ab Ende Juni weiter mit:

- Scheibe tauschen.
- Sensoren/Geber HA reparieren
- Kundendienst
- TÜV

Fotos vom Innenraum kann ich einstellen, wenn Interesse besteht?

Deine Antwort
Ähnliche Themen